Wenn Sie KMail eine Weile benutzt haben, haben Sie vielleicht Probleme neue Nachrichten in Ihrem Posteingang auszusortieren. Filter erlauben es Ihnen, automatisch bestimmte Aktionen auf eingehende Nachrichten anzuwenden oder manuell auf ausgewählte Nachrichten in einem Ordner.
Im Aktionenbereich im Fenster ´Filterregeln´ können Sie für einen Filter bis zu acht Aktionen aktivieren. Benutzen Sie Rest überspringen, um die restlichen Aktionen zu übergehen. Momentan werden nur die Aktionen übertragen und Rest überspringen unterstützt, aber in kommenden Versionen von KMail werden mehr Aktionen zur Verfügung stehen.
Normalerweise werden Filter auf eingehende Nachrichten angewandt, aber sie können ebenso auf einzelne oder mehrere Nachrichten angewandt werden. Dazu markieren Sie die Nachrichten, die Sie filtern wollen, und wählen Nachrichten | Filter anwenden. Beachten Sie, dass alle Filter auf diese Nachrichten angewandt werden. Es gibt keine Möglichkeit nur bestimmte Filter zu verwenden.
Wenn Sie einen Filter entfernen wollen, wählen Sie ihn im Fenster ´Filterregeln´ aus und drücken den Knopf Löschen.
Wenn ich in der Mailingliste für KDE Benutzer eingetragen bin, könnte ich einen extra Ordner für Nachrichten aus dieser Liste erstellen (ich werde ihn "KDE-Benutzer" nennen) und einen Filter benutzen, um automatisch von dieser Liste eingehende Nachrichten in meinen Ordner "KDE-Benutzer" zu übertragen. Hier ist eine Beschreibung, wie man einen solchen Filter erstellt:
Überlegen Sie sich einen eindeutigen Weg zum Identifizieren der Nachrichten, die Sie filtern wollen. Das eindeutige Kennzeichen der Nachrichten aus der Liste für KDE Benutzer ist, dass sie immer den Text "KDE Benutzerliste" im Feld An: enthalten. Falls ich konkreter sein wollte, könnte ich auch die E-Mail-Adresse der Liste benutzen.
Wählen Sie Filter... im Dateimenü.
Drücken Sie den Knopf Neu, um einen leeren Filter zu erzeugen.
Markieren Sie den leeren Filter auf der Liste. (Er erscheint als ein Paar leerer Klammern <>)
Die rechte Seite des Filterfensters besteht aus zwei Bereichen: Filterkriterien und Aktionen. Im Bereich Filterkriterien wählen Sie "To" aus der ersten Auswahlliste und "enthält" aus der zweiten. In das Textfeld geben Sie "KDE Benutzerliste" ein.
Wechseln Sie in den Aktionenbereich und wählen Sie "übertragen" aus der ersten Auswahlliste. Es erscheint daraufhin eine neue Auswahlliste, die die möglichen Ordner enthält. Wählen Sie den Ordner, in den Sie die Nachrichten übertragen möchten, falls sie den Filterkriterien entsprechen. In diesem Beispiel würden Sie den Ordner "KDE-Benutzer" wählen.
Wählen Sie "Rest überspringen" aus dem nächsten Auswahlmenü.
Um den neuen Filter zu speichern, drücken Sie den Knopf OK. Dies schließt außerdem das Fenster.
Vielleicht brauchen Sie kompliziertere Kriterien, um Ihre Nachrichten zu filtern. So könnten Sie z.B. nur Nachrichten aus der KDE Benutzerliste speichern wollen, die von Ihrem Freund Martin Mustermann <mm@irgendwo.com> geschrieben wurden. Hier kommen die restlichen Filterkriterien ins Spiel:
Öffnen Sie das Fenster ´Filterregeln´ und markieren Sie den gerade erstellten Filter.
Da Sie alle Nachrichten filtern wollen, die "KDE Benutzerliste" im Feld An: haben UND die von Martin Mustermann sind, wählen Sie die Option "und" aus der Auswahlliste zwischen den beiden Filterkriterien.
Gehen Sie jetzt zum zweiten Filterkriterium und wählen Sie folgendes aus den Auswahllisten aus: "From" und "enthält". Im Eingabefeld geben Sie dann "mm@irgendwo.com" ein.
Sie haben nun einen Filter, der alle Nachrichten von Martin Mustermann aus der KDE Benutzerliste überträgt.