4.2 BALKEN NR.2 MIT 2 KNOTEN IM RAUM
Balkenelement mit beliebigem, aber symmetrischen Profil (keine schiefe Biegung) mit der Einschränkung, daß die lokale y-y Achse parallel zur globalen X-Y Ebene liegen muß, vgl. Grafische Hilfe. Die Profilwerte werden in Z88I1.TXT bereitgestellt. So wird im Gegensatz zu anderen FE-Programmen eine Vielfalt von unterschiedlichen Balken-Subroutinen vermieden,womit doch nicht alle denkbaren symmetrischen Profile erfaßt werden können. Das Element ist im Rahmen der Bernoulli-Biegetheorie bzw. des Hooke'schen Gesetzes exakt, keine Näherungslösung wie bei den Kontinuumselementen.
Eingabewerte:
CAD : Linie von 1 nach
2 , vgl. Kap. 2.7.2
> KFLAG für Kartesische (0) bzw. Zylinderkoordinaten (1)
> Balkenflag IBFLAG zu 1 setzen
> Knoten mit je 6 Freiheitsgraden Achtung bei FG 5 (nicht Rechte-Hand-Regel),vgl.
Skizze nächste Seite
> Elementtyp ist 2
> 2 Knoten pro Element
bei den Elastizitätsgesetzen:
> Querschnittsfläche QPARA
> Biege-Trägheitsmoment RIYY um y-y Achse
> max. Randfaserabstand EYY von y-y Achse
> Biege-Trägheitsmoment RIZZ um z-z Achse
> max. Randfaserabstand EZZ von z-z Achse
> Torsions-Trägheitsmoment RIT
> Torsions-Widerstandsmoment WT
Hat keinen Einfluß auf Balken Nr.2, muß aber (mit
beliebigen Inhalt) existieren.
Ausgaben:
Verschiebungen in X, Y und Z, Rotationen um X, X und Z.
Achtung bei FG 5 (nicht Rechte-Hand-Regel), vgl. Skizze unten
Spannungen: SIGXX,TAUXX : Normalspannung, Schubspannung,
SIGZZ1,SIGZZ2: Biegespannung um z-z, 1. und 2. Knoten, SIGYY1,SIGYY2:
Biegespannung um y-y, 1. und 2. Knoten
Knotenkräfte in X, Y, Z und Knotenmomente um X, Y, Z, elementweise und aufaddiert.