Das K Desktop Environment

2.3. Maustasten

LinkeTaste

Ein Klick der linken Taste wird an die Anwendung weitergeleitet. Konsole benutzt einen Pfeil als Mauszeiger, wenn das Anwendungsprogramm über Mausunterstützung verfügt. Andernfalls wird ein senkrechter Balken (ein Textzeiger) dargestelllt.

Druck auf die linke Taste und anschließendes Bewegen der Maus (=ziehen) markiert einen Textabschnitt. Der ausgewählte Text wird dabei invertiert dargestellt. Sobald die Maustaste losgelassen wird, wird der Text in die Zwischenablage kopiert und kann dann für Konsole oder andere Programme verwendet werden.

Normalerweise werden Zeilenumbrüche des markierten Texts mitkopiert. Das ist sinnvoll für Quelltext (von Programmiersprachen) oder die Ausgabe bestimmter Befehle, aber für gewöhnlichen Text wäre eine Auswahl ohne Zeilenumbrüche günstiger. Eine solche Auswahl läßt sich durch gleichzeitiges Drücken der Strg-Taste während des Markiervorgangs erzeugen.

Wenn die Maustaste losgelassen wird, bleibt der ausgewählte Textabschnitt markiert (=invertierte Darstellung). Die Markierung wird aufgehoben, wenn die Zwischenablage verändert wird, wenn eine Änderung des markierten Texts erfolgt oder wenn die linke Maustaste betätigt wird.

Bei Anwendungsprogrammen mit Mausbenutzung muß zusätzlich die Umschalt-Taste betätigt werden, um Text auszuwählen.

MittlereTaste

Ein Klick der mittleren Taste fügt Text aus der Zwischenablage ein. Die Anwendung verhält sich dann so, als ob der Inhalt der Zwischenablage auf der Tastatur eingegeben würde.

Anmerkung

Ist lediglich eine Maus mit zwei Tasten vorhanden, so kann die mittlere Taste, durch gleichzeitiges betätigen der rechten und linken Maustaste emuliert werden.

RechteTaste

Gedrückthalten der rechten Maustaste aktiviert das Einstellungsmenü. Die Kombination von Strg+rechter Maustaste aktiviert das Dateimenü und Umschalt+rechte Maustaste aktiviert das Sitzungsmenü.