Die meisten Systeme verwenden binäre oder in ASCII-Text kodierte Konfigurationsdateien. KDE geht einen anderen Weg. KDE verwendet eine Verzeichnishierarchie aus Kdelnk-Dateien. Jedes Untermenü entspricht einem Verzeichnis und jeder Eintrag einer Kdelnk-Datei. (Kdelnk-Dateien sind spezielle ASCII-Dateien mit der Endung ".kdelnk".)
Mögliche Wege zur Änderung des Menüs bestehen darin, die entsprechenden Kdelnk-Dateien zu verschieben oder über den Eigenschaften-Dialog von KFM einen anderen Namen zu vergeben.
Ein anderer Weg ist, KMenuedit zu benutzen.