Das KHelpcenter kann auf mehrere Arten aufgerufen werden:
Am gebräuchlichsten wird wohl der Aufruf von einer Anwendung aus sein. Wählen Sie Hilfe->Inhalt..., um das Inhaltsverzeichnis der Dokumentation zu dieser Anwendung angezeigt zu bekommen.
Klicken Sie auf das große K in der Kontrollleiste und wählen Sie dann den Eintrag Hilfe, um das KHelpcenter auf der Startseite zu öffnen.
Die Kontrollleiste (auch Kicker genannt) enthält standardmäßig ein Symbol, um das KHelpcenter aufzurufen. Es stellt einen rot-weißen Rettungsring dar. Auch hier wird wieder die Startseite angezeigt.
Das KHelpcenter kann mit einer URL aufgerufen werden, um eine bestimmte Datei anzuzeigen. URLs können auch dazu benutzt werden, um Info- und man-Seiten aufzurufen. Folgende Beispiele zeigen, wie Sie das KHelpcenter aufrufen können.
khelpcenter help://kedit
öffnet die KEdit-Dokumentation am Inhaltsverzeichnis.
khelpcenter file:/usr/local/src/qt/html/index.html
khelpcenter man:/strcpy
khelpcenter info:/"(gcc)G++ and GCC"
Wenn Sie khelpcenter ohne Parameter aufrufen, wird die Startseite angezeigt.