Benutzerhandbuch zu KDevelop: Der Referenzführer zur KDevelop Integrierten Entwicklungsumgebung für Unix Systeme, Version 1.2 | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 6. Das Hilfe-System | Vor |
Die Statuszeile von KDevelop bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie über den aktuellen Zustand informiert als auch über Statusnachrichten eine Kurzbeschreibung zu Befehlen bietet.
Die Statuszeile enthält:
ein allgemeines Nachrichtenfeld am linken Rand. Dies wird zur Anzeige des aktuellen Zustands und Hilfsnachrichten verwendet.
die Fortschrittsanzeige, die Sie über den Fortschritt von Aktionen informiert, die eine längere Zeit beanspruchen wie Speichern von Dateien oder der Scan-Fortschritt des Klassenbrowsers. Die Fortschrittsanzeige erscheint nur während der Ausführung dieser Befehle.
eine Einfügen/Überschreiben Anzeige. Diese zeigt im Editiermodus den Zustand der EINFG-Taste an, wobei INS den Einfügemodus und OVR den Überschreiben-modus signalisiert.
eine Zeilenanzeige, die die aktuelle Zeile anzeigt
eine Spaltenanzeige, die die aktuelle Spalte in der Zeile anzeigt
Die Statuszeile informiert Sie über die Funktion von Einträgen der Menüleiste durch eine Kurznachricht in der Statuszeile. Diese Nachrichten erhalten Sie, wenn Sie sich über einem Menüpunkt befinden. Weiterhin bekommen Sie diese Hilfe, wenn Sie Schaltflächen der Werkzeugleiste betätigen; die Aktion aber nicht auslösen wollen. Bewegen Sie dazu nach der Betätigung mit gedrückter Maustaste den Zeiger von der gewählten Schaltfläche weg.
Bei Aktionen, die gerade ausgeführt werden, zeigt Ihnen KDevelop über die Statuszeile den aktuellen Zustand der Funktion an. Dies gilt sowohl für Prozesse, die im Hintergrund laufen wie das speichern von Dateien als auch für Dialogfelder. Nach der Beendigung eines Prozesses wechselt die Statuszeilenanzeige zurück auf "Bereit".
Wenn Sie den Dokumentationsbrowser benutzen, zeigt Ihnen die Statuszeile die mit einem Link verknüpfte Aktion oder Dateinamen des Dokuments, das Sie durch aktivieren des Links öffnen, solange an, wie sich Ihr Mauszeiger über dem Link befindet. Damit können Sie leicht herausfiden, ob es sich bei der URL um eine lokale oder entfernte Datei handelt, die evtl. eine Netzwerkverbindung benötigt.
Die Titelleiste des KDevelop Projekteditors zeigt Ihnen zusätzlich an:
bei geöffnetem Projekt den Projektnamen, im Dokumentationsbrowser den Titel des Dokuments
KDevelop und die Versionsnummer Ihrer Kopie von KDevelop
den Dateinamen der im Editor gerade geöffneten Datei in eckigen Klammern
Damit haben Sie über die Titelleiste eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit über den Zustand von KDevelop.