Ein Produkt anpassen

Viele Aspekte eines Produkts können angepasst werden, z.B. Eingangsanzeige, Text des Dialogs 'Info über', Fenstersymbole, etc. Die meisten dieser Anpassungen sind in der Ergänzung des Erweiterungspunktsorg.eclipse.core.runtime.products definiert.

Die folgende Betrachtung zeigt, wie ein paar der häufigeren anpassbaren Elemente definiert werden.

Dialoge "Info über"

Der Plattformdialog Info über wird immer dann aufgerufen, wenn der Benutzer im Workbenchmenü die Optionen Hilfe > Info auswählt.  

Dialog 'Info über'

Der obere Teil des Dialogs 'Info über' zeigt Informationen auf Produktebene an, der untere enthält Details über (möglicherweise) installierte Komponenten und Plug-ins. Die Komponentendetails (z.B. Branding) werden über die Dateien about.ini, about.properties und about.html des Plug-ins bereitgestellt, das der Komponente zugeordnet ist.  Diese Informationen werden angezeigt, wenn ein Benutzer Komponentendetails anfordert und eine bestimmte Komponente auswählt.

Das Produktbranding (obere Hälfte des Dialogs) wird durch Erweiterungseigenschaften bestimmt, die die in diesem Dialog angezeigten Texte und Images beschreiben. Das folgende Beispiel ist ein Auszug aus der Produktdeklaration der Plattform Eclipse.

	<property
		name="aboutText"
		value="%aboutText"/>
	<property
		name="aboutImage"
		value="icons/eclipse_lg.png"/>
	</product>

Weitere Informationen über diese Eigenschaften finden Sie unter IProductConstants.

Fensterimages

Ein farbiges Image mit 16x16 Bildpunkten kann zum Kennzeichnen von Seiten verwendet werden, die von diesem Produkt erstellt wurden.  Es erscheint in der oberen linken Ecke aller Produktfenster.  Es wird im Attribut windowImage der Produkterweiterungsdefinition angegeben. Alternativ dazu kann das Attribut windowImages auch verwendet werden, um eine Gruppe von Images unterschiedlicher Größen zu beschreiben, die in der linken oberen Ecke verwendet werden sollen.

	<property
		name="windowImages"
		value="icons/eclipse.png,icons/eclipse32.png"/>

Die Eigenschaft windowImages überlagert die Eigenschaft windowImage für den Fall, dass beide angegeben sein sollten.

Startseite

Produkte, die den Startseitenmechanismus von Eclipse 2.1 verwenden, können Namen und Position der Startseitendatei in der Eigenschaft welcomePage angeben.

	<property
		name="welcomePage"
		value="$nl$/welcome.xml"/>

In Eclipse 3.0 wird empfohlen, anstatt dieser Eigenschaft lieber den Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.intro zu verwenden. Weitere Details über den neuen Begrüßungs-/Einführungsmechanismus finden Sie unter Einführungsunterstützung.

Standardwerte für Benutzervorgaben

Über die Eigenschaft preferenceCustomization kann eine Datei bestimmt werden, die Standardwerte für Benutzervorgaben für das Produkt enthält.

	<property
		name="preferenceCustomization"
		value="plugin_customization.ini"/>

Bei dieser Datei handelt es sich um eine Formatdatei des Typs java.io.Properties. Normalerweise werden in dieser Datei Werte für Benutzervorgaben definiert, die als Teil der öffentlichen API eines Plug-ins publiziert werden.   Dies bedeutet, dass es riskant ist, auf Benutzervorgaben zu verweisen, die durch Plug-ins verwendet werden, in der API jedoch nicht formal definiert sind.   

Eingangsanzeigen

Die Produkteingangsanzeige wird in der Datei config.ini bestimmt, die sich im Konfigurationsverzeichnis des Produkts befindet. Die in dieser Datei enthaltenen Eigenschaft osgi.splashPath beschreibt Positionen, an denen nach einer Datei mit Namen splash.bmp gesucht werden soll. Die Eigenschaft osgi.splashLocation identifiziert einen vollständigen und genauen Pfad zu der Eingangsanzeigendatei, die verwendet werden soll. Durch die Bestimmung eines Pfads für die Eingangsanzeige können länderspezifische Eingangsanzeige verwendet werden, da sich der angegebene Suchpfad auf mehrere Plug-ins, Fragmente und $nl$-Darstellungspfade beziehen kann. In der Datei config.ini der Plattform-SDK finden Sie eine vollständige Beschreibung der Eigenschaften, die in dieser Datei konfiguriert werden können. Das Image sollte im 24-Bit-BMP-Farbformat (RGB-Format) vorliegen und ca. 500 x 330 Pixel groß sein.