Quellpositionen

org.eclipse.pde.core.source

2.0

Dieser Erweiterungspunkt erlaubt es PDE, die Quellenarchive für Bibliotheken in Eclipse-Plug-ins zu finden, die sich in Eclipse-basierten Produkten befinden. Damit lassen sich Speicherpositionen ergänzen, die Quellenarchive enthalten. Diese Speicherpositionen müssen dasselbe Layout haben wie das Verzeichnis "plugins".

Für jedes Plug-in und Fragment muss ein Verzeichnis der Form {id}_{version} bestehen. Der Inhalt dieses Verzeichnisses entspricht der Speicherposition "plug-in/fragment". Es sollte die komprimierte Datei mit dem Quellcode enthalten. Der Name der Datei hat die Form {bibliotheksname}src.zip. Dabei ist "bibliotheksname" der Name der Java-Bibliothek, die zum Quellcode gehört. Für Plug-ins und Bibliotheken mit JAR mit dem Namen '.', muss die Quellen-ZIP-Datei einfach src.zip genannt werden.

Zusätzlich soll es alle Dateien und Verzeichnisse enthalten, die in der Datei "build.properties" mit der Variablen src.includes angegeben wurden.

<!ELEMENT extension (location+)>

<!ATTLIST extension

point CDATA #REQUIRED

id    CDATA #IMPLIED

name  CDATA #IMPLIED>


<!ELEMENT location EMPTY>

<!ATTLIST location

path CDATA #REQUIRED>


Die folgenden Angaben sind ein Beispiel für den Erweiterungspunkt source:
 

<extension point =

"org.eclipse.pde.core.source"

>

<location path=

"src"

/>

</extension>

Im obigen Beispiel wurde die Speicherposition der Quelle src im ergänzten Plug-in registriert.

Für diesen Erweiterungspunkt ist kein Java-Code erforderlich.

Zum Umfang von Eclipse-SDK gehören Quellen-Plug-ins mit den Quelleninformationen für alle Plug-ins und Fragmente in Eclipse-SDK.