Eine Symptomdatenbank importieren und verwenden
Es muss mindestens eine Symptomdatenbank importiert worden sein und für
die Protokollanalyse zur Verfügung stehen. Sie können eine Symptomdatenbank
vom lokalen oder von einem fernen Host importieren. Eine importierte Datenbank
muss außerdem im Gebrauch sein.
Eine Symptomdatenbank identifizieren und importieren
Standardmäßig werden zwei Quellen für Symptomdatenbanken erkannt. Diese müssen vor
der Verwendung importiert werden.
Wenn Sie andere, ferne Symptomdatenbanken verwenden möchten, importieren Sie diese Datenbanken von ihren Standorten.
Quellen ferner Symptomdatenbanken identifizieren
So geben Sie die Position einer fernen Symptomdatenbank an:
- Wählen Sie Fenster > Einstellungen > Profilerstellung und Protokollierung > Symptomdatenbank.
Eine Liste der bekannten fernen Symptomdatenbanken und ihrer Webadressen (URLs) wird angezeigt.
- Wenn Sie einen neuen Standort für Symptomdatenbanken hinzufügen möchten, klicken Sie auf URL hinzufügen, und geben
Sie dann einen Namen und die zugehörige Webadresse ein. Klicken Sie auf OK.
- Bei Bedarf können Sie mit den Schaltflächen URL bearbeiten oder URL löschen weitere Änderungen an der Liste vornehmen.
- Klicken Sie auf Anwenden, damit Ihre Änderungen aktiv werden.
- Klicken Sie zum Schließen des Fensters 'Einstellungen' auf OK.
Eine Symptomdatenbank importieren
So können Sie Symptomdatenbanken für die Analyse von Protokollsätzen angeben:
Wenn Sie eine Symptomdatenbank zum ersten Mal importieren:
- Wählen Sie Datei > Importieren aus.
- Wählen Sie Symptomdatenbankdatei aus, und klicken Sie auf 'Weiter'. Der Importassistent wird angezeigt.
Wenn Sie mehrere Symptomdatenbanken verwenden:
- Wählen Sie Fenster > Einstellungen > Profilerstellung und Protokollierung > Sicht 'Protokoll' > Symptomdatenbank.
Eine Liste der momentan importierten Symptomdatenbanken wird angezeigt. Durch die Markierungsfelder wird festgelegt, welche importierten Datenbanken sich momentan im Gebrauch befinden.
Die importierten Symptomdatenbanken tragen die Erweiterung .trcdbxmi, was für Trace Database XML Metadata Interchange steht.
- Wählen Sie eine Datenbank aus oder ab, um sie zu verwenden bzw. nicht zu verwenden.
- Klicken Sie zum Starten des Importassistenten auf Datenbank importieren.
Gehen Sie im Importassistenten folgendermaßen vor:
- Legen Sie fest, ob sich die Datenbank auf einem fernen Host oder auf einem lokalen Host befindet, und geben Sie anschließend den Host an.

- Geben Sie die Projektposition und den Dateinamen an, den die Datenbank nach dem Importieren erhalten soll.
- Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Optionen ausgewählt wurden.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Datenbank zu importieren. Die aktualisierte Liste
der importieren Datenbanken wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Anwenden, damit Ihre Änderungen aktiv werden.
- Klicken Sie zum Schließen des Fensters 'Einstellungen' auf OK.
Eine importierte Datenbank muss nicht zwingend im Gebrauch sein. So aktivieren Sie
eine Symptomdatenbank:
- Wählen Sie Fenster > Einstellungen > Profilerstellung und Protokollierung > Sicht 'Protokoll' > Symptomdatenbank.
- Wählen Sie die gewünschten Datenbanken aus. Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie zum Schließen des Fensters 'Einstellungen' auf OK.
Verwandte Konzepte
Die Symptomdatenbank
Der Symptomdatenbankeditor
Übersicht zur Protokollanalyse
Verwandte Tasks
Eine Symptomdatenbank bearbeiten
Eine Symptomdatenbank erstellen
Eine Symptomdatenbank exportieren
Eine Protokolldatei importieren
Erstellen eines Anwendungsprofils
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.