Das K Desktop Environment

Kapitel 3. Programme

Nachdem KDevelop erfolgreich installiert und die allgemeinen Einstellungen vorgenommen sind, möchten Sie wahrscheinlich wissen, ob die Entwicklungsumgebung hält, was sie verspricht. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Leitfaden, wie Programme allgemein mit den GNU Werkzeugen erzeugt werden und welchen Teil speziell KDevelop in diesem Prozeß übernimmt.

3.1. Der Compiler

Der Compiler ist letztlich das Programm auf Ihrem System, das mindestens installiert sein muß um laufende Programme zu erzeugen; er ist derjenige, der den Quellcode in Objektdateien übersetzt und das Programm erzeugt.

Normalerweise würden Sie so starten: Öffnen Sie einen Editor Ihrer Wahl - benutzen Sie keine Textverarbeitung. Geben Sie etwa dieses ein, um den Quellcode Ihres ersten Programmes zu schreiben:

 #include <iostream.h>
 
 int main(){
 
 cout << "Hello World" << endl;
 
 }

Nun, alles, was das Programm tun wird, ist den String "Hello World" auf Ihrer Standardausgabe auszugeben. Aber dies ist nur der Quellcode für ein zu erstellendes Programm, nicht das Programm selbst. Daher benötigen Sie einen Compiler, in diesem Fall ein C++-Compiler wie etwa g++. Dann können Sie den Quellcode als Datei speichern, sagen wir als myprogram.cpp und den Compiler mit dem Dateinamen aufrufen (auf einer Konsole):

 g++ -o myprogram myprogram.cpp

Danach können wir unser Programm starten- geben Sie einfach myprogram auf der Konsole ein, und das Programm gibt den String aus und beendet sich.