KSnapshot erstellt beim Starten automatisch ein Photo des gesamten Bildschirms, noch bevor es selbst auf dem Bildschirm erscheint. Dies erlaubt das zügige Erstellen von Bildschirmabbildungen.
Das von KSnapshot erstellte Bildschirmphoto wird im Vorschaufenster oben in der Mitte des KSnapshot Anwendungsfensters dargestellt. Es folgt ein Beispiel für die Vorschau eines typischen Bildschirmphotos. Das Aussehen bei Ihnen hängt selbstverständlich davon ab, welche Anwendungen Sie gerade geöffnet haben.
Das angezeigte Bildschirmphoto kann sofort gespeichert werden. Klicken Sie dazu auf den Speichern-Knopf. Der Dateiname, unter dem das Photo gespeichert wird, wird in dem Dateiname-Eingabefeld angezeigt. Wenn mehrere Bildschirmphotos gespeichert werden, wird der Dateiname jedesmal geändert, um versehentliches Überschreiben von vorherigen Photos zu verhindern.
Um ein Photo eines einzelnen Fensters zu erstellen, müssen Sie das Kästchen Nur Fenster aufnehmen, das den Cursor enthält ankreuzen. Klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste auf das Fenster, das Sie aufnehmen möchten. KSnapshot zeigt dann das neue Bildschirmphoto im Vorschaufenster an. Daraufhin können Sie wählen, ob Sie das Photo speichern möchten (indem Sie auf Speichern klicken) oder ein neues Photo erstellen möchten (indem Sie auf Aufnehmen klicken). Dies ist das Standardverhalten von KSnapshot.
Um ein neues Bildschirmphoto des gesamten Bildschirms aufzunehmen, müssen Sie das Kästchen Nur Fenster aufnehmen, das den Cursor enthält deaktivieren. KSnapshot wird beim nächsten Klicken auf Aufnehmen den gesamten Bildschirm aufnehmen.