Das K Desktop Environment

A.3. Kompilierung und Installation

Wenn Sie KMidi bereits installiert haben, so stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsdateien haben (typischerweise zu finden unter $KDEDIR/share/apps/kmidi/config/), bevor Sie KMidi installieren, da diese sonst überschrieben werden. Genauso sollten Sie vor der Installation einer neuen Version von TiMidity (nicht-KDE-Version) die Dateien unter /usr/local/lib/timidity/* sichern. Wenn Sie umgekehrt eine komplett neue Installation dieser beiden Programme vornehmen wollen, sollten Sie diese Dateien löschen, da sie unter Umständen von der neuen Version nicht überschrieben werden.

Wenn Sie die komplette kdemultimedia-Distribution haben, wechseln Sie ins kdemultimedia-Verzeichnis und tippen:

   1 % ./configure

Um alle Benutzeroberflächen einzubeziehen, tippen Sie folgendes:

   1 % ./configure --enable-interface=ncurses,xaw,gtk,tcltk,slang,motif

Bleiben Sie in diesem Verzeichnis, wenn Sie alle Multimedia-Programme erzeugen wollen oder wechseln Sie ins Verzeichnis kmidi, falls Sie nur dieses eine Programm wollen. Dort tippen Sie:

   1 % make
   2 % make install

Die Nicht-KDE-Version von TiMidity wird auf die gleiche Art übersetzt und installiert wie KMidi. (Die Manualseite timidity.1 wird allerdings nicht automatisch in /usr/man/man1 installiert.