Workbench vorbereiten

Im vorliegenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie prüfen können, ob die Workbench korrekt für die Java-Entwicklung konfiguriert wurde.

Folgendes wird angenommen:

Sind Sie mit den Basismechanismen der Workbench noch nicht vertraut, lesen Sie bitte das Kapitel Erste Schritte im Benutzerhandbuch der Workbench.

JRE-Installation und Klassenpfadvariablen prüfen

  1. Wählen Sie die Menüoptionen Fenster > Benutzervorgaben aus, um die Benutzervorgaben für die Workbench zu öffnen.  
  2. Wählen Sie im Baumstrukturteilfenster (linke Anzeigenseite) die Optionen Java > Installierte JREs aus, um die Benutzervorgabenseite Installierte Java-Laufzeitumgebungen aufzurufen. Bestätigen Sie, dass eine JRE erkannt wurde. Die JRE für die Ausführung der Workbench wird standardmäßig verwendet, um Java-Programme zu erstellen und auszuführen. Sie sollte mit einem Haken versehen in der Liste der installierten JREs erscheinen. Es empfiehlt sich, anstele einer JRE eine Java-SDK zu verwenden. Eine SDK ist für die Entwicklung konzipiert und enthält den Quellcode für die Java-Bibliothek, was das Debug vereinfacht. Zusätzliche SDKs können hinzugefügt werden, indem das Festplattenlaufwerk nach installierten SDKs durchsucht wird. Dies können Sie ganz einfach ausführen, indem Sie auf die Schaltfläche Suchen klicken und einen Stammordner für die Suche angeben.

    Benutzervorgabenseite 'Installiert JREs'

  3. Wähen Sie im Baumstrukturteilfenster den Eintrag Workbench aus, um die BenutzervorgabenseiteWorkbench anzuzeigen. Prüfen Sie, ob die Option 'Erstellung bei Ressourcenänderung automatisch ausführen' aktiviert ist.

    Benutzervorgabenseite 'Workbench'

  4. Wählen Sie im Baumstrukturteilfenster die Optionen Java > Neues Projekt aus, um die BenutzervorgabenseiteNeues Projekt anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass für die Option Quelle und Ausgabeordner die Einstellung Projekt angegeben ist.

    Benutzervorgabenseite 'Neues Projekt'

  5. Wähen Sie im Baumstrukturteilfenster den Eintrag Java aus, um die BenutzervorgabenseiteJava anzuzeigen. Wählen Sie auf der Benutzervorgabenseite die Registerkarte Anmerkungen aus. Prüfen Sie, ob alle Optionen aktiviert sind.

    Benutzervorgabenseite 'Java-Editor'

  6. Klicken Sie auf OK, um die Benutzervorgaben zu speichern.

JDT-Beispiel-Plug-ins installieren

Die JDT-Beispiel-Plug-ins ergänzen einen Assistenten für neue Ressourcen, der in Ihrer Workbench automatisch ein Beispielprojekt erstellt. In diesem Lernprogramm werden Sie ein neues Projekt manuell erstellen, um die beteiligten Schritte kennen zu lernen.  Zuvor müssen Sie jedoch erst die Beispiele herunterladen und installieren (sofern Sie dies noch nicht ausgeführt haben).

  1. Rufen Sie die Seite http://www.eclipse.org/downloads/ auf, und suchen Sie nach dem Release, mit dem Sie arbeiten.
  2. Blättern Sie bis zum Abschnitt Example Plug-ins vor, und befolgen Sie die Installationsanweisungen.
  3. Beenden Sie die Workbench, sollte sie aktiv sein. Plug-ins sollten nicht installiert werden, während die Workbench aktiv ist.
  4. Extrahieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei im Stammverzeichnis Ihrer Workbenchinstallation (z. B. c:\eclipse).
  5. Starten Sie die Workbench.

Verwandte Konzepte

Java-Projekte
Klassenpfadvariablen
Erstellungsklassenpfad

Verwandte Tasks

Mit Erstellungspfaden arbeiten
Mit JREs arbeiten

Verwandte Referenzinformationen

Benutzervorgaben für JRE-Installationen
Benutzervorgaben für neue Projekte
Benutzervorgaben für Java-Editor

Copyright (c) 2000, 2003 IBM Corporation und Andere. Alle Rechte vorbehalten.