KDE Anwendungs Tutorials: Der KDE Anwendungs-Tutorial Leitfaden für die Integrierte Entwicklungsumgebung KDevelop | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 3. Das Erstellen der QT Tutorials | Vor |
Nachdem Sie nun die main() Funktion erfolgreich verändert und erweitert haben, sind wir an dem Punkt angelangt, an dem Sie ein neues Widget erstellen. Ein einzigartiges Widget, das nur mit der Klasse erzeugt werden kann, die Sie in diesem Schritt erstellen werden.
Eigentlich hat der Application Wizard den Code hierfür bereits für Sie erzeugt, so daß es nicht mehr viel zu tun gibt. Sie müssen nur noch den Code, den Übung 4 der Datei main.cpp hinzufügt, in die Headerdatei und die Implementierungsdatei der Klasse MyWidget eintragen.
Glücklicherweise müssen Sie die Implementierung nur noch dem Konstruktor von MyWidget hinzufügen. Zum Konstruktor gelangen wir durch Anwählen des Eintrages im Klassenbrowser. Damit springen wir automatisch direkt zur Implementierung im Quelltext, zu der Stelle also, wo Sie den Code einfügen müssen. Sie müssen sich nur noch um das Einbinden von qfont.h kümmern. QFont wird ausschließlich im Konstruktor von MyWidget benutzt. Darum fügen wir die Zeile &#;include &<;qfont.h&>; am Anfang von mywidget.cpp ein.
Zum Starten der Anwendung, gehen Sie einfach auf "Ausführen". Das führt zunächst nach einem automatischen Speichern zum Übersetzen Ihrer Änderungen.