Genau wie bei der Implementierung jeder anderen Einführungskomponente müssen Sie für 'CustomizableIntroPart' die gleichen grundlegenden Schritte ausführen, um es an ein Produkt zu binden. Es ist allerdings ein weiterer Schritt notwendig, um diese Intro-Komponente zu verwenden. Hierbei wird eine "Konfiguration" daran gebunden. Genau so, wie Sie eine Einführung an ein Produkt binden, müssen Sie ein introConfig an ein 'customizableIntroPart' binden. Nachfolgend ist eine Beispielkonfiguration dargestellt:
<extension point="org.eclipse.ui.intro.config"> <config id = "static001_configId" introId="org.eclipse.ui.intro.examples.static_introId" content="introContent.xml"> <presentation home-page-id="homePageId" standby-page-id="standbyPageId"> <implementation os="win32" kind="html" /> <implementation kind="swt" /> </presentation> </config> </extension>
In der voranstehenden Ergänzung wird eine Konfiguration mit einer Intro-Komponente mit der ID org.eclipse.ui.intro.examples.static_introId registriert. (Es wird angenommen, dass es sich bei diese Intro-Komponente um ein anpassbares Exemplar einer Intro-Komponente handelt, das bereits mit der Workbench registriert wurde). Diese Konfiguration definiert den Inhalt, der in der Intro-Komponenten dargestellt wird, und bestimmt, wie er dem Benutzer angezeigt wird. Der Inhalt wird in einer XML-Markup-Datei namens introContent.xml definiert, während die Darstellung über zwei Implementierungselemente in den Formatierungssteuerzeichen bestimmt wird.
Bei einer Konfigurationsdarstellung kann es sich entweder um eine SWT-browserbasierte Darstellung oder um eine Darstellung auf Basis von Benutzerschnittstellenformularen handeln. In der voranstehenden Ergänzung ist die Darstellung "html", d.h. browserbasiert, auf Win32-Plattformen, während sie auf allen anderen Plattformen "swt", d.h. benutzerschnittstellenformularbasiert, ist. Zur Laufzeit, wenn die Workbench versucht, ein Exemplar von 'CustomizableIntroPart' zu erstellen, wird das Betriebssystem bestimmt und die korrekte Implementierung der Darstellung ausgewählt.
Darüber hinaus muss eine Homepage-ID bzw. eine Stammseite angegeben werden, da dies die erste Seite ist, die vom 'customizableIntroPart' angezeigt wird. Wenn ebenfalls eine Standby-page-id angegeben wird, so wird diese in der Intro-Komponente angezeigt, wenn die Intro-Komponente in den Wartemodus überführt wird.
Die Details über die Inhaltsdatei finden Sie in der Dokumentation zum Erweiterungspunkt. Als einfaches Beispiel und als Ergänzung statischen Inhalts werden wir den folgenden Inhalt verwenden:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> <introContent> <page id="homePageId" url="http://eclipse.org"/> <page id="standbyPageId" url="./static001/standby.html"/> </introContent>
In der voranstehenden Ergänzung wird eine einfache URL als Stammseite verwendet. In diesem Fall ist dies eine URL, die auf die Website eclipse.org verweist. Dies wurde lediglich zur Vereinfachung so dargestellt. Bei der Stammseite hätte es sich auch um jede beliebige HTML-Seite handeln können, z.B. um eine lokale HTML-Datei, die ein Flashdemo lädt. Eine Standby-Seite ist ebenfalls definiert, die angezeigt wird, wenn das Intro in den Wartemodus versetzt wird.