Das K Desktop Environment

5.26. Momentan benutzte Interruptleitungen (IRQ)

Dieses Modul zeigt an, welche Interruptleitungen gerade benutzt werden und welche Geräte sie benutzen.

Ein IRQ ist eine Leitung in PCs, über die ISA-Bus-Geräte wie Tastaturen, Modems, Soundkarten, etc. Informationen mit dem Prozessor austauschen. Das Gerät teilt über die IRQ Leitung beispielsweise mit, ob das Gerät bereit ist, Daten zu senden oder zu empfangen. Leider gibt es nur sechzehn IRQs (0-15) in der Standard-Architektur von i386-PC, die für ISA-Geräte zur Verfügung stehen.

Viele Hardware-Probleme werden durch IRQ-Konflikte hervorgerufen, also wenn zwei Geräte versuchen, denselben IRQ zu benutzen, oder wenn Anwendungsprogramme falsch eingerichtet sind (so dass sie auf eine IRQ-Leitung zugreifen, die nicht dem gewünschten Gerät zugeordnet ist.

Anmerkung

Die dargestellten Informationen sind von Ihrem System abhängig. Auf einigen Systemen kann leider noch keine IRQ Information angezeigt werden.

Unter Linux werden die hier dargestellten Informationen aus der Datei /proc/interrupts ausgelesen. Diese ist nur verfügbar, wenn das virtuelle /proc Dateisystem in den Kernel kompiliert wurde.

In der ersten Spalte steht die IRQ-Nummer. Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der empfangenen Interrupts seit dem letzten Neustart an. In der dritten Spalte steht der Typ des Interrupts. Die letzte Spalte zeigt das Gerät an, dem der Interrupt zugewiesen wurde.

Der Benutzer kann in dieser Stelle keine Einstellungen ändern.

5.26.1. Autor des Abschnitts

Matthias Hölzer , Helge Deller , Duncan Haldane , und Michael McBride

Stefan Winter (deutsche Übersetzung)