Um KPackage benutzen zu können, benötigen Sie folgende Bibliotheken und Programme:
QT-Bibliothek 2 und KDE2
Um den Inhalt von Debian-Paketen anzeigen zu können, wird keine weitere Software benötigt. Zum Installieren und Entfernen benötigen Sie jedoch:
den DPKG-Paketmanager.
Für BSD-Pakete benötigen Sie folgende Programme:
pkg_info
pkg_add
pkg_delete
Für Slackware-Pakete benötigen Sie folgende Programme:
installpkg
removepkg
Um mit Redhat Paketen (RPM) arbeiten zu können benötigen Sie:
RPM und RPM-DEVEL mindestens Version 3.0
die Bibliotheken, die benötigt werden, um RPM zu kompilieren. Dies sind:
libdb - Die Berkeley Datenbank Bibliothek
libz und libz-dev - Bibliotheken zur Komprimierung
RPM benötigt die gettext-Routinen, die sich in libc6 oder in libintl befinden.
RPM 3.0 benötigt eventuell das popt-Paket.
Damit KPackage RPM-Pakete bearbeiten kann, muss die RPM-Datenbank initialisiert worden sein. Falls die Eingabe `rpm -qa' auf der Befehlszeile die Fehlermeldung `unable to open....` zur Folge hat, initialisieren Sie die Datenbank mit dem Kommando `rpm --rebuilddb' neu.