GuitarTeX | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
GuitarTeX ist ein Werkzeug für Gitarristen, die gut aussehende Ausdrucke ihrer Musikstücke oder Liederbücher aus ihren Chord- oder Chordpro-Dateien anfertigen wollen. Es benutzt das weit verbreitete Chord Format mit einigen Erweiterungen.
Es basiert auf einer Idee von Martin Leclerc und Mario Dorion aus Kanada und ihrem Programm Chord (Version 3.5 von 1993). Um GuitarTeX zu nutzen, benötigen Sie Kenntnisse des Programmes Chord (wird später erklärt). Obwohl das Satzsystem LaTeX von GuitarTeX genutzt wird, müssen sie wenig (oder nichts) über LaTeX wissen. GuitarTeX produziert Postscript- oder PDF-Dateien automatisch, wenn Sie das möchten. Die von GuitarTeX unterstützten Direktiven des Programms Chord werden in Kapitel 5 erläutert.
Eigenschaften
Grafische Benutzeroberfläche mit integriertem Editor und Syntax-Highlighting
Druckt gut aussehende Liedblätter mit Akkorden unter Benutzung von Proportionalschriften
Ausgabeformate LaTeX, Postscript und PDF
Kompatibel mit ChordPro-Format, Import von ASCII-Dateien
Notensatz mit den LaTeX-Packeten MusixTeX, MusixLyr und TabDefs
Flexibles Seitenlayout (Größe, Ränder...)
Benutzerdefinierte Farben für Refrain, Bridge ...
Optionale Ausgabe von Akkordsymbolen am Ende eines Stückes
Transponieren per Mausklick
Erstellung von einzelnen Liedblättern oder ganzen Liederbüchern mit Inhaltsverzeichnis, Kopfzeilen, Seitennummerierung,und Index
ASCII-Tabulaturen und eingebaute Funktionen für Gitarrten- und Bass-Tabulaturen
Unterstützung für mehrere Sprachen
Liederbücher können mit Hilfe der Direktive include aus einer Sammlung von Chord-Dateien erstellt werden
LaTeX-Kommandos können in Chord-Dateien verwendet werden (für Profis)
GuitarTeX konvertiert eine Datei mit Text und Akkorden im Chord-Format in eine LaTeX-Datei. Ein Beispiel für eine Chord-Datei:
{title:The Manual Song} {st:No-one has yet claimed responsibility} [D]I print verses [A^7]in a [D]row, The next line gets put [A^7]down be[D]low, Mumble mumble [A^7]rhymes with [D]grow [G] [G#] [A] Done this verse, now [A^7susX]on we [quietly]go! {soc} [D]This is the [Bm]manual song [A^7]No-one really knows what's [D]goin' on [D]This is the [F#m]manual song [A^7]And now the chorus is already [D]gone {eoc} [D]The second verse is [A^7]like the [D]first, The music poor, the [A^7]verse is [D]worse, I wrote this since [A^7]I'd get [D]sued, If I used real songs. [A^7]This'll [D]do. {c:repeat chorus} |
Das ^-Zeichen ist neu für Benutzer anderer Chord-Programme. Die nachfolgenden Zeichen werden hochgestellt. Sie sehen die Ausgabe in Abbildung 1-1.
Wenn Sie sich mit LaTeX auskennen, können Sie die Ausgabedatei auch manuell verändern, bevor Sie sie in Postscript oder PDF umwandeln. Der Vorteil ist, dass Sie alle Möglichkeiten von LaTeX einschließlich der vielen Zusatzpackete wie graphics oder MusicTeX einsetzen können
hosted by Sourceforge.net
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
GuitarTeX | Installation |