Wenn angekreuzt, wird eine Werkzeugleiste mit Knöpfen für häufig benötigte Befehle angezeigt. Diese Leiste befindet sich dann in der Regel direkt unterhalb der Menüleiste. Wenn nicht angekreuzt, wird die Werkzeugleiste nicht angezeigt. Durch Mausklick auf die schraffierte linke Seite wird die Werkzeugleiste minimiert. Durch einen weiteren Mausklick wird sie wieder normal groß. Durch Klicken und Ziehen auf diese Stelle kann die Werkzeugleiste an eine andere Stelle verschoben werden.
Wenn angekreuzt, wird eine schmale Leiste unterhalb des Dokumentes angezeigt, die Informationen über den Status des Dokumentes enthält. Wenn nicht angekreuzt, wird die Statusleiste nicht angezeigt.
Speichert die aktuellen Einstellungen für spätere Dokumente.
Öffnet einen Dialog, in dem die Tastenbelegung geändert werden kann. Das Fenster im oberen Teil zeigt die möglichen Befehle. Darunter befinden sich drei Knöpfe. Sie können wählen zwischen Keine Taste, Standardtaste oder benutzerdefinierte Taste.
![]() | Bitte beachten Sie, dass bei dieser Art von Knöpfen immer nur einer gleichzeitig ausgewählt sein kann, ähnlich den Sendertasten an einem Radio, von denen immer nur eine gedrückt sein kann. Der Knopf Standardtaste kann nur für die Befehle gewählt werden, denen eine Standardtaste zugeordnet ist. |
Der benutzerdefinierte Knopf aktiviert die drei Ankreuzfelder und den Tastaturknopf weiter unten. Mit diesen Feldern können Sie die gewünschte Tastenkombination angeben. Wählen Sie den Über KDE...-Befehl. Kreuzen Sie Strg und Alt an und drücken Sie die Taste K auf der Tastatur. Damit haben Sie für diesen Befehl innerhalb von KEdit die Tastenkombination Strg-Alt-K eingestellt.
Öffnet den Dialog zur Veränderung der Werkzeugleisten. Sie können hier einstellen, welche Befehle in der Werkzeugleiste aufgeführt werden und ob die Befehle durch Symbole oder durch Text oder eine Kombination aus beidem dargestellt werden. Weiterhin können Sie die Knopfgröße und die Position der Werkzeugleiste sowie ihr Erscheinungsbild (oben, links, rechts, schwebend, flach) bestimmen. Flach bedeutet, dass die Werkzeugleiste zusammengefaltet dargestellt wird. Ein Mausklick auf das Symbol entfaltet die Werkzeugleiste für die Benutzung, ein weiterer Mausklick faltet sie wieder zusammen. Im Dialogfenster zeigt die linke Liste die verfügbaren Befehle, die rechte Liste die aktuell in der Werkzeugleiste angezeigten. Die vier Pfeiltasten zwischen den Listen ermöglichen die Veränderung der ausgewählten Einträge. Der Pfeil nach rechts fügt den links ausgewählten Eintrag zur rechten Liste hinzu, fügt ihn also in die Werkzeugleiste ein. Der Pfeil nach links entfernt den rechts ausgewählten Befehl aus der Werkzeugleiste. Die Pfeile nach oben und unten verändern die Position eines Eintrags in der Liste und damit die Position des Befehls in der Werkzeugleiste.
Öffnet einen Dialog, der die Veränderung einiger weiterer Einstellungen ermöglicht.