FreeBSD ist ein verteiltes Projekt mit Nutzern und Mitwirkenden auf der ganzen Welt. Als solches unterstützt FreeBSD Lokalisierung für viele Sprachen, so dass Benutzer Daten in anderen Sprachen als Englisch anzeigen, eingeben und verarbeiten können. Sie können zwischen den meisten der verbreitetsten Sprachen der Welt wählen, unter anderem Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Französisch, Russisch, Vietnamesisch und Deutsch.
Der Begriff internationalization (englisch für Internationalisierung) wurde zu I18N abgekürzt, weil sich zwischen dem ersten und letzten Buchstaben des Worts 18 Buchstaben befinden. L10N benutzt die gleiche Namensgebung und ist eine Abkürzung des Wortes localization (englisch für Lokalisierung). Mit I18N/L10N-Methoden, -Protokollen und -Anwendungen können Benutzer eine Sprache ihrer Wahl verwenden.
Dieses Kapitel behandelt die Internationalisierung und Lokalisierung von FreeBSD. Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie wissen:
wie der Name einer Locale aufgebaut ist.
wie die Locale einer Login-Shell gesetzt wird.
wie die Konsole für nicht-englische Sprachen konfiguriert wird.
wie Xorg mit verschiedenen Sprachen benutzt wird.
wie I18N-fähige Anwendungen gefunden werden können.
Wo Sie weitere Informationen über verschiedene Sprachen finden.
Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie:
Wissen, wie Sie zusätzliche Anwendungen installieren.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.