Das K Desktop Environment

4.8. Datenaustausch mit Win 9x/NT Rechnern

In einem LAN (Local Area Network), können MS Windows-Rechner Verzeichnisse oder Geräte, z.B. Drucker, gemeinsam nutzen. Das dafür verwendete Protokoll heißt SMB, das steht für Server Message Block.

Wenn Sie an ein LAN, in dem es auch Windows-Rechner gibt, angeschlossen sind, dann können Sie über SMB-Protokoll Daten mit diesen Rechnern austauschen. Glücklicherweise unterstützt Konqueror dieses Protokoll.

Zunächst müssen Sie KDE mitteilen, auf welche Rechner es zugreifen soll. Dies können Sie im KDE-Kontrollzentrum, unter Durchsuchen,+Netzumgebung,->Windows-Ressourcen tun. Lesen Sie für weitere Informationen die Anleitung zum KDE-Kontrollzentrum.

Sobald diese Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie auf Ihre Netzumgebung zugreifen. Es gibt zwei Wege, auf über SMB zur Verfügung gestellte Ressourcen zuzugreifen:

  1. Wählen Sie "Verzeichnisbaum anzeigen" im Fenster Menü, und bewegen Sie sich dann zum Eintrag "Netzwerk->Windows-Ressourcen".

  2. Sie können auch direkt die URL des Rechners (wie smb://ARBEITSGRUPPE/RECHNER/ oder nur smb://RECHNER in die URL-Leiste eingeben.

Anmerkung

Im SMB-Protokoll ist eine Arbeitsgruppe eine zusammen gehörende Gruppe von Rechnern. Die Angehörigkeit zu einer Arbeitsgruppe hat keine Auswirkungen auf die Datei- und Verzeichnisrechte.

Durchsehen der Verzeichnisse auf einem Windows-Rechner

Im gezeigten Bildschirmphoto ist "k7-600" ein Linuxrechner und "p200" ein Windows-Rechner. Beide gehören zur Arbeitsgruppe "DTP_SERVICE". Die Daten im Verzeichnis smb:/p200/E/internet des Windows-Rechners sind dem Lese- und Schreibzugriff von k7-600 aus zugänglich.

Anmerkung

KDE selbst stellt keinen SMB-Server zu Verfügung. Wenn Sie Ihre Linux-Dateien mit Windows-Nutzern teilen wollen, müssen Sie das Samba-Server-Paket installieren. Dazu brauchen Sie Administratorrechte und einige Befehle.

Samba ist wahrscheinlich in Ihrer Linux-Distribution enthalten. Wenn nicht besuchen Sie die Seite http://www.samba.org zum Herunterladen und zum Erhalten von Installationsanweisungen.