Seit: Release 2.0
Beschreibung: Dieser Erweiterungspunkt dient zur Zuordnung einer Hilfekontextkennung zu einer bestimmten "Art" von Markierung (eine Markierung eines bestimmten Typs oder mit bestimmten Attributwerten).
Konfigurationsbefehle:
<!ELEMENT extension (markerHelp*)>
<!ATTLIST extension
point CDATA #REQUIRED
id CDATA
#IMPLIED
name CDATA
#IMPLIED
>
<!ELEMENT markerHelp (attribute*)>
<!ATTLIST markerHelp
markerType CDATA #IMPLIED
helpContextId CDATA #REQUIRED
>
<!ELEMENT attribute EMPTY>
<!ATTLIST attribute
name CDATA #REQUIRED
value CDATA #REQUIRED
>
<extension point="org.eclipse.ui.markerHelp"> <markerHelp markerType="org.eclipse.ui.examples.readmetool.readmemarker" helpContextId="org.eclipse.ui.examples.readmetool.marker_example1_context"> <attribute name="org.eclipse.ui.examples.readmetool.id" value="1234"/> </markerHelp> </extension>Im dargestellten Beispiel werden einer Hilfekontextkennung Markierungen vom Typ "org.eclipse.ui.examples.readmetool.readmemarker" zugeordnet, deren Attribut "org.eclipse.ui.examples.readmetool.id" einen Wert von 1234 hat.
API-Informationen: Es liegt im Ermessen des Entwicklers, sicherzustellen, dass nur eine einzige Hilfekontextkennung für eine bestimmte Markierung zur Verfügung gestellt wird. Werden für eine bestimmte Art von Markierung zwei oder mehr Hilfekontextkennungen zur Verfügung gestellt, definiert die Workbench nicht, welche der Kennungen zurückgegeben wird. Die Workbench definiert allerdings, dass für eine bestimmte Markierung immer die "spezifischste" Kontextkennung zurückgegeben wird. Beispielsweise würde eine Kontextkennung mit drei zugeordneten übereinstimmenden Attributen vor einer Kontextkennung mit nur zwei zugeordneten Attributen zurückgegeben.
Copyright (c) 2002, 2003 IBM Corporation und Andere.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Programm und sein Begleitmaterial
werden gemäß den Bedingungen der "Common Public License v1.0" zur
Verfügung gestellt, die diese Verteilung begleitet und unter
"http://www.eclipse.org/legal/cpl-v10.html" abgerufen werden kann.