Das K Desktop Environment

2.2. Aktionen

Klipper kann Aktionen auf Basis von regulären Ausdrücken mit dem Inhalt der Zwischenablage durchführen. Zum Beispiel können alle Einträge der Zwischenablage, welche mit "http://" beginnen, an Netscape oder Konqueror weitergeleitet werden, um die Webseite anzuzeigen.

Um diese Möglichkeit zu nutzen, muss eine URL oder ein Dateiname in die Zwischenablage kopiert werden. Wenn dann ein regulärer Ausdruck zutrifft, der von Klipper gespeichert ist, erscheint ein Menü, welches die Möglichkeiten anzeigt, die zur Verfügung stehen. Das kann zum Beispiel eine URL sein, die sich mit Konqueror oder Netscape öffnen lässt.

Wenn keine Aktionen auf dem Inhalt der Zwischenablage durchgeführt werden sollen, muss der Eintrag "Nichts ausführen" im Kontextmenü gewählt werden. Wenn Sie nichts tun, verschwindet das Menü nach einer vorgegebenen Zeit und Sie können problemlos weiterarbeiten. Sie können im Einstellungen-Dialog unter dem Punkt Zeitlimit für Aktionen-Menüs der Karteikarte Allgemein einstellen, wie lange das Menü angezeigt werden soll.

Aktionen können vollständig abgestellt werden, wenn im Kontextmenü der Eintrag "Aktionen aktiviert" gewählt wird, oder die Tastenkombination Strg+Alt+X gedrückt wird.

Einträge der Zwischenablage, auf welche ein regulärer Ausdruck zutrifft, können vor der Weiterleitung an eine Anwendung noch bearbeitet werden. Die Einträge der Zwischenablage können verändert werden, wenn im Kontextmenü der Befehl "Bearbeiten und nochmals durchführen" gewählt wird. Mit einem Klick auf OK wird dann die gewünschte Aktion durchgeführt.

Auf die Tastenkombination Strg+Alt+R hin öffnet Klipper ein Kontextmenü, wo die letzte Aktion wiederholt werden kann.