Das K Desktop Environment

5.2. Der Klassenbrowser und die Dateiansichten

5.2.1. Die Klassenansicht

Die Klassenansicht (CV, Class Viewer) zeigt alle Klassen Ihres Projekts als auch globale Funktionen und Variablen an. Das Öffnen des Baumes zeigt Ihnen dann die Memberfunktionen und Mitglieder der Klasse mit Symbolen für Attribute (private, protected und public, Signale und Slots), sodaß Sie die Eigenschaften der Members visuell ohne ein Durchsuchen der Headerdatei erkennen können. Die Auswahl einer Klasse öffnet die zugehörige Header-Datei, die die Klasse enthält, und setzt den Cursor an den Anfang der Klassendeklaration. Wenn Sie eine Memberfunktion auswählen, wird die Implementierungsdatei geöffnet und der Cursor am Funktionskopf plaziert. Bei Attributen schlägt KDevelop die Headerdatei auf und setzt den Cursor and die Deklaration des Elements. Die Klassenansicht bietet weiterhin Kontextmenüs, die Ihnen spezialisiertere Operationen erlauben, sehen Sie dazu Der Klassenbrowser.

5.2.2. Die Logische Dateiansicht

Die Logische Dateiansicht (LFV, Logical File Viewer) erlaubt das Sortieren von Dateien mittles Filtern in Gruppen. Individuelle Gruppen können über den Eintrag "Eigenschaften" im Projektmenü hinzugefügt werden oder einem rechten Mausklick über der Baumansicht. Dies erlaubt einen spezialisierteren Zugriff auf Dateien, da nur Projektdateien angezeigt werden. Nach Ihrem Mime-Typ werden die Dateien durch die entsprechenden Programme geöffnet. Sie werden daher den LFV benutzen, um schnellen Zugriff auf z.B. Pixmaps zu haben- dies wird Ihnen KIconedit (falls auf Ihrem System installiert) im Werkzeuge-Fenster starten und die ausgewählte Datei öffnen.

5.2.3. Die Aktuelle Dateiansicht

Die Aktuelle Dateiansicht (RFV, Real File Viewer) zeigt das Projektverzeichnis mit allen Dateien an, sodaß Sie auch nicht-Projektdateien bearbeiten können wie Makefile.am's. Popup Menüs bieten ebenfalls Funktionen wie das hinzufügen, entfernen oder löschen von Dateien.

5.2.4. Der Dokumentationsbaum

Der Dokumentationsbaum (DOC) zeigt alle verfügbaren HTML-basierten Dokumentationen als Bücher an. Die Auswahl eines Buches öffnet Ihnen die erste Seite im Browser-Fenster. Über dem Ordner "Andere" bietet Ihnen ein Popup-Menü die Konfiguration von zusätzlichen Dokumentation im HTML-Format an.