Dieser Abschnitt beschreibt, was Sie im KGhostview-Fenster sehen, welche Aktionen die Werkzeug-Buttons auslösen und wie man die Seitenliste benutzt.
Sie können mehrere KGhostview-Fenster öffnen, um verschiedene Dokumente anzusehen. Die Titelleiste des Fensters zeigt den Namen des Dokuments in diesem Fenster. Die Werkzeugleiste und die Textfelder, die Ihnen helfen, sich im Dokument zu bewegen, können versteckt werden, um dem Arbeitsbereich mehr Raum auf dem Bildschirm zu geben.
Ein KGhostview-Fenster ist anfangs in 4 Bereiche aufgeteilt:
Der Name des Dokuments wird in der Titelleiste angezeigt.
eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Menüs'
eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Werkzeugleiste'
Der Arbeitsbereich zeigt eine Seite des Dokuments. Falls die Seite zu groß ist, um in das Fenster zu passen, werden automatisch Scrollleisten an den Seiten des Fensters angezeigt.
Eine Seitenliste kann an der linken Seite des Fensters angezeigt werden. Diese Liste hat drei Spalten: die erste kann eine Flagge enthalten, die die Markierung der Seite angibt; die zweite zeigt den Seitenumriß; und die dritte enthält die Seitennummer. Sie können diese Liste nutzen, um sich im Dokument zu bewegen, oder um Seiten zum drucken auszuwählen.
Die Statusleiste hat vier Felder, die die aktuelle Seite, den Vergrößerungsfaktor, die Ausrichtung und den Dateinamen des Dokuments angeben. Sie können die Statusleiste im Einstellungen-Menü ausschalten.
Werkzeug-Buttons aktivieren die KGhostview-Funktionen, die Sie am häufigsten benutzen. Klicken Sie auf die Button, um sich durch das Dokument zu bewegen, um die Ansicht zu ändern und um Seiten zu markieren und zu drucken. Sie können wählen, auf welcher Seite des Dokuments sein soll. Klicken Sie mit dem rechten Mausbutton auf den Werkzeugleisen-Griff, um die gewünschte Position zu wählen. Sie können die Werkzeugleiste im Einstellungen-Menü auch ausschalten.
Öffnet ein neues Fenster mit den aktuellen Dokument.
Öffnet eine neue Datei, die in diesem Fenster angezeigt werden soll.
Ermöglicht den Druck des angezeigten Dokuments.
Vergrößert die Ansicht des angezeigten Dokuments.
Verkleinert die Ansicht des angezeigten Dokuments.
Erlaubt die Einstellung von Vergrößerung, Ausrichtung und Seitengröße für die Anzeige Ihres Dokuments.
Zeichnet das angezeigt Dokument neu.
Eine Seite zurück im Dokument.
Eine Seite vorwärts im Dokument.
Läßt Sie die anzuzeigende Seite wählen.
Zum Anfang des Dokuments gehen.
Zum Ende des Dokuments gehen.
Scrollt die Seite hoch, für bequemes Lesen des Dokuments in Teilen.
Markiert die gegenwärtige Seite (oder macht die Markierung rückgängig). Für die Auswahl einzelner Seiten zum Druck.