Speichert die aktuellen Aufgaben und Teilaufgaben mitsamt allen Zeitangaben.
Druckt das KArm-Fenster.
Die an dieser Aufgabe verbrachte Zeit wird auf Null zurückgesetzt.
Beendet KArm.
Startet die Zeitmessung für die ausgewählte Aufgabe.
Hält die Zeitmessung für die ausgewählte Aufgabe an.
Fügt eine neue Aufgabe hinzu.
Fügt eine neue Teilaufgabe zur ausgewählten Aufgabe hinzu.
Löscht die ausgewählte Aufgabe oder Teilaufgabe.
Den Namen oder die aufgelaufene Zeit für die ausgewählte Aufgabe ändern.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zeit zu ändern: Absolut, womit die Sitzungs- oder Gesamtzeit einer Aufgabe gesetzt wird oder aber relativ, womit ein bestimmter Zeitbetrag von Sitzungs- oder Gesamtzeit abgezogen oder ihr hinzugefügt werden kann.
Öffnet einen Dialog, wo die Tastaturkürzel vom Benutzer definiert werden können.
Öffnet einen Dialog, wo KArm konfiguriert werden kann.
Der Dialog hat zwei Karteikarten. "Speichern": Dort wird der Ort, wo die Daten gespeichert werden festgehalten, darüber hinaus, ob die Aufgaben automatisch gespeichert werden sollen und wenn ja, wie oft. Die zweite Karteikarte "Untätigkeit feststellen", schaltet das Entdecken von Untätigkeit ein oder aus. Wenn diese Einstellung gewählt ist, so wird nach einer bestimmten Zeit der Untätigkeit ein Dialogfenster zur Warnung geöffnet.
Zeigt dieses Dokument an.
Klicken Sie auf ein GUI-Element, um mehr darüber zu erfahren.
Ein einfacher Dialog, um Fehler und Erweiterungswünsche für KArm mitzuteilen.
Zeigt Informationen zu KArm an
Zeigt Informationen zu KDE an.