Das K Desktop Environment

5.14. E-Mail

5.14.1. Einleitung

Im Bereich E-Mail können Sie einige grundlegende E-Mail-Informationen einstellen. Diese Informationen werden für die Funktionen von KDE benötigt, die mit E-Mail zu tun haben, z.B. für Fehler-Berichte an die KDE-Entwickler.

Programme wie KMail, die zum Lesen und Versenden von E-Mail verwendet werden, haben ihre eigenen Einstellungen für E-Mail. Diese Einstellungen hängen vom konkreten Programm ab und sind oft wesentlich umfangreicher als die Einstellungen, die hier im Kontrollzentrum vorgenommen werden.

Einige der benötigten Informationen erhalten Sie von Ihrem Internet-Anbieter (Internet Service Provider ISP). Falls Ihr Computer an ein lokales Netzwerk angeschlossen ist, kann Ihnen der Systemadministrator helfen.

5.14.2. Benutzung

Die Seite ist in vier Bereiche unterteilt. Einige Felder werden automatisch mit Standardwerten belegt, die aus Ihren Anmeldeinformationen genommen werden. Die Bereiche von oben nach unten sind:

Benutzer-Information:

Angaben über den angemeldeten Benutzer.

Im Feld Voller Name tragen Sie Ihren Namen so ein, wie er in einer E-Mail-Nachricht erscheinen soll. Wenn Sie in einer Firma arbeiten, tragen Sie deren Namen unter Organisation ein.

Der wichtigste Eintrag für die Verwendung von E-Mail ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im nächsten Feld. Falls Antworten an eine andere Adresse gesendet werden sollen, tragen Sie diese in das Feld Antwort-Adresse ein. Üblicherweise wird dieses Feld leer gelassen, da die Antwort-Adresse in der Regel mit der Absendeadresse übereinstimmt.

Server-Informationen:

In diesem Bereich müssen Sie die Informationen über die Server und Ihre Anmeldeinformationen eintragen, die die Verarbeitung Ihrer E-Mail übernehmen.

Wenn Ihr Computer mit einem lokalen Netzwerk verbunden ist, müssen Sie hier wahrscheinlich gar nichts eintragen.

Ihr Internet-Anbieter ( ISP) sollte Ihnen einen Anmeldenamen und ein Kennwort gegeben haben, mit dem Sie sich auf dem Mail-Server anmelden können. Häufig wird als Anmeldename der Teil der E-Mail-Adresse vor dem "@" verwendet.

Weiterhin müssen Sie die Namen der Server kennen, die E-Mail für Sie empfangen und senden. Das kann ein Server für beide Aufgaben sein oder es kann sich um zwei getrennte Server mit unterschiedlichen Namen handeln. Der Server für den E-Mail-Versand wird häufig als "SMTP Server" genannt, der für den E-Mail-Empfang zuständige Server heisst "POP Server" oder "IMAP Server".

Server-Typ für Mail-Eingang:

Für den Empfang von E-Mail gibt es zwei unterschiedliche Internet-Protokolle.

Ihr E-Mail-Empfangsserver kann entweder das IMAP- oder das POP3-Protokoll verwenden. Diese Information bekommen Sie wiederum von Ihrem Internet-Anbieter (ISP). Ist Ihr Computer mit einem lokalen Netzwerk verbunden, wählen Sie "Lokales Postfach" stattdessen.

Bevorzugtes E-Mail-Programm:

Tragen Sie hier den Namen des Programmes ein, das Sie üblicherweise für den Empfang und den Versand von E-Mail verwenden (es können auf Ihrem System mehrere E-Mail-Programme installiert sein).

Der Standardeintrag ist KMail. Sie können den gewünschten Programmnamen entweder in das Textfeld eintippen oder Sie klicken auf den Knopf "Durchsuchen..." und rufen damit zur Auswahl einen Dateidialog auf.

Falls Ihr E-Mail-Programm eine textbasierte Anwendung ist (z.B. Pine), müssen Sie zusätzlich das Ankreuzfeld "In Terminal starten" markieren.

5.14.3. Mitwirkende

Dokumentation von Krishna Tateneni .

Deutsche Übersetzung von Frank Schütte