Benutzerhandbuch zu KDevelop: Der Referenzführer zur KDevelop Integrierten Entwicklungsumgebung für Unix Systeme, Version 1.2 | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 5. Übersicht | Vor |
KDevelop bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Kommandos durch Werkzeugleisten. Diese sind die Standard- und die Browser-Leiste; im Dialogeditor-Modus ist nur die Standard-Leiste verfügbar. Beide können Sie mit den entsprechenden Einträgen im "Ansicht" Menü ein- bzw. ausschalten; auch können Sie die Leisten aus dem Hauptfenster bewegen und an jeder Seite des Arbeitsbereiches bewegen.
Die Standard-Werkzeugleiste erlaubt die schnelle Ausführung der meistbenötigten Funktionen zur Dateiverwaltung und -bearbeitung als auch zur Erstellung Ihrer Applikation. Die Schaltflächen führen von links nach rechts folgende Befehle aus:
Projekt öffnen - zeigt den "Projekt öffnen"-Dialog an
Datei öffnen - zeigt den "Datei öffnen"-Dialog an und enthält zusätzlich ein verzögertes Popup-Menü, mit dem Sie schnellen Zugriff auf die Header- und Quellcodedateien des aktuellen Projekts haben.
Datei speichern - speichert die aktuelle Datei
Datei drucken - öffnet den Druckdialog
(Trennungsfeld)
Rückgängig - macht die letzte Aktion rückgängig
Wiederherstellen - führt eine rückgängig gemachte Aktion erneut aus
Ausschneiden - schneidet die aktuelle Auswahl aus
Kopieren - kopiert die aktuelle Auswahl in die Zwischenablage
Einfügen - fügt den Inhalt der Zwischenablage an die aktuelle Position ein
(Trennungsfeld)
Datei compilieren - übersetzt die aktuelle Quellcode-Datei des Quellcodefensters. Im Dialogeditor-Modus ersetzt durch das "Quellen erzeugen" Schaltfeld.
Erstellen - ruft das Erstellungsprogramm auf
Alles neu erstellen - erstellt das Projekt neu
Debuggen - öffnet KDbg mit der Applikations-Binärdatei zum Debuggen im Werkzeugfenster
Ausführen - fordert die Zieldatei zur Ausführung auf
Stoppen - beendet den aktuellen Prozeß
(Trennungsfeld)
Dialogeditor - wechselt in den Dialogeditor-Modus. Dort ist die Schaltfläche durch "Quellcode-Editor" ersetzt, um zum Editier-Modus zu wechseln.
Baumansicht - schaltet die Baumansicht ein/aus und zeigt den aktuellen Status als betätigt/ unbetätigt an
Ausgabeansicht - schaltet die Ausgabeansicht ein/aus und zeigt den aktuellen Status als betätigt/ unbetätigt an
(Trennungsfeld)
Was ist das...? Hilfe-Schaltfläche - ändert den Cursor in einen Fragezeichen-Pfeil und informiert Sie bei einem Klick über Elementen der KDevelop Benutzeroberfläche über die entsprechende Funktionalität.
Die Browser-Werkzeugleiste ist eine weitere Werkzeugleiste, mit der Ihnen eine Reihe nützlicher Funktionen zur Navigation in Dateien und der Dokumentation zur Verfügung stehen. Die Werkzeugleiste enthält:
Die Klassen-Combobox - hier können Sie eine Klasse des aktuellen Projekts auswählen, zu der Sie wechseln möchten
Die Methoden-Combobox - hier können Sie eine Methode der aktuellen Klasse auswählen, um zur Implementierung der Methode zu wechseln.
Die Klassen-Assistenten Schaltfläche - der Klassen-Assistent bringt Sie abwechselnd zur Deklaration / Implementation der aktuell ausgewählten Methode. Ein verzögertes Popup-Menü gibt Ihnen Zugriff auf weitere Elemente der Klassenwerkzeuge, um Klassen, Methoden und Attribute zur aktuellen Klasse hinzuzufügen.
Zurück - wechselt zur vorherigen Seite des Dokumentationsbrowsers; enthält ein verzögertes Popup-Menü zur Auswahl einer besuchten Seite
Vorwärts - wechselt zu einer Dokumentations-Seite in Vorwärts-Richtung und enthält ebenfalls ein Popup-Menü zur Auswahl einer besuchten Seite.
Halt - Stoppt den Browser, die aktuell angeforderte Datei zu laden.
Erneut laden - stellt die angezeigte Dokumentationsseite erneut dar.
Benutzerhandbuch - öffnet das Inhaltsverzeichnis des KDevelop-Handbuchs.
Suche Markierten Text - durchsucht den Dokumentations-Index nach dem ausgewählten Text; arbeitet sowohl im Browser- als auch im Editorfenster.
Suche nach Hilfe zu... - öffnet den "Suche nach Hilfe zu..."-Dialog, in dem Sie den gesuchten Ausdruck eingeben können, um die Dokumentation zu durchsuchen.