Neue Perspektiven

In diesem Workbench-Fenster gibt es mehrere Methoden zum Öffnen einer neuen Perspektive:

Wir öffnen nun eine über die Schaltfläche in der Direktaufrufleiste.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Perspektive öffnen Perspektiven öffnen

  2. Es wird ein Menü aufgerufen, das dieselben Optionen wie das Menü Fenster > Perspektive öffnen enthält. Wählen Sie im Menü die Option Andere aus.

    Menü 'Perspektive öffnen'

  3. Wählen Sie im Dialog "Perspektive auswählen" die Option Debug aus, und klicken Sie auf OK

    Perspektive auswählen

    Daraufhin wird die Perspektive "Debug" angezeigt.  

  4. Es gibt jedoch noch mehrere Punkte, die beachtenswert sind:

  5. Klicken Sie in der Direktaufrufleiste auf die Schaltfläche für die Perspektive "Ressource". Daraufhin ist die Perspektive "Ressource" wieder die aktuelle Perspektive. Bitte beachten Sie, dass die Gruppe der Sichten sich von Perspektive zu Perspektive unterscheidet. 

An einer früheren Stelle in diesem Lernprogramm haben Sie eine Schnellsicht "Navigator" erstellt, indem Sie die Sicht "Navigator" auf die Direktaufrufleiste gezogen haben. Wenn Sie diese Operation jetzt wiederholen, können Sie feststellen, dass die Direktaufrufleiste nun drei Bereiche umfasst:

  1. Die Schaltfläche "Perspektive öffnen".
  2. Die Liste der geöffneten Perspektiven. In der unten gezeigten Abbildung sind die Perspektiven "Ressource" und "Debug" geöffnet, und die Perspektive "Ressource" ist die aktuelle Perspektive.
  3. Die Liste der Schnellsichten. Die unten dargestellte Abbildung enthält eine Schnellsicht (Navigator).

Perspektive Ressource 

In Schritt 5 konnten Sie beobachten, dass die Gruppe der Sichten in den geöffneten Perspektiven unterschiedlich zusammengesetzt ist. Analog gibt es auch für jede Perspektive eine Liste mit Schnellsichten.

Copyright IBM Corporation 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.