Das KDevelop-Programmierhandbuch: Leitfaden zur C++-Anwendungsentwicklung für das K Desktop Environment (KDE) mit Hilfe der KDevelop-IDE in der Version 1.2 | ||
---|---|---|
Zurück | Vor |
Die Schwierigkeit beim Schreiben von Applikationen besteht darin, dass sie zunächst nur in ihrer Originalsprache existieren -- wie an Labels, Menüeinträgen u.ä. leicht zu erkennen ist. Internationalisierung hat zum Ziel, Anwendungen und Bibliotheksfunktionen in der Muttersprache ihrer Benutzer zu Verfügung zu stellen. Damit erhalten auch diejenigen, die der Originalsprache nicht mächtig sind, die Möglichkeit, sich die Funktionalität der Software vollständig zu erschließen und sicher mit dem Programm umzugehen. Hier setzt das Internationalisierungssystem i18n an. Es ermöglicht an verschiedene Sprachkreise angepasste Versionen einer Anwendung oder eines Projekts.