Scribus v1.3.3.7 Beta für OS/2 und eComStation
Scribus ist ein preisgekröntes Open-Source-Programm, das DTP, "druckfertige" Ausgabe sowie neue Ansätze im Seitenlayout unter den Betriebssystemen Linux/UNIX, Mac OS X, Windows und OS/2 bzw. eComStation ermöglicht.
Unter der modernen und anwenderfreundlichen Oberfläche verbergen sich professionelle Publishing-Features wie CMYK-Farbseparationen, ICC-Farbmanagement und eine vielseitige PDF-Ausgabe.
Das Scribus-Team freut sich über die Veröffentlichung einer Version für die OS/2- und eComStation-Plattform. Wir möchten Paul Smedley danken, der sich die Zeit genommen hat, Scribus zu portieren. Dank gilt auch jenen, die die anderen Bibliotheken portiert haben, die dazu nötig sind. Wir werden uns bemühen, plattformspezifische Probleme zu beheben, wenn sie entdeckt werden, insbesondere jene, die mit den benötigten Bibliotheken wie Qt zusammenhängen.
Unterstützt werden OS/2 Warp4(R) und eComStation(TM)Die Bibliothek libc061.dll wird benötigt. Sie ist unter ftp://ftp.netlabs.org/pub/gcc/libc-0.6.1-csd1.zip erhältlich.
Eine Ghostscript-Installation wird wie für alle anderen Scribus-Versionen empfohlen. Stellen Sie den PostScript-Interpreter in den "Allgemeinen Einstellungen" ein. Beispiel: die ausführbare Datei heißt gsos2.exe. Das Ghostscript-Paket enthält Installationsanweisungen, auch für die Umgebungsvariable "GS_LIB".
Bekannte Probleme:
Rückmeldungen können Sie an paul@smedley.info senden oder die üblichen Kommunikationsmedien (IRC, Mailingliste etc.) nutzen. Fehlerberichte stellen Sie bitte unter http://bugs.scribus.net ein.
Eine Bemerkung desjenigen, der das Programm portiert hat:
Wenn Ihnen diese Software gefällt und Sie auch künftig OS/2-Portierungen verwenden möchten, denken Sie bitte über eine Spende über PayPal nach. Die Adresse ist: http://smedley.info/os2ports. Statt dessen können Sie auch den Mensys-Online-Laden benutzen.
Grüße,
Paul Smedley
Adelaide, Australien
Januar 2007