Benutzerhandbuch zu KDevelop: Der Referenzführer zur KDevelop Integrierten Entwicklungsumgebung für Unix Systeme, Version 1.2 | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 1. Einführung | Vor |
Dieses Benutzerhandbuch gibt dem Benutzer eine vollständige Übersicht über die KDevelop Entwicklungsumgebung und beschreibt den grundlegenden Entwicklungsprozess in Kürze. Für Informationen über spezifische Programmierfragen raten wir, das KDevelop Programmierer Handbuch zu lesen, das mit KDevelop geliefert wird; dieses deckt Themen ab wie die Funktion der generierten Rahemenapplikationen oder wie vollständige KDE Applikationen erstellt werden.
Dieses Handbuch ist daher unterteilt in folgende Abschnitte:
Kapitel Installation, behandelt Systemanforderungen, Installation und Einrichtung der KDevelop Entwicklungsumgebung.
Kapitel Programme, beschreibt Ihnen, wie Programme mit den Standard-GNU Entwickungswerkzeugen erzeugt und erstellt werden.
Kapitel Entwicklung mit KDevelop, nimmt Sie mit auf eine kurze Reise, die Ihnen die Funktionalität der Entwicklungsumgebung beschreibt.
Kapitel Übersicht, erklärt sowohl die Menüs und Dialoge als auch Schnelltasten.
Kapitel Das Hilfe-System, zeigt die Benuztung des integrierten Dokumentationsbrowsers und zusätzliche Hilfe-funktionen.
Kapitel Arbeiten mit dem Editor, erklärt die Features des Dateimanagements und -bearbeitung.
Kapitel Projekte, beschreibt die Erzeugung und Überwachung von Software Projekten.
Kapitel Erstellungsoptionen, enthält eine Referenz über die Einstellung von Compiler und Linker Flags und der Projekteinstellungen.
Kapitel Der Klassenbrowser, beschreibt Ihnen ausführlich, wie Sie den KDevelop Klassenbrowser benutzen.
Kapitel Der Dialogeditor, betrachtet den Integrierten visuellen Dialogeditor und wie er Ihnen C++ Code erzeugt.
Kapitel Der interne Debugger, gibt eine Übersicht über die Einstellungen zum Debuggen und die Verwendung des internen Debugggers.
Kapitel CVS Integration, erkärt, wie die Revisions-Kontrollsysteme CVS und RCS mit Ihrem KDevelop Projekt verwendet werden.
Kapitel Grundsätzliche Konfiguration zeigt Ihnen, wie Sie generelle Einstellungen zur Benutzung von KDevelop vornehmen.
Kapitel Fragen und Antworten, behandelt Fragen, die bei der Benutzung von KDevelop unter verschiedenen Unix-Systemen vorkommen und generelle Problemlösungen.
Für Programmieranfänger und neue Benutzer dieses Produkts empfehlen wir, sich in dieses Handbuch einzulesen bevor Sie damit beginnen, mit der Entwicklungsumgebung zu arbeiten, da es die Benutzung vollständig behandelt. Das Verständnis, wie Vorgänge am schnellsten zu erledigen sind, wird Ihnen viel Zeit ersparen, nach Funktionen und Features zu suchen, genauso, wie es Sie in die Lage versetzt, erstklassige Entwicklungswerkzeuge noch einfacher zu benutzen.