Tipps für den Zugriff auf Benutzerschnittstellen

Im Folgenden werden einige Tipps zur Verwendung der Windows-Schnittstelle IAccessibility aufgeführt.

1) Gruppen statt Bezeichnungen verwenden

Wenn Sie eine Bezeichnung als Titel für eine Gruppe von verwandten Widgets verwenden, entfernen Sie die Bezeichnung und ersetzen Sie deren übergeordnetes Composite mit einer Gruppe, deren Text gleich mit der Titelbezeichnung ist.

2) Temporäre Composites vermeiden

IAccessibility-Tools lesen in der übergeordneten Hierarchie eines Widgets mit Fokus so weit nach oben, bis keine Widgets vorkommen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Widgets ohne Text in der Baumstruktur befinden.

3) Texte mit Lesezugriff statt Bezeichnungen verwenden

Mit der Tastatur kann auf einen Text zugegriffen werden und muss verwendet werden, wenn der Zugriff auf die Informationen in einer Bezeichnung mit der Tastaturnavigation möglich sein soll. Beachten sie, dass eine Bezeichnung neben einem Text wie ein Titel behandelt wird. Wenn Sie also ein Paar Titel:Wert haben, dass Sie anzeigen wollen, ist es lediglich erforderlich, dass Sie aus dem Wert Widget einen Text machen.

4) Die IBM Prüfliste lesen und begreifen http://www-3.ibm.com/able/accesssoftware.html

5) Allen Menüs und Menüelementen mnemonische Zeichen zuordnen

Stellen Sie sicher, dass diese in einem Menü eindeutig sind. Wenn ein Menü dynamisch aus mehreren Plug-ins erstellt wurde, kann es ratsam sein. keine mnemonischen Zeichen zuzuordnen, da Konflikte im Allgemeinen nicht verhindert werden können (z. B. in der Liste Datei > Neu oder der Liste Fenster > Sicht anzeigen).

 6) Allen Bezeichnungen der Steuerelemente in Dialogen /Benutzervorgabenseiten /Eigenschaftenseiten (. B. Schaltflächen, Markierungsfelder, Radioknöpfe usw.) mnemonische Zeichen zuordnen

Stellen Sie sicher, dass diese im Dialog eindeutig sind. Achten Sie darauf, dass Sie Kollisionen mit den Standardschaltflächen (z. B. "Standardeinstellung &Wiederherstellen", &"Anwenden" in Benutzervorgabenseiten, &"Weiter", &"Zurück", &"Fertig stellen" in Assistenten) vermeiden. Ordnen Sie den Schaltflächen "OK" und "Abbrechen" keine mnemonischen Zeichen zu. Wenn Sie "OK" zur Standardschaltfläche der Shell erklären und "Abbrechen" dem Schließen der Shell entspricht, sind die Eingabetaste und die Escapetaste diesen standardmäßig zugeordnet. Im Allgemeinen ist davon abzuraten, Etwas an der Eingabetaste oder der Escapetaste zu ändern.

7) Wenn ein Bedienelement keine eigene Bezeichnung hat (z. B. ein Textfeld), verwenden Sie eine vorangehende Bezeichnung, die mit ':' endet, und weisen Sie ihm ein mnemonisches Zeichen zu. Anzeigenleseeinheiten wie z. B. JAWS lesen diese Bezeichnung, wenn das Bedienelement fokussiert wird (siehe z. B. Workbench > Benutzervorgaben > Workbench).

8) Zusätzliche frei stehende Bezeichnungen vermeiden, da Sie nicht mit der Tastatur zu diesen navigieren können und Anzeigenleseeinheiten wie z. B. JAWS diese überspringen, da sie nicht fokussiert werden können

9) Ordnen Sie Steuerelementen im Hauptfenster (mit Ausnahme der Hauptmenüs und Hauptmenüelementen) keine mnemonischen Zeichen zu, selbst wenn dieses wie ein Dialog aussieht (z. B. die Formulareditoren in WSAD), da bei diesen normalerweise Konflikte mit den mnemonischen Zeichen des Menüs auftreten

10) Ordnen Sie häufig verwendeten Funktionen (und -nur- häufig verwendeten Funktionen) Direktaufrufe zu

Zur Zeit stehen nur zwei Wege zu Verfügung, Direktaufrufe in SWT anzubinden:

Beachten Sie die Tabelle der Eclipse-SDK-Direktaufrufe (verfügbar über eclipse.org -> Projekte -> Eclipse Projekt -> Plattform -> Benutzerschnittstelle -> Entwicklungsressourcen -> Zugriffsmöglichkeit), um Kollisionen zu vermeiden.

12) Kombinationen der Art Alt+{Taste} vermeiden, da in diesem Fall Konflikte mit mnemonischen Zeichen der Menüs auftreten können

13) Kombinationen der Art Strg+Alt+{Taste} vermeiden, da in diesen Fällen häufig Konflikte auftreten, wenn Sonderzeichen auf internationalen Tastaturen eingegeben werden (Alt Gr = Strg+Alt)

14) Kombinationen der Art Strg+Leerzeichen+{Taste} vermeiden, da Strg-Leerzeichen für den Moduswechsel in asiatischen Sprachen verwendet wird.

15) Versuchen Sie, Navigationskontext zu speichern

Beispielsweise in Workbench / Benutzervorgaben wird gespeichert, welche Seite zuletzt ausgewählt wurde. Dadurch müssen Sie nicht jedes Mal durch die Liste navigieren

16) Ordnen Sie einer Person im Team die Zuständigkeit für die Zugriffsmöglichkeit auf Ihr Projekt zu

17) Testen Sie die Zugriffsmöglichkeit

Setzen Sie sich dafür ein, dass Ihr Team sich mit der Bedienung des Produkts ohne die Maus und nur mit der Tastatur vertraut macht (z. B. indem Sie einen sog. "Unplug Your Mouse Day" einführen). Laden Sie eine Kopie von JAWSTM herunter (http://www.freedomscientific.com/), und stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzerschnittstelle damit verwendbar ist.

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2003.