Sichten
Kennung:
org.eclipse.ui.views
Beschreibung:
An diesem Erweiterungspunkt können
zusätzliche Sichten für die Workbench definiert werden. Eine Sicht ist eine optische Komponente in einer Workbenchseite. Sie wird normalerweise zur Navigation in einer Hierarchie von
Informationen (z. B. dem Arbeitsbereich), zum Öffnen eines Editors
oder zum Anzeigen der Eigenschaften für den aktiven Editor verwendet. Der Benutzer kann eine Sicht über das Menü 'Fenster' > 'Sicht anzeigen' anzeigen lassen oder über die lokale Titelleiste der Sicht schließen.
Um den Dialog "Sicht anzeigen" nicht optisch zu überfrachten,
sollten Sichten in Kategorien gruppiert werden.
Konfigurationsbefehle:
<!ELEMENT extension (category | view | stickyView)*>
<!ATTLIST extension
point CDATA #REQUIRED
id CDATA #IMPLIED
name CDATA #IMPLIED>
- point - Vollständig qualifizierte Kennung des Zielerweiterungspunktes
- id - Optionale ID des Erweiterungsexemplars
- name - Optionaler Name des Erweiterungsexemplars
<!ELEMENT category EMPTY>
<!ATTLIST category
id CDATA #REQUIRED
name CDATA #REQUIRED
parentCategory CDATA #IMPLIED>
- id - Ein eindeutiger Name, mit dem diese Kategorie
angegeben werden kann.
- name - Ein übersetzbarer Name, der für diese Kategorie in
der Benutzerschnittstelle verwendet wird.
- parentCategory - Ein optionaler Pfad, der aus Kategorie-IDs
besteht, die durch das Zeichen / voneinander abgegrenzt werden. Dies ermöglicht die Erstellung einer Kategorienhierarchie.
<!ELEMENT view (description?)>
<!ATTLIST view
id CDATA #REQUIRED
name CDATA #REQUIRED
category CDATA #IMPLIED
class CDATA #REQUIRED
icon CDATA #IMPLIED
fastViewWidthRatio CDATA #IMPLIED
allowMultiple (true | false) >
- id - Ein eindeutiger Name, mit dem diese Sicht
angegeben werden kann.
- name - Ein übersetzbarer Name, der für diese Sicht in
der Benutzerschnittstelle verwendet wird.
- category - Ein optionales Attribut, das aus Kategorie-IDs
besteht, die durch das Zeichen / voneinander abgegrenzt werden. Jede Kategorie, auf die verwiesen wird, muss in einem entsprechenden Kategorieelement deklariert werden.
- class - Der vollständig qualifizierte Name einer Klasse,
die
org.eclipse.ui.IViewPart implementiert. Es ist allgemeine Praxis, org.eclipse.ui.part.ViewPart
als Unterklasse aufzunehmen, damit die Standardfunktionalität
übernommen wird.
- icon - Der relative Name eines Symbols, das der Sicht
zugeordnet wird.
- fastViewWidthRatio - Der Prozentsatz der Breite der Workbench, den die Sicht als aktive Schnellsicht einnimmt.
Dieser muss als Gleitpunktwert definiert werden und zwischen 0,05 und 0,95 liegen.
Wenn kein Wert angegeben wird, wird ein Standardverhältnis verwendet.
- allowMultiple - Markierung, die kennzeichnet, ob diese Sicht das Erstellen mehrerer Exemplare mit WorkbenchPage.showView (Zeichenfolge-ID, Zeichenfolge secondaryId) zulässt. Die
Standardeinstellung ist "false".
<!ELEMENT description (#PCDATA)>
Ein optionales Unterelement, dessen Hauptteil einen Text als Kurzbeschreibung der Sicht enthalten
sollte.
<!ELEMENT stickyView EMPTY>
<!ATTLIST stickyView
id CDATA #REQUIRED
location (RIGHT|LEFT|TOP|BOTTOM)
closeable (true | false)
moveable (true | false) >
Bei einer permanenten Sicht handelt es sich um eine Sicht, die standardmäßig in allen Perspektiven eines Fensters erscheint, sobald es geöffnet wird. Ihre anfängliche Position ist durch das Positionsattribut festgelegt, sie kann von dem Benutzer jedoch versetzt oder geschlossen werden. Die Verwendung dieses Elements führt nur zum Erstellen eines Platzhalters für diese Sicht, es wird nicht die Sicht angezeigt. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Elements sehr vorsichtig vorgegangen werden muss und es nur auf Sichten angewandt werden sollte, die wirklich unmittelbar über Perspektiven benötigt werden.
Seit 3.0
- id - Die ID für die Sicht, auf die die Permanenzdefinition angewandt werden soll.
- location - Optionales Attribut, das die Position der permanenten Sicht bezogen auf den Editorbereich angibt. Falls nicht vorhanden, wird die Sicht rechts vom Editorbereich verankert.
- closeable - Optionales Attribut, das angibt, ob die Sicht geschlossen werden kann. Wenn dieses Attribut nicht vorhanden ist, kann die Sicht geschlossen werden.
- moveable - Optionales Attribut, das angibt, ob die Sicht bewegt werden kann. Falls dieses Attribut nicht vorhanden ist, kann die Sicht bewegt werden.
Beispiele:
Die folgenden Angaben sind ein Beispiel für den Erweiterungspunkt:
<extension point=
"org.eclipse.ui.views"
>
<category
id=
"com.xyz.views.XYZviews"
name=
"XYZ"
/>
<view
id=
"com.xyz.views.XYZView"
name=
"XYZ View"
category=
"com.xyz.views.XYZviews"
class=
"com.xyz.views.XYZView"
icon=
"icons/XYZ.gif"
/>
</extension>
Im Folgenden wird ein Beispiel für die Deklaration einer permanenten Sicht dargestellt:
<extension point=
"org.eclipse.ui.views"
>
<stickyView
id=
"com.xyz.views.XYZView"
/>
</extension>
API-Informationen:
Der Wert des Attributs class muss der vollständig qualifizierter Name der Klasse sein, die org.eclipse.ui.IViewPart implementiert. Es ist gängige
Praxis, org.eclipse.ui.part.ViewPart bei der Entwicklung
einer neuen Sicht als Unterklasse zu definieren.
Bereitgestellte Implementierung:
Die Eclipse-Plattform stellt
eine Reihe von Standardsichten zur Verfügung, unter ihnen die Sichten
"Navigator", "Eigenschaften", "Gliederung" und "Tasks". Aus Sicht des Benutzers unterscheiden sich diese Sichten nicht von
anderen Sichten, die durch Plug-ins bereitgestellt werden. Alle diese Sichten können über das Untermenü "Sicht anzeigen" im Menü "Fenster" angezeigt werden. Die
Position einer Sicht bleibt permanent erhalten. Sie wird gespeichert,
wenn die Sicht geschlossen wird, und beim erneuten Öffnen der Sicht
in derselben Sitzung wiederhergestellt. Die Position bleibt auch zwischen Workbenchsitzungen erhalten.
Copyright (c) 2002, 2005 IBM Corporation und Andere.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Programm und sein Begleitmaterial werden gemäß den Bedingungen der "Eclipse Public License v1.0" zur Verfügung gestellt, die dieser Lieferung beiliegt und unter
http://www.eclipse.org/legal/epl-v10.html abgerufen werden kann.