Wer zuvor mit Mac OS X oder gar dem alten Mac OS gearbeitet hat, wird einen komfortablen Font-Manager vermissen. Diese Lücke wird unter Linux von Fontmatrix ausgefüllt. Obwohl das Projekt noch sehr neu ist, bietet es alle wichtigen Funktionen, um Schriften sowohl einzeln als auch – mit Hilfe von Tags – in Gruppen zu verwalten. Fontmatrix bietet darüber hinaus einige angenehme Funktionen bei der Schriftvorschau. So ist es nicht nur möglich, beliebige Beispieltexte in verschiedenen Vergößerungsstufen zur Vorschau zu verwenden, sondern auch, einzelne Glyphen anzuzeigen. Damit nicht genug, unterstützt Fontmatrix OpenType-Schriften ausgezeichnet, und für die Zukunft ist die Implementierung erweiterter OpenType-Features geplant.
Während Fontmatrix Schriften nicht unmittelbar für bereits geöffnete Anwendungen "aktiviert", kann es sie schnell hinzufügen und entfernen, ohne mit den wichtigen Systemschriften, die alle Programme benötigen, ins Gehege zu kommen. Wenn Sie mit Scribus oder anderen Grafikprogrammen arbeiten, können Sie Schriften ganz einfach anschauen und hinzufügen und dann das jeweils benutzte Programm neu starten. Darüber ermöglicht es Fontmatrix, sogenannte Schriftenbücher erstellen. Es handelt sich dabei um PDF-Dateien, die eine Vorschau ausgewählter Schriftarten enthalten.
![]() |