Das Konqueror-Browsermodul des KDE-Kontrollzentrums erlaubt Ihnen das Aussehen und Verhalten des Konqueror, dem integrierten Web-Browser von KDE, durch verschiedene Optionen einzustellen.
Es gibt drei Haupt-Karteikarten in diesem Modul des Kontrollzentrums, welche in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben werden. Die drei Reiter sind:
Optionen für die Behandlung von Links und Bildern in HTML-Seiten.
Optionen für die Schriftarten, die zur Darstellung von Webseiten verwendet werden.
Optionen für die Behandlung von Java und JavaScript Code, der in Webseiten eingebettet ist, sowie für die Sicherheitsrichtlinien, die für solchen Code angewendet werden soll.
Auf dieser Seite des Konqueror-Browser Kontrollmoduls gibt es drei Ankreuzfelder. Das erste ist "Mauszeiger über Links verändern. Wenn diese Option ausgewählt ist, ändert sich die Form des Mauszeigers (normalerweise zu einer Hand) immer wenn der Zeiegr über einen Link bewegt wird. Dies erleichert Ihnen, Links auszumachen, vor allem wenn Sie als Bild dargestellt werden.
Das zweite Ankreuzfeld ist "Links unterstreichen." Wenn diese Option ausgewählt ist, wird jeder Text, der als Link fungiert, in einer unterstrichenen Schriftart dargestellt. Obwohl viele Webseiten Farben verwenden, um Links von normalem Text zu unterscheiden, macht das Unterstreichen von Links es sehr einfach, sie zu entdecken.
Und schließlich erlaubt Ihnen das Ankreuzfeld "Bilder automatisch laden", einzustellen, ob Bilder auf Webseiten standardmäßig geladen werden oder nicht. Sofern Sie nicht eine sehr langsame Verbindung haben, sollten Sie diese Option aktiviert lassen, da viele Webseiten ohne Bilder sich schlecht bedienen lassen. Wenn Sie die Option deaktivieren, können Sie immer noch den Text auf der Seite lesen und bei Bedarf nachträglich die Bilder dazuladen.
Unter diesem Reiter können Sie verschiedene Option wählen, die mit der Verwendung von Schriftarten zusammenhängen. Obwohl die Form und Größe einer Schrift oft Teil des Aufbaus einer Webseite sind, können Sie ein paar Standard-Einstellungen für den Konqueror einstellen.
Es gibt zwei Arten, wie sie die Größe einer Schriftart einstellen können. Die erste ist, die Standardgröße auszuwählen. Sie können aus drei Option wählen, diese sind entweder "Klein", "Mittel", or "Groß". Obwohl sie die Standard-Schriftgröße einstellen können, sind Webseiten trotzdem in der Lage HTML-Code zu verwenden, um die relative Größe eines Textes zu erhöhen oder zu verkleinern. Um zu verhindern, dass der Text zu klein zum Lesen wird, bietet der Konqueror ihnen die Option an, die Mindest-Schriftgröße für Text einzustellen. Sie können die exakte Größe in Punkten einstellen, indem Sie den Drehknopf neben der Option "Mindest-Schriftgröße" verwenden, oder die gewünschte Schriftgröße per Hand eintragen.
Die verbleibenden Optionen sind für die Schriftarten, die bei verschiedenen Arten der Textgestaltung von HTML-Seiten verwendet werden. Beachten Sie, dass viele Webseiten diese Einstellungen übergehen können. Wenn Sie irgendwo in ein Fenster klicken, das eine Schriftart verwendet, erscheint eine Liste von Schriftarten, aus der Sie eine andere Schriftart Ihrer Wahl aussuchen können. (Wenn es eine Menge Schriftarten sind, erscheint eine vertikale Bildlaufleiste am Rande der Liste, die es Ihnen erlaubt, die ganze Liste zu sehen.)
Java und JavaScript erlauben einer Anwendung, durch einen Webbrowser heruntergeladen und ausgeführt zu werden, vorausgesetzt, Sie haben die nötige Software auf Ihrem Rechner installiert. Viele Webseiten benutzen Java/Javascript (z.B. Online-Banking oder interaktive Spiele-Seiten). Sie sollten sich bewusst sein, dass das Ausführen von Programmen aus ungeklärter Quelle ein potentielles Sicherheitsrisiko für Ihren PC darstellt, auch wenn das mögliche Ausmaß des Schadens nicht groß ist.
Die zwei Ankreuzfelder unter "Allgemeine Einstellungen" erlauben Ihnen, Java- und JavaScript-Unterstützung für alle Webseiten standardmäßig einzuschalten. Sie können die Java und/oder JavaScript-Unterstützung für bestimme Hosts ein- und ausschalten. Um eine Richtlinie für einen bestimmten Host einzurichten, klicken Sie auf den click the "Hinzufügen..."-Knopf um einen Dialog aufzurufen, der Ihnen erlaubt, den Hostnamen einzugeben und Java- und/oder JavaScript-Code von diesem Host zu akzeptieren oder zurrückzuweisen.
Sie können einen Host aus der Liste auswählen und den "ndern..."-Knopf anlicken um eine andere Richtlinie für diesen Host zu wählen. Klicken sie auf den "Löschen"-Knopf um die Richtlinie für den gewählten Host zu entfernen; nach dem Entfernen werden die Standard-Einstellungen für diesen Host angewandt. Sie können Richtlnien aus einer Datei importieren, indem Sie den "Importieren..."-Knopf anklicken. Um die aktuelle Liste in ein komprimiertes Archiv zu sichern, klicken Sie auf den "Exportieren..."-Knopf.
Und schließlich gibt es noch eine Gruppe von Optionen namens "Java Runtime Einstellungen", die Ihnen erlaubt, ein paar Optionen anzupassen, wie Java funktionieren soll. Wenn Sie die "Java-Konsole anzeigen" wählen, wird der Konqueror eine Konsole öffnen, durch welche Java-Anwendungen Text lesen und schreiben können. Obwohl die meisten Java-Anwendungen eine Konsole nicht benötigen, kann sie bei der Fehlersuche bei Java-Anwendungen hilfreich sein.
Sie können entweder einstellen, dass der Konqueror Ihre Java-Installation auf Ihrem System automatisch erkennen soll oder Sie können den Pfad zu der Installation selbst angeben, indem Sie "Verwende benutzerdefiniertes Java" auswählen. Sie sollten die letztere Methode wählen, wenn Sie mehrere Java-Installationen auf Ihrem System haben, und Sie eine spezielle Version verwenden wollen. Wenn die Java Virtual Machine, die Sie gerade benutzen, irgendwelche Start-Optionen benötigt, können Sie diese in der Textbox namens "Zusätzliche Java-Parameter" angeben.
Dieser Abschnitt wurde geschrieben von Krishna Tateneni <tateneni@pluto.njcc.com>.
Deutsche Übersetzung von Jürgen Nagel <JuergenNagel@web.de>.