Schwarz beginnt immer das Spiel.
Falls Sie, wenn Sie dran sind, jedoch keinen einzigen gegnerischen Stein einschließen können, müssen Sie aussetzen, und der Gegner ist wieder dran. Falls ein Zug jedoch möglich ist, dürfen Sie nicht aussetzen.
Ein Stein kann beliebig viele Spielsteine in einer oder mehreren Reihen in beliebiger Richtung einschließen - waagrecht, senkrecht oder diagonal. (Eine Reihe ist definiert als ein oder mehrere Spielsteine in einer durchgehenden geraden Linie)
Sie dürfen nicht Ihre eigenen Steine mit einschließen, um die gegnerischen Steine zu erhalten.
Steine können nur durch den gesetzten Stein selbst eingeschlossen werden und müssen in einer Reihe mit diesem liegen.
Alle eingeschlossenen Steine müssen umgedreht werden, auch wenn der Spieler einen Vorteil davon hätte, einige nicht umzudrehen.
Ein Spieler, der einen Stein umdreht, der nicht umgedreht werden sollte, kann diesen Fehler so lange korrigieren, bis der Gegner einen Zug macht. Falls der Gegner bereits einen Stein gesetzt hat, ist es zu spät zum Ändern und die Steine bleiben so.
Nachdem ein Stein auf ein Feld gesetzt wurde, kann er im Verlauf des Spieles auf kein anderes mehr gesetzt werden.
Falls einem Spieler die Steine ausgehen, dieser aber die Möglichkeit hat, einen gegnerischen Stein einzuschließen, muss ihm der Gegner einen Stein geben. (Dies ist so oft möglich, wie der Spieler ein Stein braucht und benutzen kann.)
Wenn keiner der Spieler mehr einen Zug machen kann, ist das Spiel beendet. Die Steine werden gezählt, und der Spieler, der am meisten Steine seiner Farbe auf dem Brett hat, gewinnt das Spiel.
![]() | Hinweis: Es ist möglich, dass ein Spiel endet, bevor alle 64 Felder besetzt sind. |