Das K Desktop Environment

Kapitel 2. Regeln

Jedes Spiel hat eine zufällig ausgewählte Trumpffarbe. Diese ist im Spiel als kleines Symbol in der oberen rechten Ecke der Punktefelder gezeigt. Unabhängig von der Trumpffarbe zählen immer alle vier Buben zu den Trümpfen. Dadurch wird ein Bube nicht mehr zu seiner eigentlichen Farbe gezählt. So sind z.B. im Fall von Herz als Trumpf alle sieben Herzkarten plus alle vier Buben Trumpf (insgesamt 11 Trumpfkarten). Und beispielsweise der Kreuzbube wird nicht mehr als Kreutzkarte betrachtet.

Eine spezielle Spielform ist der Grand. In diesem Spiel wird keine Trumpffarbe gewählt und nur die vier Buben sind Trümpfe. Im Spiel wird dies durch das Symbol eines Bubens angezeigt.

Jeder Spieler besitzt 16 Karten. 8 von ihnen offen über 8 weiteren verdeckten. Zu Spielanfang kann der Startspieler eine beliebige seiner offenen Karten spielen.

Der zweite Spieler hat dann folgende Möglichkeiten:

  1. Besitzt der zweite Spieler unter seinen offenen Karten mindestens eine Karte der selben Farbe, so hat er/sie eine Karte dieser Farbe zu spielen ('bedienen'). Der Spieler mit der höheren Karte (siehe Tabelle) gewinnt den Stich.

  2. Besitzt der zweite Spieler keine Karte der ausgespielten Farbe, so kann er eine beliebige Karte spielen. Spielt er/sie einen Trumpf, so sticht er/sie. Spielt er eine andere Farbe ('abwerfen'), so gehört der Stich dem ersten Spieler.

Ist unter den ausgespielten Karten eine verdeckte Karte vorhanden, so wird diese nun umgedreht und ist von nun an offen.

Der Spieler, der den Stich gewonnen hat, darf die nächste Karte ausspielen.

Die Reihenfolge der Karten (von der höchsten zur niedrigsten) - diese Reihenfolge gilt für jeden Trumpf: Kreuzbube, Pikbube, Herzbube, Karobube, As, Zehn, König, Dame, Neun, Acht, Sieben

Der Spieler, welcher den Stich gewonnen hat, addiert die Punkte beider Karten zu seinem Punktestand hinzu. Die Kartenwerte sind:

Karte Wert
As 11
Zehn 10
König 4
Dame 3
Bube 2
Neun 0
Acht 0
Sieben 0

2.1. Wertung

Das Spiel ist gewonnen, wenn ein Spieler, mehr als 60 Punkte hat. Haben beide Spieler 60 Punkte, so endet das Spiel unentschieden. Hat ein Spieler mehr als 90 Punkte, so gewinnt er Schneider, macht er alle Stiche, gewinnt er Schwarz.

Punkte Wertung
60 1
61..90 2
91..119 3
120 4