Ziel des Spiels ist es, die auf dem Spielfeld versteckten Kugeln zu finden. Ihre Möglichkeiten sind dabei eingeschränkt: Sie können nur Laserstrahlen durch das Spielfeld schießen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten was mit dem Laserstrahl geschehen kann:
Der Strahl wird reflektiert und kommt an einer anderen Stelle aus der Blackbox wieder zum Vorschein. Auf dem Spielfeld wird diese Möglichkeit durch Zahlenpaare dargestellt - eine Zahl an der Stelle, an der der Strahl in die Blackbox eintritt, und eine an der Stelle, an der der Strahl austritt.
Der Strahl wird reflektiert und tritt an der selben Stelle aus der Blackbox aus, an der er eingetreten ist. Diese Möglichkeit wird durch den Buchstaben R angezeigt.
Der Strahl trifft direkt auf eine Kugel und wird absorbiert. Er kommt nicht mehr aus der Blackbox heraus. Treffer werden durch H angezeigt.
Die Regeln, nach denen die Strahlen reflektiert werden sind einfach. Am leichtesten sieht man diese Regeln an Beispielen.
Wenn ein Strahl eine Kugel erreicht, wird er um 90 Grad abgelenkt. Strahlen können mehrere Male abgelenkt werden. In den unten gezeigten Beispielen bedeutet ein Strich ein leeres Feld und ein O eine versteckte Kugel. Die Eintritts- und Austrittsstellen jedes Strahls sind durch Zahlen dargestellt, wie dies unter "Ablenkung" weiter oben beschrieben ist. Denken Sie daran, dass Eintritts- und Austrittsstellen immer vertauscht werden können. "*" zeigt den Weg eines Strahls an.
Schauen Sie sich genau die Anordnung der Kugeln zum Strahl und die Ablenkung um 90 Grad, die diese verursacht, an.
1 1 2 - * - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 - * - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 1 * * - - - - - - - - - - - - - - - O - - - - O - 5 - - O - - - - - - - O - - - - - - - * * * * - - 6 - - - - - - - - - - - * * * * * 2 3 * * * - - * - - 7 - - - - - - - - - - - * - - - - - - - O - * - - 8 - - - - - - - - - - - * - - - - - - - - * * - - 9 - - - - - - - - - - - * - - - - - - - - * - O - 10 2 3 |
Wie oben schon erwähnt, tritt Reflexion auf, wenn ein Strahl an der selben Stelle austritt wie er eingetreten ist. Dies kann mehrere Ursachen haben:
1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 - - - - O - - - - - O - O - - - - - - - - - - - 3 R * * * * - - - - - - - * - - - - O - - - - - - - 4 - - - - O - - - - - - * - - - - R - - - - - - - - 5 - - - - - - - - - - - * - - - - - - - - - - - - 6 - - - - - - - - - - - * - - - - - - - - - - - - 7 - - - - - - - - R * * * * - - - - - - - - - - - - 8 - - - - - - - - - - - - O - - - - - - - - - - - |
Ein Treffer tritt auf, wenn der Strahl eine Kugel direkt trifft:
1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - O - - - 3 - - - - - - - - - - - - O - - - H * * * * - - - - 4 - - - - - - - - H * * * * O - - - - - - * - - - - 5 - - - - - - - - - - - - O - - - - - - O - - - - 6 H * * * O - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |