Benutzerhandbuch zu KDevelop: Der Referenzführer zur KDevelop Integrierten Entwicklungsumgebung für Unix Systeme, Version 1.2 | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 13. CVS Integration | Vor |
Damit stehen Ihnen die folgenden Kommandos unter LFV und RFV zur Verfügung:
Für Dateien die nicht im Archiv sind:
Zum Archiv hinzufügen: Fügt die Datei zum Archiv hinzu. Die Datei wird als hinzuzufügen markiert, wird aber erst beim nächsten Änderungen einspielen tatsächlich dem Archiv hinzugefügt.
Für Dateien die bereits im Archiv sind:
Aktualisieren: Update der ausgewählten Datei von der CVS Version
Änderungen einspielen: Führt ein "commit" der ausgewählten Datei in das CVS Archiv aus
Vom Archiv entfernen: Entfernt die Datei aus dem Repositorium
Für Verzeichnisse:
Zum Archiv hinzufügen: Fügt den Order zum Repositorium hinzu
Vom Archiv entfernen: Entfernt das Verzeichnis aus dem Repositorium
Aktualisieren: Synchronisiert das Verzeichnis rekursiv mit dem CVS Archiv
Änderungen einspielen: Führt ein rekursives "commit" in das CVS Archiv aus
Die CVS Kommandos benötigen eine funktionierende Netzverbindung zum CVS Server. Wenn Sie ein Kommando aufrufen, sehen Sie einen Dialog der Ihnen anzeigt, welches Kommando gesendet wurde und wie die Antwort des Servers war. Dadurch haben Sie eine Kontrolle darüber, welche Aktionen tatsächlich durchgeführt wurden, und ob Ihr Kommando erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Da die CVS Kommandos von KDevelop nur mit dem cvs System Kommando und dessen Kommandozeilenoptionen arbeiten, sollten Sie keine Probleme haben CVS zu benutzen.