Dieses Modul ist für jeden nützlich, der einen Monitor mit Energiesparfunktion besitzt. (Eine solche Energiesparfunktion bedeutet, dass man Ihren Monitor so einstellen kann, dass er nach einer angemessenen Zeit ohne menschliches Eingreifen in einen Energiesparmodus wechselt.)
![]() | Fast jedes elektrisches Gerät kann eine solche Energiesparfunktion aufweisen. Dieses Modul hingegen kann z.B. weder Festplatten herunterfahren noch Drucker ausschalten. Die hier vorgenommenen Einstellungen betreffen nur Ihren Monitor. Informationen über das automatische Herunterfahren von Laptop-Komponenten finden Sie nicht in in diesem Modul. Für detaillierte Informationen hierzu sehen Sie bitte in dem Modul Energiekontrolle fü Laptops nach. |
Im Falle eines Computermonitors kann der Computer den Monitor in vier Stufen betreiben: An, Bereitschaft, Aussetzen, Aus.
![]() | Die folgende Liste der Betriebsstufen ist eine Verallgemeinerung. Unter Umständen wird Ihr Monitor von den folgenden Beschreibungen abweichen. |
"An" ist der Normalzustand, in dem sich Ihr Monitor befindet, wenn Sie ihn benutzen.
"Bereitschaft" ist gewöhnlich ein niedriger Energiesparmodus. Diese Betriebsart blendet das Bild aus, die Kathodenstrahlröhre wird jedoch weiter unter Spannung gehalten. Wird der Monitor wieder benötigt, so ist das Bild sehr schnell wieder da.
"Aussetzen" ist eine Betriebsart, in der sehr wenig Strom verbraucht wird. Bei den meisten Monitoren ist das Bild ausgeblendet, der Kathodenstrahl ist abgeschaltet und die Magnete, die diesen kontrollieren sind ebenfalls ohne Strom. Die Energieersparnis ist beträchtlich, das Reaktivieren des Monitors dauert jedoch auch 10-15 Sekunden. Der Computer sollte immer in der Lage sein, den Monitor von "Aussetzen" wieder zurück zu "Bereitschaft" oder "An" zu schalten.
"Aus" meint genau dieses. Der Monitor ist ausgeschaltet. In der Regel kann der Computer den Monitor dann nicht mehr von allein in Betrieb nehmen. Logischerweise wird der Energieverbrauch so auf ein Minimum reduziert (Null).
Dieses Modul zu benutzen ist sehr einfach:
Wenn Ihr Monitor die Energiesparfunktion unterstützt sollten Sie das Kontrollkästchen "Einschalten der Energiesparfunktion für die Anzeige" ankreuzen. Dies wird die Einstellungen aktivieren.
Die folgenden drei Regler geben dem Computer an, wieviele Minuten er inaktiv sein muss, bevor der Monitor in die nächste Sparstufe geschaltet werden soll. Diese Einstellungen können entweder mit den Reglern selbst oder auch mit den aufwärts bzw. abwärts zeigenden Pfeilen links der Regler vorgenommen werden.
![]() | Diese Zeiten sind nicht zu addieren, sondern fangen alle bei Null an. Hierzu ein Beispiel: Sie setzen den Bereitschaftsmodus auf 10 Minuten, den "Aussetzen"-Modus auf 20 Minuten und den "Aus"-Modus auf 30 Minuten. Ihren Computer nutzen Sie zuletzt um 9.00 Uhr. Mit dem Monitor wird Folgendes passieren: Um 9.10 Uhr wird er in den Bereitschaftsmodus und um 9.20 Uhr in den "Aussetzen"-Modus wechseln. Um 9.30 Uhr wird er ausgeschaltet werden. |
Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, so klicken Sie auf "OK".
Mike McBride <mpmcbride7@yahoo.com>
Deutsche Übersetzung von Carsten Niehaus <CNiehaus@gmx.de>