Das Auswahlfelder in der Position Gruppe legt fest, wo die Kontrollleiste angezeigt wird. Links, Rechts, Oben oder Unten stehen zur Auswahl.
![]() | Sie können die Kontrollleiste auch mit der Maus bewegen. Mehr darüber erfahren Sie im Kapitel Ziehen und Ablegen. |
Die Auswahlfelder in der Gruppe Größe legen die Größe der Kontrollleiste fest. Sehr klein, Normal und Groß stehen zur Auswahl.
Die Gruppe Knöpfe zum Ausblenden bestimmt das Verhalten der Knöpfe für das Beiseiteschieben der Kontrollleiste. Bei aktivierten Feld Aktiviert werden diese an den Enden der Kontrollleiste angezeigt, bei leerem Ankreuzfeld sind sie nicht vorhanden.
Wenn Bei Mauskontakt hervorheben aktiviert ist, werden die Symbole heller dargestellt wenn der Mauszeiger darauf zeigt.
Das Feld Größe und der Schieberegler werden benutzt, um die Knöpfe zum Ausblenden größer oder kleiner zu machen. Wenn die Größe kleiner als 10 ist, werden keine Pfeile auf den Knöpfen angezeigt.
![]() | Sie können die Größe auch direkt durch Klicken mit der rechten Maustaste auf der Kontrollleiste, Einrichten->Größe einstellen. |
![]() | Sie finden Weiteres über Knöpfe zum Ausblenden im Abschnitt Knöpfe zum Ausblenden. |
Sie können Platz auf dem Bildschirm sparen, indem Sie die Kontrollleiste anweisen, sich auszublenden, sobald sie nicht gebraucht wird. Aktivieren Sie diese Funktion durch Ankreuzen des Feldes Aktiviert in der Gruppe Autom. Ausblenden. Die Zeit, nach der die unbenutzte Kontrollleiste sich selbst ausblendet, wird mit dem Eingabefeld Verzögerung in Sekunden oder dem Schieberegler (slider) rechts daneben eingestellt.
![]() | Einige ältere Anwendungen können nicht erkennen, ob die Kontrollleiste ausgeblendet ist oder nicht; solche Anwendungen können unter Umständen die Kontrollleiste immer verdecken. |
Das Eingabefeld Terminalprogramm enthält die Auswahl des von Ihnen bevorzugten Terminal-Emulators, der in zwei Fällen benutzt wird: Wenn Sie angeben, dass die Anwendung in einem Terminalfenster gestartet werden soll und wenn Sie den Menübefehl Schnell-Anzeiger zum Starten eines Terminalfensters in einem Verzeichnis benutzen.
![]() | Sie finden Informationen darüber, wie Sie einstellen, dass die Anwendung in einem Terminalfenster gestartet werden soll, im Abschnitt Hinzufügen des Kontrollleistenmenüs. |
Mit Animation des Ausblendens können Sie aktivieren, dass das manuelle Ausblenden der Kontrollleiste (Klicken auf die Knöpfe zum Ausblenden) sichtbar langsam erfolgt. Mit dem Eingabefeld Geschwindigkeit oder dem Schieberegler legen Sie die Geschwindigkeit fest.
Die Kontrollleiste kann sich selbst ausblenden, sobald sie für einige Zeit nicht benutzt wird. Diese Funktion wird durch Aktivieren von Autom. Ausblenden in der Allgemein Seite eingeschaltet. Das sichtbar langsame (animierte) automatische Ausblenden aktivieren Sie mit Aktiviert. Mit dem Eingabefeld Geschwindigkeit oder dem Schieberegler legen Sie die Geschwindigkeit fest.
![]() | Die Kontrollleiste blendet sich nur dann selbst aus, wenn der Mauszeiger nicht darauf zeigt. |
Im Feld Hintergrund-Design können Sie eine Bilddatei bestimmen, die für den Hintergrund der Kontrollleiste verwendet wird. Aktivieren Sie diese Funktion mit Hintergrund-Design verwenden und klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Bilddatei zu finden, die als Hintergrund verwendet werden soll.
Die Anfasser für die auf der Seite Mini-Programme eingestellten Mini-Programme können Sie ausschalten. Aktivieren Sie hierzu das Ankreuzfeld Anfasser von Mini-Programmen ausblenden. Wenn der Mauszeiger über den Anfassern schwebt, werden sie trotzdem angezeigt.
![]() | Weitere Informationen zu den Anfassern finden Sie unter Mini-Programm Anfasser. |
Das Ankreuzfeld Menü-Zwischenspeicher leeren aktiviert das Ausleeren des Menü-Zwischenspeichers, um Speicher zu sparen. Das Feld Löschung nach n Sekunden: bestimmt, wie lange mit dem Löschen des Zwischenspeichers gewartet wird. Weitere Informationen über den Zwischenspeicher finden Sie unter: Glossary.
Wenn Sie das Ankreuzfeld Versteckte Dateien anzeigen aktivieren, werden auch versteckte Dateien - Dateien, deren Name mit einem Punkt beginnt - angezeigt, wenn sie den Menüpunkt Schnell-Anzeiger Schnell-Anzeiger benutzen.
Die Höchstzahl der in Anzeiger-Menüs angezeigten Dateien stellen Sie mit Max. Anzahl Einträge in Anzeiger-Menüs ein. Die Wahl dieser Einstellung hängt von Ihrem Computer ab; Sie sollten eine sinnvolle Einstellung für optimale Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm wählen.
![]() | Wenn Sie diese Anzahl zu klein einstellen, dann können Sie Schnell-Anzeiger nicht in Verzeichnissen mit vielen Dateien verwenden. Die Kontrollleiste wird dann eine Fehlermeldung "Zu viele Dateien zu laden." anstelle von Untermenüs anzeigen. In diesem Fall müssen Sie die Max. Anzahl Einträge in Anzeiger-Menüs erhöhen. |
Aktivieren Sie das Ankreuzfeld Menüs aus verschiedenen Speicherorten zusammenführen damit Menüeinträge aus globalen Menüs und aus Ihren persönlichen Menüs in einem einheitlichen Menü angezeigt werden. K-Arbeitsumgebung hat ein globales Menü, das für alle Benutzer des Systems gleich ist. Außerdem hat jeder Nutzer noch ein persönliches Menü. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird das persönliche Menü als ein separates Menü angezeigt; mit aktiver Option Menüs aus verschiedenen Speicherorten zusammenführen wird dieses Menü in das Hauptmenü integriert.
![]() | Beispiel: Das K-Menü hat standardmäßig fünf Einträge unter "Internet". Wenn Sie zwei neue Internetprogramme zu Ihrem persönlichen Menü hinzufügen, dann erscheinen diese mit nicht aktivierter Option Menüs aus verschiedenen Speicherorten zusammenführen unter Pers. Menü->Internet; mit aktivierter Option jedoch erscheinen sieben Programme im Untermenü Internet innerhalb des K-Hauptmenüs: die fünf Standard- und Ihre zwei Programme. |
![]() | Technisch betrachtet, wird das Standard-K-Hauptmenu in $KDEDIR/share/applnk gespeichert, das persönlichen Menü dagegen in $HOME/.kde/share/applnk. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: Kontrollleiste für Systemverwalter(Administrator). |
Die Kontrollleiste hat einen Schnellzugriff auf eine Auswahl von kürzlich geöffneten Dateien. Sie können dies ausschalten, indem Sie das Ankreuzfeld Untermenü für zuletzt geöffnete Dokumente anzeigen deaktivieren.
Sie können den Menüpunkt Schnell-Anzeiger ausschalten, indem Sie das Ankreuzfeld Untermenü des Schnell-Anzeigers einblenden deaktivieren.
Symbole in der Kontrollleiste können unterschiedliche Hintergründe, abhängig vom Symboltyp, haben. Wenn Sie diese Funktion mit Hintergrundkacheln aktivieren aktivieren, können Sie die Einstellungen für die Hintergründe von bestimmten Symbolen ändern. Ihre Kontrollleiste wird dadurch farbenfroher und es ist möglich, dass Sie Programme einfacher finden, wenn diese farbig hervorgehoben sind.
Einige Mini-Programme sind als sicher eingestuft; andere sind verfügabr aber nicht als sicher eingestuft. Sie können einstellen, welche Mini-Programme Sie laden möchten, und welche Sie als sicher einstufen.
Sie können auswählen, dass nur als sicher eingestufte Mini-Programme geladen werden, dass die Mini-Programme für die Startkonfiguration geladen werden oder dass alle Mini-Programme geladen werden.
Sie können Mini-Programme von Als sicher gekenzeichnete Mini-Programme nach Verfügbare Mini-Programme verschieben und zurück, aber nur, wenn Sie Nur als sicher eingestufte Mini-Programme laden ausgewählt haben.
Am unteren Rand des KDE-Kontrollbereichsfensters finden Sie sechs Knöpfe: Hilfe, Standard, Zurücksetzen, OK, Anwenden und Abbrechen.
Hilfe zeigt die KDE-Hilfe zur Kontrollleiste an (dieses Dokument).
Standard stellt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück. Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie Einstellungen verändert haben und nicht mehr wissen, wie Sie die richtige Funktion zurückbekommen.
Zurücksetzen stellt alle Einstellungen auf die Werte vor dem Öffnen des Kontrollleiste-Einrichtungsfensters zurück. Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie Veränderungen, die Sie gerade vorgenommen haben, nicht anwenden wollen. Alle Knöpfe, Felder, Schieberegler und Eingabefelder werden auf Ihre früheren Werte zurückgesetzt.
OK aktiviert Ihre gerade vorgenommenen Veränderungen und schließt das Einrichtungsfenster.
Anwenden aktiviert Ihre neuen Einstellungen sofort. Demzufolge werden Zurücksetzen, Anwenden und OK inaktiv, bis weitere Änderungen vorgenommen werden. Dieses ist an den grau angezeigten Knöpfen erkennbar.
Abbrechen bricht den Einrichtungsprozeß ab und schließt das Einrichtungsfenster.