Der Dialog Benutzereigenschaften kann je nach Systemkonfiguration aus unterschiedlich vielen Karteikarten bestehen.
Einige Karteikarten werden nur dargestellt, wenn Sie erweiterte Systemeinstellungen vorgenommen haben. Erst wenn Sie Platzbeschränkungen (Quota) für Benutzer aktiviert haben, wird eine Karteikarte erzeugt, auf der Sie individuelle Einstellungen vornehmen können. Weitere Karteikarten erscheinen, falls Shadow-Passwörter oder beispielsweise /etc/master.passwd wie in BSD-Unixen installiert sind.
Auf der Karteikarte "Benutzerinformation" können Sie folgende Einstellungen bearbeiten:
Vollständiger Name
Anmelde-Shell (die Liste der möglichen Einträge stammt aus der Datei /etc/shells)
Persönliches Verzeichnis
Zusatzinformationen
Benutzer-ID
Passwort
Die Karteikarten "Erweitert" erscheint, falls Shadow-Passwörter oder beispielsweise /etc/master.passwd wie in BSD-Unixen installiert sind.
Hier können Einstellungen zur erweiterten Benutzerverwaltung verändert werden:
Datum, vor dem das Passwort nicht geändert werden kann
Datum, an dem das Passwort ungültig wird und geändert werden muss
Datum, ab dem der Benutzer vor der Ungültigkeit des Passworts gewarnt wird
Datum, an dem der Zugang gesperrt wird
Datum, an dem der Zugang abläuft
Klasse (bei BSD-Systemen)
Diese Karteikarte erscheint nur, falls für mindestens ein eingebundenes Dateisystem Platzbeschränkung (Quota) aktiviert und initialisiert ist (erkennbar an der Datei quota.user/quota.group auf dem Dateisystem). Hier können für jeden Benutzer Parameter verändert werden, wobei die Platzbeschränkungen jeweils Angaben in KB sind:
Sanfte Platzbeschränkung
Strenge Platzbeschränkung
Höchstdauer für Überschreitung der sanften Platzbeschränkung
Sanfte Beschränkung der Dateianzahl
Strenge Beschränkung der Dateianzahl
Höchstdauer für Überschreitung der sanften Beschränkung der Dateianzahl
Diese Parameter können für jedes Dateisystem einzeln eingestellt werden. Das aktuelle Dateisystem wird mit Hilfe der Auswahlliste "Dateisystem mit Platzbeschränkung" ausgewählt
Die Karteikarte "Gruppen" informiert über die Gruppenzugehörigkeiten eines Benutzers. Die Primäre Gruppe ist die Standardgruppe des Benutzers, die beim Anmelden gesetzt wird. Sie kann mit dem Klappmenü geändert werden. Weiterhin können Benutzer in anderen Gruppen Mitglied werden, um so weitere Privilegien auf dem System zu erhalten. Die linke Liste zeigt alle auf dem System eingerichteten Gruppen. Mit der oberen Pfeiltaste können Sie den Benutzer diesen Gruppen zuordnen. Wenn Sie den Benutzer aus einer Gruppe wieder entfernen möchten, wählen Sie die Gruppe in der rechten Liste und betätigen Sie den unteren Pfeilknopf.