Inhaltsverzeichnis  |  Merkmale von TIPP10 

1. Einführung

TIPP10 ist kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer, mit dem sich das Zehnfingersystem auf der Tastatur jedes herkömmlichen Computers erlernen und trainieren lässt. Die Software ist verfügbar für die Betriebsysteme Windows, Mac OS und Linux (Systemanforderungen siehe Kapitel 2.2). TIPP10 wird unter den Bedingungen der GNU General Public License veröffentlicht. Mehr Informationen zur Lizenz finden Sie im Kapitel 12.
 
Die Software entstand im Sommersemester 2006 im Rahmen einer Diplomarbeit. Anschließend wurde im Juli 2006 Version 1.0 im Internet veröffentlicht. Innerhalb eines Jahres verzeichnete die Seite bereits über 40.000 Downloads und eine große, durchwegs positive Resonanz der Benutzer. TIPP10 wird mittlerweise an zahlreichen Schulen eingesetzt und lehrt Benutzern aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich das Zehnfingersystem. TIPP10 steht derzeit in Version 2.0 zur Verfügung und wird von Tom Thielicke IT Solutions weiterentwickelt.
 
Um das Zehnfingersystem zu erlernen, wird der Benutzer durch 17 aufeinander aufbauende Übungslektionen geleitet. In jeder Lektion werden Texte über ein Laufband diktiert, die dann über die Tastatur eingegeben werden. Eine virtuelle Leuchttastatur und Zusatzinformationen helfen bei der korrekten Anwendung des Zehnfingersystems und erleichtern den Lernprozess. Der Clou: Das Diktat reagiert individuell auf die Fehler des Benutzers - Schriftzeichen, die häufig falsch getippt werden, werden auch häufiger diktiert. So lässt sich das Zehnfingersystem schnell und effizient erlernen.
 
Seit Version 2 unterstützt TIPP10 neben dem deutschen Tastaturlayout auch das Layout der Schweiz und die alternativen Tastaturlayouts NEO, Dvorak und RISTOME. Weiterhin können sich Benutzer nun auch noch ausserhalb der Übungslektionen in Punkto Fehlerquote und Schreibgeschwindigkeit verbessern. Es lassen sich eigene Lektionen erstellen oder vorhandene, themenbezogene Lektionen trainieren. Um die themenbezogenen Lektionen in Zukunft über Aktualiserungen auszubauen, können Benutzer ihre eigenen Texte auf der Internetseite http://www.tipp10.de veröffentlichen.
 
Da die Software alle Daten des Benutzers individuell in einer Datenbank speichert und für die Erstellung des Diktats verwendet, sollte unbedingt Kapitel 2.3 beachtet werden, wenn die Software von mehreren Benutzern an einem PC oder im Netzwerk verwendet wird.

 Inhaltsverzeichnis  |  Merkmale von TIPP10 

© 2006-2007 Tom Thielicke IT Solutions