KJots benutzt zwei grundlegende Einheiten, um Notizen zu verwalten - „Bücher“ und „Seiten“.
In KJots können mehrere Bücher erzeugt werden und pro Buch können wiederum mehrere Seiten gespeichert werden. Die Seiten beinhalten die Notizen. Jedes Buch sollte einen Namen haben, genauso auch jede Seite. Auch wenn Sie dazu nicht gezwungen werden, ist dies vernünftig, insbesondere um eine einfachere Suche zu ermöglichen.
Um ein neues Buch zu erstellen, benutzen Sie Strg-N oder den Menüeintrag Datei->Neues Buch, worauf Sie aufgefordert werden, einen Namen für das neue Buch anzugeben.
Der Name des neuen Buches erscheint jetzt unten links im KJots-Fenster. Wenn Sie das Buch zu Ihren Favoriten aufnehmen wollen, wählen Sie Favoriten->Buch zu Favoriten hinzufügen und ein Knopf mit dem Namen des Buchs erscheint ziemlich unten im Fenster. Sie können maximal acht Bücher zu den Favoriten hinzufügen. Das aktuelle Buch entfernen Sie mit Favoriten->Buch aus Favoriten entfernen.
Ein Buch wird mit Strg-S oder dem Menüeintrag Datei->Buch speichern gespeichert. Wenn Sie zu einem anderen Buch wechseln oder KJots beenden, wird das aktuelle Buch gespeichert.
Sie können auch ein ganzes Buch als Textdatei exportieren, indem Sie Datei->Buch als ASCII-Datei speichern wählen. Daraufhin werden Sie aufgefordert, einen Namen für die Datei anzugeben und die Datei wird gespeichert. Das Format eines im ASCII-Format gespeicherten Buches sieht folgendermaßen aus:
############# # Erste Seite ############# Einkaufen gehen! ################# # Nützlicher Code ################# 10 PRINT "HELLO WORLD" 20 GOTO 10 ################## # Die dritte Seite ################## Dies ist die dritte Seite und ein Beispiel für KJots. |