Übersicht über Laufzeit

Die Eclipse-Laufzeit definiert die Plug-ins (org.eclipse.osgi und org.eclipse.core.runtime), von denen alle anderen Plug-ins abhängen. Die Laufzeit ist für die Definition einer Plug-in-Struktur und die zu Grunde liegenden Implementierungsdetails (Pakete und Klassenladeprogramme) zuständig. Außerdem hat die Laufzeit die Aufgabe, die Eclipse-Hauptanwendung zu finden und auszuführen und eine Registrierungsdatenbank aller Plug-ins, ihrer Erweiterungen und Erweiterungspunkte zu pflegen.

Darüber hinaus liefert die Laufzeit ein Sortiment von Dienstprogrammen, wie z.B Protokollieren, Debug-Trace-Optionen, Adapter, einen Benutzervorgabenspeicher und eine Infrastruktur für gemeinsamen Zugriff. Als minimaler Kernel ist die Laufzeit natürlich erst dann interessant, wenn Plug-ins erstellen, die sie verwenden und zur Ausführung von Tasks verwenden. Ebenso wie Atlas, steht die Laufzeit ruhig am Fuß des Plug-in-Bergs und trägt auf ihren Schultern das Eclipse-Universum.