"dune" was ist das ?
dune ist ein graphischer VRML97 Editor und ist geeignet um einfache
Animationen und Interaktionen in VRML97 zu erstellen.
Als 3D Modelling Werkzeug ist es in der Regel ungeeignet. Es ist
sinnvoll, zusätzlich einen statischen 3D Modeller mit VRML97 Export
einzusetzen.
Übungen mit dem VRML-Editor "dune"
In VRML97 beschreibt der Szenengraph und die zugehörigen Routes
vollständig eine VRML-Welt. Im VRML-Editor "dune" wird dies
in einer graphischen Oberfläche dargestellt.
Deswegen reichen Screenshots von dune für die beiden
Übungsaufgaben eigentlich aus.
Animation
Interaktion
Tips zu Dune
-
Dune ist nicht geeignet als Modelling Tool.
Nur die einfachen Shapeknoten (Körper) Würfel, Kugel, Kegel,
Zylinder und Text (Text wird aufgrund eines Fehlers nicht korrekt angezeigt)
lassen sich effektiv eingeben.
Andere Shapeknoten, wie z.B. IndexFaceSet (aus Einzelflächen
zusammengesetzter Körper), IndexLineSet, PointSet und ElevationGrid
würden bei der Eingabe einer grosse Zahl von Werten erfordern. Das
macht im Allgemeinen wenig Sinn.
Der verbleibende Shapeknoten "NurbsPlane" gibt es im VRML97 Standard gar
nicht, er ist für den nächsten VRML200x Standard vorgesehen.
Wenn Sie statt mit einfachen Shapes mit einem "IndexedFaceSet"
VRML-Modell arbeiten wollen,
bearbeiten Sie besser das Ergebnis eines Modellers (wie z.B. ac3d, Maja,
ppe, ppmodeler, catia, i3d usw.) oder suchen sich ein freies Modell im
Internet
-
Schalten Sie mit "View -> Route View" das Fenster für die Routes
ein, das beim default Start nicht angezeigt wird.
-
Dune zeigt beim Ausprobieren leider nur sehr wenige Bilder pro
Sekunde. Tragen Sie deshalb zum Ausprobieren beim Timesenor
einen deutlich höheren Wert als der default 1 für
CycleInterval ein.
-
Beachten Sie, dass Sie mit den Werkzeugen
wie mit einem Kassettenrecorder ihre Animation aufnehmen und abspielen
können.
-
Damit eine Aufnahme von Animationen möglich wird, muss
der entsprechende Timesensor loop angeschaltet haben.
-
Beachten Sie, dass Sie bei Interaktion zum Testen "File -> Preview"
brauchen (oder das File abspeichern und dann mit einem VRML Browser ansehen
müssen), da Dune noch nicht über einen Testmodus für
Interaktionen verfügt.
-
Mit den Werkzeugen
legen Sie beim interaktiven
Arbeiten fest, ob das Arbeit mit der Maus auf einem Transformknoten
eine
- Verschiebung
- Rotation
- Scalierung
aktiviert wird.
Beachten Sie, dass Sie diese Werkzeuge nicht benutzen
können, wenn kein Transformknoten
im entsprechenden Zweig
des Szenengraphs vorhanden ist.
-
Um im 3D Fenster navigieren zu können steht zur Verfügung:
-
Shift-Mouse 1: Zoom View
-
ctrl-Mouse 1: Rotate View
zusätzlich steht ab der Version 0.16 eine SGI artige Navigation
zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass ein fehlkonfigurierter
Windowmanager diese Eingaben für seine eigenen Zwecke interpretieren
könnte...
-
Alt-Mouse1: Rotate View
-
Alt-Mouse2: Move View
-
Alt-Mouse1-Mouse2: Zoom View
-
Einige der in dune benutzbaren Interpolatoren sind wegen der Masse der
Daten in der Regel schlecht manuell eingebbar.
-
Einfach benutzbar (dank Unterstützung durch den Channel View) sind:
-
ColorInterpolator:
Interpoliert zwischen Farben.
Farben finden sich bei Shape->Appearance->Material
-
PositionInterpolator:
Interpoliert zwischen Positionen.
Ziel kann z.B. Transform.set_translation sein.
-
OrientationInterpolator:
Interpoliert zwischen Drehungen.
Ziel kann z.B. Transform.set_rotation sein.
-
ScalarInterpolator:
Interpoliert zwischen einzelnen Zahlen.
Einzelne Zahlen kommen oft in Knoten als EventIn vor.
Daher gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten.
-
Einen Hang zum Datenwald haben:
-
CoordinateInterpolator:
Interpoliert zwischen den Positionen von Punkten eines IndexFaceSet.
Animationen mit der Hilfe des CoordinateInterpolator nennt man
"Morphing".
-
NormalInterpolator:
Interpoliert zwischen den Oberflächennormalen eines
aus Einzelflaechen zusammengesetzten Körpers.
Das heisst das pro Punkt (oder Polygon) eines zusammengesetzten
Körpers und Zeitschritt ein Wert eingetragen werden muss.
Einige typische VRML Beispiele (die Sie in dune laden koennen) finden Sie
hier.