Das K Desktop Environment

Das KMidi-Handbuch

Version 1.03.00
Zuletzt aktualisiert: 16/12/2000

Bernd Johannes Wuebben

wuebben@kde.org

Greg Lee

lee@hawaii.edu

Übersetzung: Frank Schütte

KMidi kann Midi-Dateien unter Verwendung von Instrumenten-Patches wiedergeben. Was eine Soundkarte wie die GUS (Gravis UltraSound) oder Sound Blaster AWE in Hardware bewerkstelligen, erledigt KMidi in Software.


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Benutzung
2.1. Allgemeines zur Benutzung
2.2. Stücklisten
2.3. Midi-Dateinamen
2.4. Konfiguration
2.5. Patch-Sätze
2.6. Mehrstimmigkeit (Polyphonie)
2.7. Effekte
2.8. Befehlszeilen-Parameter
3. Fragen und Antworten
3.1. Woher bekomme ich einen vollständigen Patch-Satz?
4. Design
4.1. Prozesse
4.2. Synthesizer-Modell
4.3. Midi-Implementierung
4.4. Lautstärke
4.5. Geschwindigkeitsaspekte
4.6. Speicheraspekte
5. Mitwirkende
6. Copyright
A. Installation
A.1. Wie Sie KMidi bekommen
A.2. Anforderungen
A.3. Kompilierung und Installation
A.4. Woher bekommt man einen vollständigen Satz Patches?
A.4.1. Installation von Patch-Sätzen
A.4.2. Verschiedenes