Das K Desktop Environment

8.3. Öffnen und Schließen von Projekten

KDevelop ist standardmäßig so eingestellt, daß das zuletzt geöffnete Projekt beim Start geladen wird. Dies ermöglicht einen schnellen Start, aber möglicherweise wollen Sie es ändern, so daß die Entwicklungsumgebung ohne ein Projekt gestartet wird. Zum Ändern des Standardverhaltens schalten Sie 'Letztes Projekt Laden' im KDevelop Setup Dialog aus.

Zum Öffnen eines anderen Projekts wählen Sie "Öffnen" aus dem Projektmenü oder drücken den "Projekt öffnen" Schalter auf der Werkzeugleiste. Im Falle, daß Sie schon ein Projekt geöffnet haben, wird dieses geschlossen. Wenn Ihr aktuelles Projekt nicht gesicherte Dateien enthält, werden Sie gefragt ob Sie diese Dateien speichern wollen. Sie können sich dann entscheiden, welche Dateien gesichert werden sollen und welche nicht, oder Sie können alle Dateien auf einmal speichern.

Sie erhalten einen "Projekt öffnen" Dialog, in dem Sie zu dem Verzeichnis wechseln können, das Ihre zu ladende Projektdatei enthält. KDevelop Projektdateien haben einen *.kdevprj Mimetypen der auch durch ein Projekt Icon dargestellt wird. Wählen Sie die Projektdatei und betätigen Sie "Öffnen". Wenn ein Projekt geladen wird, scannt der Klassenbrowser alle Dateien und baut den Klassenbaum auf, so daß Sie sofort mit der Arbeit beginnen können, indem Sie den Klassenbrowser benutzen.

Eine weitere komfortable Möglichkeit ein Projekt zu öffnen, besteht darin, es im KFM, dem KDE Datei Manager anzuwählen. Dies startet KDevelop zusammen mit dem gewählten Projekt. Sie könnten es genausogut von der Kommandozeile starten, indem Sie eingeben kdevelop projektname.kdevprj.

Wenn Sie KDevelop schließen, wird Ihre Projektdatei automatisch gespeichert und die Entwicklungsumgebung stellt fest, ob irgendwelche Projektdateien verändert wurden. Sie werden dann gefragt, ob Sie die Änderungen speichern wollen. Die verfügbaren Optionen sind die gleichen wie beim Schließen eines Projekts.