KFax kann (momentan) keine Faxe versenden oder empfangen. Für diesen Zweck empfehle ich von ganzem Herzen die Pakete mgetty/sendfax (ftp://ftp.leo.org/pub/comp/networking/communication/modem/mgetty) und hylafax (ftp://sgi.com/sgi/fax), die frei verfügbar sind.
HylaFAX: http://info-sys.home.vix.com/flexfax/toc.html
sendfax/mgetty: http://www.leo.org/~doering/mgetty/
Ein vergrößertes Dokument kann mit der Maus im KFax Fenster bewegt werden, indem Sie bei gedrücktem ersten Mausknopf den Zeiger bewegen.
KFax kann keine Bildformate anzeigen, die nichts mit Faxen zu tun haben, wie z.B. eine tiff- oder gif-Datei.
Rohfax-Dateien werden standardmäßig als g3-Dateien interpretiert. Wenn Sie faxg3-2d oder faxg4 Dateien anzeigen lassen wollen, müssen Sie dies im Dialog "Fax-Einstellungen" einstellen. Im Falle von g4-Rohdateien werden Sie eventuell die Höhe des Faxes in Scan-Linien einstellen müssen, wenn diese vom voreingestellten Wert 2155 abweicht.
KFax benutzt das Drag-and-Drop-Protokoll von KDE. Das bedeutet, daß Sie Dateien von der Arbeitsfläche, aus dem Dateimanager(KFM) oder einer entfernten FTP-Seite, die in einem KFM Fenster geöffnet ist, auf KFax ziehen können.