Beispiel - Eigenschaftenseite

Einführung

Das Beispiel für die Eigenschaftenseite fügt einen Editor für Dateien mit der Erweiterung ".usr" hinzu und zeigt außerdem, wie Eigenschaften und Gliederungssichten einer Datei hinzugefügt werden.
 

Beispiel ausführen

Die Verwendung des Beispiels für eine Eigenschaftenseite beginnt mit der Erstellung einer Datei mit der Erweiterung ".usr". Öffnen Sie die Datei sowie die Sichten "Gliederung" und "Eigenschaften", um das Beispiel zu aktivieren. Klicken Sie in der Sicht "Gliederung" auf Elemente, und sehen Sie sich in der Sicht "Eigenschaften" die Details des in der Sicht "Gliederung" ausgewählten Elements an. Der Listeneintrag "People" zeigt die meisten Details in der Sicht "Eigenschaften" an.

Neue USR-Datei erstellen

Erstellen Sie eine neue Datei mit der Dateierweiterung ".usr" Wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Neu" und dann im Untermenü die Option "Andere..." aus. Klicken Sie im Assistenten auf die Option "Einfach" und wählen Sie dann die Datei
in der Liste auf der linken Seite aus. Klicken Sie auf "Weiter", um den Dateinamen anzugeben (achten Sie darauf, die Erweiterung ".usr" zu verwenden) sowie den Ordner, in dem die Datei enthalten sein soll.
 

Details

Das Beispiel für eine Eigenschaftenseite zeigt, wie Eigenschaften in der Sicht "Eigenschaften" zur Verfügung gestellt werden.

Die Anzeigefunktion für die Baumstruktur in der Sicht mit der Inhaltsgliederung enthält Objekte "OrganizationElements" und stellt diese dar. Wenn Sie ein Element in der Sicht mit der Inhaltsgliederung auswählen, ruft der Arbeitsbereich die Methode getAdapter für das ausgewählte OrganizationElement auf. Wenn ein Adapter für die Schnittstelle "IPropertySource" angefordert wird, gibt das OrganizationElement sich selbst zurück, da es die Schnittstelle "IPropertySource" implementiert. Dann verwendet die Sicht mit der Eigenschaftenseite das OrganizationElement als Quelle.
 

Copyright IBM Corp. 2000, 2001.  Alle Rechte vorbehalten.