Scribus-IRC

Scribus-IRC

Der Scribus-IRC-Kanal ist: irc://irc.freenode.net/#scribus.

Einige Hinweise

Ein Teil der Scribus-Gemeinde "lebt" online, und zwar im IRC oder Internet Relay Chat. Für manche mag dies ein ziemlich ungewohntes Kommunikationsmittel für Support sein, aber wir meinen, daß es sehr gut funktioniert. Normalerweise ist wenigstens ein Mitglied des Scribus-Teams anwesend. Die beste Zeit ist zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), vor allem abends, wenn es am lebhaftesten zugeht. Manche verbinden mit IRC Flamewars und ständige Streitereien, aber #scribus (das "#" dient zur Bezeichnung des Kanals) ist ein freundlicher und angenehmer Kanal. Geifereien und Trollereien werden auf keinen Fall toleriert.

Scheuen Sie sich nicht, einfach zu fragen.

Wenn Sie den Kanal das erste Mal betreten, sagen Sie "hi", und stellen Sie Ihre Frage. Wenn Sie sich kurz vorstellen, ist das in Ordnung. Wenn Sie kein Englisch sprechen, ist das kein Grund zu zögern. Versuchen Sie es erst einmal auf englisch, aber es gibt viele Leute auf #scribus, die mehrere Sprachen sprechen. Im Team werden sieben Sprachen gut genug beherrscht, um sich im IRC zu unterhalten, die ständigen Besucher decken wahrscheinlich ein weiteres halbes Dutzend ab.

Teilen Sie Details mit.

Es hilft uns, wenn wir mehr wissen als "irgendwas ist schiefgelaufen und jetzt funktioniert es nicht."

Haben Sie Geduld.

IRC ist wegen der direkten Kommunikation eine wunderbare Sache, aber manchmal sind die Anwesenden mit anderen Dingen beschäftigt, etwa der Arbeit an Scribus ;-). Manche Entwickler und regelmäßig Teilnehmende sind 24 Stunden am Tag eingeloggt. Dies nennt man "Idling". Wir könnten als anwesend angezeigt sein, obwohl wir nicht einmal in der Nähe des Computers sind. Das bedeutet freilich nicht, daß Sie tagelang auf eine Antwort warten müssen. Außerdem gibt es in #scribus einen freundlichen Bot namens mrscribe, der Nachrichten problemlos weiterleiten kann. Sie lernen mrscribe weiter unten kennen.

IRC ist keine Ausrede dafür, die Dokumentation nicht gelesen zu haben.

Sie sollten wenigstens die FAQs und die für Ihre Problem relevanten Teile der Dokumentation gelesen haben. Wenn jemand mit einem Link antwortet (das kann auch mrscribe sein), bedeutet dies, daß die Frage schon öfter gestellt wurde. Es bedeutet auch, daß die Information problemlos woanders gefunden werden kann. Es wurde sehr viel Mühe in das Schreiben der Dokumentation gesteckt, so wenig perfekt sie auch sein mag. Sie wurde geschrieben, um Ihnen zu helfen.

Lernen Sie mrscribe kennen

Mrscribe ist unser freundlicher "Bot". Bots sind im IRC sehr nützlich, denn sie können bestimmte Routineaufgaben übernehmen. Mrscribe steckt auch voller Informationen, die nützlich für andere sind. Unter http://supybot.com/ können Sie alles über mrscribe erfahren.

Einige Hinweise zu IRC-Programmen

Da unsere IRC-Programme ständig laufen, sind wir in der Lage, einige Empfehlungen zu geben.

Lauschen

Wenn Sie Ihre Antwort erhalten haben, müssen Sie nicht gleich wieder verschwinden. #scribus ist nicht nur für knallharte Entwickler gedacht, sondern Anfänger sind genauso willkommen. Oft erkennen Sie die Entwickler daran, daß sie den "Operator"-Status haben. Im IRC lernen wir als Entwickler, etwa wenn Anwender Probleme mit einer Funktion haben oder die Benutzeroberfläche verwirrend ist. Lauschen ist sehr gut geeignet, um etwas über die neuesten Features zu erfahren oder ein paar feine Tricks von den Gurus zu lernen. Wenn Sie also in der Stimmung sind, schnappen Sie sich einen Stuhl, legen Sie die Füße hoch und genießen Sie es.