Das K Desktop Environment

5.8. Farben

5.8.1. Einführung

Das Farbenwahl-Modul umfaßt 4 Bereiche:

  1. Die Farbschema-Vorschau.

  2. Das gegenwärtige Farbelement.

  3. Die Kontrast-Schiebebalken.

  4. Die verfügbaren Farbschemas.

Anmerkung

Ein Element ist ein unter Programmierern gebräuchlicher Ausdruck, um Elemente von Benutzeroberflächen anzusprechen, wie z.B. Knöpfe, Menüs und Bildlaufleisten. Sie können es sich als die Grundbausteine vorstellen, die zu Ihrer Anwendung zusammengesetzt werden.

5.8.1.1. Vorschau

Dieser Abschnitt des Dialogfensters demonstiert, wie ein Farbschema auf eine demonstrative Auswahl von Elementen wirkt. Es liefert Ihnen eine Vorschau Ihrer momentanen Farbauswahlen.

Ein Farbschema umfaßt eine Sammlung von 18 Farben.

Jedes Element trägt eine Bezeichnung um Ihnen zu helfen, das Ausmaß Ihrer nderungen am Farbschema abschätzen zu können.

5.8.1.2. Elementfarbe

Das gegenwärtige Feld des Farbschemas wird im Auswahlfeld angezeigt. Diese Elementfarbe kann durch das Anklicken des Farbfeldes unter dem Auswahfeld geändert werden. Daraufhin wird ein Farbauswahl-Dialog erscheinen, aus welchem Sie sich eine neue Farbe aussuchen können. Wenn Sie mit Ihrer Farbwahl zufrieden sind, klicken Sie auf den "OK" im Farbauswahl-Dialog. Die Farbe wird daraufhin in dem Vorschaubereich aktualisiert.

Sie können irgendein Feld des Farbschemas von dem Farb-Auswahlfeld verwenden.

5.8.1.3. Kontrastschieberegler

Der Kontrastschieberegler erlaubt Ihnen, den Kontrast zwischen verschiedenen Schattierungen der ausgewählten Farben zu ändern.

Der Vorschaubereich aktualisiert sich sofort um Ihnen die nderung anzeigen zu können.

5.8.1.4. Farbschemata

Diverse Farbschemata werden mit KDE ausgeliefert. Darunter befinden sich:

KDE Standard,
Atlas grün
BeOS,
Blue slate,
CDE, Dark Blue,
Desert red,
Digital CDE,
Pale gray,
Pumpkin,
Solaris CDE,
Storm,
Windows 95,
System,
Next,
Point Reys Green,
und KDE 1.

Um eine Vorschau zu einem Schema zu erhalten, klicken Sie auf seinen Namen in der Liste.

Sie können die bei KDE mitgelieferten Farbschemata als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Schemata benutzen. Klicken Sie auf den "Hinzufügen"-Knopf, um das Farbschema unter einem neuen Namen zu abzulegen, danach können Sie es abändern.

Wenn ein solches benutzerdefiniertes Farbschema ausgewählt ist, können nderungen daran (wie aus der Vorschau ersichtlich) mit dem "nderungen speichern"-Knopf gespeichert werden. Es kann auch durch den "Entfernen"-Knopf gelöscht werden.

Anmerkung

Die mitgelieferten Schemata von KDE können weder verändert noch gelöscht werden.

5.8.2. Autor des Abschnitts

Dieser Abschnitt wurde geschrieben von Mark Donohoe und Martin Jones.

Aktualisiert für KDE 2.0 von Mike McBride Deutsche Übersetzung von Jürgen Nagel .