Formatierungssteuerzeichen syntaktisch analysieren

Die leistungsfähigste Einsatzmöglichkeit des Steuerelements FormText bietet sich, wenn Formatierungstags zum Text hinzugefügt werden. Das erwartete Root-Tag ist form. Es kann über ein oder mehrere untergeordnete Elemente verfügen, die entweder <p> oder <li> sein können. Diese können normalen Text enthalten, Text zwischen den Tags <b> oder <span>, Grafiken, Links oder SWT-Steuerelemente. Grafiken werden über <img href="Grafikschlüssel"/> (ohne Inhalt) deklariert, während Links über <a href="href">Text</a> ausgedrückt werden.

Manche der oben angegebenen Tags verfügen über zusätzliche Attribute. Das Tag <a> kann nowrap="true" akzeptieren, um zu verhindern, dass für den Link ein Zeilenumbruch durchgeführt wird. Das Tag <p> kann über ein Attribut vspace="false" (standardmäßig true) verfügen, das zusätzlichen Platz zwischen Paragrafen hinzufügt. Das Tag <li> hat mehrere Attribute:

Tags, die das Erscheinungsbild des normalen Texts beeinflussen, sind <b> (funktioniert wie erwartet) und <span>. Letztes bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schriftart und/oder Farbe des Texts innerhalb des Tags zu ändern. Weiche Zeilenumbrüche können schließlich über das Tag <br/> hinzugefügt werden (beachten Sie, dass es sich hierbei um XML handelt, d.h. Sie können nicht wie in HTML ein offenes <br> verwenden).

Ab Release 3.1 kann FormText verwendet werden, um SWT-Fensterobjekte innerhalb von Text, Hyperlinks und Grafiken zu mischen. SWT-Steuerelemente werden als untergeordnete Elemente von FormText erstellt, wodurch FormText zu einer Art Layout-Manager wird, mit Anweisungen darüber, wo das Steuerelement in Bezug auf den direkt in XML eingebetteten Text positioniert werden soll.

Ein allgemeines Thema, das beachtet werden kann, ist, dass FormText nicht für das Laden von Grafiken und Fonts oder für die Auflösung von Links oder Farben verantwortlich ist. Dies ist kein Browser und es ist viel besser, Problemstellungen zu trennen und einfach Grafiken und Farben, die anderweitig verwaltet werden, zuzuordnen. Sowohl Links als auch Grafiken haben das Attribut 'href', über das auf sie verwiesen werden kann. Für Links wird der Wert dieses Attributs im Hyperlink-Ereignis angegeben, wenn Listener-Funktionen benachrichtigt werden. Grafiken müssen über den passenden 'href'-Schlüssel mit der Textsteuerung registriert werden. Auf diese Weise braucht sich das Steuerelement nicht um das Laden der Grafiken zu kümmern - es enthält sie bereits in der Hashtabelle und kann sie unverzüglich wiedergeben.

Ein ähnlicher Ansatz wurde für Farben und Schriftarten verwendet. Farben werden bereits vom Toolkit gehandhabt, so dass Sie mithilfe eines eindeutigen Schlüssels und RGB-Werten über den Aufruf von toolkit.getColors().createColor() beliebig viele zuordnen können. Das einzige, was Sie noch tun müssen, ist die Farben, auf die im Tag 'span' verwiesen wird einzustellen, damit das Steuerelement in der Lage ist, sie bei der Wiedergabe zu verwenden.