Verwenden Sie das Super Bulk Edit Interface um all Felder und Subelemente ein es Elementes gleichzeitig zu editieren. Felder und Subelemente werden durch ein Gleichheitszeichen (=) und den Schlüsselnamen des Feldes oder Subelementes abgegrenzt. Feldtags werden gefolgt von einer Leerzeile und dem Text des Feldes. Es wird angenommen, daß der Feldtext selbst keine Leerzeilen enthät. Subelementtags existieren allein auf einer Zeile, aber ihre Felder und Subelemente können nicht direkt editiert werden.

Zum Beispiel, um ein Element zu editieren, welches die Felder "header&qu ot; und "paragraph" und das subelement "inset" enthält, könnte die Super Bulk Edit syntax wie folgt aussehen:

=header

Dies ist ein Header

=paragraph

Erster Absatz.

=paragraph

Zweiter Absatz.

=inset

=paragraph

Dritter Absatz.

Um den Inhalt eines Elementes umzuordnen, bewegen Sie einfach den Inhalt der Elemente und ihre entsprechenden Tags dorthin, wo Sie sie benötigen. Wenn S ie z.B. den Header im obigen Beispiel nach dem ersten Absatz plazieren möch ten, editieren Sie es einfach wie folgt:

=paragraph

Erster Absatz.

=header

Dies ist ein Header

=paragraph

Zweiter Absatz.

=inset

=paragraph

Dritter Absatz.

Um Platz zu sparen und das editieren zu vereinfachen, können Sie ein &qu ot;Default Element" wählen, für das kein Tag nötig ist. Wenn z.B. "paragraph" als Default Element gewählt wurde, wird das obi ge Beispiel folgendermaßen aussehen:

Erster Absatz.

=header

Dies ist ein Header

Zweiter Absatz.

=inset

Dritter Absatz.

Beachten Sie letztlich, daß leere Felder trotzdem eine Leerzeile enthal ten müssen, welche das leere Feld anzeigt. Wenn z.B. das obige Beispielelem ent ein Feld "link_text" beinhaltet, welches kein Text enthält, w ürde es wie folgt aussehen:

Erster Absatz.

=header

Dies ist ein Header

=link_text



Zweiter Absatz.

=inset

Dritter Absatz.

Beachten Sie die zusätzlichen Leerzeilen nach dem =link_text Tag. Diese Syntax ist nötig, damit Bricolage erkennt, daß das Feld existiert, aber keine Daten enthält.