Das K Desktop Environment

2.2. Einstellen der Postfächer

Die Karteikarte Netzwerk enthält die Einstellungen, die festlegen wie KMail Ihre Nachrichten verschicken oder empfangen soll. Viele dieser Einstellungen hängen sehr stark von Ihren System-Einstellungen und der Art des Netzwerks, über das Sie Ihren Mail-Server erreichen, ab. Falls Sie nicht wissen, welche Einstellungen Sie wählen sollen oder was Sie in ein Feld eintragen müssen, fragen Sie Ihren Internet Service Provider (ISP) oder Ihren Systemadministrator.

2.2.1. Sende Mail

Der Abschnitt Sende Mail enthält zwei Optionen, E-Mail zu verschicken: Sendmail und SMTP. Sendmail hat den Ruf, schwierig zu konfigurieren zu sein. Falls Sie also nicht schon eine funktionierende sendmail Konfiguration haben, sollten Sie SMTP wählen und im Feld Server den Namen und die Domain Ihres Mail-Servers eintragen. Den Eintrag des Feldes Port können Sie mit großer Wahrscheinlichkeit beibehalten.

2.2.2. Eingehende Mail

Um E-Mail empfangen zu können, müssen Sie zuerst ein neues Postfach anlegen. Dazu drücken Sie den Knopf Hinzufügen... im Abschnitt Eingehende Mail. Sie werden dann nach dem Typ des Postfachs gefragt. Die meisten Benutzer sollten hier POP3 wählen (IMAP Postfächer werden nicht unterstützt). Nach Drücken von OK erscheint ein Dialogfenster zum Einstellen des Postfachs. Geben Sie zuerst einen Namen für das Postfach im Feld Name an. In die Felder Benutzer, Passwort und Rechner müssen Sie die entsprechenden Informationen von Ihrem Internet Service Provider(ISP) oder von Ihrem Systemadministrator eingeben. Wieder sollte es nicht nötig sein, die Einstellung von Port zu ändern. Zuletzt wählen Sie Nachrichten vom Server löschen falls Sie Ihre E-Mail nicht auf dem Server verbleiben lassen wollen. Lassen sie den Ordner des Postfachs vorläufig auf inbox, auch wenn Sie das evtl. später ändern wollen wenn Sie noch andere Postfächer hinzufügen.

Jetzt können Sie mit dem Verschicken und Empfangen von E-Mail loslegen!