Next
PreviousTable of Contents
Das KCalc Handbuch
Bernd Johannes Wuebben,
wuebben@kde.org
, übersetzt von Peter Gritsch,
pegri@sbox.tu-graz.ac.at
und Kalle Dalheimer
kalle@kde.org
Version 0.4, 20. September 1997
Dieses Handbuch beschreibt KCalc Version 0.4
1.
Einleitung
2.
Installation
2.1 Wie sie KCalc bekommen
2.2 Anforderungen
2.3 Übersetzung und Installation
3.
Anwendung
3.1 Ergebnis-Stack
3.2 Prozentfunktion
3.3 Fixkomma
3.4 Cut and Paste
4.
Modi
4.1 Statistik-Modus
4.2 Trigonometrie-Modus
5.
Tastenkürzel
6.
Bemerkungen zu spezifischen Funktionen
6.1 Mod
6.2 %
6.3 Lsh (Rsh)
7.
Tips und Tricks
7.1 gcc-2.7.3
7.2 Fonts
8.
Fragen und Antworten
8.1 Wie bekomme ich pi=3.141592...?
8.2 Wie bekomme ich die Eulersche Zahl e?
8.3 Wie bekomme ich genau zwei Nachkommastellen?
8.4 Wie ist das mit der Genauigkeit?
9.
Lizenzbestimmungen
Next
PreviousTable of Contents