KTimemon ist ein kleines Programm, mit dessen Hilfe Sie die Systemauslastung ihres Computers verfolgen können. Es ist möglich, sowohl Graphen mit Informationen über die Nutzung von CPU, Speicher und Auslagerungsdatei als auch über die Nutzung und Aktivität der Festplatte darzustellen. Ganz im Sinne von KDE unterstützt es die Konfiguration über eine graphische Benutzeroberfläche. Es unterstützt weiterhin das "Andocken", d.h. es kann z.B. Informationen in der Kontrollleiste anzeigen.
Hinweis: Gegenwärtig unterstützt KTimemon nur eine begrenzte Anzahl von Systemen: auf Linux basierte Installationen mit dem /proc-Dateisystem, auf Solaris basierte Installationen mit der kstat-Bibliothek und auf Digital Unix (früher DEC/OSF1) basierte Installationen mit dem table(2)-Systemaufruf. Hilfe bei der Portierung auf andere Plattformen ist sehr willkommen.
KTimemon kann entweder von der Befehlszeile oder vom KDE-Startmenü (Untermenü Dienstprogramme) aus gestartet werden. Wenn Sie von der Befehlszeile aus starten, können Sie KTimemon die üblichen Startparamater des X-Window-Systems mitgeben wie z.B. -geometry. KTimemon ist sitzungskonform, d.h. es speichert die gegenwärtigen Einstellungen (Farben, usw.) und stellt sie in der nächsten Sitzung wieder her.