Die Einstellungen auf der Karteikarte Netzwerk bestimmen, wie KMail Ihre E-Mail versendet und empfängt. Viele dieser Einstellungen können stark variieren, je nachdem wie Ihr System eingestellt ist bzw. in welcher Art Netzwerk Ihr Mailserver steht. Falls Sie nicht wissen welche Einstellungen Sie aktivieren oder was Sie in einem Feld eintragen sollen, kontaktieren Sie Ihren Internet Service Provider (ISP) oder Ihren Systemadministrator.
Der Bereich Sende Mail enthält zwei Möglichkeiten um E-Mail zu versenden: sendmail und SMTP. Sendmail hat den Ruf, schwierig zu konfigurieren zu sein. Wenn Sie also nicht schon eine funktionierende sendmail-Konfiguration haben, wählen Sie am besten SMTP und geben im Feld Server den Namen und die Domain Ihres Mailservers ein. Die Einstellung im Feld Port sollten Sie normalerweise nicht ändern müssen.
Damit Sie E-Mail empfangen können, müssen Sie zuerst ein Postfach anlegen. Dazu drücken Sie den Knopf Hinzufügen im Bereich Eingehende Mail. Sie werden dann nach der Art des Postfachs gefragt. Die meisten Benutzer sollten hier POP3 auswählen, wenn Ihr System nicht so eingerichtet ist, dass Ihre E-Mail von einem anderen Programm abgerufen wird und es diese in einer Maildatei speichert. Nachdem Sie OK gedrückt haben, erscheint das Fenster 'Postfach einstellen'. Zuerst sollten Sie das Namen-Feld ausfüllen, um dem Postfach einen Namen zu geben.In Benutzername, Passwort und Host sollten die entsprechenden Informationen eingegeben werden, die Sie von Ihrem ISP oder Systemadministrator erhalten. Das Feld Port sollte wieder nicht verändert werden müssen. Aktivieren Sie Lösche Mail vom Server, falls Sie Ihre E-Mails nicht auf dem Server gelassen werden sollen. Zum Schluss können Sie noch den Ordner festlegen, in den Ihre Mails nach dem Abholen gespeichert werden sollen.