Mit diesem Assistenten können Sie Ressourcen aus der Workbench exportieren.
Wenn der Exportassistent aufgerufen wird, müssen Sie zunächst auswählen, welchen Exporttyp Sie ausführen wollen:
Generiert Ant-Erstellungsdateien auf Basis der Konfiguration des Java-Projekts.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Wählen Sie die Projekte aus, die zur Generierung der Erstellungsdateien zu verwenden sind. |
Das Projekt (und die Ressourcen innerhalb dieses Projekts), die zur Generierung der Erstellungsdateien zu verwenden sind. |
Ausgewählte Java-Projekte. |
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Dateien in eine Archivdatei exportiert.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Zu exportierende Ressourcen auswählen |
Das Projekt (und die Ressourcen in diesem Projekt), das in ein Archiv exportiert werden soll. |
Das Projekt, das die ausgewählte Ressource enthält. |
Typen auswählen... |
Dialog zur Auswahl der zu exportierenden Dateitypen. Auf diese Weise können Sie den Export auf bestimmte Dateitypen beschränken. |
Nicht verfügbar |
Alles auswählen |
Alle Ressourcen für den Export auswählen. |
Nicht verfügbar |
Alles abwählen |
Alle Ressourcen werden abgewählt. |
Nicht verfügbar |
Archivdatei | Der Pfad und der Name einer Archivierungsdatei, in die die Ressourcen exportiert werden sollen.. Geben Sie den Pfad ein, wählen Sie einen vorherigen Pfad aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf "Durchsuchen", um einen Pfad und einen Dateinamen im Dateisystem auszuwählen. | Die Archivdatei des vorherigen Exports oder <leer>. |
Inhalt der Datei komprimieren | Der Inhalt der Datei (also die für den Export ausgewählten Ressourcen) wird im erstellten Archiv komprimiert. | Aktiviert |
Vorhandene Datei ohne Warnung überschreiben | Wenn das angegebene Archiv bereits im Dateisystem vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, das Überschreiben der Datei zu bestätigen. Sie können diese Option inaktivieren, wenn die entsprechende Anforderung nicht ausgegeben werden soll. | Inaktiviert |
Verzeichnisstruktur für Dateien erstellen |
Im Dateisystem wird eine Hierarchiestruktur (Ordnerstruktur) so erstellt, wie sie in der Workbench vorhanden ist. |
Inaktiviert |
Nur ausgewählte Verzeichnisse erstellen |
Im Dateisystem wird eine Hierarchiestruktur (Ordnerstruktur) nur für ausgewählte Ordner erstellt. |
Aktiviert |
Ausgewählte Features in einem Format exportieren, das in einem Eclipse-Produkt implementiert werden kann.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Verfügbare Features |
Die für den Export verfügbaren Features in Ihrem Arbeitsbereich. |
Ausgewählte Features. |
Alles auswählen |
Alle aufgeführten Features auswählen. |
|
Alles abwählen |
Alle aufgeführten Features abwählen. |
|
Arbeitsset |
Einen definierten Arbeitsset von Features auswählen. |
|
Exportziel |
||
Archivdatei |
In diese Archivdatei exportieren. Geben Sie die Datei ein, wählen Sie eine vorherige Exportdatei aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um eine Datei auszuwählen. |
<leer> |
Verzeichnis |
In dieses Verzeichnis auf dem Dateisystem exportieren. Geben Sie den Pfad ein, wählen Sie einen vorherigen Exportpfad aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um einen Pfad auszuwählen. |
<inaktiviert> |
Compileroptionen |
||
Quellenkompatibilität |
Die Kompatibilitätsstufe der Java-Quelle. |
<1.3> |
Kompatibilität der generierten Klassendateien (.class) |
Die Binärkompatibilitätsstufe von Java. |
<1.2> |
Exportoptionen |
||
Quellcode einbeziehen |
Den Quellcode in das implementierte Feature einbeziehen. |
<Nicht markiert> |
Features als einzelne JAR-Archive packen |
Features und Plug-ins als einzelne JAR-Archive packen. Dies ist für JNLP und Update-Sites erforderlich. |
<Nicht markiert> |
Als Ant-Script speichern |
Ein Ant-Script generieren, um Befehlszeilenerstellungen zu ermöglichen. |
<Nicht markiert> |
Ausgewählte Plug-ins und/oder Fragmente in einem Format exportieren, das in einem Eclipse-Produkt implementiert werden kann.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Verfügbare Plug-ins und Fragmente |
Die für den Export verfügbaren Plug-ins und Fragmente in Ihrem Arbeitsbereich. |
Ausgewählte Plug-ins. |
Alles auswählen |
Alle aufgeführten Plug-ins auswählen. |
|
Alles abwählen |
Alle aufgeführten Plug-ins abwählen. |
|
Arbeitsset |
Einen definierten Arbeitsset von Plug-ins auswählen. |
|
Exportziel |
||
Archivdatei |
In diese Archivdatei exportieren. Geben Sie die Datei ein, wählen Sie eine vorherige Exportdatei aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um eine Datei auszuwählen. |
<leer> |
Verzeichnis |
In dieses Verzeichnis auf dem Dateisystem exportieren. Geben Sie den Pfad ein, wählen Sie einen vorherigen Exportpfad aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um einen Pfad auszuwählen. |
<inaktiviert> |
Compileroptionen |
||
Quellenkompatibilität |
Die Kompatibilitätsstufe der Java-Quelle. |
<1.3> |
Kompatibilität der generierten Klassendateien (.class) |
Die Binärkompatibilitätsstufe von Java. |
<1.2> |
Exportoptionen |
||
Quellcode einbeziehen |
Den Quellcode in das implementierte Feature einbeziehen. |
<Nicht markiert> |
Plug-ins als einzelne JAR-Archive packen |
Plug-ins und Fragmente als einzelne JAR-Archive packen. |
<Nicht markiert> |
Als Ant-Script speichern |
Ein Ant-Script generieren, um Befehlszeilenerstellungen zu ermöglichen. |
<Nicht markiert> |
Ein Eclipse-Produkt exportieren.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Produktkonfiguration |
||
Konfiguration |
Die Konfiguration zur Erstellung des Produkts. Geben Sie die Konfiguration ein, wählen Sie eine vorherige Konfiguration aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um eine Konfiguration auszuwählen. |
<leer> |
Stammverzeichnis |
|
Eclipse |
Synchronisierung |
||
Vor dem Export synchronisieren |
Die Synchronisierung der Produktkonfiguration mit dem definierenden Plug-in des Produkts stellt sicher, dass das Plug-in keine veralteten Daten enthält. |
<markiert> |
Exportziel |
||
Archivdatei |
In diese Archivdatei exportieren. Geben Sie die Datei ein, wählen Sie eine vorherige Exportdatei aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um eine Datei auszuwählen. |
<leer> |
Verzeichnis |
In dieses Verzeichnis auf dem Dateisystem exportieren. Geben Sie den Pfad ein, wählen Sie einen vorherigen Exportpfad aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um einen Pfad auszuwählen. |
<inaktiviert> |
Compileroptionen |
||
Quellenkompatibilität |
Die Kompatibilitätsstufe der Java-Quelle. |
<1.3> |
Kompatibilität der generierten Klassendateien (.class) |
Die Binärkompatibilitätsstufe von Java. |
<1.2> |
Exportoptionen |
||
Quellcode einbeziehen |
Den Quellcode einbeziehen. |
<Nicht markiert> |
Bei Verwendung dieser Option werden Dateien in das Dateisystem exportiert.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Zu exportierende Ressourcen auswählen |
Das Projekt (und die Ressourcen in diesem Projekt), das in das Dateisystem exportiert werden soll. |
Das Projekt, das die ausgewählte Ressource enthält. |
Typen auswählen... |
Dialog zur Auswahl der zu exportierenden Dateitypen. Auf diese Weise können Sie den Export auf bestimmte Dateitypen beschränken. |
Nicht verfügbar |
Alles auswählen |
Wählt alle Ressourcen für den Export aus. |
Nicht verfügbar |
Alles abwählen |
Alle Ressourcen werden abgewählt. |
Nicht verfügbar |
Verzeichnis | Das Verzeichnis im Dateisystem, in das die Ressourcen exportiert werden sollend. Geben Sie den Pfad ein, wählen Sie einen vorherigen Exportpfad aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf "Durchsuchen", um einen Pfad auszuwählen. | Das Verzeichnis des letzten Exports oder <leer> |
Vorhandene Dateien ohne Warnung überschreiben | Diese Option legt fest, ob beim Exportieren einer Ressource eine im Dateisystem bereits vorhandene Ressource überschrieben werden soll, ohne dass eine entsprechende Nachricht ausgegeben wird. Wenn diese Option inaktiviert ist, werden Sie zur Bestätigung aufgefordert, bevor eine gegebene Datei überschrieben wird, und können die Datei entweder überschreiben lassen, unverändert beibehalten oder den Export abbrechen. | Inaktiviert |
Verzeichnisstruktur für Dateien erstellen |
Im Dateisystem wird eine Hierarchiestruktur (Ordnerstruktur) so erstellt, wie sie in der Workbench vorhanden ist. |
Inaktiviert |
Nur ausgewählte Verzeichnisse erstellen |
Im Dateisystem wird eine Hierarchiestruktur (Ordnerstruktur) nur für ausgewählte Ordner erstellt. |
Aktiviert |
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Dateien in eine JAR-Datei exportiert.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Zu exportierende Pakete auswählen |
Das Projekt (und die Pakete in diesem Projekt), das in eine JAR-Datei exportiert werden soll. |
Das Projekt, das die ausgewählte Ressource enthält. |
Generierte Klassendateien und Ressourcen exportieren |
Die generierten Bytecodedateien (Dateien .class) und Ressourcendateien, die in den ausgewählten Paketen und Projekten enthalten sind, werden exportiert. |
Aktiviert |
Java-Quellendateien und -Ressourcen exportieren |
Die Java-Quellendateien (.java) Ressourcendateien, die in den ausgewählten Paketen und Projekten enthalten sind, werden exportiert. |
Inaktiviert |
JAR-Datei | Der Pfad und der Name einer JAR-Datei, in die die Ressourcen exportiert werden sollen. Geben Sie den Pfad ein, oder klicken Sie auf "Durchsuchen", um einen Pfad im Dateisystem auszuwählen. | Die JAR-Datei des vorherigen Exports oder <leer>. |
Inhalt der JAR-Datei komprimieren | Der Inhalt der Datei (also die für den Export ausgewählten Ressourcen) wird in der erstellten JAR-Datei komprimiert. | Aktiviert |
Vorhandene Dateien ohne Warnung überschreiben |
Wenn die angegebene JAR-Datei bereits im Dateisystem vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, das Überschreiben der Datei zu bestätigen. Sie können diese Option inaktivieren, wenn die entsprechende Anforderung nicht ausgegeben werden soll. |
Inaktiviert |
Javadocs generieren
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Typen auswählen, für die eine Javadoc-Generierung erfolgt |
Aktivieren bzw. inaktivieren Sie die Markierungsfelder in der Liste, um exakt die Typen anzugeben, die in die JAR-Datei exportiert werden sollen. Diese Liste wird mit der Workbench-Auswahl initialisiert. Nur ein Projekt kann jeweils ausgewählt werden, da jeweils nur der Klassenpfad eines Projekts verwendet werden kann, während das Javadoc-Tool ausgeführt wird. |
|
Javadoc für sichtbare Member erstellen |
|
|
Standard-Doclet verwenden |
Javadoc-Befehl mit dem Standard-Doclet starten (Standardeinstellung)
|
|
Angepasstes Doclet verwenden |
Verwendung eines angepassten Doclets zur Generierung von Dokumentation
|
|
Benutzervorgaben in das lokale Dateisystem exportieren.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Alle exportieren |
Alle Benutzervorgaben in dieser Sitzung exportieren. |
<markiert> |
Bestimmte zu exportierende Benutzervorgaben auswählen |
Benutzervorgaben aus dieser Sitzung zum Export auswählen, z.B. CVS-Repository-Benutzervorgaben. |
<inaktiviert> |
Alles auswählen |
Alle verfügbaren Benutzervorgaben auswählen. |
|
Alles abwählen |
Alle verfügbaren Benutzervorgaben abwählen. |
|
In Benutzervorgabendatei |
Eine Datei in dem Dateisystem zum Speichern der Benutzervorgaben. Geben Sie die Datei ein, wählen Sie eine vorherige Exportdatei aus der Dropdown-Liste aus, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um eine Datei auszuwählen. |
<leer> |
Vorhandene Dateien ohne Warnung überschreiben |
Eine zuvor existierende Datei überschreiben. |
<Nicht markiert> |
Exportiert eine Beschreibung des Repositories und Versionssteuerungsdaten für ein Projektset. Auf diese Weise können Sie diese Projekte in einem anderen Arbeitsbereich korrekt synchronisieren.
Option |
Beschreibung |
Standardwert |
---|---|---|
Projekte auswählen |
In die Teamprojektset-Datei zu exportierende(s) Projekt(e). |
Ausgewählte Objekte |
Dateiname |
Pfad und Name der Datei, in die exportiert wird. |
<leer> |