Das K Desktop Environment

3.4. Positionieren von Objekten

Der KIllustrator bietet eine Vielzahl von Hilfsmitteln zum Positionieren von Objekten. Er ermöglicht ein punktgenaues Zeichnen und ein späteres Ausrichten der Objekte.

3.4.1. Gitter

Das Gitter ist eine Möglichkeit, schon beim Zeichnen sehr genau zu arbeiten. Es kann aber auch nur als Anhalt angesehen werden. Folgende drei Aktionen sind zum Einstellen von Gittern möglich. (In Klammern steht als erstes, über welche Menüpunkte man die entsprechende Funktion auslösen kann und als zweites, was sie bewirkt.)

  1. Gitter anzeigen (Ansicht -> Gitter anzeigen, stellt das Gitter dar)

  2. An Gitter ausrichten (Layout -> An Gitter ausrichten, Objekte rasten nun auf dem Gitter ein)

  3. Gitter bearbeiten (Layout -> Gitter, bearbeiten des Gitters)

Die Funktionen eins und zwei erklären sich von selbst und können auch mit entsprechenden Knöpfen unter Funktion drei ausgelöst werden. Das Bearbeiten des Gitters ermöglicht zudem noch das Einstellen des Abstandes der Gitterpunkte.

3.4.2. Hilfslinien

Hilfslinien sind neben dem Gitter eine Möglichkeit bereits beim Zeichnen Perfektion walten zu lassen. Der Funktionsumfang entspricht dem des Gitters und auch die Funktionsaufrufe sind äquivalet zu finden. Sie haben gegenüber dem Gitter den Vorteil, daß man die Abstände zwischen den einzelnen Hilflinien frei variieren kann. Der KIllustrator ermöglicht vertikale und horizontale Hilfslinien.

3.4.3. Ausrichten von Objekten

Diese Positionierungsart greift nach dem Zeichnen eines Objektes. Man selektiere das auszurichtende Objekt und Klicke mit der rechten Maustaste in dieses. Nun wählt man den Menüpunkt "Ausrichten" und erhält folgendes Dialogfenster:

In der mir vorliegenden Version funktioniert nur das Ausrichten auf der Seitenmitte. Ich werde diesbezüglich noch einmal mit Kai-Uwe sprechen und hoffe, daß in der nächsten Version mehr Funktionalität zum Ausrichten implementiert ist.

3.4.4. Ausrichten von Texten an Pfaden

Das Ausrichten eines Textes an einem Pfad ist ein sehr nützliches Tool, wenn man z.B. Banner gestalten will. Ist der entsprechende Pfad gezeichnet, geht man wie folgt vor, um an ihm einen Text auszurichten:
  1. selektieren des auszurichtenden Textes

  2. über den Menüpunkt "Anordnen" den Punkt "Text entlang eines Pfades" wählen

  3. das Objekt, das als Pfad dienen soll, mit der linken Maustaste anklicken (ein Rechtsklick bricht die Aktion ab!)

Folgende Objekte können als Pfad verwendet werden:

3.4.5. Gruppieren von Objekten

Einzelne Objekte können zu Gruppen zusammengefaßt werden. Dies ist vor allem dann interessant, wenn man komplexe Figuren aus einzelnen Objekten zusammensetzen und diese Figuren dann als einzelnes Objekt betrachten will. Zum Gruppieren von Objekten geht man wie folgt vor:

  1. Selektieren der zu gruppierenden Objekte; Das Selektieren mehrerer Objekte kann entweder mittest des Selektionstools oder durch Verwendung der SHIFT-Taste erreicht werden.

  2. Gruppieren der Objekte (Anordnen->Gruppierung)

Will man eine Gruppe wieder trennen, selektiert man diese und verwendet die Funktion "Gruppierung aufheben" des Menüpunktes "Anordnen".