Die normale Verwendung von KCalc ist einfach und ähnlich wie die der meisten einfachen wissenschaftlichen Taschenrechner. Beachten Sie aber die folgenden zusätzlichen Möglichkeiten in KCalc:
Jedesmal wenn Sie auf den =-Knopf klicken oder die Eingabe- oder =-Taste drücken, wird das Ergebnis auf KCalcs Ergebnis-Stack gelegt. Sie können diesen durch Drücken der Pfeil-Oben- und Pfeil-Unten-Tasten durchsuchen.
Die Prozentfunktion arbeitet ein wenig anders, als die der meisten anderen Rechner. Wenn Sie sie aber einmal verstanden haben, erweist sich die erweiterte Funktionalität als nützlich. Details finden Sie im Abschnitt Prozente.
Wenn Sie die linke Maustaste auf der Anzeige von KCalc drücken, wird der angezeigte Wert in die Zwischenablage kopiert.
Das Drücken der rechten oder mittleren Maustaste in der Anzeige von KCalc fügt den Inhalt der Zwischenablage in die Anzeige ein, sofern es sich um eine gültige Gleitkommazahl handelt.
KCalc kann im Statistik- oder im Trigonometriemodus betrieben werden. F3 wechselt zwischen den beiden Modi hin und her, alternativ können Sie den Modus auch im Einrichten-Dialog festlegen. Dieser wird mit F2 oder einem Mausklick auf den Einrichten...-Knopf geöffnet.
Im Statistik-Modus sind die Knöpfe auf der linken Seite mit statistischen Funktionen belegt:
Knöpfe | Funktion |
---|---|
N | Zeigt die Anzahl der eingegebenen Werte an |
Inv N | Zeigt die Summer aller eingegebenen Werte an |
Mea | Zeigt das arithmetische Mittel aller eingegebenen Werte an |
Inv Mea | Zeigt die Summer der Quadrate aller eingegebenen Werte an |
Std | Zeigt die Standardabweichung der Gesamtheit an (n) |
Inv Std | Zeigt die Stichprobenstandardabweichung an (n-1) |
Med | Zeigt den Median (Zentralwert) an |
Dat | Einen Wert eingeben |
Inv Dat | Löscht den zuletzt eingegebenen Wert |
Cst | Löscht den gesamten Statistikspeicher |