Startseiten

Startseiten dienen dazu, dass sich der Benutzer mit einem bestimmten Aspekt der Workbench vertraut macht.

Standardmäßige Startseite

Jede Komponente kann eine Startseite beisteuern. Dies ist über das Hinzufügen eines a  welcomePage-Attributs in der Datei about.ini im Unterverzeichnis des Plug-ins der Komponente möglich.

welcomePage = $nl$/welcome.xml

Der Wert des Attributs welcomePage ist eine XML-ähnliche Datei zur Definition der Startseite.
Die Datei hat das folgende Format:

<welcomePage> Tag mit 

  1. einem optionalen Attribut "titel"
  2. einem optionalen Attribut "format"
  3. einem optionalen Tag <intro>
  4. 0 oder mehr Tags <item>

Das Tag format kann den Wert "wrap" oder "nowrap" haben. Wenn das Attribut "format" mit "wrap" definiert ist, wird der Text im Startseiteneditor so umgebrochen, dass er in die Größe des Fensters passt. Bitte beachten Sie, dass Zeilenumbrüche im Text beim Umbrechen erhalten bleiben, sofern keine Absatztags (<p>) verwendet werden. Wenn das Attribut "format" nicht angegeben ist, wird der Standardwert "nowrap" verwendet.

Die Tags intro und item können Folgendes enthalten:

  1. Text (mit geschützten Zeilenwechseln)
  2. Absatztags (<p>), die angeben, welcher Text umbebrochen werden soll.

    Text zwischen Tags <p> wird als fortlaufende Zeile behandelt (Zeilenumbrüche im Text von <p> gelten als "bedingt"). Das Tag <p> wird nur dann angewendet, wenn format = "wrap" angegeben ist. Falls format = "nowrap" angegeben ist, werden Absatztags ignoriert.

  3. Tags für Fettschrift (<b>)
  4. Tags für Aktionen (<action>), die die folgenden Attribute enthalten:

    pluginId (ID des Plug-ins, das die Aktion enthält)

    class (Qualifizierter Name der Aktionsklasse, die als Exemplar erstellt und ausgeführt werden soll)

  5. Tags für Hilfethemen (<topic>), die die folgenden Attribute enthalten:

    id (ID des Informationssets, das in der Hilfeanzeige angezeigt werden soll)

    href (Optional; gültige URL für ein Hilfethema, die im angegeben Informationsset enthalten ist und das folgende Format hat:  
    /pluginID/pfad_zum_dokument
    )

Bitte beachten Sie, dass Text zwischen den Start- und End-Tags für Aktionen und Hilfethemen als hervorgehobener Link angezeigt wird.

Das folgende Beispiel zeigt eine Startseite "Willkommen". Der Text für das zweite Element wird umgebrochen.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<welcomePage 
    title="Eclipse Platform"
    format = "wrap">

<intro>Diese Seite soll Sie mit der Workbench von Eclipse vertraut machen.
Zunächst können Sie die folgenden Abschnitte lesen und auf die dazugehörigen Links klicken. </intro>

<item><b>Installierte Komponenten</b>
Um mehr über die in Ihrer Workbench installierten Komponenten zu erfahren, klicken Sie
<action pluginId="org.eclipse.ui"
   class="org.eclipse.ui.internal.QuickStartAction">Hilfe > Willkommen...</action>
und wählen Sie die Komponente aus, für die Sie sich interessieren.</item>

<item><b>Perspektiven, Sichten und Editoren </b>
<p>Ein Fenster enthält eine oder mehrere Perspektiven. Eine Perspektive kann aus Sichten (z.B. Navigator)
und Editoren zum Arbeiten mit Ihren Ressourcen bestehen.
Über die Direktaufrufleiste am linken äußeren Rand des Fensters können Sie neue Perspektiven öffnen und
zwischen bereits geöffneten Perspektiven wechseln. Die gerade bearbeitete Perspektive wird
im Titel des Fensters und in der Direktaufrufleiste als gedrückte Schaltfläche dargestellt.</p></item>

<item><b>Konfigurieren Ihrer Perspektiven</b>
Sie können Sichten und Editoren in der Workbench verschieben, indem Sie in den Titelleisten ziehen. Sie können
auch mehrere Sichten zu Ihrer aktuellen Perspektive hinzufügen, indem Sie Fenster > Fenster anzeigen auswählen.
Um eine Perspektive in ihren Ausgangszustand zurückzusetzen, wählen Sie
<action pluginId="org.eclipse.ui"
   class="org.eclipse.ui.internal.ResetPerspectiveAction">Fenster > Perspektive zurücksetzen</action>.
Nachdem Sie eine Perspektive angeordnet haben, können Sie sie durch
Auswahl der Optionen "Fenster > Perspektive speichern unter..." speichern.
Sie können die Sichten, Perspektiven und Funktionen für neue Menüs, die für Ihre Perspektive angezeigt werden,
beliebig anpassen. Dazu müssen Sie
<action pluginId="org.eclipse.ui"
   class="org.eclipse.ui.internal.EditActionSetsAction">Fenster > Perspektive anpassen...</action> auswählen.
Eine Sicht kann darüberhinaus in eine Schnellsicht konvertiert werden, indem Sie diese in die Direktaufrufleiste (am linken äußeren Rand)
des Fensters ziehen). </item>

<item><b>Mehr erfahren</b>
Weitere Informationen enthält das
<topic id="/org.eclipse.platform.doc.user/toc.xml">Workbench-Benutzerhandbuch</topic>.</item>

</welcomePage>

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.