Das Modulfenster zeigt eine Liste der vorhandenen Dateigeräte und einige Informationen über jedese dieser Geräte. Sie können Mount-Punkte einstellen und Geräte einbinden (mounten / unmounten).
Das Modul besteht aus drei Karteikarten: KDiskFree, Allgemeine Einstellungen, Mount-Befehle,
Standardmäßig werden folgende Informationen auf dieser Seite angezeigt:
ein Symbol für die Geräteart
Typ (Dateisystem)
Größe
Mount-Punkt
Frei (freier Speicherplatz)
Belegter Speicher prozentual und als Graph.
Durch Links-Klicken auf einen der Spaltenköpfe sortieren Sie die betreffende Tabellenspalte aufsteigend. Durch einen weiteren Links-Klick kehren Sie die Sortierreihenfolge um.
Durch Rechts-Klick in eine Zeile öffnen Sie ein Menü. Falls das Gerät nicht eingebunden (gemountet) ist, ist der Menüeintrag "Gerät mounten" wählbar. Falls das Gerät bereits gemountet ist, können Sie den Eintrag "Gerät unmounten" auswählen. Durch den Eintrag "Dateimanager öffnen" können Sie ein neues Fenster mit einer Liste der Dateien dieses Gerätes öffnen.
Hier können Sie einstellen, welche Spalten in der Tabelle KDiskFree angezeigt und welche nicht angezeigt werden.
Klicken Sie auf den entsprechenden Tabelleneintrag, um eine Spalte ein- oder auszublenden.
Unterhalb dieser Tabelle finden Sie verschiedene Einstellungen.
Legt das Intervall in Sekunden fest, nach dem das Modul aktualisiert wird. Es sind Einstellungen zwischen 0 und 180 Sekunden möglich. Wählen Sie 0, so wird die Aktualisierung deaktiviert.
Hier können Sie den gewünschten Dateimanager einstellen. Das Beispiel oberhalb des Eingabefensters öffnet ein Konsolenfenster und startet mc in diesem Fenster.
Wählen Sie diese Option, um den Dateimanager automatisch zu starten, sobald Sie ein Gerät mounten.
Zeigt eine Warnmeldung an, wenn ein Gerät fast vollständig belegt ist. Sie können diese Warnmeldung abschalten, indem Sie die Markierung dieses Feldes entfernen.
Hier werden die Symbole, der Mount-Befehl und der Unmount-Befehl eingestellt.
Die Liste am Seitenanfang zeigt für jedes Gerät das Symbol, den Mount-Punkt, den Mount- und den Unmount-Befehl.
Um Einstellungen zu ändern klicken Sie auf das entsprechende Gerät. Daraufhin werden unter der Liste mehrere Eingabezeilen und Knöpfe mit den aktuellen Einstellungen des Gerätes aktiviert.
![]() | Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation konnten die Änderungen nicht gesichert werden. |
Dieser Abschnitt wurde auf der Grundlage der kdf-Dokumentation von Jonathan Singer <jsinger@leeta.net> geschrieben.
Angepasst für KDE 2.0 von Mike McBride <mpmcbride7@yahoo.com>
Deutsche Übersetzung von Frank Schütte <F.Schuette@t-online.de>