Ein PDE-Projekt ist ein Projekt, das "weiß", dass es ein Plug-in enthält und für Plug-in-spezifische Operationen ausgewählt werden kann.
PDE ist fähig, mit Plug-ins in der Workbench zu arbeiten, die als gewöhnliche Projekte dargestellt werden. PDE ist allerdings nicht zur inkrementellen Dateiüberprüfung, zum Filtern auf Basis der Funktionalität oder anderen Funktionen fähig, wenn ein Projekt nicht die vollständige PDE-Funktionalität besitzt.
Ein normales Projekt kann jederzeit in ein PDE-Projekt konvertiert werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Java-Klassen vorhanden sind, die Sie als Paket in eine Bibliothek stellen und gemeinsam mit anderen Benutzern als Plug-in verwenden wollen. Alternativ können Sie die vollständige Unterstützung für die Syntaxprüfung und die Berichterstattung des Manifests erhalten, über die nur PDE-Projekte verfügen.
Um Projekte in PDE-Projekte umzuwandeln, wählen Sie ein Projekt in der Sicht 'Navigator'. Wählen Sie PDE-Tools > Konvertieren Sie Projekte in Plug-in-Projekte... aus dem Kontextmenü.
Der Assistent listet anschließend sämtliche Projekte auf, die keine PDE-Funktionalität besitzen. Gültige Projektversionen müssen nicht über Manifestdateien verfügen. Wenn diese fehlen, erstellt PDE generische Manifestdateien, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können. Bereits vorhandene Dateien bleiben intakt. Wählen Sie ein oder mehrere Projekte und klicken Sie auf Fertig stellen.