Alle systemweit bekannten Tastaturbelegungsdateien sind in $KDEDIR/share/apps/kikbd und alle benutzerspezifischen in $HOME/.kde/share/apps/kikbd untergebracht. Alle Tastaturbelegungsdateien haben die Endung .kimap. Existiert eine benutzerspezifische Tastaturbelegung mit dem gleichen Dateinamen wie eine systemweite, so wird die systemweite durch die benutzerspezifische verdeckt.
Um eine neue Tastaturbelegung zu erstellen, empfiehlt es sich, eine bereits existierendes .kimap-Datei als Vorlage zu verwenden. Diese Dateien sind in zwei Abschnitte gegliedert:
In diesem Abschnitt sind die folgenden Einträge untergebracht:
Authors - Liste der Autoren (Einträge sind durch Kommas getrennt). Die Autoren werden in der Form "Vorname Nachname <Email-Adresse>" angegeben;
Comment** - Kommentar zu dieser Tastaturbelegung;
Language** - Sprache, für die diese Tastaturbelegung gedacht ist;
Charset - Zeichensatz für diese Tastaturbelegung;
Locale - Land/Region, für die diese Tastaturbelegung gedacht ist;
Label* - Eintrag zur Identifikation dieser Tastaturbelegung.
* - zwingend erforderlicher Eintrag ** - diese Einträge können für mehrere Sprachen angegeben werden
Dieser Abschnitt definiert die Zuordnung der Tasten zu 2-4 Zeichen. Dabei wird folgendes Format verwendet:
keysym<num> = <default sym>,<sym1>,<sym2>,<sym3>,<sym4>,
oder dieses Format (Tastatur-Codes zu Zeichen):
keycode<num> = <key code>,<sym1>,<sym2>,<sym3>,<sym4>,
Dabei steht num für eine eindeutige Zahl, sym steht für ein Zeichen (=Symbol) entweder in hexadezimaler Form oder mit einem von X11 interpretierbaren Namen. key code steht für eine Dezimalzahl und default sym steht für das voreingestellte Zeichen für diese Taste (das Zeichen, das der Taste zugeordnet würde, wenn KiKbd nicht eingeschaltet wäre).
Die beiden ersten Zeichen sym1, sym2 sind die länderspezifischen Zeichen, sym3, sym4 sind die alternativen Zeichen. Der Autor empfiehlt, ausschließlich das keysym-Format zu verwenden.
Außerdem können in diesem Abschnitt CapsSymbols definiert werden. Dies sind die Zeichen, die während der CapsLock-Emulation aktiv sein sollen. Das Format ist eine Reihe von durch Komma getrennten Zeichen des Latin-Zeichensatzes.
Sollten Sie eine neue Tasturbelegung erstellt und getestet haben, so würden wir uns freuen, wenn Sie sie den Autoren (bzw. Verwaltern) von KiKbd zur Verfügung stellen.