Dieser Abschnitt ist eine kurze Einführung in KMail und seine Benutzung so, dass Sie gleich damit arbeiten können! Für weitergehende Informationen sehen Sie bitte im Abschnitt KMail benutzen nach.
Der erste Aufruf von KMail erstellt in Ihrem Heimatverzeichnis ein Mail-Verzeichnis, das die notwendigen Mailordner (inbox, outbox, sent-mail und trash) enthält. Dann wird automatisch der Einstellungen-Dialog geöffnet, in dem sie einige nötige Informationen eingeben müssen, damit KMail Ihre Nachrichten verschicken und empfangen kann.
Der Einstellungen-Dialog besteht aus sechs Karteikarten: Identität, Netzwerk, Erscheinung, Nachrichten erstellen, Diverses, und PGP. Um Nachrichten senden und empfangen zu können, müssen Sie nur die Einstellungen in den Karteikarten Identität und Netzwerk ändern.
Die Einstellungen in der Karteikarte Identität sind nahezu selbsterklärend. Wenn Ihr Name und Ihre Organisation automatisch im Header jeder versendeten Nachricht enthalten sein soll, dann füllen Sie die Felder Name und Organisation mit diesen Informationen aus. Als nächstes geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in die Felder E-Mail-Adresse und Antwortadresse ein. Zuletzt geben Sie im Feld Signatur-Datei an, in welcher Datei Ihre Signatur steht. Falls Sie keine Signatur-Datei haben, können Sie dieses Feld frei lassen. KMail wird Sie dann gegebenenfalls nach dieser Datei fragen.