Das K Desktop Environment

Das KMid-Handbuch

Version
Zuletzt aktualisiert: Version 1.7, 8.4.1999

Antonio Larrosa Jiménez

larrosa@kde.org

Gregor Zumstein

Übersetztung

zumstein@ssd.ethz.ch

Dieses Handbuch beschreibt KMid Version 1.7

Deutschsprachige Hilfe zum Karaoke/Midi-Spieler kmid


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Möglichkeiten von KMid
2. Benutzung
2.1. Öffnen von Liedern
2.2. Lieder abspielen
2.3. Liedtext anzeigen
3. Sammlungen
3.1. Anlegen einer Sammlung
3.2. Die temporäre Sammlung (Temporary Collection)
3.3. Lieder zu einer Sammlung hinzufügen
3.4. Entfernen von Liedern aus einer Sammlung
3.5. Abspielreihenfolge
3.6. Ein Lied aus einer Sammlung auswählen
3.7. Löschen einer Sammlung
4. Midi-Maps
4.1. Was ist eine Midi-Map ?
4.2. Brauche ich eine Midi-Map?
4.3. Erstellen einer Midi-Map
4.3.1. Der PATCHMAP Abschnitt
4.3.2. Der KEYMAP Abschnitt
4.3.3. Der CHANNELMAP Abschnitt
4.3.4. Der OPTIONS Abschnitt
4.4. Der Gebrauch von Midi-Maps
5. Weitergehende Möglichkeiten
5.1. Die Kanalansicht
5.1.1. Instrumente ändern
5.1.2. Das Aussehen ändern
5.2. Die Tempo LCD
6. Tastenbelegung
7. Installation
7.1. Wo bekomme ich KMid?
7.2. Voraussetzungen
7.3. Kompilierung und Installation
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
9. Schlußbemerkungen
9.1. Einige Tips und Tricks
9.2. Freunde von KMid
9.3. Über den Autor