Der KDE-Schriftenmanager achtet darauf, daß Sie nur die Schriften laden, die Sie wirklich benötigen. Sie können entscheiden, ob die Schriften in Ihrem X11-Schriftenverzeichnis benutzt werden sollen. Der Schriftenmanager wird über den Anwendungsstarter aufgerufen. Er befindet sich im Ordner System. Wenn Sie den Manager starten, sehen Sie die Liste der verfügbaren X11-Schriften im linken Fenster und die von KDE genutzten Schriften im rechten Fenster. Wenn Sie die Benutzung dieser Schrifen in KDE ein- oder ausschalten wollen, dann klicken Sie auf eine davon und entscheiden Sie, ob sie hinzugefügt oder entfernt werden soll.
Die Karteikarte namens Schriftentest dient zur Vorschau, wie eine Schrift aussehen wird. Wählen Sie eine Schriftfamilie, -stärke, -größe sowie den Stil, und Sie erhalten eine Vorschau.
Es erscheinen viele Einträge, wenn Sie auf den Karteireiter Unbearbeitete X11-Schriften klicken. Der KDE-Schriftenmanager zeigt Ihnen bereits die Kombinationen, die Sinn machen und zugleich, welche Einträge nutzlos sind. Sie können mit dieser Liste weiter nichts tun, als sie anzusehen.