dvdisaster Version 0.72  Zur Internet-Version
Inhalt

Neuigkeiten
Überblick
Typische Anwendungen
·Das große Bild
·Datenträger auf Lesefehler prüfen
·Fehlerkorrektur-Daten als Datei erzeugen
-Entscheidungshilfe
-Grundeinstellungen
-Fehlerkorrektur-Datei erzeugen
-Fehlerkorrektur-Datei archivieren
-Fortgeschrittene Einstellungen
·Fehlerkorrektur-Daten auf dem Datenträger ablegen
·Datenträger-Abbild rekonstruieren
·Informationen über Abbilder und Fehlerkorrektur-Daten anzeigen
·Abbild-Kompatibilität überprüfen
·Bedienelemente
Herunterladen
Fragen und Antworten
Fehler berichten

Fehlerkorrektur-Datei erstellen
aus einem ISO-Abbild

Vergewissern Sie sich zunächst, daß dvdisaster wie in den Grundeinstellungen beschrieben konfiguriert ist. Ungünstige Einstellungen können dazu führen, daß die Fehlerkorrektur-Dateien später keine optimale Wirkung haben.

Das weitere Vorgehen hängt davon ab, aus welcher Quelle Sie die Fehlerkorrektur-Datei erzeugen möchten. Klicken Sie auf eine der beiden Möglichkeiten:

Fehlerkorrektur-Datei von einem Datenträger erzeugen Fehlerkorrektur-Datei von einem ISO-Abbild erzeugen



   Geben Sie das Verzeichnis und den Dateinamen des ISO-Abbilds an, von dem Sie die Fehlerkorrektur-Datei erstellen möchten. (In diesem Fall wird davon ausgegangen, daß Sie das ISO-Abbild schon auf einem anderen Weg erzeugt haben, zum Beispiel durch Ihre Brennsoftware.)

   Wählen Sie ein Verzeichnis und einen Dateinamen aus, unter dem Sie die Fehlerkorrektur-Datei speichern möchten.

   Erstellen Sie die Fehlerkorrektur-Datei durch Klicken auf den "Erzeugen"-Knopf.

    Beobachten Sie den Fortschritt des Vorgangs. Je nach Größe des Abbilds und der gewählten Redundanz kann die Erstellung der Fehlerkorrektur-Datei eine Weile dauern. Für ein 4GB großes DVD-Abbild mit der Redundanz-Einstellung "normal" müssen Sie auf einem aktuellen Rechner ca. 5 Minuten einplanen.

       Nachbearbeitung. Sofern Sie das ISO-Abbild nicht noch für andere Zwecke benötigen, können Sie es jetzt löschen. Die Fehlerkorrektur-Datei müssen Sie hingegen gut aufheben und vor Beschädigung schützen. Auf der nächsten Seite gibt es ein paar Vorschläge, wie Sie die Fehlerkorrektur-Datei archivieren können.

Fehlerkorrektur-Datei archivieren...

Alte Dokumentation (V0.70)
Copyright 2004-2009 Carsten Gnörlich.
Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt.