Filter für die Profilerstellung festlegen
Mit Profilfiltern können Sie eine Untergruppe der Informationen angeben, die Sie analysieren möchten. Wenn Sie Filter
auf eine Profilerstellungssitzung anwenden, werden nur die relevanten Details an die Sichten geleitet. Filter sind dann sinnvoll,
wenn Verarbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz entscheidend sind: eine geringere Datenmenge hat weniger Einfluss auf das System
und kann schneller erfasst werden.
So deklarieren Sie einen Filter:
- Für alle Agenten: Verwenden Sie das Menü 'Einstellungen' unter Fenster >
Einstellungen > Profilerstellung und Protokollierung > Profilerstellung
- Für einen bestimmten Agenten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Agenten und wählen Sie Optionen Eigenschaften > Weiter aus.

Mit Filtergruppen arbeiten
- Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Filtergruppe neben dem oberen Teilfenster auf Hinzufügen. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein,
und definieren Sie die Gruppe im unteren Teilfenster.
- Wenn Sie eine Filtergruppe ändern möchten, wählen Sie die gewünschte Gruppe im oberen Teilfenster aus, und führen Sie die gewünschten Änderungen im unteren Teilfenster durch.
- Sie können eine Filtergruppe aktivieren oder inaktiveren, indem Sie das Markierungsfeld neben der Gruppe aus- bzw. abwählen.
- Wenn Sie eine Filtergruppe löschen möchten, wählen Sie die Gruppe aus und klicken Sie dann auf Entfernen.
Mit Filtern arbeiten
Wählen Sie die gewünschte Filtergruppe aus, und fahren Sie mit einem der folgenden Schritte fort:
- Zum Hinzufügen eines neuen Filters klicken Sie neben dem unteren Teilfenster auf 'Hinzufügen'. Geben Sie
das Paket, die Klasse und die Methode an, und legen Sie fest, ob es sich bei dem Filter um ein Einschluss- oder
Ausschlusskriterium handeln soll.
Da Filter in der Reihenfolge von oben nach unten abgearbeitet werden, sollten Sie die Filter entsprechend
mit den Schaltflächen Nach oben und Nach unten anordnen.
- Zum Ändern eines Filters wählen Sie den Filter aus, und bearbeiten Sie dann die Felder 'Paket/Klasse', 'Methode' und
'Einschluss-/Ausschlusskriterien'.
- Zum Löschen eines Filters wählen Sie den Filter aus, und klicken dann auf Entfernen.
Hinweise
- Die Filterung findet zur Erfassungszeit statt. Daher müssen Sie die Filter festlegen,
bevor Sie mit die Profilerstellung starten.
- Es kann jeweils nur eine Filtergruppe auf eine Profilerstellungssitzung angewendet werden.
- Filter werden in einer Filtergruppe zusammengefasst. Auch für einen einzelnen Filter
muss eine Filtergruppe erstellt werden.
- Es wird nur der erste zutreffende Filter angewendet. Daher sollten Sie spezifische Kriterien
vor weniger spezifischen Kriterien deklarieren. Wenn Sie beispielsweise alle Klassen aus
sun* außer den Klassen im AWT ausschließen möchten, würden Sie den folgenden Filter einrichten:

Verwandte Konzepte
Übersicht zum Profilerstellungstool
Verwandte Tasks
Erstellen eines Anwendungsprofils
Profileinstellungen festlegen
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.