Zum Speichern von Zeichnungen gibt es im großen und ganzen zwei Wege. Zum einen, über den Menüpunkt "Datei" und zum anderen über das Diskettenicon in der Iconleiste. Hat man die aktuelle Zeichnung neu erstellt und noch nie gespeichert, so gelangt man auf jeden Fall in den Dialog, in dem man den Dateinamen der zu speichernden Zeichnung bestimmen kann.
Ist der Zeichnung bereits ein Dateiname zugewiesen, so wird dieser verwendet, es sei denn, man benutzt den Menüpunkt "Speichern unter". Man sollte als Dateierweiterung .kil verwenden. Nur so ist es gewährleistet, daß der KIllustrator diese Datei auch problemlos wiederfindet.
Auch zum Öffnen von Dateien gibt es zwei Wege. Entweder klickt man auf das entsprechende Icon in der Iconleiste oder man benutzt den Menüpunkt "Datei" und dessen Menüeintrag "Datei öffnen". Auf beiden Wegen gelangt man in den "Öffnen"-Dialog.
Da diese Dialogform dem KDE-Standard entspricht, soll an dieser Stelle nicht auf jeden Knopf eingegangen werden. Hat man die zu öffnende Datei selektiert, so erscheint im rechten Teil des Dialoges eine Vorschau. Nun kann man die Datei entweder mittels Doppelklick auf den Dateinamen oder über den Knopf "OK" laden.
Leider werden die meisten Programme daran gemessen, wie viele Fremdformate sie unterstützen. Damit Software jedoch einen gewissen Grad Flexibilität hat, sind solche Import- und Exportschnittstellen notwendig. Der KIllustrator kann diverse Dateiformate in Zeichnungen einbinden (importieren):
KIllustrator Zeichnungen (.kil)
XFig Zeichnungen (.fig)
Windows Metafiles (.wmf)
GIF Bilder (.gif)
JPEG Bilder (.jpg)
PNG Bilder (.png)
X11 Bitmaps
X11 Pixmaps (.xpm)
GIF Bilder (.gif)
X11 Pixmaps (.xpm)
Encapsulated Postscript (.eps)
PPM Bilder (.ppm)
Das Importieren von Objekten in eine KIllustratorzeichnung funktioniert leider nicht für alle Formate auf die gleiche Weise. Die meisten Importfilter findet man im Menü "Bearbeiten" unter "Einfügen". Der Unterpunkt "Clipart" ermöglicht das Einfügen von .wmf Dateien. Die Filter für pixelorientierte Bilder befinden sich im Unterpunkt "Bitmap". Um XFig-Zeichnungen oder eine ander KIllustrator-Zeichnung zu importieren, muß man den Menüeintrag "Importieren" im "Datei"-Menü benutzen. Die jeweiligen Dialoge entsprechen dem Dialog zum Dateiöffnen.
Über das Menü "Datei" und den Menüpunkt exportieren gelangt man in folgenden Dialog:
Prinzipiell entspricht er dem Dialog zum speichern von Dateien. Der einzige Unterschied besteht in der Tatsache, daß man das Dateiformat festlegen kann.