Das K Desktop Environment

Kapitel 4. Benutzung

Um KTalkd zu benutzen, brauchen Sie ein Talk-Programm; auf den meisten UNIX-Systemen ist das textbasierte talk installiert. Tippen Sie einfach "talk ihr_benutzername", um zu testen was passiert wenn Sie eine Talk-Anfrage erhalten. Auf die gleiche Weise können Sie den Anrufbeantworter testen: machen Sie eine Talk-Anfrage an sich selbst, ignorieren Sie die Anfragen zweimal und der Anrufbeantworter wird gestartet.

Für KDE existiert ein Talk-Programm mit einer graphischen Benutzerschnittstelle, KTalk. Es ist momentan noch nicht in den KDE-Paketen enthalten, aber Sie können es von ftp://ftp.kde.org herunter laden. Es sollte unter ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/apps/network zu finden sein.

Der Meldedialog ist trivial: Anworten Sie oder ignorieren Sie die Anfrage.

Die Einstellungen im Konfigurationsdialog sollten klar sein, außer die Einstellungen für die Weiterleitung zu einem anderen Benutzer (oder einem anderen Rechner).

4.1. Wählen einer Weiterleitungsmethode

Keine Methode ist für alle Situationen geeignet, alle haben Vorteile (+) und Nachteile (-).

WLM : Nur die Meldung wird weitergeleitet. Direkte Verbindung. Nicht empfohlen.

WLA : Alle Anfragen werden weitergeleitet, wobei die Informationen geändert werden, falls das nötig sein sollte. Direkte Verbindung.

WLT : Alle Anfragen werden weitergeleitet und die Talk-Verbindung wird angenommen. Keine direkte Verbindung.

Kurz gesagt, benutzen Sie WLT wenn Sie die Weiterleitung hinter einem Firewall benutzen wollen (und wenn KTalkd beide Netzwerke erreichen kann), und ansonsten WLA.