Das K Desktop Environment

Das Handbuch zur KDE-Kontrollleiste (Kicker)

Version 0.09.00
Zuletzt aktualisiert: 12/12/2000

Milos Prudek

milos.prudek@worldonline.cz

Reviewer: Lauri Watts

Übersetzer: Matthias Schulz

Es ist erlaubt, dieses Dokument zu kopieren, zu vertreiben und/oder zu ändern gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation Licence, Version 1.1 oder irgend einer späteren Version, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; ohne die invarianten Abschnitte, ohne Texte auf der vorderen Umschlagseite, und ohne Texte auf der hinteren Umschlagseite. Eine Kopie der Lizenz findet sich im Abschnitt "GNU Free Documentation License".

Die Kontrollleiste umfasst den K-Startknopf und vieles mehr.


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Versionsgeschichte
2. Fünf-Minuten-Schnellkurs für die Kontrollleiste (für den erfahrenen und den ungeduldigen Nutzer)
3. Einrichtung
3.1. Einleitung
3.2. Kontrollbereichs-Fenster
3.2.1. Allgemein
3.2.2. Erscheinungsbild
3.2.3. Menüs
3.2.4. Knöpfe
3.2.5. Mini-Programme
3.2.6. Aktions-Knöpfe
3.3. Hinzufügen von Symbolen oder Knöpfen
4. Benutzung der Kontrollleiste
4.1. Menüeinträge
4.1.1. Abmelden...
4.1.2. Bildschirm sperren
4.1.3. Über KDE...
4.1.4. Kontrollleisten-Menü
4.1.5. Ausführen...
4.1.6. Schnell-Anzeiger
4.1.7. Zuletzt geöffnete Dateien
4.1.8. Persönliches Verzeichnis
4.1.9. Hilfe
4.1.10. Dateien suchen
4.1.11. Kontrollzentrum
4.2. Die Elemente der Kontrollleiste
4.2.1. Ausblende-Knöpfe
4.2.2. Standard-Symbole
4.2.3. Andere Symbole
4.3. Symbol-Eigenschaften
4.3.1. Allgemein
4.3.2. Berechtigungen
4.3.3. Ausführen
4.3.4. Programme
5. Andere Funktionen
5.1. Mini-Programme
5.1.1. Uhren-Programm
5.1.2. Beispiel
5.1.3. Kasbar
5.1.4. Pager
5.1.5. Anwendungsstarter
5.1.6. Systemtablett
5.1.7. Programmleiste
5.1.8. Schnellstarter
5.1.9. KMix
5.1.10. System Monitor
5.2. Ziehen und Ablegen
5.2.1. Ziehen der Kontrollleiste
5.2.2. Ziehen und Ablegen von Anwendungen
5.2.3. Mini-ProgrammAnfasser
6. Kontrollleiste für Systemverwalter(Administrator)
6.1. Menüspeicherung
6.2. Symbolische Verknüpfungen
7. Mitwirkende und Lizenz
Glossary
A. Installation
A.1. Wie bekommen Sie die Kontrollleiste?
A.1.1. Voraussetzungen
A.1.2. Kompilierung und Installation