Beim ersten Start von KMidi sehen Sie den Namen einer Beispiel-Mididatei im schwarzen Fenster. Klicken Sie zur Wiedergabe auf den Knopf Wiedergabe. Bewegen Sie den Mauszeiger von Knopf zu Knopf und Sie erhalten jeweils eine kurze Beschreibung der jeweiligen Funktion.
Klicken Sie auf das "KMidi"-Logo links oben, um die untere Anzeige einzublenden. Sie zeigt in einem schwarzen Fenster, der Kanal-Anzeige, ein Säulendiagramm der Noten, die auf den 16 Midi-Kanälen abgespielt werden. Auf der linken Seite befindet sich ein Listenfeld zur Auswahl eines Patch-Satzes und zur Musikstückauswahl. Ein Mausklick auf das Liedtextlistenfeld zeigt eine Liste aller Beispieldateien, die der KMidi-Distribution beiliegen. Sie können eine zur Wiedergabe auswählen.
Klicken Sie auf den Knopf Informationen anzeigen, um Informationen über die aktuelle Mididatei und "Karaoke"-Texte (falls die Midi-Datei solche enthält) zu sehen.
Klicken Sie auf Stückliste öffnen, um eine Stückliste zu öffnen. Wählen Sie im Menü Bearbeiten Stückliste bearbeiten..., um in Ihrem System nach Midi-Dateien zu suchen und eine Stückliste zusammenzustellen. Es werden nur Midi-Dateien im Dialog angezeigt (die Dateierweiterungen können .mid oder .kar sein). Doppelklicken Sie auf einen Dateinamen, um ihn in die Stückliste (auf der rechten Seite) aufzunehmen.
Wundern Sie sich nicht, dass einige Midi-Dateien wenige oder gar keine Klänge produzieren. KMidi hat standardmäßig nur eine geringe Anzahl an Instrumenten-Patches. Wie Sie weitere Patches erhalten, erfahren Sie im entsprechenden Kapitel dieser Dokumentation.