Öffnet ein weiteres Konqueror Fenster.
Öffnet ein weiteres Konqueror-Fenster mit dem gleichen Inhalt wie das ursprüngliche.
Öffnet eine Datei oder ein Verzeichnis durch Eingabe des Pfades (zum Beispiel /home/pam oder /home/pam/fred.txt) in einem einfachen Dialogfeld.
Schließt Konqueror
![]() | Viele Einträge im Bearbeiten Menü sind auch in den Kontextmenüs zu finden. |
Macht eine Aktion wieder rückgängig - sofern möglich.
Kopiert die Auswahl in die Zwischenablage, ein anschließendes Einfügen führt dazu, dass die Auswahl an der neuen Stelle eingefügt und an der ursprünglichen gelöscht wird.
Kopiert die ausgewählten Objekte in die Zwischenablage.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage ins momentan angezeigte Verzeichnis ein.
Verschiebt die augewählten Objekte ins Mülleimer Verzeichnis.
Löscht die ausgewählten Objekte.
Vernichtet die ausgewählten Objekte dauerhaft und endgültig.
Erstellt eine URL, Verknüpfung mit Diskettenlaufwerk, CDROM oder Anwendung, ein Verzeichnis oder eine Datei.
Öffnet das Dialogfeld Dateitypen bearbeiten.
Öffnet das Eigenschaften bearbeiten Dialogfeld.
Ergibt zusammen mit den Auswahl aufheben, Gesamte Auswahl aufheben und Auswahl umkehren Befehlen ein einfaches und mächtiges Werkzeug zum Auswählen mehrerer Dateien.
Öffnet ein kleines Dialogfeld in dem Sie Dateinamen eingeben können, auch unter Zuhilfenahme von Ersatzzeichen wie * und ?. Die Eingabe von *.html wählt beispielsweise alle Dateien, die mit .htmlenden, während ?a* alle Dateien deren zweiter Buchstabe ein "a" ist herausfiltert.
Wählt Dateien und Ordner ab
Wählt sämtliche Dateien und Ordner ab
Kehrt die aktuelle Auswahl um (alle vorher ausgewählten Objekte werden abgewählt und umgekehrt)
Wählt die Symbol-, Text-, Mehrspalten-, Detail- oder Verzeichnisbaumansicht.
Wenn ein Verzeichnis eine Datei namens "index.html" enthält wird diese Datei als Internetseite angezeigt - statt des Verzeichnisses selbst.
Verknüpft die Ansicht mit der aktuellen URL
Hebt die bestehenden Verknüpfungen auf
Aktiviert/Deaktiviert die Verknüpfung der Ansichten
Lädt das Objekt erneut
Stoppt den Ladevorgang (insbesondere bei Internet-Seiten nützlich).
Druckt das momentan dargestellte Objekt aus.
Druckt den ausgewählten Frame einer Internetseite
Ändert die Größe der Symbole und die Textposition, wenn ein Verzeichnis in der Symbolansicht dargestellt wird.
Zeigt den Quelltext einer Datei an.
Nur verfügbar, wenn Sie gerade ein Dokument oder eine HTML Seite anschauen.
Zeigt den Quelltext eines Frames an.
Nur verfügbar, wenn Sie sich eine Internetseite mit Frames anschauen. Ähnelt Quelltext anzeigen.
Speichert das Hintergrundbild ab
Nur verfügbar, wenn Sie sich eine Internetseite mit einem Hintergrundbild anschauen. Öffnet das Speichern als Dialogfeld, in dem Sie einen Dateinamen für das Hintergrundbild angeben können.
Speichert eine Datei.
Nur verfügbar, wenn Sie gerade ein Dokument oder eine Internetseite anschauen. Öffnet das Speichern als Dialogfeld, in dem Sie einen Dateinamen für die Datei angeben können.
Ähnelt Speichern unter, dient jedoch zum Speichern von Seiten mit Frames
Ändert die
Kodierung die zum Anzeigen von Internet-Seiten verwendet wird. "Auto" ist normalerweise die beste Wahl.
Legt fest, in welcher Reihenfolge Dateien im Fenster angezeigt werden.
Zeigt die Vorschau eines Bildes an.
Zeigt auch Dateien die mit einem "." beginnen an.
Erlaubt die Auswahl einer Hintergrundfarbe
Erlaubt die Auswahl eines Hintergrundbildes
Geht im Verzeichnisbaum eine Ebene höher
Geht zum vorherigen Objekt zurück
Geht zum nächsten Objekt. Funktioniert nur, wenn Sie vorher schon einmal "Zurück" gegangen sind
Geht zu Ihrem Persönlichen Verzeichnis
Öffnet Ihr Programmverzeichnis
Zeigt den Verzeichnisbaum in einem separaten Fenster an
Öffnet Ihr Mülleimer Verzeichnis in einem separaten Fenster
Öffnet das Vorlagen Verzeichnis in einem separaten Fenster.
Öffnet Ihr Autostart Verzeichnis ( ~/.kde/Autostart) in einem separaten Verzeichnis.
Öffnet Ihr Lesezeichen Verzeichnis ~/.kde/share/apps/kfm/bookmarks in einem separaten Fenster
Fügt das momentan dargestellte Objekt zu Ihren Lesezeichen hinzu.
Erstellt einen neuen Ordner in Ihrem Lesezeichen Verzeichnis.
Lässt Sie Ihre Netscape Lesezeichen betrachten und benutzen.
Zum Anschauen und Bearbeiten der Einträge in Ihrer Lesezeichenleiste.
Führt ein beliebiges Programm aus, sobald Sie seinen Namen in dem Dialogfeld eingegeben haben.
Öffnet eine Konsole in einem separaten Fenster.
Öffnet die Kfind Anwendung.
Aktiviert/Deaktiviert die Menüleiste
Aktiviert/Deaktiviert die Werkzeugleiste
Aktiviert/Deaktiviert die URL-Leiste
Aktiviert/Deaktiviert die Lesezeichen-Leiste
Speichert die Eigenschaften der Ansicht im Verzeichnis.
Entfernt die Eigenschaften der Ansicht aus dem Verzeichnis.
Lässt Sie Dateimanager, Dateitypenzuordnungen, Internet-Browser, Internet-Stichwörter, Cookies, Proxies, Tastenzuordnungen und Werkzeugleisten konfigurieren.
Teilt das Hauptfenster in ein linkes und ein rechtes Teilfenster
Teilt das Hauptfenster in eine obere und eine untere Hälfte
Erstellt am rechten Rand des Konqueror-Fensters eine neue Ansicht.
Erstellt am unteren Rand des Konqueror-Fensters eine neue Ansicht.
Entfernt die momentan aktivierte Ansicht
Aktiviert/Deaktiviert die Anzeige des Verzeichnisbaumes
Öffnet eine kleine Terminalansicht am unteren Rand des Konqueror Fensters.
Speichert oder entfernt das Ansichtsprofil
Lädt ein Ansichtsprofil
Wechselt in den Vollbildmodus
Zeigt die Dokumentation zu Konqueror an
Zeichnet ein Fragezeichen (?) neben den Mauszeiger. Ein Klick auf einen Teil des Konqueror-Fensters, zum Beispiel das Stopp-Symbol, zeigt eine kurze Beschreibung an.
Lässt Sie einen Fehlerbericht schreiben oder Verbesserungsvorschläge machen
Zeigt allgemeine Informationen über Konqueror an
Zeigt allgemeine Informationen über KDE an