GuitarTeX | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 5. Unterstützte Chord-Direktiven | Nach vorne |
Die Direktiven document_class und book_... können irgendwo im Dokument platziert werden.
Die Direktive document_class legt fest, welche Art Dokument Sie erhalten. Es gibt zwei mögliche Werte:
book
article (Voreinstellung)
Der Wert "book" erzeugt
eine Titelseite
ein Inhaltsverzeichnis
Kopfzeilen mit Seitennummern
einen Index
Diese drei Direktiven beschreiben den Inhalt der Titelseite.
Beispiel 5-10. Direktive book_title, book_author, book_date
{book_title:My Favourite Songs} {book_author:My Name} {book_date:September 2000} |
Der Wert in book_title erscheint in den Kopfzeilen auf geraden Seiten.
Wenn sie ein Songbook erstellen, können Sie das Dokument mit der Direktive chapter in Kapitel einteilen. Im Dokument erscheint eine Titelseite für jedes neue Kapitel.
Der Name des Kapitels erscheint im Inhaltsverzeichnis und in den Kopfzeilen auf ungeraden Seiten.
Wenn Sie aus einer Sammlung von Chord-Dateien ein Songbook erstellen wollen brauchen Sie diese nicht alle zu einer Datei zusammen zu fassen. Das hat nämlich einige Nachteile, z.B. dass Sie einen einzelnen Song nicht mehr transponieren können. Mit der Direktive include können Sie die Dateien einzeln speichern. Erstellen Sie lediglich eine Songbook-Datei und binden die einzelnen Stücke mit include ein.
Beispiel 5-12. Direktive include
{document_class:book} {book_title:} {chapter:Name of chapter 1} {include:song file 1} {include:song file 2} {chapter:Name of chapter 2} {include:song file 3} {include:song file 4} |
In diesem Beispiel wurde ein Songbook mit vier Stücken in zwei Kapiteln erstellt.
Die Direktive even lässt ein neues Stück in einem Songbook auf der linken Seite beginnen. Das ist hilfreich, wenn das Stück länger als eine Seite ist, damit man nicht umblättern muss. Die Direktive muss vor der Direktive title eines neuen Stückes angeordnet sein.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Fonts | Nach oben | Gitarren- und Bass-Tabulaturen |