|
Installation:
Entpacken Sie das Paket koncd-x.x.tar.gz und wechseln Sie in dieses an der Konsole.
Danach führen Sie folgende
Befehle aus:
./configure
make
make install (als root !)
Sollte configure abbrechen, sehen Sie sich die Fehlermeldung genau an. Meistens
findet das Skript irgendwelchen
Bibliotheken nicht. Die Umgebungsvariablen müssen richrig gesetzt sein
!
Standardwerte sind:
QT: QTDIR=/usr/lib/qt2
KDE: KDEDIR=/opt/kde2
Nach dem 'make install' als root, finden Sie einen Eintrag im K-Menü 'Anwendungen'.
Dort können Sie dann
KOnCD starten.
Rechte:
Stellen Sie sicher, daß Sie genug Rechte am Lese- (CD-Rom Laufwerk) und
Schreibgerät (Brenner) haben !
Außerdem müssen Sie um KOnCD als normaler user benutzen zukönnen,
genügend Rechte an den Programmen
cdrecord und mkisofs haben. Ändern Sie die Rechte wie folgt (als root !):
chown root /usr/bin/cdrecord
chmod 4711 /usr/bin/cdrecord
Der Pfad /usr/bin/cdrecord' ist der Standardpfad zu cdrecord ! Sollte dies
nich stimmen können Sie durch 'whois'
herausfinden, wo sich cdrecord auf Ihrem System befindet. Führen Sie als
root aus:
whois cdrecord
Der aktuelle Pfad wird dann angezeigt und Sie können diesen dann mit chown
und chmod verwenden !
Sollten Sie keine Rechte auf den Leser und den Schreiber haben (KOnCD zeigt
beim Brennen eine entsprechende
Fehlermeldung), dann starten Sie Konqueror als root und wechseln in das Verzeichnis
'/dev' ! Dort suchen Sie
dann Ihre Geräte und klicken mit der linken Maustaste auf das Icon, danach
mit der rechten Maustaste auf
Eigenschaften. Wählen Sie dann 'Berechtigungen'. Aktivieren Sie die alle
Häkchen unter Lesen und Schreiben !
Die SCSI-Geräte sind meistens /dev/sr0 /dev/sr1 usw. Erstes Gerät
am SCSI-Bus ist 0 !
Testen Sie dann noch ob cdrecord die Geräte auch erkennt. Geben Sie in
der Konsole folgendes ein:
cdrecord -scanbus
Nun sollte Ihnen cdreord alle am SCSI-Bus angeschlossenen Geräte anzeigen
!
ATAPI-Geräte:
Sollten Sie keine SCSI-Geräte verwenden, sondern z.B. einen ATAPI-Brenner
müssen Sie die ATAPI-SCSI
Emulation des Kernels aktivieren ! Bei Suse z.B. liegt dieses als Modul vor
und Sie können es ganz einfach
nachladen. Geben Sie als root in der Konsole folgendes ein:
modprobe -k ide-scsi
Nun sollte der Kernel-Dämon das Modul in den Speicher laden. Prüfen
Sie mit lsmod !
Jetzt sollte ein cdrecord -scanbus Ihre Geräte anzeigen !
Viel Spaß mit dem Programm !
(C)opyright 2001 Kai Heitkamp