Wie man Spielzüge ausführt ist im Kapitel Spielregelnbeschrieben. Die Knöpfe in der Werkzeugleiste haben die gleiche Bedeutung wie die Einträge im Datei- bzw. im Bearbeiten-Menü.
Startet ein neues Spiel. Dies ist jederzeit, auch während eines laufenden Spieles, möglich.
Wenn der Computer über einen Zug nachdenkt, kann damit dessen Suche unterbrochen werden. Er wählt dann den Zug, den er bis jetzt als Besten erachtet.
Nimmt einen Zug zurück. Tatsächlich werden zwei Züge zurückgenommen: ein Zug des Gegners und ein eigener, so dass man wieder an der Reihe ist. Etwa 100 Züge können zurückgenommen werden. Wenn Sie sich im Modus "Ändern" befinden (sehen Sie dazu Bearbeiten->Ändern unten), wird durch diese Funktion die Nummer des Zuges um eins erniedrigt.
Diese Funktion ist nur nützlich im Modus "Ändern": Erhöht die Nummer des Zuges dieser Position
Zeigt Ihnen einen Vorschlag des Computers an. Dies ist nur möglich im Schwierigkeitsgrad "Normal" oder höher, die Nummer des Zugs größer als zwei ist und Sie Ihren Zug nicht zurücknehmen.
Wenn dieser Option aktiviert ist, befindet sich das Programm im Netzwerk-Modus. Alle KAbalone-Programme, die sich im Netzwerk-Modus befinden, senden sich Änderungen der Positionen zu. Das ermöglicht es Ihnen, gegen einen Gegner auf einem anderen Computer zu spielen oder das Spiel eines anderen KAbalone-Programms zu beobachten.
Um die Positionen auszutauschen, müssen die KAbalone-Programme von einander wissen. Wenn die Programme auf dem gleichen Computer laufen, müssen Sie keine weiteren Angaben machen. Wenn sie auf verschiedenen Computern laufen, müssen Sie die Adresse des anderen Computers auf der Befehlszeile mit der Option -h angeben.
Für Experten: KAbalone beobachtet im Netzwerk-Modus einen TCP-Socket, ob Positionsänderungen eines anderen KAbalone-Programms ankommen. Sie können die Portnummer mit der Befehlszeilen-Option -p Sie benötigen diese Option, wenn Sie mehrere verschiedene KAbalone-Netzwerkspiele spielen wollen.
Beispiele:
Chris auf Maschine1 und Maria auf Maschine2 wollen gegeneinander spielen: Maria startet einfach KAbalone, wechselt in den Netzwerk-Modus und setzt Einstellungen->Computer spielt auf Kein. Chris startet KAbalone mit kabalone -h Maschine2 und macht ansonsten die gleichen Einstellungen wie Maria. Jetzt kann einer der beiden das Spiel beginnen und mit den roten Spielsteinen ziehen. Jederzeit, wenn in einem Programm eine Position geändert wird, wird das automatisch im anderen Programm nachvollzogen.
John will das Spiel beobachten: Er macht das gleiche wie Chris, aber er macht selbst keinen Zug.
Zwei verschiedene KAbalone-Netzwerkspiele sollen auf den Rechnern m1 und m2 gespielt werden. Um die Spiele zu unterscheiden, wählen wir für eines den Port Nummer 12345. Auf m1 starten wir einmal KAbalone wie immer und einmal mit kabalone -p 12345. Auf m2 starten wir mit kabalone -h m1 und kabalone -h m1:12345 (Der Doppelpunkt trennt den Rechnernamen von der Portnummer).
Beendet KAbalone.