Das K Desktop Environment

5.4. Befehle der Menüleiste

5.4.1. Dateimanagement und Druckfunktionen

Dieser Abschnitt behandelt die Funktionen, die KDevelop zur Dateiverwaltung bereitstellt; Sie können über die Einträge des Datei-Menüs oder die entsprechenden Schaltflächen der Werkzeugleiste aufgerufen werden:

5.4.2. Bearbeiten von Dateien

Hier wird das "Bearbeiten" Menü und die zugehörigen Symbole der Werkzeugleiste behandelt, die zur Bearbeitung von Dateien verwendet werden. Die Editierfunktionen sind ebenso über ein Kontext-Menü des Editors erreichbar.

5.4.3. Ansichts-Konfiguration

Das Ansicht-Menü bietet Funktionen zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Befehle zur Einstellung der Werkzeugleisten und Statuszeile ebenso wie Funktionen zum Fehlerlokalisierung.

5.4.4. Erzeugen und Organisieren von Projekten

Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen, die Ihnene im Projekt-Menü zur Verfügung stehen und die der Erzeugung und Organisation von Projekten dienen.

5.4.5. Erstellen von Projekten

Dieser Abschnitt beschreibt das "Bauen" Menü, das alle Befehle zum Aufruf des Erstellungsprogramms enthält.

5.4.6. Aufruf von Werkzeugen

Das Werkzeuge-Menü enthält standardmäßig die Einträge für folgende Programme, falls diese installiert sind: KDbg, KIconEdit und KTranslator. Diese werden durch das KDevelop Installationsprogramm geprüft und in dieser Reihenfolge eingefügt. Der Aufruf eines Programms öffnet das "Werkzeuge"-Fenster und startet das Programm innerhalb dieses Fensters. Die Programme können Sie über den "Werkzeuge" Eintrag des Einstellungen-Menüs konfigurieren; lesen Sie dazu Konfiguration des "Werkzeuge" Menüs.

5.4.7. Anpassen von KDevelop

Das Optionen-Menü enthält alle Einträge zum Aufruf von Konfigurationsdialogen, mit denen Sie die Standardeinstellungen von KDevelop anpassen können. Spezielle Einstellungen wie die Editor-Optionen oder Druckereinstellungen haben ihre eigenen Einträge; Einstellungen, die das generelle Verhalten von KDevelop beeinflussen, können Sie im KDevelop Setup durchführen.

5.4.8. Das Fenstermenü

Das Fenstermenü enthält eine Liste aller geöffneten Dateien. Dies erlaubt ein schnelles wechseln zu einer anderen Datei, die Sie gerade bearbeiten.

5.4.9. Verwendung von Lesezeichen

Das Lesezeichen-Menü ist zum hinzufügen und entfernen von Lesezeichen gedacht, die Sie in der aktuellen Datei setzen möchten. Da KDevelop zwei Editierfenster verwendet, verwaltet auch jedes seine eigenen Lesezeichen.

5.4.10. Online-Hilfe

Das Hilfe-Menü enthält Einträge zur Navigation im Hilfebrowser als auch Einträge zur Bibliotheks- und Online-Dokumentation für die meistbenutzten Dokumentationen. Zusätzliche Online-Hilfe können Sie im DOC-Tabulator der Baumansicht auswählen, der sich automatisch öffnet (falls Autoswitch eingeschaltet ist), wenn Sie auf den Dokumentations-Browser wechseln.