Das K Desktop Environment

Kapitel 3. Mit Caitoo arbeiten

3.1. Datenübertragung starten

3.1.1. Drag&Drop

Sie können URLs von KDE-Anwendungen wie KFM oder KMail oder von Netscape in das Fenster von Caitoo ziehen. Danach wählen Sie das Verzeichnis und den Dateinamen zum Speichern.

3.1.2. Eine Datenübertragung von Hand öffnen

Sie können eine Datenübertragung vom Menü aus oder über die Tastenkombination Ctrl-o oder Ctrl-v öffnen. Ctrl-v ist besonders nützlich wenn sich eine URL in der Zwischenablage befindet und/oder Sie einen Browser verwenden, der nicht das KDE Drag&Drop-Protokoll beherscht. In dem Fall kopieren Sie die URL einfach in die Zwischenablage und drücken die Tastenkombination Ctrl-v oder den entsprechenden Eintrag im Menü. Caitoo öffnet einen Dialog, in dem sie die URL editieren können.

3.1.3. Eine URL beim Start oder während des Betriebs übergeben

Sie können Caitoo beim Start eine URL als Komandozeilenargument übergeben :
 > caitoo eine_url

Auf die gleiche Weise können Sie Caitoo eine URL übergeben wenn es schon gestartet wurde. Es wird keine neue Instanz von Caitoo gestartet, sondern die übergebene URL der Datenübertragungsliste hinzugefügt.

Mit Caitoo kommt außerdem ein Shellskript namens caitooclient. Dieses Skript ruft Caitoo mit Kommandozeilenargumenten auf, die dem Skript übergeben wurden und leitet die Standard-Ausgabe und Fehlerausgabe nach /dev/null. Dies kann nützlich sein, wenn Caitoo von einen anderen Programm gestartet wird.