Java-Klasse erstellen

Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie eine neue Java-Klasse erstellen und unter Verwendung von Codegenerierungsaktionen Methoden hinzufügen.

  1. Wählen Sie in der Sicht "Paket-Explorer" das Projekt "JUnit" aus. Wählen Sie aus dem Kontextmenü des Projekts die Optionen  Neu > Paket aus, oder klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche ' Java-Paket erstellen'.
  2. Geben Sie im Feld  Name als Namen für das neue Paket den Wert  test ein. Klicken Sie anschließend auf  Fertig stellen.
  3. Wählen Sie in der Sicht "Paket-Explorer" das neue Paket  test aus, und klicken Sie anschließend in der Symbolleiste auf die Schaltfläche  Java-Klasse erstellen.
  4. Stellen Sie sicher, dass der Name  JUnit im Feld  Quellenordner erscheint und der Name  test im Feld  Paket. Geben Sie im Feld  Name den Wert  MyTestCase ein.

    Assistent für Java-Klassen

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche  Durchsuchen neben dem Feld  Superklasse.
  6. Geben Sie im Feld  Typ auswählen des Dialogs "Superklassenauswahl" den Wert  Test ein, um die Liste der verfügbaren Superklassen einzugrenzen.

    Dialog 'Superklassenauswahl'

  7. Wählen Sie die Klasse  TestCase aus, und klicken Sie auf  OK.
  8. Wählen Sie das Markierungsfeld für  Konstruktoren aus Superklasse aus.
  9. Klicken Sie auf  Fertig stellen, um die neue Klasse zu erstellen.

    Assistent für Java-Klassen

  10. Die neue Datei wird im Editor geöffnet. Sie enthält die neue Klasse, den Konstruktor und Kommentare.  In den Java-Benutzervorgaben (Fenster > Benutzervorgaben > Java > Codegenerierung > Code und Kommentare) können Sie Optionen für die Erstellung und Konfiguration von generierten Kommentaren auswählen.
  11. Wählen Sie in der Sicht "Gliederung" die neue Klasse  MyTestCase aus. Öffnen Sie ihr Kontextmenü, und wählen Sie  Quelle > Methoden überschreiben/implementieren... aus.

    Kontextmenü eines Typs

  12. Aktivieren Sie im Dialog "Methoden überschreiben" die Methoden setUp() und tearDown(), und klicken Sie auf  OK. Zwei Methoden werden der Klasse hinzugefügt.

    Dialog 'Methoden überschreiben'

  13. Ändern Sie den Hauptteil von setUp() in container= new Vector();.
  14. Die Angaben container und Vector werden mit einer Fehlerhervorhebungslinie gekennzeichnet, da sie nicht aufgelöst werden können. In der Markierungsleiste erscheint ein Glühbirnensymbol. Setzen Sie den Cursor aufVector, und drücken Sie die Tasten Strg+1 (oder verwenden Sie die Optionen Bearbeiten > Schnellkorrektur in der Menüleiste). Wählen Sie die Option "java.util.Vector" importieren aus. Damit wird die fehlende Importdeklaration hinzugefügt.

    Korrekturvorschläge für 'Vector'

    Setzen Sie den Cursor auf container, und drücken Sie die Tasten Strg+1. Wählen Sie die Option Feld "container" erstellen aus, um das neue Feld hinzuzufügen.

    Korrekturvorsschläge für 'container'

  15. Wählen Sie in der Sicht "Gliederung" die Klasse MyTestCase aus. Öffnen Sie ihr Kontextmenü, und wählen Sie Quelle > Getter und Setter generieren... aus.

    Option 'Getter und Setter generieren' im Kontextmenü

  16. Der Dialog "Getter und Setter generieren" schlägt das Erstellen der Methoden "getContainer" und "setContainer" vor. Wählen Sie beide aus, und klicken Sie auf OK. Für das Feld "container" werden eine Getter- und eine Setter-Methode hinzugefügt.

    Dialog 'Getter und Setter generieren'

  17. Speichern Sie die Datei.
  18. Die Formatierung von generiertem Code kann in  Fenster > Benutzervorgaben > Java > Codeformatierungsprogramm konfiguriert werden. Wenn Sie für Feldnamen ein Präfix oder ein Suffix verwenden (z. B. "fContainer"), können Sie dies unter  Fenster > Benutzervorgaben > Java > Codegenerierung > Namen angeben, so dass die generierten Getter und Setter Methodennamen ohne Präfix oder Suffix vorschlagen.
Verwandte Konzepte

Java-Sichten
Java-Editor

Verwandte Tasks

Schnellkorrektur verwenden
Java-Elemente erstellen
Methode unter Verwendung der Sicht "Hierarchie" überschreiben
Getter und Setter generieren

Verwandte Referenzinformationen

Assistent "Neue Java-Klasse"
Aktionen im Menü "Quelle"
Schnellkorrektur
Dialog zum Überschreiben von Methoden
Dialog "Getter und Setter generieren"
Benutzervorgabenseite für Codeformatierungsprogramm
Benutzervorgabenseite für Codegenerierung

Copyright (c) 2000, 2003 IBM Corporation und Andere. Alle Rechte vorbehalten.