The K Desktop Environment

Kmud Homepage


Next Previous Table of Contents

4. Benutzung: Kartenzeichner

Der Kartenzeichner tut genau das wonach es klingt ;-) Er zeichnet Karten von einem Mud. Dies kann man entweder per Hand tun oder auch automatisch von Kmud erledigen lassen. Wenn einmal eine Karte erstellt wurde, dann kann sie dazu genutzt werden, sich mit ihrer Hilfe im Mud zu bewegen und sich das Aussehen des Muds besser vorzustellen.

4.1 Der Anfang

Der Kartenzeichner läuft in einem eigenen Fenster. Um ihn zu aktivieren wählt man im Menü 'Ansicht' den Punkt 'Kartenzeichner' oder klickt auf das Icon in der Werkzeugleiste.

Dies öffnen das Kartenzeichnerfenster. Wenn der Kartenzeichner das erste Mal für das aktuelle Mud gestartet wurde, dann ist die Karte leer und bereit für den Benutzer eine neue Karte zu erzeugen.

Wenn das Kartenzeichnerfenster geschlossen wird oder die Verbindung zum Mud getrennt wird, dann sichert der Kartenzeichner die Karte automatisch. Die Karte wird wieder geladen, wenn der Kartenzeichner für dieses Mud wieder gestartet wird.

4.2 Menü und Werkzeugleiste

Die Kartenzeichnerwerkzeuge können von der Werkzeugleiste oder im 'Werkzeuge' Menü des Kartenzeichners ausgewähtl werden. Diese Werkzeuge können dafür genutzt werden die Karte per Hand zu bearbeiten. Weiterhin gibt es die Möglichkeit die Sicht auf eine Karte zu verändern. Dies wird weiter unten beschrieben.

Das 'Auswahl' Werkzeug

Das Auswahlwerkzeug ist dafür da, die verschiedenen Elemente der Karte auszuwählen. Wenn ein Element ausgwählt ist, dann kann es bewegt werden oder mit Hilfe der 'Bearbeiten' Werkzeuge verändert werden. Um ein Kartenelement auszuwählen reicht es aus mit der linken Maustaste draufzuklicken. Ein vorher ausgewähltes Element wird dann abgewählt.

Der Kartenzeichner erlaubt es auch mehrere Elemente auszuwählen, wobei es zwei Wege gibt dies zu erreichen. Die erste Möglichkeit ist während des Auswählens die Steuerungstaste gedrückt zu lassen. Ein vorher ausgewähltes Element wird dann nicht abgewält.

Die zweite Möglichkeit mehrere Elemente gleichzeitig auszuwählen ist der Auswahlkasten. Hält man die Maustaste gedrückt während man die Maus bewegt, dann öffnet sich ein Kasten und alle Kartenelemente innerhalb dieses Kastens werden ausgewählt sobald die Maustaste losgelassen wird.

Das 'Erzeuge Raum' Werkzeug

Mit diesem Werkzeug kann man neue Räume auf der Karte erzeugen. Einfach das Werkzeug aus der Werkzeugleiste oder dem 'Werkzeuge' Menü auswählen und auf die Stelle der Karte klicken an der der neue Raum erzeugt werden soll.

Das 'Erzeuge Pfad' Werkzeug

Um einen Pfad (oder Weg) zwischen zwei Räumen zu erzeugen wählt man dieses Werkzeug und klickt mit der Maus auf den Raum in dem der Pfad beginnen soll. Dann klickt man mit der Maus auf den Raum, zu dem der Pfand hinführen soll.

Ein Dialog erscheint nun, in dem man die Eigenschaften des neuen Pfades einstellen kann. Man kann zum Beispiel bestimmen ob der Pfad in beide Richtungen führt oder nur eine "Einbahnstrasse" ist (in manchen Muds gibt es solche Pfade). Weiterhin kann man angeben in welche Richtung der Pfad den einen Raum verlässt und aus welcher Richtung er auf den anderen Raum trifft. Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden wird der Pfad durch Klick auf 'OK' erzeugt.

Das 'Erzeuge Text' Werkzeug

Mit diesem Werkzeug kann man Textelemente auf der Karte erstellen. Nachdem man das Werkzeug angewählt hat klickt man einfach mit der Maus auf die Stelle der Karte wo der Text erscheinen soll. Es erscheint ein Dialog in dem man den Text und die Texteigenschaften wie Font und Farbe bestimmen kann. Wenn man fertig ist, klickt man auf 'OK' und das Textelement wird zur Karte hinzugefügt.

Das 'Löschen' Werkzeug

Dieses Werkzeug dient dazu Kartenelemente von der Karte zu löschen. Nach dem man das Werkzeug ausgewählt hat, klickt man auf das Element der Karte welches man löschen möchte. Dies entfernt dann sofort das Kartenelement.

Das Raster

Das Raster kann im Menü 'Ansicht' oder in der Werkzeugleiste an- und ausgeschaltet werden. Es soll beim bearbeiten der Karte helfen, da es damit einfacher ist Kartenelemente wie z.B. Räume auf der Karte zu plazieren.

Ebene hoch / Ebene runter

Es gibt zwei Werkzeuge, um sich zwischen den Ebenen hoch und runter zu bewegen. Damit kann man sich die verschiedenen Ebenen der Karte anzeigen lassen. Es ist auch möglich Pfade zwichen Räumen in verschiedenen Ebenen zu erzeugen, indem man während des Erzeugens eines neuen Pfades zwischen den Ebenen wechselt.

Neue Ebenen erzeugen

Wenn man eine Karte per Hand zeichnet, dann ist es manchmal notwendig neue obere oder untere Ebenen zu erzeugen. Zu diesem Zweck gibt es 'Erzeuge neue Ebene unten' und 'Erzeuge neue Ebene oben' im 'Werkzeuge' Menü.

4.3 Die 'Bearbeiten' Funktionen

Der Kmud Kartenzeichner stellt die Standard 'Ausschneiden', 'Kopieren' und 'Einfügen' Funktionen sowie eine Möglichkeit Kartenelemente zu löschen bereit. Diese Funktionen können auf ausgewählte Kartenelemente angewandt werden. Die Funktionen zum Bearbeiten kann man im Menü 'Bearbeiten' oder in der Werkzeugleiste finden.

Wenn man 'Kopieren' wähltm, dann werden alle im Moment ausgewählten Kartenelemente in die Zwischenablage kopiert. Diese können dann mit 'Einfügen' zur Karte hinzugefügt werden. Dabei werden die Elemente an eine etwas anderer Stelle positioniert. Es ist nicht möglich, dass sich zwei Elemente wie z.B. ein Raum an der selben Position befinden. Wenn beim Einfügen eines Elementes aus der Zwischenablage ein anderes Element im Weg ist, dann wird das Element nicht eingefügt.

'Ausschneiden' funktioniert ähnlich wie das Kopieren, ausser dass die ausgewählten Elemente zusätzlich zum kopieren in die Zwischenablage auch von der Kart entfernt werden. Die 'Löschen' Funktion kann dafür verwendet werden, Elemente von der Karte zu löschen ohne sie in die Zwischenablage zu kopieren.

4.4 Karten Modi

Es gibt verschiedene Modi in der der Kartenzeichner sich befinden kann. Dies ändert die Art mit der Kmud mit dem Kartenzeichner interagiert. Die verschiedenen Modi findet man in der Werkzeugleiste und im Menü 'Einstellungen'.

Der 'Erzeugen' Modus

Wenn 'Erzeuge neue Räme' angeschaltet ist, dann werden nicht existierende Räme erzeugt während sich der Spieler im Mud bewegt. Wenn der Modus abgeschaltet ist, dann kann man sich nur in Räumen bewegen die es schon gibt.

Der 'Folgen' Modus

Ist der Modus 'Folge Spieler' angeschaltet, dann folgt der Kartenzeichner dem Spieler und verändert die aktuelle Position auf der Karte entsprechend. Ist der Modus abgeschaltet, dann unternimmt der Kartenzeichner keinen Versuch dem Spieler zu folgen.

4.5 Einstellungen

Es gibt einige Einstellungen die man konfigurieren kann, um die Art wie der Kartenzeichner funktioniert zu ändern. Um in den Dialog für die Einstellungen zu öffnen klickt man auf 'Einstellungen' im Menü 'Einstellungen'.

Es erscheint ein Dialog mit einigen Reitern, um die verschiedenen Einstellungen des Kartenzeichners zu verändern. Am unteren Rand des Dialogs sind einige Knöpfe. Der 'OK' Knopf übernimmt alle gemachten Änderungen und schliesst den Dialog, 'Abbrechen' schliesst den Dialog ohne die Änderungen zu übernehmen und 'Standard' stellt die Standardeinstellungen für den Kartenzeichner wieder her.

Richtungen

Wenn man seinen Spieler im Mud bewegt, indem man Richtungsbefehle in die Eingabezeile des Hauptfensters eingibt, kann der Kartenzeichner die Bewegungen verfolgen (wenn der entsprechende Modus angeschaltet ist). Dafür muss der Kartenzeichner jedoch wissen, welches Kommando für welche Richtung benutzt wird. Diese Kommandos werden im 'Richtungen' Reiter konfiguriert.

Farben

Im 'Farben' Reiter kann man die Farben der verschiedenen Kartenelemente z.B. der Räume und Pfade konfigurieren. Ebenso gibt es Einstellungen für die Farben der darüber- und darunterliegenden Ebene.

Verschiedenes

In dieser Sektion gibt es verschiedene weitere Einstellmöglichkeiten. Z.B. die Bewegungsüberprüfung bei welcher (wenn angeschaltet) der Kartenzeichner die Ausgabe des Muds durchsucht, um zu erkennen ob die letzte Bewegung erfolgreich war oder nicht. Der Text der auf eine erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Bewegung schliessen lässt kann hier eingegeben werden. Wenn z.B. Raumbeschreibungen oft den Text "Ausgänge:" enthalten, sollte dieser bei 'Raumbeschreibungen enthalten den Text:' eingegeben werden. Andersherum sollte ein Text wie z.B. "In diese Richtung kannst du nicht gehen" bei 'Nicht-Raumbeschreibungen enthalten den Text:' eingegeben werden.

Weiterhin kann hier ausgewählt werden ob neu erzeugte Pfade standardmässig in beide Richtungen führen soll oder nicht.

Es ist möglich, dass der Schelllauf in einer Schleife festhängt. Um diesen Problem zu umgehen, kann man eine Begrenzung für den Schnelllauf festzulegen. Wenn diese Begrenzung (Anzahl der Schritte) erreicht wird bevor der Schnelllauf das Ziel erreicht hat, dann wird der Schnelllauf abgebrochen.

4.6 Das Menü 'Ansicht'

In diesem Menü kann man die verschiedenen Werkzeugleisten und die Statusleiste ein- oder ausblenden. Auch das Raster kann hier an- oder ausgeschaltet werden. Der Kartenzeichner kann auch die Ebene über und unter der aktuellen Ebene anzeigen. Um dies an- oder auszuschalten benutzt man die 'Zeige untere Ebene' und 'Zeige obere Ebene' Optionen. Ein weiteres Feature, welches man in diesem Menü ein- oder ausblenden kann, ist die Gesamtübersicht. Diese zeigt die gesamte Karte verkleinert in der unteren rechten Ecke des Kartenzeichners an.

4.7 Karten erstellen

Es gubt zwei mögliche Wege eine Karte zu erstellen. Einmal manuell per Hand und einmal automatisch durch den Kartenzeichner. Lässt man eine Karte automatsich erstellen, dann wird die Karte aufgebaut während man mit seinem Spieler durch das Mud geht. Manuell erstellt man eine Karte mit dem Kartenzeichner auf ähnlichem Wege wie ein Vektorzeichenprogramm funktioniert. Das Editieren der Karte ist auch nützlich für automatisch erzeugte Karten, da der automatische Kartenzeichner nicht immer alles richtig macht.

Eine Karte manuell erstellen

Karten können manuell erstellt werden ähnlich wie mit einem Vektorgraphikprogramm. Benutzt man die Werkzeuge aus der Werkzeugleiste, kann man Räume, Pfade und Beschriftungen erzeugen. Jedes Element, das auf die Karte gebracht werden kann, ist ein Kartenelement. Kartenelemente können bearbeitet werden indem man mit der rechten Maustaste aus sie klickt und die entsprechenden Funktionen aus dem Kontektmenü auswählt. So kann man zum Beispiel die aktuelle Position des Spielers ändern indem man sich durch Rechtsklick auf den entsprechenden Raum das Kontextmenü anzeigen lässt und dort 'Setze aktuelle Position' auswählt.

Eine Karte automatisch erstellen lassen

Um eine Karte automatisch erstellen zu lassen, müssen die richtigen Einstellungen für die Richtungskommandos in den Einstellungen des Kartenzeichners vorgenommen worden sein. Die Modi 'Folge Spieler' und 'Erzeuge neue Räume' müssen angeschaltet sein. Die Karte kann nun automatisch erstellt werden lassen, indem man sich mit dem Spieler im Mud umherbewegt.

Es wird notwendig sein, den Raum zu definieren der Login-Punkt ist, so dass Kmud weiss, wo sich der Spieler befindet, wenn der Kartenzeichner nächstes Mal gestartet wird. Dies kann man tun indem man auf den entsprechenden Raum rechtsklickt und 'Definiere Raum als Login-Punkt' auswählt.

4.8 Schnelllauf

Mit dem Kartenzeichner ist es möglich automatisch von einem Raum zu einem anderen weiter weg entfernten Raum zu laufen. Das bedeutet, dass wenn man sich von seiner aktuellen Position zu einem anderen Raum bewegen möchte, klickt man einfach mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Raum und wählt 'Schnelllauf'. Der Spieler wird dann automatisch zu diesem Raum laufen.

Es ist möglich, dass dies schief gehen kann, also sollte man aufpassen, wenn man diese Möglickeit nutzt. Man kann die Anzahl der Schritte während des Schnelllaufens begrenzen. Diese kann in den Einstellungen im Bereich 'Verschiedenes' eingestellt werden.

Next Previous Table of Contents