Schablonen sind strukturierte Beschreibungen von Codierungsmustern, die in Quellcode wiederholt auftreten. Der Java-Editor unterstützt die Verwendung von Schablonen, um häufig verwendete Quellenmuster auszufüllen. Schablone werden mit Hilfe der Unterstützung für Inhalt (Strg+Leertaste) eingefügt.
Ein gängiges Codierungsmuster ist beispielsweise die Iteration über die Elemente in einem Bereich unter Verwendung einer Schleife, die in den Bereich indexiert.
Wenn Sie für dieses Muster eine Schablone verwenden, ersparen Sie sich die Eingabe des vollständigen Codes für die Schleife.
Durch das Aufrufen der Unterstützung für Inhalt nach der Eingabe des Maschinenworts for
wird eine Liste mit den möglichen Schablonen für eine FOR-Schleife angezeigt.
Sie können die geeignete Schablone
anhand des Namens (iterate over array
) auswählen. Nach der Auswahl dieser Schablone wird der Code im Editor eingefügt, und der Cursor wird so positioniert, dass Sie die Details bearbeiten können.
Viele gängige Schablonen sind bereits definiert. Durch Auswahl der Optionen Fenster > Benutzervorgaben > Java > Editor > Schablonen können Sie sie anzeigen. Sie können aber auch eigene Schablonen erstellen oder die vorhandenen Schablonen bearbeiten.
Schablonen verwenden
Eigene Schablonen schreiben
Menü "Bearbeiten"
Unterstützung für Java-Inhalt
Benutzervorgaben für Schablonen