Benutzerhandbuch zu KDevelop: Der Referenzführer zur KDevelop Integrierten Entwicklungsumgebung für Unix Systeme, Version 1.2 | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 11. Der Dialogeditor | Vor |
Das Fenster "Widgeteigenschaften" auf der rechten Seite ist der Ort, an dem Sie das Standardverhalten Ihres Widgets und seiner Elemente einstellen. Es zeigt die voreingestelllten Werte für jedes ausgewählte Element sofort an; ändern der Werte ruft sofort Änderungen in der Editoransicht hervor, z.B. das Benennen von Labeln oder Knöpfen.
Zur Trennung bestimmter Werte nach ihrem Effekt, enthält das Eigenschaftenfenster vier Ordner; die Auswahl eines Ordners zeigt alle Werte für diese Gruppe von Einstellungen. Die möglichen Werte werden weiter unten beschrieben. Denken Sie daran, daß die möglichen Eigenschaften vom Widget abhängen, so haben z.B. Label und Knöpfe eine Einstellungen für ihren Namen auf dem Bildschirm, während Zeilentextfelder Einstellungen für Methoden wie setText() besitzen.
Für eine komplette Liste der möglichen Werte pro Element, sollten Sie sich die Klassenreferenz des Widgets ansehen, in der erklärt wird, welche Methoden verwendet werden und welche Werte möglich sind. Machen Sie sich klar, daß die meisten Werte in QWidget implementiert sind und von allen erbenden Widgets verwendet werden. Denken Sie außerdem daran, daß der fertige Code keine Methodenaufrufe enthält, die nicht vom Benutzer verändert werden und benutzen Sie deshalb die Standardwerte, wie sie von den Konstruktoren vorgegeben werden.
Eine vollständige Liste der unterstützten Eigenschaften, die im Eigenschaftenfenster eingestellt werden können, finden Sie im KDevelop Programming Handbook.