"Abstürze während der Festplattenprüfung machen mich etwas nervös." (Linus Torvalds, nachdem er herausgefunden hatte, daß eins seiner Dateisysteme von einem neuen Betakernel zerstört worden war.)
Keine Angst! Dieses Kapitel ist dazu da, Ihnen den Weg durch die Installation zu weisen, so daß Sie Ihre neue Oberfläche so schnell und mit so wenig Ärger wie möglich begutachten können. Wie bei allen Installationen von neuen Fenstermanagern, ist es ratsam, daß Sie Ihre sämtlichen X11-spezifischen Konfigurationsdateien sichern, bevor Sie die Installation beginnen. Wenn Sie deren genauen Platz nicht kennen, versuchen Sie es mit allen versteckten (.*) Dateien in Ihrem Persönlichen Verzeichnis sowie dem Verzeichnis /usr/X11/lib/X11/xdm.
Obwohl die Software normalerweise stabil funktioniert, empfehlen wir dringend, daß Sie ALLE kritischen Daten Ihrer Festplatte sichern. Wir sind nicht für irgendwelche Schäden haftbar zu machen, die durch Installation und Benutzung von KDE entstehen!
Bevor Sie KDE installieren, vergewissern Sie sich, daß Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
Ein lauffähiges POSIX-kompatibles UNIX-System. KDE läuft u.a. auf folgenden UNIXen: Linux, FreeBSD, Solaris, HP-UX und MkLinux. Wir arbeiten daran, KDE bald für weitere Plattformen verfügbar zu machen.
Einigen freien Festplattenspeicher auf der Partition, auf der /opt/kde erzeugt wird. Wir empfehlen, daß Sie etwa 50 MB bereithalten, wenn Ihr System "Shared Libraries" unterstützt, und entsprechend mehr, falls nicht. Aufgrund der Tatsache, daß die Programme schnell weiterentwickelt werden, können die Anforderungen bei jeder Version wechseln. Wir empfehlen, daß Sie zusätzlichen Platz für künftige KDE-Anwendungen bereithalten. Wenn Sie KDE aus dem Quellverzeichnis aufbauen möchten, denken Sie bitte daran, etwa 100 MB z.B. in /usr/src bereitzuhalten.
Ein lauffähiges X11-System mit oder ohne xdm. Wenn Sie das X Window System noch nicht installiert haben, überprüfen Sie zuerst Ihr UNIX-Installationsmedium auf eine installierbare Version. Falls Sie keine finden, besuchen Sie die XFree86 Website, um weitere Informationen zu erhalten, wie und wo man das X Window System bekommt und installiert, oder kontaktieren Sie Ihren UNIX-Kundendienst.
Die Qt-Bibliotheken, Version 1.41 oder höher. Sie können diese von Troll Techs FTP Server sowohl in RPM- als auch in TGZ-Format herunterladen.
Eine Warnung, bevor Sie beginnen: Ehe Sie ein Upgrade von einer vorherigen Version von KDE vornehmen, empfehlen wir Ihnen folgende Befehle:
cd /opt/kde tar cfvz ~/KDE-old-version-backup.tar.gz * |