Der Java-Debugger ist verfügt über einen Client/Server-Entwurf und kann daher zum Debug von Programmen verwendet werden, die lokal (also auf derselben Workstation wie der Debugger selbst) oder fern (auf einem anderen Computer im Netz) ausgeführt werden.
Das lokale Debug ist die einfachste und häufigste Debugart. Nachdem Sie die Bearbeitung und Erstellung des Java-Programms abgeschlossen haben, können Sie das Programm mit den Menüoptionen Ausführen > Debug... in der Workbench starten. Wenn das Programm auf diese Weise gestartet wird, wird eine Verbindung zwischen dem Debugger-Client und dem Java-Programm hergestellt, das Sie starten wollen. Anschließend können Sie zum Debug des Programms Unterbrechungspunkte, Step-Aktionen oder die Ausdrucksauswertung einsetzen.
Unterbrechungspunkte hinzufügen
Ausführung ausgesetzter Threads wieder aufnehmen
Ausführung und Debug
Threads aussetzen
Benutzervorgaben für das Debug
Sicht "Debug"
Aktionen "Ausführen" und "Debug"