idMapping

Kennung: org.eclipse.compare.examples.xml.idMapping

Beschreibung: Dieser Erweiterungspunkt ermöglicht die Definition von internen XML ID-Zuordnungsschemen mithilfe des Elements mapping. Diese Schemen können anschließend für die Durchführung eines XML-Vergleichs verwendet werden, um XML-Elemente ausschließlich nach dem Wert eines Attributs oder des Texts in einem untergeordneten Element zu identifizieren.
Zusätzlich können sortierte Elemente verwendet werden, um anzugeben, dass die direkt untergeordneten Elemente eines Elements in sortierter Weise anstatt in der standardmäßigen nicht sortierten Weise vergleichen werden sollen.

Konfigurationsbefehle:

   <!ELEMENT idmap (mapping*)>
   <!ATTLIST idmap
      name       CDATA #REQUIRED
      extension  CDATA
   >


   <!ELEMENT mapping EMPTY>
   <!ATTLIST mapping
      signature  CDATA #REQUIRED
      id         CDATA #REQUIRED
      id-source  CDATA
   >


   <!ELEMENT ordered EMPTY>
   <!ATTLIST ordered
      signature  CDATA #REQUIRED
   >

Beispiele:
Im Folgenden ist ein Beispiel eines ID-Zuordnungsschemas für ANT-Dateien dargestellt.
Projekt-Elemente werden durch ein Attribut Name identifiziert. Ziel-Elemente (die einem Projekt untergeordnet sind) werden ebenfalls durch ein Attribut Name identifiziert. Auch die untergeordneten Elemente von Ziel werden in der Reihenfolge verglichen, in der sie im Dokument erscheinen.

<idmap name="ANT">
     <mapping signature="project" id="name"/>
     <mapping signature="project>target" id="name"/>
     <ordered signature="project>target"/>
<idmap>

Das folgende Beispiel erläutert einen Fall, in dem der Text eines untergeordneten Elements als ID verwendet wird:

<idmap name="Book Catalog" extension="book">
     <mapping signature="catalog>book" id="isbn" id-source="body"/>
<idmap>

Bereitgestellte Implementierung:
Das XML-Vergleichs-Plug-in definiert ein ID-Zuordnungsschema für Eclipse plugin.xml-Dateien, eines für .classpath-Dateien und eines für ANT-Dateien.