Das K Desktop Environment

2.4. Menüleiste

Die Menüleiste befinden sich an der oberen Kante des Konsole-Fensters. Sie läßt sich durch Ändern der Einstellung Menüleiste anzeigen unsichtbar bzw. wieder sichtbar machen. Wenn die Menüleiste unsichtbar ist, so läßt sich die Einstellung Menüleiste anzeigen über ein Menü erreichen, das durch Klicken der rechten Maustaste angezeigt wird.

2.4.1. Dateimenü

Datei->Linux-Konsole

Öffnet eine neue Sitzung in der ein textbasiertes Linux-System emuliert wird.

Anmerkung

In der Datei README.linux.console wird detailiert beschrieben, wie sich diese Linux-Konsole von einer typischen Unix-Konsole unterscheidet.

Datei->Midnight Commander

Öffnet eine neue Sitzung mit dem Dateimanager Midnight Commander.

Datei->Shell

Öffnet eine neue Sitzung mit einer Shell (Befehlseile)

Datei->Root-Konsole

Öffnet eine neue Sitzung mit einer Shell, als Superuser (Root).

Dabei wird zunächst das Root-Passwort abgefragt, und danach die Root-Shell geöffnet. Der Root-Prompt # zeigt an, daß der Benutzer mit Superuser-Privilegien arbeitet. Das ist oft notwendig, zum Beispiel um neue Software zu installieren und andere Systemverwaltungsaufgaben auszuführen. Dabei ist allerdings Vorsicht angebracht, denn es ist dann möglich das System durch eine Fehlbedienung zu beschädigen.

Datei->Benden

Beendet Konsole, schließt alle Sitzungen und alle Programme die von diesen Sitzungen aus gestartet wurden.

2.4.2. SitzungsMenü

Sitzungen->Signal senden

Signal senden - sendet das ausgewählte Signal an die aktuelle Shell bzw Anwendung.

Derzeit stehen folgende Signale zur Verfügung:

STOPUm einen Prozeß anzuhalten
CONT(=Continue) Um einen angehaltenen Prozeß wieder zu starten
HUP(=Hangup) Signalisiert dem Prozeß daß der Mutterprozeß beendet wurde.
INTSignalisiert einen Interrupt von der Tastatur
TERM(=Terminate) Fordert den Prozeß auf zu Beenden
KILLErzwingt die Prozeßbeendigung

Weitere Details sind in den entsprechenden Manual-Seiten verfügbar. Diese lassen sich mit man 7 signal anzeigen.

Sitzungen->Sitzung umbennen...

Erlaubt es der aktuellen Sitzung einen anderen Namen zu geben.

Sitzungen->Sitzungs-Liste...

Am Ende des Sitzungsmenüs befindet sich eine Liste der verfügbaren Sitzungen. Mit Hilfe diese Liste läßt sich die aktuelle Sitzung bestimmen.

Es ist auch möglich mit Hilfe der Umschalt+Links- und Umschalt+Rechts-Tasten zwischen den verfügbaren Sitzungen umzuschalten.

2.4.3. Einstellungsmenü

Einstellungen->Sitzung umbennen...

Erlaubt es der aktuellen Sitzung einen anderen Namen zu geben.

Einstellungen->Menüleiste anzeigen

Bestimmt ob die Menüleiste angezeigt wird.

Einstellungen->Werkzeugleiste anzeigen

Bestimmt ob die Werkzeugleiste angezeigt wird.

Einstellungen->Rahmen anzeigen

Bestimmt ob Rahmen um die Shell-Fläche angezeigt wird.

Einstellungen->Rollbalken

Bestimmt die Anordnung des Rollbalkens: Ausblenden, Rechts oder Links

Einstellungen->Ganzer Bildschirm

Bestimmt ob Konsole den ganzen Bildschirm einnimmmt.

Einstellungen->Größe

Bestimmt die Größe des Textfeldes (in Zeilen und Spalten)

Einstellungen->Schriftart

Bestimmt die verwendete Schriftgröße

Einstellungen->Farbschema

Bestimmt die Farben von Schrift und Hintergrund

Die Liste dieser Schemata befindet sich in den Dateien $KDEDIR/apps/konsole/*.schema. In diesem Verzeichnis können zusätzliche Schemata-Dateien abgelegt werden. Die Dateien können auch nach Wunsch verändert werden.

Einstellungen->Verlauf

Bestimmt ob die Zeilen oberhalb des sichtbaren Textfeldes gespeichert werden.

Einstellungen->Kodierung

Noch nicht implementiert

Einstellungen->Tastatur

Wählt die gewünschte Tastaturzuordnung aus

Diese Zuordnungen sind duch die Dateien $KDEDIR/apps/konsole/*.keymap definiert. Es ist möglich weitere Dateien im gleichen Verzeichnis aufzunehmen und existierende zu verändern.

Einstellungen->Beim Schließen wegen laufender Sitzungen warnen

Bestimmt ob Konsole nachfragt wenn ein Konsole-Fenster mit mehreren Sitzungen beendet wird.

Einstellungen->Einstellungen speichern

Speichert die aktuell gewählten Einstellungen als zukünftige Voreinstellungen.

2.4.4. Hilfemenü

Hilfe->Inhalt... (F1)

Öffnet das Inhaltsverzeichnis dieses Dokuments

Hilfe->Technische Referenz

Detailierte Informationen über Terminal-Emulationen und Konsole

Hilfe->Report Bug...

Berichten Sie Probleme oder Wünsche... für Konsole

Hilfe->Über Konsole...

Informationen über Konsole und ihren Autor

Hilfe->Über KDE...

Informationen über das KDE Projekt