Objektverweistabelle

In der Objektverweistabelle wird angezeigt, worauf bestimmte Objekte verweisen und durch wen auf sie verwiesen wird. Diese Informationen helfen dabei, Datenstrukturen zu analysieren, Speicherlecks zu finden und unerwartete Verweise aufzuspüren.

Damit in dieser Tabelle Informationen angezeigt werden, müssen Sie zunächst die Objektverweise für den aktiven Prozess erfassen. Klicken Sie dazu auf den aktiven Prozess, und wählen Sie die Option Objektverweise erfassen aus.

Anzeige

Die Spalte 'Verweis anzeigen auf/durch' zeigt einen Baum an.  Die erste Ebene des Baums enthält die Klassen, die von der Anwendung geladen werden. Auf dieser Ebene wird in der Spalte 'Größe' die aktive Größe der entsprechenden Klassen dargestellt.  Der Inhalt dieser Anzeige hängt davon ab, ob 'Verweis anzeigen auf' oder 'Verweis anzeigen durch' ausgewählt ist.

Verweis anzeigen auf

Zeigt einen Baum der Objekte an, auf die die ausgewählten Klassenobjekte verweisen. Wenn Sie sich den Baum herab bewegen, werden auf jeder folgenden Ebene die Objekte angezeigt, auf die von den vorherigen Objekten verwiesen wird. 

Ein Beispiel einer Tabelle, in der 'Verweis anzeigen auf' ausgewählt ist:
 

Verweis anzeigen durch

Zeigt einen Baum der Objekte an, die auf die ausgewählten Klassenobjekte verweisen. Wenn Sie sich den Baum herab bewegen, werden auf jeder folgenden Ebene die Objekte angezeigt, die auf die vorherigen Objekte verweisen.

Ein Beispiel einer Tabelle, in der 'Verweis anzeigen durch' ausgewählt ist:

Steuerelemente

Die Steuerelemente der Tabelle 'Objektverweise' sind:

Steuerelemente der Funktionsleiste

In der Funktionsleiste stehen die folgenden Befehle zur Verfügung:

Quelle öffnen Symbol Quelle öffnen
Öffnet die Quelle eines ausgewählten Elements.
Menü Symbol eines geöffneten Dropdown-Menüs
Wählen Sie zwischen Verweis anzeigen durch und Verweis anzeigen auf.

Filtern

Sie können die Tabelle auf Basis von Verweisnamen filtern.  Verwenden Sie das Feld Filtern zur Angabe eines Zeichenfolgenmusters. 

Tabellensteuerelemente

Klicken Sie zum Sortieren einer Spalte auf ihren Titel. Klicken Sie erneut auf den Spaltentitel, um die Sortierung in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen. Der Spaltentitel trägt das Präfix <, wenn die Spalte aufsteigend sortiert wird, oder das Präfix >, wenn sie in absteigender Reihenfolge sortiert wird.

Geben Sie einen Buchstaben ein, um in der Tabelle zum nächsten Objekt zu springen, das mit diesem Buchstaben beginnt.

Kontextsteuerelement

Kontextmenü in der Tabelle Objektverweise mit den unten beschriebenen Auswahlmöglichkeiten

Im Kontextmenü stehen die folgenden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

Sichten aktualisieren
Zum Aktualisieren aller Sichten zur Profilerstellung und Protokollierung.
Spalten auswählen
Zum Auswählen der sichtbaren und verdeckten Spalten.  Auswahlmöglichkeiten:

Dialog Spalten auswählen mit den möglichen Spalten

Verwenden Sie Nach oben und Nach unten, um die Position der Spalten zu ändern. Dabei wird die oberste Spalte ganz links in der Tabelle angezeigt.

 

Verwandte Konzepte
Übersicht zum Profilerstellungstool
Profilressourcen

Verwandte Tasks
Erstellen eines Anwendungsprofils
Speicherlecks identifizieren 
Speicherlecks in einer transaktionsorientierten Operation finden