Das K Desktop Environment

Kapitel 3. Wie benutze ich KLjettool

KLjettool ist äußerst einfach zu bedienen. Die Verwendung der meisten Funktionen ist selbsterklärend.

3.1. KLjettool Benutzeroberfläche

Nach dem Start von KLjettool öffnet sich ein Fenster mit fünf Seiten mit den Namen: Drucker, Papier, Operationen, Schriftarten und Über.

Bildschirmabbild

Unten am Rand sind vier Knöpfe:

Hilfe

Der Hilfe-Knopf öffnet dieses Dokument in einem Hilfe-Fenster.

OK

Mit diesem Knopf werden die Einstellungen von KLjettool gesichert und das Fenster geschlossen.

Übernehmen

Mit diesem Knopf werden die Einstellungen von KLjettool gesichert, das Fenster wird aber nicht geschlossen, sodass die Einstellungen getestet und allenfalls weitere Änderungen vorgenommen werden können.

Schließen

Beendet das Programm, ohne Änderungen zu speichern.

3.1.1. Drucker-Seite

Druckqualität

Der Sparmodus genügt für den täglichen Gebrauch und braucht weniger Toner. Präsentation erzeugt Ausdrucke von höchster Qualität, braucht aber mehr Toner.

Auflösung

600 dpi ergibt eine doppelt so feine Auflösung wie 300 dpi, wird aber nicht von jedem Drucker unterstützt.

Drucker

Wählen Sie einen von Ihnen eingerichteten Drucker. Sollte er nicht in der Liste erscheinen, erfahren Sie mehr auf der Seite "KLjettool zum Laufen bringen"

Tonerdichte

Die Schwärze des Ausdrucks können sie auf Sehr hell, hell, mittel, dunkel und sehr dunkel einstellen.

Auflösungsverbesserung (REt)

Das REt-System von HP erlaubt eine Verbesserung der Auflösung durch eine Verschiebung von Tonerpartikeln.

3.1.2. Papier-Seite

Papierformat

Erlaubt die Auswahl aus einer Vielzahl von Standardpapierformaten.

Kopien

Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen.

Anmerkung

Diese Einstellung wird die Einstellungen anderer Anwendungen nicht überschreiben, es handelt sich also um einen Multiplikationsfaktor.

Zum Beispiel:

In KWord stellen Sie ein, dass zwei Kopien gedruckt werden sollen, und in KLjettool stellen Sie ein, dass eine Kopie gedruckt wird, so werden zwei Kopien gedruckt (2x1=2).

Wenn Sie andererseits einstellen, dass KWord eine Kopie druckt und in KLjettool zwei Kopien wählen, so werden immer noch zwei Kopien gedruckt (1x2=2).

Und wenn Sie schließlich einstellen, dass KWord zwei Kopien drucken soll und auch in KLjettool einstellen, dass zwei Kopien gedruckt werden sollen, erhalten Sie vier Kopien (2x2=4).

Zeilen

Legt fest, wieviele Zeilen pro Seite gedruckt werden sollen.

Ausrichtung

Wählen Sie zwischen Hochformat und Querformat.

Verschiedenes

Hier werden zwei Einstellungen vorgenommen:

Manueller Einzug

Ist dieses Kästchen angekreuzt, nimmt der Drucker das Papier nicht aus dem Papierschacht, sondern aus der manuellen Papierzuführung.

Automatisch fortsetzen

Ist automatisch fortsetzen angekreuzt, fährt der Drucker fort zu drucken, auch wenn das Papier im gewählten Schacht ausgegangen ist. Er ändert hierzu die Papierformat-Einstellungen des Dokumentes. Im andern Fall wartet der Drucker, bis Papier nachgefüllt worden ist.

3.1.3. Operationen-Seite

Zeilenumbruch

Legt fest, welche Zeichen zum Drucker geschickt werden müssen, damit eine neue Zeile angefangen wird. Wenn Sie keine Probleme haben, sollten Sie diese Einstellung belassen, wie sie ist.

Seitenschutz

Setzt die Seitenschutzoption für den Drucker. Weitere Informationen hierzu finden sich im Handbuch des Druckers.

Zeit bis zum Energiesparmodus

Legt die Zeit fest (in Minuten), bis der Drucker in den Energiesparmodus wechselt.

3.1.4. Schriftarten-Seite

Wählen Sie Druckersprache, Symbolsatz, Schriftarten und -grössen.

3.1.5. Über-Seite

Hier finden sich Informationen zu Programm und Copyright.