Der CD-Datenbankeditor erlaubt Ihnen, Einträge in der CDDB-Datenbank zu ändern, herunterzuladen, zu speichern, Notizen anzufügen und auf den Server zu übertragen.
Wenn Sie einen Eintrag in Ihrem lokalen CDDB-Baum haben (siehe auch Abschnitt CDDB im Kapitel über die Einrichtung von KSCD) oder die eingelegte CD in der CDDB gefunden wurde, können Sie den Namen des Künstlers und den Titel der CD im Feld Künstler / Titel und eine Liste der Musikstücke unter Stück / Zeit / Titel finden. Sonst sehen Sie nur eine Liste mit den Stücken und deren Zeitdauer.
Sie können sowohl für die ganze CD als auch für einzelne Stücke Notizen anbringen. Drücken Sie hierzu einfach den danebenstehenden Zusatz-Knopf. Wenn Sie ein Stück aus dem Listenfeld Stück / Zeit / Titel auswählen, erscheint der Titel im Feld Stück-Titel bearbeiten. Wenn noch kein Titel vorhanden ist, bleibt das Feld leer. Sie können jetzt einen neuen Titel eingeben oder den alten modifizieren, je nach Ihren Bedürfnissen. Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, erscheint der neue Titel in der Auswahlliste.
Wenn Sie allen Stücken einen Titel gegeben haben und auch der CD als ganzem, können Sie Ihren neuen Eintrag per Email an den CDDB-Server schicken, indem Sie auf Übertragen klicken.
Sie werden aufgefordert, die CD einer Musikkategorie zuzuordnen. Im Abschnitt Disk-ID wird die Kategorie der CD vermerkt, ebenso wie die Nummer der CD (eine 32-Bit Zahl). Jede Aufnahme hat eine eindeutige Disk-ID mit deren Hilfe CDDB die CD erkennen kann. Die Kategorie entspricht dem Verzeichnis unterhalb dem CDDB-Basisverzeichnis im CDDB-Konfigurationsdialog.
Die Gesamtzeit der CD wird unten rechts im Dialog angezeigt.
Im Textfeld Abspielreihenfolge können Sie die Abspielreihenfolge der CD ändern. Geben Sie hierzu die Stücknummern an, jeweils durch ein Komma getrennt.
Wenn Sie einen Eintrag fertiggestellt haben, können Sie ihn auf der Festplatte speichern. Nachdem Sie den Knopf Speichern gedrückt haben, werden Sie aufgefordert, ein Verzeichnis anzugeben. Wählen Sie ein Verzeichnis aus der angezeigten Liste aus und klicken Sie zum Speichern auf OK.
Sie haben die Möglichkeit einen CDDB-Eintrag von einem beliebigen Ort zu laden (auch außerhalb von Internet und der lokalen Datenbank). Drücken Sie hierzu auf Laden und Sie können ein Verzeichnis auswählen.
Mit einem Klick auf Schließen wird der Editor der CD-Datenbank beendet.