Bemerkungen zum HTML-Import in Scribus

Bemerkungen zum HTML-Import in Scribus

Scribus verfügt über einen HTML-Importfilter, der sauberes, wohlgeformtes HTML importieren kann und dabei viele Formatierungen übernimmt, vorausgesetzt, bei der Formatierung handelt es sich um einfaches HTML, und zwar in HTML-Auszeichnungen, nicht in CSS-Stylesheets. CSS-Unterstützung wird in einer zukünftigen Version enthalten sein.

Welches HTML wird unterstützt, und wie funktioniert es?

Beim Import legt der Importfilter Absatzstile an, die den HTML-Auszeichnungen entsprechen. Fett, kursiv, nichtproportionaler Text und Textausrichtung werden ebenso berücksichtigt. Unten sehen Sie eine Liste mit HTML-Tags, die unterstützt werden, sowohl in Groß- als auch in Kleinbuchstaben

Der folgende HTML-Abschnitt wird in Scribus wie unten gezeigt aussehen, und es werden entsprechende Absatzstile angelegt.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
</head>
<body>
<h1>H1 Text</h1>
<h2>H2 Text</h2>
<h3>H3 Text</h3>
<h4>H4 Text</h4>
<ol>
<li>Ordered List Item 1  </li>
<li>Ordered List Item 2  </li>
 </ol>
 <ul>
<li>Un-Ordered List Item 1  </li>
 <li>Un-Ordered List Item 2  </li>
 </ul>
 <code>code listings</code>
 <p><b>Bold Paragraph Style</b></p>
 <p><i>Italic Paragraph Style</i></p>
 <p align="center">Centered Text</p>
</body>
</html>

Hier sehen Sie die importierten Absatzstile:

HTML-Stile nach dem Import in Scribus

Hier sehen Sie, wie der Text auf dem Bildschirm dargestellt wird:

HTML-Text nach dem Import in Scribus

Nicht alle Programme befolgen beim HTML-Export die W3C-Spezifikationen gleich zuverlässig. Sie können htmltidy verwenden, um aus fehlerhaften HTML-Dateien standardkonforme zu machen, um sie anschließend in Scribus zu importieren. Siehe: http://w3c.org