Inhalt einer Einführungskonfiguration erweitern

Plug-ins können den Einführungsinhalt einer Seite, die an anderer Stelle definiert ist, ergänzen. Die definierende Seite muss allerdings ein Attribut anchor definieren, das als Positionsplatzhalter für neuen Inhalt fungiert. Die SDK-Übersichtsseite definiert zwei Attribute des Typs 'anchor', über die JDT- und PDE-bezogene Elemente zur Übersichtsseite hinzugefügt werden können.

 <group id="page-content">
	<text style-id="page-title" id="page-title">OVERVIEW</text>
	<text style-id="page-description" id="page-description">Eclipse ist eine Art universelle Tool-Plattform - eine offene, erweiterbare IDE für alles und gar nichts. Sie stellt eine mit vielen Features ausgestattete Entwicklungsumgebung zur Verfügung, mit der Anwendungsentwickler effizient Tools erstellen können, die sich nahtlos in die Eclipse-Plattform integrieren lassen.</text>
	<group id="overview-links">
		<link label="Workbench basics" url="http://org.eclipse.ui.intro/showHelpTopic?id=/org.eclipse.platform.doc.user/concepts/concepts-2.htm" id="basics">
			<text>Learn about basic Eclipse workbench concepts</text>
        </link>
        <link label="Team support" url="http://org.eclipse.ui.intro/showHelpTopic?id=/org.eclipse.platform.doc.user/concepts/concepts-26.htm" id="team">
			<text>Find out how to collaborate with other developers</text>
        </link>
		<anchor id="jdtAnchor"/>
		<anchor id="pdeAnchor"/>
	</group>
</group>
Plug-ins, die Inhalt zur Seite hinzufügen, können auf diese Attribute des Typs 'anchor' verweisen. Inhalt wird über die Erweiterung org.eclipse.ui.intro.configExtension hinzugefügt. Dieser Erweiterungspunkt erweitert nicht nur den Inhalt der Seite, sondern bietet auch die Möglichkeit, Bereitschaftsinhaltskomponenten und angepasste Aktionen zu ergänzen.

Zur Erweiterung einer bestehende Einführungskonfiguration kann das Element configExtension verwendet werden. In diesem Element bestimmen Sie die configId der zu ergänzenden Einführungskonfiguration sowie die Inhaltsdatei, die den neuen Inhalt beschreibt.

<extension
	point="org.eclipse.ui.intro.configExtension">
	<configExtension
		configId="org.eclipse.platform.introConfig"
		content="$nl$/overviewExtensionContent.xml"/>  
    ...
</extension>
Das Format der Inhaltsdatei ähnelt stark der Datei mit dem Einführungskonfigurationsinhalt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie ein Element extensionContent enthalten muss, das den Pfad zum Anker definiert, an dem der Erweiterungsinhalt eingefügt werden soll.
<introContent>
	<extensionContent alt-style="css/swt.properties" style="css/overview.css" path="overview/page-content/overview-links/jdtAnchor">
		<link label="Java development" url="http://org.eclipse.ui.intro/showHelpTopic?id=/org.eclipse.jdt.doc.user/gettingStarted/qs-BasicTutorial.htm" id="java">
			<text>Get familiar with developing Java programs using Eclipse</text>
		</link>
	</extensionContent>
</introContent>
Nachdem ein Produkt angepassten Inhalt an den vordefinierten Ankerpunkte einer Einführung ergänzt hat, kann es sich an diese Einführung über den oben besprochenen Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.intro binden. Wenn das Produkt ausgeführt wird, wird die erweiterte Einführung mit dem zusätzlichen Inhalt angezeigt. Hierdurch kann ein Produkt sein eigenes Branding und produktspezifische Informationen bieten, und dafürdie Einführung eines ähnlichen Produkts in Kombination mit eigenen Schlüsselinhalten verwenden.

Ein Intro könnte auch selektiv Teile der Einführung eines zusammengehörigen Produkts einbinden. In diesem Fall würde das Produkt seine eigene Einführung und Einführungskonfiguration definieren und dann auf wichtige Elemente verweisen, die in der Konfiguration einer anderen Einführung definiert sind, indem es ein Element include in der Inhaltsdatei verwendet. Dieser Mechanismus ist in Situationen nützlich, in denen zusammengehörige Produkte aufeinander aufbauen und Benutzer der Produkte auf einer höheren Ebene in wesentliche Konzepte eingeführt werden müssen.