Das K Desktop Environment

Kapitel 1. Einleitung

Da KDE derzeit zu einem Standard bei den Oberflächen von UNIX Systemen heranwächst, wollen immer mehr Entwickler die Vorzüge des sorgfältig geschriebenen API genießen, das das KDE Projekt zum Erstellen neuer Applikationen bereitstellt, die über ein GUI verfügen, und das die einfache Verwendung der von QT/KDE zur Verfügung gestellten Klassen ermöglicht.

Das KDevelop Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine IDE verfügbar zu machen, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen rasch zu erstellen und weiterzuentwickeln, wobei der Schwerpunkt auf KDE liegt.

Da Anfänger immer mit Startschwierigkeiten zu kämpfen haben, versucht dieser Leitfaden, bestimmte Aspekte der Erstellung von KDE Anwendungen zu erläutern. Dieses Ziel soll anhand von Anleitungen zur Vorgehensweise, wie man mit Hilfe der KDevelop IDE aus den mit der QT Bibliothek ausgelieferten Beispielen, lauffähige Anwendungen erstellt, erreicht werden.

Aus diesem Grund erklärt das folgende Kapitel zunächst, wie Sie mit KDevelop ein Projekt erstellen, das bereits eine komplette Anwendung darstellt. Danach wenden wir uns der Online Dokumentation von QT zu, die Quelltexte mit Beispielen zur Anwendung der QT Bibliothek enthält. Das wird Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln, wie die darunterliegende Bibliothek funktioniert und wie man die von ihr bereitgestellten Klassen verwendet.

Die QT Bibliothek ist unser Ausgangspunkt; denn KDE basiert auf den QT Klassen, und die KDE Applikationen nutzen diese ausgiebig.

Außerdem werden wir uns ansehen, wie man mit dem Application Wizard eine Mini-KDE Anwendung erstellt. Ausgehend von dem bereitgestellten minimalen Gerüst, erstellen wir eine lauffähige KDE Beispielanwendung, die von den KDE Bibliotheken Gebrauch macht und erläutern die verschiedenen Bestandteile einer KDE Anwendung bis ins Detail.

Das KDevelop Team wünscht Ihnen viel Erfolg beim Erlernen von KDE und QT mit Hilfe dieses Leitfadens und hofft, daß sie danach in der Lage sind, als Programmierer beim KDE Projekt mitzuhelfen.

1.1. Welche Kenntnisse sollten Sie mitbringen?

Dieses Handbuch setzt im mindesten grundlegende Kenntnisse der C++ Programmiersprache voraus, die zum Verständnis der Quelltext Beispiele und deren Funktionalität unerläßlich sind.

Desweiteren setzen wir voraus, daß Sie Das Benutzerhandbuch zu KDevelop und The KDevelop Programming Handbook gelesen haben und wissen, wie die KDevelop IDE grundsätzlich funktioniert und was erstellte Projekte sind.