Ant-Scripts generieren

Ant ist eine einfache Open-Source-Steuerkomponente für die Script-Erstellung, die im XML-Format geschriebene Scripts ausführen kann. Ant ist für die Ausführung von Tasks, die normalerweise zu einer automatisierten Erstellung gehören, optimal geeignet.

Die in der Datei build.properties von Plug-ins, Fragmenten und Komponenten definierten Eigenschaften werden durch die Scripts zur automatisierten Erstellung für Ant verwendet. PDE generiert Ant-Scripts für die Erstellung einzelner Plug-in- und Fragmenterstellungsdateien sowie ein Gesamt-Script für die Erstellung der Komponenten-JAR. Dieses "Haupt-Script" ist auch für die Ausführung der einzelnen Script-Dateien in der richtigen Reihenfolge zuständig (die Reihenfolge ist durch die Abhängigkeitskette der Plug-ins definiert). Jede Erstellungsdatei hat denselben Namen (build.xml) und wird als gleichgeordnetes Element der Manifestdateien in den entsprechenden Projekten erstellt.

Da Ant-Scripts die Ersetzungsvariablen in der Datei build.properties verwenden, können Sie diese Variablen normalerweise unverändert verwenden und müssen die generierten Scripts nicht modifizieren. Wenn Sie die Scripts ändern, dürfen Sie sie nicht jedes Mal erneut erstellen, wenn Sie die Komponente erneut erstellen wollen.

Zur Erstellung von Scripts können Sie einfach die Option Ant-Erstellungsdatei erstellen auswählen, während eine entsprechende Manifestdatei (plugin.xml, fragment.xml oder feature.xml) in der Sicht "Navigator" oder "Paket-Explorer" ausgewählt ist. Der Befehl generiert dann das Erstellungsscript. Nachdem Sie die Option Ant ausführen... im Kontextmenü der neu erstellten und ausgewählten Scriptdatei ausgewählt haben, wird der folgende Assistent geöffnet:

Ant-Ausführungsassistent, der verfügbare Ziel anzeigt

Der standardmäßige Ant-Assistent ermöglicht Ihnen das Anpassen auf zwei Arten: Bereitstellen der Ausführungsargumente und Auswahl eines oder mehrerer Erstellungsziele.

Eigenschaften

Ant-Argumente werden üblicherweise verwendet, um Eigenschaftswerte bereitzustellen, die Standardwerte überschreiben und den Erstellungsprozess steuern. Argumente werden mit "-Dproperty=value" festgelegt. Die folgenden Eigenschaften werden erkannt:

Die folgenden Eigenschaften werden erkannt, um das Verhalten des Compilers zu übernehmen:

Ziele

Wenn Sie Komponentenerstellungs-Scripts ausführen, werden die folgenden Ziele zum Aufrufen einzelner Ziele von Plug-ins oder Fragmenten verwendet. Geben Sie das auszuführende Ziel an, indem Sie die Eigenschaft Ziel festlegen (z. B. -Dtarget=refresh). Eines der Ziele all.* dient als Iterator. Dabei wird das eigentlich auszuführende Ziel über die Eigenschaft target angegeben.

 
Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2003