Die vergangene Zeit zwischen aufeinander folgenden Ereignissen ermitteln

In Sequenzdiagrammen stehen Ausführungsinformationen in Form von kausal abhängigen Ereignissen zur Verfügung, wobei es sich um Interaktionen von Protokollsätzen handelt.

Mit diesen Diagrammen können Sie die Stellen im Ausführungsablauf Ihrer Anwendung genau lokalisieren, an denen ein großer Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden Ereignissen vergangen ist.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Links von der Sicht 'Sequenzdiagramm' befindet sich ein vertikaler Balken.
  2. Suchen Sie darauf nach einem roten Rechteck. Die horizontale Position des Rechtecks auf dem Balken stimmt mit dem Ereignis in der Sicht überein. Die Intensität der roten Farbe des Rechtecks entspricht der Menge der Zeit, die zwischen den aufeinander folgenden Ereignissen vergangen ist.
  3. Doppelklicken Sie auf das rote Rechteck. Es werden alle Protokollsätze erfasst, die in diesem Zeitraum ausgeführt werden (in der Sicht durch vertikale Umrissbalken dargestellt). Dabei werden die Bereiche der Sätze mit der gleichen roten Farbe hervorgehoben, die diese Zeit verbraucht haben. Dieser Hinweis ist recht präzise, da er oft auf einen Teil eines Protokollsatzes oder auf den ganzen Satz hindeutet.

 

Verwandte Konzepte
Übersicht zur Protokollanalyse

Verwandte Tasks
Mit Protokolldateien arbeiten
Arbeiten in der Sicht 'Sequenzdiagramm'

Verwandte Verweise
Sicht 'Protokoll'