Das K Desktop Environment

14.3. KDE ist nicht stabil

KDE wird zweigleisig entwickelt: zum einen auf einer Programmiererschiene, zum anderen für die tägliche Benutzung, bei der die Stabilität eine viel größere Rolle spielt. Nun kann man KDE zwar auf viele Arten bekommen. Aber vorkompilierte Binärdateien in einem Paketformat und in einer offiziellen Version (z.B. 1.1.1) stellen die Stabilität Ihrer Arbeitsumgebung wohl am ehesten sicher. Der Preis für die Stabilität ist, daß man immer auf die nächste Version warten muß, um Zugang zu neuen Leistungsmerkmalen zu erhalten. Wenn Sie andererseits die jeweils letzte Version der Programme haben möchten, dann werden Sie sich an den Quellcode halten müssen, vielleicht sogar an die sogenannten "CVS Snapshots". Dies sind "Schnappschußaufnahmen" dessen, woran die Entwickler gerade arbeiten, und naturgemäß funktionert vieles noch nicht. VERLASSEN SIE SICH NICHT AUF SOLCHE "SNAPSHOTS", UM REGULÄRE ARBEITSPLATZRECHNER DAMIT ZU BETREIBEN. Sie würden sich irgendwann die Finger verbrennen.