Das K Desktop Environment

1.3. Über das KDevelop Projekt

Das KDevelop Projekt wurde im Sommer 1998, nachdem KDE 1.0 für Linux/Unix verfügar war, aus der Taufe gehoben und hatte zum Ziel, eine einfach zu benutzende C/C++ IDE zu erstellen, die inbesondere auf die KDE Umgebung abzielt. Seitdem haben sich viele Helfer und Unterstützer, sowie Sponsoren gefunden, die dem Team dabei helfen, seine Arbeit an der inzwischen weitläufig bekannten Programmierumgebung fortzusetzen. Innerhalb von anderthalb Jahren, hat sich die IDE zu einer full-featured KDE Anwendung entwickelt, welche die größtmögliche Funktionalität und Stabilität aufweist, da die Entwickler begannen die IDE mit Hilfe der IDE selbst weiterzuentwickeln, sobald die erforderliche Funktionalität erreicht war. Dadurch konnten die meisten Fehler von den Autoren gefunden und sehr schnell behoben, sowie erforderliche Erweiterungen erkannt und implementiert werden.

Das erste offizielle stable Release war die Version 1.0, die am 6. Dezember 1999 erschien. Danach hat das KDevelop Team weitere Features implementiert und durch neuen oder verbesserten Code eine noch größere Stabilität erreicht. Das Ergebnis war die Version 1.1 vom 28. Februar 2000.

Seitdem fährt das Projekt fort, mehr Funktionalität zu integrieren und die Codebasis zu vereinfachen. Hinzu kommt eine Internationalierungsgruppe mit vielen Übersetzern, die KDevelop in so viele Sprachen wie möglich transferieren, um der internationalen Entwicklergemeinde eine IDE in der jeweiligen Muttersprache zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet auch die umfangreichen Handbücher, die zu KDevelop gehören oder damit ausgeliefert werden. Viele Anwender haben ihre Erfahrung und ihr Wissen in das Projekt eingebracht, das sich heute als eines der vielversprechendsten Produkte für Linux/Unix Entwickler präsentieren kann, um es noch stabiler und auf andere Unices portierbar zu machen.