Viele KDE-Anwendungen sind in der Lage, Informationen mit Hilfe von verschlüsselten Dateien und verschlüsselten Netzwerkverbindungen auszutauschen.
![]() | Alle Verschlüsselungsalgorithmen sind nur so sicher wie ihr schwächster Teil. Sie sollten keine Einstellungen in diesem Bereich verändern, wenn Sie nicht einige Kenntnisse über Kryptographie haben. |
Die Optionen dieses Bereichs können in zwei Gruppen eingeteilt werden.
Unten gibt es zwei Ankreuzfelder Warnung beim Übergang in SSL-Modus und Warnung beim Verlassen des SSL-Modus. Markieren Sie diese Felder, damit KDE Sie informiert, wenn SSL-Verschlüsselung aktiviert oder deaktiviert wird.
Mit allen weiteren Ankreuzfeldern können sie festlegen, welche Verschlüsselungsalgorithmen verwendet werden und welche nicht verwendet werden sollen. Wählen Sie die gewünschten Protokolle aus und klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Einstellungen zu aktivieren.
![]() | Nehmen Sie nur dann Änderungen in diesem Bereich vor, wenn Sie aus verlässlicher Quelle Informationen über die Sicherheit oder Unsicherheit eines bestimmten Algorithmus erhalten haben. |
Dokumentation von Mike McBride <mpmcbride7@yahoo.com>
Deutsche Übersetzung von Frank Schütte <F.Schuette@t-online.de>