Das K Desktop Environment

5.38. Fenster-Eigenschaften

Dieses Modul erlaubt Ihnen festzulegen, was passiert, sobald Sie auf ein Fenster klicken.

Mit Hilfe dieses Modules können Sie K-Arbeitsumgebung so einstellen, dass es macht, was Sie wollen und wann Sie es wollen.

5.38.1. Benutzung

Es gibt vier Unterteilungen im Bereich Aktionen

5.38.1.1. Doppelklick auf die Titelleiste

Dieser Abschnitt enthält nur eine einzige Auswahlbox. Sie können entweder Fensterheber oder Maximieren auswählen.

Falls Maximieren ausgewählt ist, so maximiert K-Arbeitsumgebung jedesmal das Fenster, wenn Sie auf seiner Titelleiste einen Doppelklick ausführen. Fensterheber bewirkt andererseits, dass das Fenster auf die Titelleiste reduziert wird. Ein weiterer Doppelklick macht das wieder rückgängig.

5.38.1.2. Titelleiste und Rahmen

In diesem können Sie festlegen, was passiert, sobald Sie einen einfachen Klick auf die Titelleiste oder den Rahmen eines Fensters ausführen. Beachten Sie dabei, dass dem gleichen Klick unterschiedliche Aktionen zuordnen können, abhängig davon, ob das Fenster aktiv oder inaktiv ist.

Für jede Kombination von Mausknöpfen und aktiven bzw. inaktiven Fenstern können Sie die Aktion auswählen, die Ihnen am meisten zusagt. Die Möglichkeiten sind folgende:

Aktivieren

Aktiviert dieses Fenster.

Nach hinten

Dies bringt das Fenster ganz nach hinten. So ist es aus dem Weg, wenn Sie Platz benötigen.

Nichts

Es passiert nichts.

Aktionen-Menü

Dieses wird eine kleines Untermenü erscheinen lassen, in dem Sie spezifische Befehle wie z.B. Maximieren, Minimieren, Schließen usw. auswählen können

Nach vorne

Dieses wird das Fenster ganz nach vorne bringen. Alle nun darunterliegenden Fenster werden von diesem überlappt und somit in Teilen verdeckt.

Nach vorne/hinten: an/aus

Dieses wird die Fenster nach vorne bringen, die noch weiter hinten sind und solche Fenster nach hinten bringen, die ganz vorne sind.

5.38.1.3. Inaktives, inners Fenster

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen zu bestimmen, was passiert, wenn Sie mit einer der drei Maustasten auf ein inaktives Fenster klicken.

Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

Aktivieren, nach vorn und mit Klick ansprechen

Dieses macht das angeklickte Fenster aktiv, bringt es nach vorne und gibt den Klick direkt an das Programm im Fenster weiter.

Aktivieren und mit Klick ansprechen

Dieses macht das angeklickte Fenster aktiv und gibt den Klick direkt an das Programm im Fenster weiter.

Aktivieren

Dieses macht das angeklickte Fenster einfach nur aktiv. Der Klick wird nicht an des im Fenster angezeigte Programm weitergegeben.

Aktivieren und nach vorne

Das aktiviert das angeklickte Fenster und bringt es nach vorne. Der Klick wird nicht an des im Fenster angezeigte Programm weitergegeben.

5.38.1.4. Inneres Fenster, Titelleiste und Rahmen

Dieser Abschnitt erlaubt Ihnen, zusätzliche Funktionen einzustellen, die benutzt werden, wenn die Alt-Taste gedrückt wird und dann ein Mausklick auf ein Fenster geschieht.

Auch hier können Sie wieder unterschiedliche Aktionen für die linke, mittlere und rechte Maustaste belegen.

Ihre Auswahlmöglichkeiten sind:

Nach hinten

Dies bringt das Fenster ganz nach hinten. So ist es aus dem Weg, falls Sie Platz benötigen.

Verschieben

Dieses erlaubt Ihnen das ausgewählte Fenster auf der Arbeitsfläche zu verschieben.

Nichts

Es passiert nichts.

Nach vorne

Dieses wird das Fenster ganz nach vorne bringen. Alle nun darunterliegenden Fenster werden von diesem überlappt und somit in Teilen verdeckt.

Größe zurücksetzen

Dieses erlaubt Ihnen die Größe des ausgewählten Fensters neu zu bestimmen.

Nach vorne/hinten: an/aus

Dieses wird die Fenster nach vorne bringen, die noch weiter unten sind und solche Fenster nach unten bringen, die ganz vorne sind.

5.38.2. Mitwirkende

Dieser Abschnitt wurde geschrieben von Mike McBride

Deutsche Übersetzung von Carsten Niehaus