Sie können Lesezeichen in Konqueror zwar auch benutzen, um häufig benutzte Pfade Ihrer Festplatte aufzulisten, die Lesezeichen werden aber erst dann wirklich nützlich wenn Sie sie im Internet einsetzen, um eine Liste häufig benutzter Seiten zu erstellen.
Zum Öffnen des Lesezeichen Menüs können Sie entweder mit der linken Taste auf den Eintrag Lesezeichen in der Menüleiste klicken oder das Alt-L Tastenkürzel benutzen. Sobald die Liste sichtbar ist, können Sie die Pfeiltasten oder Ihre Maus benutzen, um den gewünschten Eintrag zu erreichen. Ein anschließendes Eingabe oder ein Linksklick auf den Eintrag ruft die gewünschte Seite auf.
Ein neues Lesezeichen hinzuzufügen geschieht wie folgt:Lesezeichen->Lesezeichen hinzufügen wählen oder Strg-B drücken während Sie sich auf der gewünschten Seite befinden.
Sie können Ihre Lesezeichen in Unterverzeichnissen verwalten, indem Sie mit Lesezeichen->Neuer Ordner ein neues Unterverzeichnis erstellen.
Ihre Lesezeichen werden als .desktop Dateien in einem normalen Verzeichnis gespeichert, dass Sie mit dem Befehl Lesezeichen->Lesezeichen bearbeiten öffnen können. Dort können Sie dann ungewünschte Lesezeichen löschen oder Ihre Lesezeichen in Unterverzeichnisse verschieben. Sie können auch den angezeigten Namen ändern, indem Sie die Datei auswählen und im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften auswählen und im "Allgemein" Feld den Namen ändern. Egal welchen neuen Namen Sie dem Lesezeichen geben, es muss auf jeden Fall mit .desktop enden.
Wenn Sie in Ihrem System auch Netscape benutzen, dann werden die Netscape Lesezeichen automatisch der Lesezeichenliste von Konqueror hinzugefügt, so dass Sie diese Lesezeichen auch in Konqueror benutzen können.
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, die Lesezeichenleiste in Konqueror anzeigen zu lassen, dann enthält das Lesezeichen Menü auch einen Eintrag für die Lesezeichen-Leiste, die das Erstellen neuer Einträge und Unterverzeichnisse in der Leiste erlaubt. Das Verzeichnis mit den Lesezeichen aus der Lesezeichenleiste ist das Unterverzeichnis "Toolbar" des normalen Lesezeichenverzeichnisses.
Wenn Ihr Rechner so konfiguriert ist, dass er Linux und Windows booten kann, dann können Sie die Lesezeichen vom Internet Explorer auch in Konqueror verwenden. Dazu gibt es im Internet Explorer die Option Datei->Importieren und Exportieren->Favoriten exportieren. Diese Option erzeugt eine .htm Datei, die Links zu Ihren IE Favoriten enthält. In Konqueror können Sie dann, Zugriff auf die Windows-Partition vorausgesetzt, die Datei suchen und zu Ihren Lesezeichen hinzufügen. So können Sie auch auf alle IE Favoriten zugreifen.