Eigenschaften
Tragen Sie den Namen des Ausgabekanals und eine kurze Beschreibung ein. Mit den "Pre" und "Post" Feldern können Sie dem Ausgabekanal vorgeben, ein Prefix- bzw. ein Postfix-Verzeichnis mit dem URI aller Ressourcen (Beiträge und Medien) im Ausgabekanal zu assoziieren. Dies ist nützlich wenn Sie unterschiedliche Arten von Inhalt auf einem Verteilserver halten. Tragen Sie den Dateinamen und die Erweiterung für die Beitragsdateien, die in diesem Ausgabekanal erzeugt werden, in die Felder "Dateiname" und "Dateierweiterung".

Die URI FOrmateigenschaften bestimmen wie die URIs von Beiträgen und Medien in diesem Ausgabekanal erzeugt werden. Tragen Sie in die Felder "URI Format" und "Festes URI Format" fields die Marken ein, die die verschiedenen Teile repräsentieren aus denen der URI erstellt wird. Marken müssen wie URIs durch "/" getrennt sein. Die momentan verfügbaren Marken sind: "kategorien", "tag", "monat", "kurzname", und "jahr". Angenommen ein Beitrag in der Kategorie "/stories", dessen Kurzname "hello" ist und das Datum der 27. Februar, 2002 lautet, würde das URI Format "/tag/monat/jahr/kategorien/kurzname/" den URI "/27/02/2002/stories/hello" ergeben.

Die "URI Schreibweise" Auswahlliste zwingt URIs in diesem Ausgabekanal, in eine bestimmte Schreibweise formatiert zu werden, entweder "gemischte Schreibweise" (voreingestellter Wert), "Kleinschreibung", oder "Großschreibung".

Das Feld "Kurzname als Dateiname verwenden" zeigt an, daß die Namen der Beitragsdateien in diesem Ausgabekanal den Kurznamen verwenden sollten, wenn möglich. Dies bedeutet daß nicht-feste Beiträge den Kurznamen als Dateinamen nutzen werden, sofern dieser noch verfügbar ist. Feste Beiträge verwenden stattdessen den im Feld Dateiname spezifizierten Namen, während Medien den Namen der Mediendatei selbst verwenden werden.

Klicken Sie auf Weiter um auf die zweite Seite des Profils zu gelangen.

Vorlagen-Includes
Wählen Sie existierende Ausgabekanäle um Vorlagen in den Ausgabekanälen in diesem Ausgabekanal mit zu verwenden (zu includen). Die Idee hierbei ist, daß wenn Sie Güter in diesem Ausgabekanal Vorschauen oder Veröffentlichen und das Brennersystem eine Vorgabe nicht finden kann, es dann in den hier genannten Ausgabekanälen nach ihr suchen kann. Die Template-Includes können in einer bestimmten Reihenfolge angegeben werden und werden in dieser Reihenfolge nach Vorlagen durchsucht.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.