Um einen neuen Knopf (Symbol) zur Kontrollleiste hizuzufügen, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Um einen Fensterlistenknopf zur Kontrollleiste hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Kontrollleiste und wählen Sie Hinzufügen->Fensterliste im Kontrollleisten-Menü. Sie können mit dieser Methode auch einen K-Menüknopf, einen Schnell-Anzeigerknopf oder Knopf für ein Älteres Programm platzieren.
Sie können eine Anwendung, die bereits im K-Menü vorhanden ist, mit Rechtsklicken irgendwo auf die Kontrollleiste, Kontrollleisten-Menü, Hinzufügen->Programm direkt auf der Kontrollleiste platzieren. Wählen Sie dann das gewünschte Programm aus dem dem K-Menü entsprechenden Untermenü aus.
Sie können ein Mini-Programm durch Rechtsklicken irgendwo auf die Kontrollleiste, Kontrollleisten-Menü, Hinzufügen->Mini-Programm auf der Kontrollleiste platzieren. Wählen Sie dann das gewünschte Mini-Programm aus.
Sie können ein Symbol, das auf der Arbeitsfläche liegt, (z.B. den Papierkorb) durch einfaches Ziehen und Ablegen an einem freien Platz auf der Kontrollleiste platzieren. Beim Loslassen der Maustaste fragt KDE, ob der Kurzbefehl als Dateimanager-URL oder als Schnell-Anzeiger hinzugefügt werden soll. Die erste Möglichkeit öffnet ein Konquerorfenster; die zweite nur ein Schnell-Anzeiger Menü. [1]
Sie können auch das Symbol für Ihr Persönliches Verzeichnis mit Ziehen und Ablegen auf der Kontrollleiste platzieren.
Sie können auch jedes andere Symbol, das sich schon auf der Arbeitsfläche befindet, mit Ziehen und Ablegen auf der Kontrollleiste platzieren [1].
[1] | Mit dieser Methode können nur .desktop-Dateien und Verzeichnisse, die .desktop-Dateien enthalten, auf der Kontrollleiste platziert werden. Seien Sie besonders achtsam, die Original.desktop-Dateien oder -verzeichnisse nicht zu löschen, wenn Sie ein Symbol mit dieser Methode auf der Kontrollleiste platzieren. Die Kontrollleiste ist sonst nicht in der Lage, das Symbol anzuzeigen. |