4.3 SCHEIBE NR.3 MIT 6 KNOTEN

Dies ist ein einfaches, dreieckiges Scheibenelement mit vollständigem quadratischen Ansatz. Achtung bei Streckenlasten, vgl. Kapitel 3.4.

Eingabewerte:

CAD : 1-4-2-5-3-6-1 , vgl. Kap. 2.7.2

Z88I1.TXT

> KFLAG für Kartesische (0) bzw. Polarkoordinaten (1)

> Knoten mit je 2 Freiheitsgraden

> Elementtyp ist 3

> 6 Knoten pro Element

> Querschnittsparameter QPARA ist die Elementdicke

Z88I3.TXT

> Integrationsordnung INTORD: gleichgültig, hat keinen Einfluß

> KFLAG = 0 : Berechnung von SIGXX,SIGYY und TAUXY

> KFLAG = 1 : zusätzliche Berechnung von SIGRR,SIGTT und TAURT

> Vergleichsspannungs-Flag ISFLAG:

0 = keine Berechnung von Vergleichsspannungen

1 = Vergleichsspannungen nach Gestaltsänderungsenergie- Hypothese in Element-

Schwerpunkten

Ausgaben:

Verschiebungen in X und Y

Spannungen: Die Spannungen werden im Elementschwerpunkt berechnet. Die Schwerpunkts-Koordinaten werden daher ausgegeben. Bei KFLAG = 1 werden zusätzlich die Radialspannungen SIGRR, die Tangentialspannungen SIGTT und die zugehörigen Schubspannungen SIGRT bestimmt (dies hat nur Sinn, wenn eine rotationssymmetrische Struktur vorliegt). Zur leichteren Orientierung werden der jeweilige Radius und Winkel des Schwerpunktes ausgewiesen. Optional Vergleichsspannungen in Elementschwerpunkten.

Knotenkräfte elementweise und aufaddiert.