Das K Desktop Environment

3.2. Zeichnen von 2D-Primitiven

Das prinzipielle Vorgehen, um ein 2D-Primitiv zu zeichnen, besteht aus folgenden Schritten:

  1. Wählen des zu zeichnenden Objekttypes

  2. Zeichnen des Objektes

Der zweite Schritt variiert bei den verschiedenen 2D-Primitiven. Daher gehe ich seperat auf jedes ein. Das Icon des Knopfes, der zur Auswahl des entsprechenden Objekttypes gedrückt werden muß, habe ich auch mit aufgeführt, obwohl die Icons eigentlich eindeutig die Funktion des Knopfes beschreiben.

3.2.1. Freihand

Um eine Freihandzeichnung anzufertigen, gehen man folgt vor:
  1. Linksklick auf den Punkt der Zeichenfläche, an dem die Freihandzeichnung anfangen soll

  2. zeichnen bei gedrückter linker Maustaste

  3. wenn der Endpunkt der Freihandzeichnung erreicht ist, linke Maustaste loslassen

3.2.2. Linie / Polygonzug

Mit diesem Tool können Polygonzüge gezeichnet werden. Im KIllustrator ist eine Linie ein Polygon, welches nur aus einer Linie besteht. Daher werden diese beiden Objekte im KIllustrator mit einem Tool gezeichnet.

3.2.2.1. Linie

Um eine Linie zu zeichnen, geht man wie folgt von:

  1. Linksklick auf den Anfangspunkt der Linie

  2. Loslassen der linken Maustaste und aufziehen der Linie

  3. Rechtsklick auf den Endpunkt der Linie

3.2.2.2. Pfad

Um einen Pfad zu zeichnen, geht man wie folgt vor:
  1. Linksklick auf den Anfangspunkt des Pfades

  2. Loslassen der linken Maustaste und Aufziehen der ertsen Linie

  3. Linksklick auf den Punkt, an dem der nächste Punkt des Polygons liegen soll

  4. Loslassen der linken Maustaste und aufziehen der zweiten Linie

  5. ...

  6. Soll die letzte Linie gezeichnet werden, so beendet man diese nicht mit einem Linksklick, sondern mit einem Rechtsklick

3.2.2.3. geschlossener Polygonzug

Um einen geschlossenen Polygonzug zu zeichnen, geht man wie beim Pfad vor. Der Unterschied liegt nur im Beenden des Polygonzuges. Um das Polygon zu schließen, hält man die Schift-Taste gedrückt, wenn man den abschließenden Rechsklick macht. Dadurch wird eine Linie von dem zuletzt mit einem Linksklick gesetzten Punkt zum Anfangspunkt des Polygonzuges gezeichnet.

3.2.3. Bezierkurve

Bezierkurven zu zeichnen ist oftmals ein Problem, nicht so jedoch mit dem KIllustrator. Man gehe wie folgt vor:
  1. Linksklick auf den Anfangspunkt der Bezierkurve

  2. Mit der Hilfslinie den Anstieg des Kurvensegmentes in diesem Punkt festlegen

  3. Linksklick auf den zweiten Punkt dieses Kurvensegmentes

  4. Kurve mit der Hilfslinie formen

  5. sollen weitere Kurvensegmente gezeichnet werden, Linksklick ansonsten Rechtsklick zum Übernehmen des gezeichneten Segmentes

3.2.4. Rechteck

Um ein Rechteck zu zeichnen, geht man wie folgt vor:
  1. Linksklick auf einen Eckpunkt des Rechteckes

  2. Aufziehen des Rechteckes bei gedrückter Linker Maustaste

  3. Linke Maustaste wieder loslassen

Möchte man ein Quadrat zeichnen, so kann man beim Aufziehen des Rechteckes die STRG-Taste gedrückt halten.

3.2.5. gleichmäßiges Polygon

Das Tool für gleichmäßige Polygone ist eine einfache Möglichkeit, gleichseitige Dreiecke, Vierecke, etc. zu zeichnen, wenn man dies nicht über einen Polygonzug selbst machen will. Das Vorgehen hierbei ist folgendes:
  1. Linker-Doppelklick auf den Knopf für gleichmäßige Polygone

  2. nun öffnet sich ein Fenster, in dem man das zu zeichnende Polygon definieren kann

  3. entsprechende Einstellungen vornehmen

  4. bestätigen mittels Linksklick auf den OK-Knopf

  5. Linksklick auf den Anfangspunkt*

  6. Aufziehen des Polygons bei gedrückter linker Maustaste

  7. Loslassen der Maustaste

*In diesem Fall ist der Anfangspunkt nicht als solche zu sehen, da er nach dem Aufziehen des Polygons nicht mehr zu diesem dazu gehört. Man sollte mit diesem Tool einfach ein bischen "herumspielen" und den Funktionsumfang herausfinden.

3.2.6. Ellipse / Kreis

Um eine Ellipse zu zeichnen, geht man wie folgt vor:
  1. Linksklick auf einen Punkt des Umrechteckes* der Ellipse

  2. Aufziehen der Ellipse bei gedrückter linker Maustaste

  3. Loslassen der Linken Maustaste

Soll statt einer Ellipse ein Kreis gezeichnet werden, muß lediglich beim Aufziehen die STRG-Taste gedrückt werden.

*Vereinfacht gesagt ist ein Umrechteck ein Rechteck, daß man um die Ellipse zeichnen kann, wobei die Kanten des Rechteckes Tangenten der Ellipse sind.

3.2.7. Text

Dieses Tool dient zum Einbinden von Texten in eine KIllustratorzeichnung. Man gehe dazu wie folgt vor:
  1. Linksklick auf die Stelle, an der der Text beginnen soll

  2. Eingeben des Textes

Die Eingabe wird solange fortgesetzt, bis ein neuer Objekttyp gewählt oder ein Linksklick zur Eingabe des nächsten Textes an einer anderen Stelle gemacht wird.