KPaint ist ein einfaches Bitmap-Malprogramm. KPaint ist momentan Software mit Beta-Qualität. Es gibt natürlich keine Garantie. Für weitere Details der Lizenz lesen Sie die Datei LICENSE aus der Distribution. KPaint ist Teil von KDE, schauen Sie unter www.kde.org nach weiteren Informationen.
KPaint benötigt Version 1.33 der Qt-Bibliothek von Troll Tech und libkde, erhältlich von ftp.kde.org.
Wenn Sie irgendwelche Vorschläge oder Fehlermeldungen haben, richten Sie diese an meine E-Mail-Adresse: rich@kde.org, bitte geben Sie KPaint als Betreff der Nachricht an. Für weitere, generelle Diskussionen über KDE sollten die KDE-Mailinglisten verwendet werden. Wenn Sie Fehler melden, geben Sie bitte so viel Informationen wie möglich an (inklusive eines Stacktrace falls vorhanden).
Echte Hilfe kommt bald.
Was hat sich verändert?
Ich habe weitere interne Veränderungen in dieser Veröffentlichung vorgenommen, um KPaint intern ordentlicher zu machen. Dennoch ist dieser Vorgang noch nicht abgeschlossen. Sie können Dateien richtig speichern (endlich), das Einstellen der Dateitypen ist möglich. Bemerken Sie bitte, dass ich immer noch den Qt-Dateidialog benutze. Daher arbeiten die Jokerzeichen nicht einwandfrei. Ich habe die Netzwerk-Dateizugriff-Unterstützung hinzugefügt, Laden und Speichern sollte nun beides funktionieren, aber ich muss noch weitere visuelle Rückmeldungen geben etc.
Laden und Speichern funktionieren nun richtig(dennoch gibt es keine jpeg-Schreibunterstützung)
Sie können die Dateitypen einstellen
Statusleiste hinzugefügt
Problem "letztes Fenster geschlossen" ist behoben
Schicke neue Symbole dank Nico Schirwing (nico.schirwing@bigfoot.com)
Netzwerk-Dateizugriff
Langfristigere Pläne finden Sie in der Datei PLANS (Quellcode Distribution)