Beschreibung: Dieser Erweiterungspunkt bietet einen Mechanismus, mit dem die Generierung und Auflösung eines Fehlers voneinander getrennt werden können. Die Interaktion zwischen der Quelle des Fehlers und der Auflösung ist clientdefiniert. Der Client ist dafür zuständig, nach Statussteuerroutinen zu suchen und die Verarbeitung an sie zu delegieren, sobald eine Fehlerbedingung auftritt.
Konfigurationsbefehle:
<!ELEMENT extension (statusHandler*)>
<!ATTLIST extension
point CDATA #REQUIRED
id CDATA
#IMPLIED
name CDATA
#IMPLIED
>
<!ELEMENT statusHandler EMPTY>
<!ATTLIST statusHandler
id CDATA #REQUIRED
class CDATA #REQUIRED
plugin CDATA #REQUIRED
code CDATA #REQUIRED
>
<extension point="org.eclipse.debug.core.statusHandlers"> <statusHandler id="com.example.ExampleIdentifier" class="com.example.ExampleStatusHandler" plugin="com.example.ExamplePluginId" code="123"> </statusHandler> </extension>Im oben dargestellten Beispiel wird die angegebene Statussteuerroutine für die Verarbeitung von Statusobjekten registriert, deren Plug-in-Kennung com.example.ExamplePluginId und deren Statuscode 123 lautet.
API-Informationen: Der Wert des Attributs class muss der vollständig qualifizierte Name einer Java-Klasse sein, die die Schnittstelle org.eclipse.debug.core.IStatusHandler implementiert.