Das K Desktop Environment

15.3. Bibliotheken und System Probleme

F: Falsche JPEG Bibliotheksversion: Bibliothek ist 61, erwartet wird 62

A: Es gibt zwei Möglichkeiten

  1. Wenn die kdelibs installiert werden, werden auch die Headerdateien für die jpeg Bibliotheken installiert, und zwar Version 61. Die meisten Distributionen (RedHat) verwenden jedoch 62er Bibliotheken. Um den Fehler zu beheben entfernen Sie jpeglib.h aus $KDEDIR/include. Die Headerdatei für Version 62 sollte jetzt gefunden werden. Wenn man sich jedoch obige Fehlermeldung betrachtet, könnte es auch umgekehrt sein, stellen Sie also in jedem Fall sicher, daß Sie nur eine Version der Headerdatei und der Bibliothek haben und daß diese konsistent sind. Es ist nützlich das locate Kommando zu verwenden, um dies herauszufinden, z.B. updatedb, locate libjpeg, locate jpeglib.

  2. Sie müssen kdesupport ohne die jpeg Bibliothek rekompilieren (./configure --with-libjpeg --with-libgif).

F:
 make[2]: Entering directory `/usr/local/src/kdevelop-0.3/po'
 cd .. && automake --gnu --include-deps po/Makefile
 aclocal.m4: 2709: `AM_PROG_INSTALL' is obsolete; use `AC_PROG_INSTALL'
 make[2]: *** [Makefile.in] Error 1
A: Workaround für automake-1.4/automake-2.13 Benutzer: Führen Sie "aclocal" von Hand aus, dann wird es sich kompilieren lassen.

F: Was muß ich tun, wenn configure sagt, ich bräuchte giflib23.

A: Versuchen Sie einen neueren Snapshot von kdesupport, oder Sie haben vielleicht eine andere giflib installiert?

F: Wie kann ich ein KDevelop 0.2 Projekt in ein 0.3er konvertieren?

A: Ändern Sie AC&_;OUTPUT in configure.in in eine einzeilige Version ab

zum Beispiel:

alte Version:
 AC_OUTPUT(Makefile \
 kdevelop/kwrite/Makefile \
 kdevelop/templates/Makefile
 )
neue Version:
 AC_OUTPUT(Makefile kdevelop/kwrite/Makefile kdevelop/templates/Makefile)

F: Ich bekomme folgende Linker Fehler, wenn ich SuSE Linux mit KDE 1.1 verwende, was muß ich tun um KDevelop gelinked zu bekommen?
 /usr/lib/libqt.so:
 warning: multiple common of `QArrayT&<;char&>; type_info node'
 ckdevelop.o: warning: previous common is here
 ckdevelop.o: In function `CKDevelop::slotFileSaveAll(void)':
 ckdevelop.o(.text+0x784): undefined reference to `kdebug(unsigned short,
 unsigned short, char const *,...)'
 ckdevelop.o(.text+0x839): undefined reference to `kdebug(unsigned short,
 unsigned short, char const *,...)'
 ckdevelop.o(.text+0x89d): undefined reference to `kdebug(unsigned short,
 unsigned short, char const *,...)'
 ckdevelop.o: In function `CKDevelop::slotFileSaveAs(void)':
 ckdevelop.o(.text+0xd28): undefined reference to `kdebug(unsigned short,
 unsigned short, char const *,...)'
 ckdevelop.o: In function `CKDevelop::slotFileClose(void)':
 ckdevelop.o(.text+0x1216): undefined reference to `kdebug(unsigned short,
 unsigned short, char const *,...)'
 ckdevelop.o(.text+0x1263): more undefined references to `kdebug(unsigned
 short, unsigned short, char const     *,...)' follow  collect2: ld returned 1
 exit status  make[2]: ***
 [kdevelop] Error 1  make[2]: Leaving directory
 '/home/LinuXDaten/Programme_Updates_Packete/KDE_Updates/KDevelop_actual_snapshot/kdevelop-0.3/kdevelop'
 make[1]: *** [all-recursive] Error 1  make[1]: Leaving directory
 `/home/LinuXDaten/Programme_Updates_Packete/KDE_Updates/KDevelop_actual_snapshot/kdevelop-0.3'
 make: *** [all-recursive-am] Error 2
A: Wenn Sie die SuSE rpm´s von KDE-1.1 haben, müssen Sie die kdelibs ohne den Patch von SuSE rekompilieren und sie erneut installieren oder Sie besorgen sich ein aktuelleres rpm der kdelibs von ftp://ftp.suse.com