Konfiguration speichern
Zusätzliche Sicherheit beim Durchführen eines Upgrades des Produkts oder beim Installieren neuer
Komponenten können Sie erzielen, wenn Sie zuvor eine Momentaufnahme der aktuellen Konfiguration speichern. Dadurch ist es leichter, zu einer bekannten Konfiguration zurückzukehren, falls die neuen oder aktualisierten
Komponenten sich als unbefriedigend erweisen. Außerdem wird ein permanenter Datensatz der Konfigurationen
erstellt, die Sie verwendet haben. So speichern Sie die aktuelle Konfiguration:
- Öffnen Sie den Haupt-Update-Manager, indem Sie auf Hilfe > Software-Updates >
Update-Manager klicken. Hiermit wird die Perspektive "Installieren/Aktualisieren" geöffnet.
- Erweitern Sie in der Sicht "Installationskonfigurationen" das Element "Konfigurationsprotokoll",
und wählen Sie den neuesten Eintrag (den obersten) aus. Klicken Sie im Kontextmenü auf Speichern.
- Erweitern Sie das Element "Gespeicherte Konfigurationen" in der gleichen Sicht, um den Eintrag für die
neu gespeicherte Konfiguration anzuzeigen. Das Erweitern der gespeicherten Konfiguration zeigt die Positionen
der Komponenten an.
- Ändern Sie den Namen dieser gespeicherten Konfiguration in einen aussagefähigen Namen, indem Sie die
gespeicherte Konfiguration auswählen und im Kontextmenü auf Eigenschaften klicken.
- Ändern Sie im Eigenschaftsdialog, der daraufhin geöffnet wird, den Konfigurationsnamen der Einstellung
"Beibehaltene Konfiguration" in einen entsprechenden Namen, wie zum Beispiel "Stabil".
- Klicken Sie auf OK, damit die Namensänderung wirksam wird.
Anders als die Einträge im Konfigurationsprotokoll (eine Reihe mit begrenzter Länge) werden Einträge
gespeicherter Konfigurationen unbegrenzt beibehalten und verschwinden nur dann, wenn sie explizit entfernt
werden (dies geschieht, wenn Sie im Kontextmenü der gespeicherten Konfiguration Entfernen auswählen).

Komponenten

Aktuelle Konfiguration prüfen
Gespeicherte Konfiguration wiederherstellen