Das K Desktop Environment

9.2. Compiler Optionen

Unter Compileroptionen können Sie die Compilerflags für Zielcomputer, Debuggen und zusätzliche Optionen setzen.

9.2.1. Ziel

Unter Ziel können Sie zwei Optionen einstellen:

Zielcomputer : Sie können hier den Maschinentyp für Ihr Programm eingeben. Andere Typen als Ihre Maschine werden gewöhnlich nur benötigt, um vorcompilierte Pakete zu erstellen. i386v übergibt -b an den Compiler und ist für Cross-Compiler gedacht, um ein Binary für ein Intel-System, das mit Unix System V läuft, zu erstellen. Normalerweise können Sie die Standardeinstellung verwenden.

Optimieren: Setzen Sie hier die -O Option für den GCC. Abschalten der Optimierung bedeutet -O0. Je höher der Level, desto länger dauert der Compiliervorgang. Allerdings ist dann die Ausführgeschwindigkeit höher. Es können Optimierungslevel von 0 (keine Optimierung) bis 3 (maximale Optimierung) eingestellt werden.

Für eine Release Version Ihrer Anwendung schalten Sie die Optimierung ein und wählen Level 2.

9.2.2. Debuggen

Rechts vom Zielkasten sehen Sie die Debug-Einstellungen. Dies bedeutet, daß Sie den Compiler dazu veranlassen können, Informationen für Debugger in die ausführbare Datei zu schreiben, so daß der Programmierer in der Lage ist, die Anwendung im Kontext mit dem Quellcode zu debuggen (Symbolisches Debuggen).

Debuginfo erzeugen setzt das -g Flag; Debuglevel gibt an, wieviele Informationen in die ausführbare Datei geschrieben werden. Sie können ein Level zwischen 1 und 3 setzen. Denken Sie daran, daß die ausführbare Datei mit Erhöhung des Levels sowohl größer als auch langsamer wird.

Informationenen für gprof erzeugen: Es werden zusätzliche Informationen für den Profiler gprof generiert. Diese Option setzt das -pg Flag.

Temporäre Dateien speichern: Speichert die üblichen temporären Dateien im aktuellen Verzeichnis. Das bedeutet, daß das Compilieren der Datei foo.c die Dateien foo.o, foo.i und foo.s erzeugt.

Für eine Release Version Ihrer Anwendung schalten Sie Debuggen aus.

9.2.3. Zusätzliche Optionen

Das Texteingabefeld am unteren Rand dient dazu manuell weitere Optionen einzugeben. Diese Optionen setzen die CXXFLAGS Umgebungsvariable in den Make Dateien. Make setzt die Flags vor der Erstelling und setzt sie anschließend wieder zurück. Eine vollständige Beschreibung aller Compileroptionen finden Sie in Ihrer Compilerdokumentation; für gcc und egcs können Sie sich mit man gcc informieren; man g++ gibt Informationen zum c++ Skript aus, daß zur Steuerung des Compilers verwendet wird.