Das K Desktop Environment

1.2. Bearbeiten-Ansicht

Kab in der Bearbeiten-Ansicht

Diese Ansicht wird gebraucht, um die Einzelheiten des Eintrags zu ändern. Diese verteilen sich auf sechs Karteikarten: Person, Telephon, Adressen, Geburtstag, Kommentar und Benutzerfelder. Am Anfang sichtbar sind nur die ersten vier, die andern beiden erscheinen beim Klicken auf den Rechtspfeil neben den Karteikarten oder beim Vergrößern des Dialogs.

Auf der Seite Person werden Name, E-Mail-, Talk- und WWW-Adressen eingegeben. Was im Eingabefeld Formatierter Name steht, erscheint z.B. im Namens-Auswahlfeld auf der Werkzeugleiste und in der Visitenkarten-Ansicht. Auch externe Programme wie KMail benutzen diesen Eintrag. Ist der Eintrag leer, so generiert Kab automatisch einen formatierten Namen zur Anzeige innerhalb des Programms nach dem Muster "Nachname, Vorname".

Auf der Seite Telephon werden, wie es der Name schon sagt, die Telephonnummern eingegeben.

Auf der Seite Adressen werden die Adressen eingetragen:

  1. Für jede neue Adresse müssen Sie auf den Hinzufügen-Knopf drücken. Wenn mit Hilfe von Bearbeiten->Diese Datei einrichten... Adresstypen eingerichtet worden sind, so können Sie einen dieser Adresstypen wählen. Dieser lässt sich jederzeit im Editierfeld Überschrift bearbeiten.

  2. Geben Sie die Einzelheiten zu den Adressen ein.

  3. Ein Klick auf den Organisation-Knopf öffnet einen weiteren Dialog, wo Einzelheiten zu beliebig vielen Organisationen festgehalten werden können. Die aktuelle Kab-Version zeigt diese Informationen allerdings noch nicht in der Visitenkartenansicht an.

Die Geburtstag-Karte zeigt ein wichtiges Datum, z.B. den Geburtstag, der gewählten Person an. Dieses Datum wird in der Visitenkartenansicht oben rechts angezeigt.

Anmerkung

Für ein optimales Aussehen der Visitenkarte von Personen mit vielen Einzelheiten müssen Sie wahrscheinlich ein bisschen experimentieren, um die optimale Ansicht zu erhalten.