s
Die Hello World-Beispiele sind eine Gruppe von einführenden Beispielen, die veranschaulichen, wie man die Erstellung einer Anwendung mit SWT beginnt. Sie beinhalten die Erstellung einer Shell, die Verwendung von Listener-Funktionen für Ereignisse, die Verwendung von Layouts, die Verarbeitung von Ereignissen in einer Ereignisschleife und das Zeichnen mit einem Grafikkontext.
Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Shell öffnet und die Ereignisse verarbeitet.
Dieses Beispiel baut auf HelloWorld1 auf und zeigt, wie eine Bezeichnung innerhalb der Shell angezeigt werden kann.
Dieses Beispiel baut auf HelloWorld2 auf und zeigt, wie die Größe des Anzeigenelements unter Verwendung einer Listener-Funktion geändert werden kann, wenn sich die Größe der Shell ändert.
Dieses Beispiel baut auf HelloWorld2 auf und zeigt, wie die Größe des Anzeigenelements unter Verwendung eines Layouts geändert werden kann, wenn sich die Größe der Shell ändert.
Dieses Beispiel baut auf HelloWorld1 auf und zeigt, wie Sie mit einem Grafikkontext direkt in einem SWT-Steuerelement zeichnen können.
Führen Sie die Anweisungen unter SWT-Standalone-Beispiele einrichten, um das Beispiel in Ihrem Arbeitsbereich zu installieren und auszuführen.
Die Hauptklasse (main) ist org.eclipse.swt.examples.helloworld.HelloWorld[1-5]
.
Dieses Beispiel kann auch über das Startprogramm für Beispiele ausgeführt werden. Wählen Sie in der Kategorie Standalone einen der Einträge Hello World aus, und klicken Sie auf Ausführen.