Das K Desktop Environment

4.4. Nachrichten erstellen

Im Bereich Redewendungen können Sie Textzeilen definieren, die automatisch in Antworten, weitergeleitetete Nachrichten und zitierten Text eingefügt werden. Es sind verschiedene Platzhalter vorhanden, die durch bestimmte Texte ersetzt werden: %D - um das Datum einzufügen, %S um den Betreff einzufügen, %F um den Sender einzufügen, und %% um ein Prozentzeichen darzustellen. Das Feld Einrückung enthält das Zeichen, das zitiertem Text vorangestellt wird.

Im Bereich Erscheinungsbild können Sie verschiedene Optionen beim Erstellen einer neuen Nachricht kontrollieren. Signatur automatisch anhängen und Nachrichten automatisch mit PGP signieren bestimmen, ob Ihre Signatur immer angehängt werden soll und ob die Nachricht immer mit PGP signiert werden soll. Mit Zeilenumbruch bei Spalte können Sie den Zeilenumbruch an- bzw. ausschalten und Sie können die Spalte bestimmen, an der die Zeile umgebrochen werden soll.

Im Bereich Beim Senden vom Mail können Sie bestimmen wann und wie Nachrichten gesendet werden.

Die Option Standardmäßig senden lässt Sie bestimmen was passiert, wenn eine Nachricht gesendet wird. Wenn Jetzt senden ausgewählt ist, wird die Nachricht sofort an den Mailserver geschickt. Ist Später senden aktiviert, so wird die Nachricht zuerst in den Postausgang (outbox-Ordner) übertragen, um später automatisch oder mit Datei | Wartende abschicken gesendet zu werden, abhängig von den Einstellungen auf der Karteikarte Diverses.

Mit der Option Sende Nachrichten können Sie einstellen wie Ihre Nachricht codiert werden soll, wenn Sie verschickt wird. Erlaube 8-Bit bedeutet, dass KMail Ihre Nachricht im Format 8 Bit ASCII schickt, was heißt, dass alle Spezialzeichen, wie z.B. Umlaute, so gesendet werden wie sie sind. Falls MIME-verträglich aktiviert ist, dann werden Spezialzeichen mit dem standard MIME-Verfahren codiert. Dies ermöglicht möglicherweise einen besseren Austausch mit anderen Mailsystemen als 8-Bit ASCII.