Häufig ist die Reihenfolge wichtig, in der Projekte erstellt werden. So muss beispielsweise ein Projekt, das in einem anderen Projekt definierte Java-Klassen benötigt, erstellt werden, nachdem die vorausgesetzten Klassen erstellt worden sind. In der Workbench können Benutzer die Reihenfolge, in der Projekte erstellt werden, explizit definieren. Alternativ kann die Reihenfolge für die Erstellung auch durch die Plattform berechnet werden. Hierbei werden Projektverweise als Beziehungen interpretiert, die Vorbedingungen definieren. Die Reihenfolge der Erstellung wird bei der Erstellung des gesamten Arbeitsbereichs ebenso angewendet wie bei einer Gruppe von Projekten.
Diese Reihenfolge können Sie auf der Benutzervorgabenseite "Reihenfolge für Erstellung" ändern. Anfänglich ist die Option Standarderstellungsreihenfolge verwenden aktiviert. Bei dieser Einstellung wird die Reihenfolge der Erstellung durch die Plattform berechnet. Wenn diese Option inaktiviert ist, können Sie auf die Liste der Projekte zugreifen und deren Reihenfolge bearbeiten. Wählen Sie Projekte aus, und verwenden Sie die Schaltflächen Nach oben und Nach unten, um die Erstellungsreihenfolge zu ändern. Mit den Schaltflächen Projekt hinzufügen und Projekt entfernen können Sie Projekte zur Erstellungsreihenfolge hinzufügen bzw. aus ihr entfernen. Projekte, die aus der Erstellungsreihenfolge entfernt wurden, werden zwar erstellt, allerdings erst nach allen anderen Projekten in der Erstellungsreihenfolge.
Am Ende dieser Seite finden Sie eine Benutzervorgabe für die Bearbeitung von Erstellungsreihenfolgen, die Zyklen enthalten. Im Idealfall sollten zyklische Verweise zwischen Projekten vermieden werden. Projekte mit Zyklen gehören logisch eigentlich zu einem einzigen Projekt und sollten daher nach Möglichkeit immer in einem gemeinsamen Projekt zusammengefasst werden. Wenn Sie unbedingt Zyklen verwenden müssen, sind jedoch möglicherweise mehrere Iterationen der Erstellungsreihenfolge erforderlich, bis alle Elemente einwandfrei erstellt worden sind. Die Änderung dieser Benutzervorgabe ändert die maximale Anzahl von Iterationen, die die Workbench für die Erstellungsreihenfolge akzeptiert, bevor die Verarbeitung abgebrochen wird.
Die Benutzervorgabenseite "Reihenfolge für Erstellung" sieht etwa so aus: