unset() löscht die angegebene Variable. Beachten Sie, dass in PHP 3 unset() immer TRUE zurückgibt (eigentlich den Integer-Wert 1). In PHP 4 ist unset() allerdings keine wirkliche Funktion mehr: Es ist nun ein Sprachkonstrukt. Daher wird kein Wert zurückgegeben, und der Versuch, einen Rückgabewert von unset() zu erhalten, erzeugt einen Parse Error.
Anmerkung: Es ist möglich, sogar Objekteigenschaften zu löschen, die im aktuellen Kontext sichtbar sind.
Das Verhalten von unset() innerhalb einer Funktion kann abhängig davon, was für einen Variablentyp Sie zu löschen versuchen, variieren.
Wenn eine globalisierte Variable innerhalb einer Funktion mit unset() behandelt wird, wird nur die lokale Variable gelöscht. Die Variable innerhalb der aufrufenden Umgebung behält den selben Wert wie vor dem Aufruf von unset().
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:
Wenn Sie eine globale Variable innerhalb einer Funktion löschen wollen,
können Sie das $GLOBALS
-Array dazu verwenden:
Wenn eine Variable, die als Referenz übergeben wird ("Passed by Reference"), innerhalb einer Funktion gelöscht wird, wird nur die lokale Variable gelöscht. Die Variable im aufrufenden Environment enthält den selben Wert wie vor dem Aufruf von unset().
<?php |
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:
Wenn eine statische Variable innerhalb einer Funktion gelöscht wird, löscht unset() die Variable nur im Kontext des verbleibenden Funktionsablaufs. Die folgenden Aufrufe stellen den vorhergehenden Wert der Variablen wieder her.
<?php |
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:
Anmerkung: Da dies ein Sprachkonstrukt und keine Funktion ist, deshalb können Sie dieses nicht mit Variablenfunktionen verwenden.
Siehe auch isset(), empty() und array_splice().
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
unserialize | Nach oben | var_dump |