Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Die aktuellste Version des KIllustrators befindet sich im CVS auf der KDE-Internetseite. Da es sich bei dieser Version meist nicht um ein offizielles Release handelt, empfehle ich ein Download von der KIllustrator-Seite; vorkompilierte Pakete für die Linuxdistributionen S.u.S.E., Red Hat, and Debian sind auch verfügbar.
Die Systemvoraussetzungen für den KIllustrator sind recht hoch gesteck. Dies liegt daran, daß sich das Programm noch in der Entwicklung befindet und mit aktueller Software entwickelt wird. Da die notwendigen Softwarepakete ihrerseits schon bestimmte Hardwarevoraussetzungen stellen, möchte ich diese hier nicht noch einmal aufführen.
Die gemachten Angaben sind als Mindestvoraussetzungen zu sehen. Da gerade im Linuxbreich eine Version die nächste jagt, macht es wenig Sinn alle folgenden Versionen aufzuführen.
Notwendig zur Installation und zum Benutzen des KIllustrators sind:
Um den Quellcode des KIllustrators zu übersetzen, geht man wie folgt vor:
tar xfvz killustrator.tar.gz
cd killustrator
./configure
make all
Sollte man ROOT-Rechte besitzen, kann man jetzt mittels make install
das übersetzte Programm in das System-KDE-Verzeichnis installieren.
Ich habe die Installation auf verschiedenen Systemen getestet und bin unter S.u.S.E. Linux 5.3 nicht zum Erfolg gekommen. Sollte jemand es geschafft haben, den KIllustrator auf dieser Distribution zum Laufen zu bringen, bitte ich ihn, mir mitzuteilen, wie er es gemacht hat.
Folgende Plattformen wurden erfolgreich getestet:
Sollten Sie auf Probleme stoßen, bitte ich Sie, mir diese zu melden.
Die Installation von vorkompilierter Software unter Linux ist abhängig vom verwendeten Paketformat. Der KIllustrator ist in rpm- und deb-Paketen verfügbar. Da diese Pakete für verschiedene Linuxdistributionen erstellt werden, ist darauf zu achten, daß man auch das richtige Paket vorliegen hat.
Die Parameter, die in den unten beschriebene Installationsanleitungen verwendet werden, sind wie folgt zu interpretieren:
DATEINAME
= Name der Paketdatei (z.B.: killustrator_0.6.5-1_i386.deb
)PAKETNAME
= beim Erstellen des Paketes angegebener Name (hier in der Regel killustrator
)
Zur Installation von .rpm
-Dateien reicht es, den Befehl rpm -i
DATEINAME
zu verwenden. Will man das Paket später deinstallieren, muß man
den Befehl rpm -e PAKETNAME
verwenden.
Die Installation von .deb
-Dateien funktioniert mittels des Befehles
dpkg -i DATEINAME
. Für die Deinstallation kann dpkg -r PAKETNAME
verwendet werden.
In beiden Fällen sind ROOT-Rechte erforderlich, um die Pakete zu installieren bzw. zu deinstallieren.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis