Die Scribus-Mailingliste finden Sie unter http://nashi.altmuehlnet.de/mailman/listinfo/scribus. Es gibt eine deutschsprachige und eine englischsprachige Benutzeroberfläche für den Mailinglistenmanager. Die Liste bietet sowohl Unterstützung für Endanwender als auch Entwicklungsdiskussionen.
Die Scribus-Mailingliste ist aktiv und ausgesprochen freundlich. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie auf Ihre Fragen mehrere Antworten an einem Tag erhalten. Es gibt jedoch ein paar informelle Regeln, von denen wir (und die meisten Leser) es gerne sähen, daß sie befolgt würden:
Den Bugtracker finden Sie unter http://bugs.scribus.net/.
Das Wiki hat folgende Adresse http://wiki.scribus.net/. Es ist in mehreren Sprache, darunter Deutsch, verfügbar.
Der IRC-Kanal #scribus auf freenode.net ist sehr aktiv. Normalerweise ist mindestens einer der Entwickler anwesend. Dies ist zusammen mit der Mailingliste der beste Weg, um schnelle Hilfe zu erhalten, aber es befreit Sie nicht von der Pflicht, die Dokumentation zu lesen :-) Siehe: Scribus-IRC
Die Scribus-Entwickler betreiben ein Blog unter: http://rants.scribus.net/. Dieses könnten für alle Scribus-Anwender von Interesse sein.
Es gibt ein deutsches Scribus-Handbuch , das auf einer früheren Scribus-Version basiert.
Pour les francophones, trois de l'équipe parlent français. Nous vous demandons d'abord d'essayer en anglais, mais en français marche aussi sur IRC et sur la liste. Il y a plusieurs francophones souvent sur le canal. Il y a aussi un forum dedié à Scribus sur Linuxgraphic.org
Dank Tommaso Cappello gibt es eine italienische Einführung unter dem Titel to Guida a Scribus.
Русскоязычный сайт о работе с графикой в Linux: http://www.linuxgraphics.ru
Die französischen und deutschen Übersetzungen der Dokumentation machen Fortschritte und können hier eingesehen werden.