Komponentenarchive
Die Informationen über die Komponentenpaketierung wird in einem eigenen Java .jar abgelegt.
Standardmäßige Java jar-Funktionen werden zum Erstellen von Komponentenarchiven verwendet.
Komponentenarchive verweisen auf getrennt paketierte Plug-in-Archive (siehe nächsten Abschnitt) und auf Nicht-Plug-in-Dateien.Die Komponenten werden über eine strukturierte Kennung basierend auf dem Internet Domain-Namen des Providers identifiziert. Die Organisation eclipse.org produziert etwa die Komponente org.eclipse.jdt. Der für die Komponentenkennung verwendete Zeichensatz entspricht dem für Plug-in-Kennungen (siehe Plug-in
Manifest).
Die empfohlene Namenskonvention für die Komponentenarchiven lautet
<id>_<version>.jar
Wobei <id> die Komponentenkennung und <version> die vollständige Versionskennung in der jeweiligen feature.xml ist.
Beachten Sie, dass es sich dabei um die empfohlene Konvention handelt, die die Wahrscheinlichkeit von Namenskollisionen minimiert, doch ist diese für die Eclipse-Architektur nicht unbedingt erforderlich. Folgende Namen sind etwa gültige Komponentenarchivnamen:
org.eclipse.jdt_2.0.0.jar
org.eclipse.pde_2.0.jar
my_feature.jar
Intern wird jedes Komponentenarchiv in Bezug auf sein Komponentenverzeichnis paketiert (jedoch ohne das Verzeichnispfadelement einzuschließen). Das Archiv hat die folgende Struktur:
feature.xml
feature<_locale>.properties (siehe "Übersetzte Komponenteninformation")
andere Komponentendateien und Unterverzeichnisse (TBD)
META-INF/
Java jar-Manifest- und Sicherheitsdateien
Komponenten-Manifest
Das Format des Komponenten-Manifests wird durch die folgende dtd definiert:
<?xml encoding="ISO-8859-1"?>
<!ELEMENT feature (install-handler? | description? | copyright? |
license? | url? | includes* | requires? | plugin* | data*)>
<!ATTLIST feature
id
CDATA #REQUIRED
version
CDATA #REQUIRED
label
CDATA #IMPLIED
provider-name CDATA #IMPLIED
image
CDATA #IMPLIED
os
CDATA #IMPLIED
arch
CDATA #IMPLIED
ws
CDATA #IMPLIED
nl
CDATA #IMPLIED
colocation-affinity
CDATA #IMPLIED
primary
(true | false) "false"
exclusive (true | false)
"false"
plugin CDATA
#IMPLIED
application CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT install-handler EMPTY>
<!ATTLIST install-handler
library
CDATA #IMPLIED
handler
CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT description (#PCDATA)>
<!ATTLIST description
url
CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT copyright (#PCDATA)>
<!ATTLIST copyright
url
CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT license (#PCDATA)>
<!ATTLIST license
url
CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT url (update?, discovery*)>
<!ELEMENT update EMPTY>
<!ATTLIST update
url
CDATA #REQUIRED
label
CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT discovery EMPTY>
<!ATTLIST discovery
type
(web | update) "update"
url
CDATA #REQUIRED
label
CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT includes EMPTY>
<!ATTLIST includes
id
CDATA #REQUIRED
version CDATA #REQUIRED
name
CDATA #IMPLIED
optional (true | false)
"false"
search-location (root | self | both)
"root"
match
(perfect | equivalent | compatible | greaterOrEqual) "compatible"
>
<!ELEMENT requires (import+)>
<!ELEMENT import EMPTY>
<!ATTLIST import
plugin
CDATA #IMPLIED
feature CDATA #IMPLIED
version
CDATA #IMPLIED
match
(perfect | equivalent | compatible | greaterOrEqual) "compatible"
patch (true |
false) "false"
>
<!ELEMENT plugin EMPTY>
<!ATTLIST plugin
id
CDATA #REQUIRED
version
CDATA #REQUIRED
fragment (true
| false) "false"
os
CDATA #IMPLIED
arch
CDATA #IMPLIED
ws
CDATA #IMPLIED
nl
CDATA #IMPLIED
download-size CDATA #IMPLIED
install-size CDATA #IMPLIED
>
<!ELEMENT data EMPTY>
<!ATTLIST data
id
CDATA #REQUIRED
os
CDATA #IMPLIED
arch
CDATA #IMPLIED
ws
CDATA #IMPLIED
nl
CDATA #IMPLIED
download-size CDATA #IMPLIED
install-size CDATA #IMPLIED
>
Die Elemente und Attribute werden wie folgt definiert:
-
<feature> - definiert die Komponente
-
id - Erforderliche Komponentenkennung (z.B. com.xyz.myfeature)
-
version: Erforderliche Komponentenversion (z. B. 1.0.3).
-
label - Optional anzeigbare Bezeichnung (Name). Zur Übersetzung gedacht.
-
provider-name - Optionale Anzeigebezeichnung zur Identifikation der Organisation, die diese Komponente bereitstellt. Zur Übersetzung gedacht.
-
image - Optionales Bild zum Anzeigen von Informationen über die Komponente.
Angabe in Bezug auf feature.xml.
-
os - Optionale Betriebssystemspezifikation. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Betriebssystemdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass diese Komponente nur auf einem der angegebenen Betriebssysteme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann die Komponente auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation der Komponente ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
arch - Optionale Spezifikation der Maschinenarchitektur. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Architekturdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass diese Komponente nur auf einem der angegebenen Systeme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann die Komponente auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation der Komponente ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
ws - Optionale Angabe des Fenstertechniksystems. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Fenstertechniksystemdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass diese Komponente nur auf einem der angegebenen Fenstertechniksysteme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann die Komponente auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation der Komponente ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
nl - Optionale Angabe der Locale. Eine durch Komma getrennte, von Java definierte Liste von Localedesignatoren. Weist darauf hin, dass diese Komponente nur auf einem System, das mit einer kompatiblen Locale läuft, installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann die Komponente auf allen Systemen installiert werden (sprachunabhängige Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation der Komponente ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
colocation-affinity - Optionaler Verweis auf eine andere Komponentenkennung, um den standardmäßigen Installationsort für diese Komponente auszuwählen. Wenn diese Komponente als neue Komponente installiert wird
(d.h. keine anderen Versionen davon installiert sind), wird versucht, diese Komponente
am selben Installationsort wie die Komponente, auf die verwiesen wird, zu installieren.
-
primary - Optionale Angabe, ob diese Komponente als primäre Komponente verwendet werden kann. Der Standardwert ist false
(keine primäre Komponente).
-
application - Optionale Angabe der Eclipse-Applikation zur Verwendung beim Systemstart, wenn die deklarierende Komponente die primäre Komponente ist. Die Applikationskennung muss eine gültige Applikation repräsentieren, die im Erweiterungspunkt org.eclipse.core.runtime.applications registriert ist. Der Standard ist org.eclipse.ui.workbench.
-
plugin (neu in 2.1) - Diese optionale Kennung ist die ID des in der Komponente angegebenen Plu-gins, mit dem
Attributinformationen für die Komponente (Images, Übersetzungen, Eingangsanzeigen bei Primärkomponenten usw.) ausgeführt werden.
Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, wird davon ausgegangen, dass das Plug-in dieselbe ID wie die Komponente hat.
-
exclusive (neu in 2.1) - Wenn diese optionale Markierung auf die Einstellung "true" gesetzt ist, gibt sie an, dass die Komponente nicht mit anderen Komponenten in einer Gruppe installiert werden kann.
-
<install-handler>
-
library - Optionale .jar-Bibliothek mit den Klassen der Installationssteuerroutinen.
Wenn angegeben, muss die JAR, auf die verwiesen wird, im Komponentenarchiv enthalten sein.
Sie wird als Pfad innerhalb des Komponentenarchivs in Bezug auf den feature.xml-Eintrag angegeben. Wenn nicht angegeben, wird das Komponentenarchiv selbst zum Laden der Klassen der Installationssteuerroutinen verwendet. Dieses Attribut wird nur interpretiert, wenn auch das Attribut class angegeben ist.
-
handler - Optionale Kennung der Installationssteuerroutine. Der Wert wird abhängig vom Wert des Attributs library interpretiert. Wenn library angegeben ist, wird der Wert als vollständig qualifizierter Name einer Klasse interpretiert, die in der angegebenen library enthalten ist. Wenn library nicht angegeben ist, wird der Wert als Erweiterungskennung einer Erweiterung interpretiert, die beim Erweiterungspunkt org.eclipse.update.installHandlers registriert ist. In beiden Fällen muss die resultierende Klasse die Schnittstelle IInstallHandler implementieren. Die Klasse wird während der Komponentenverarbeitung dynamisch geladen und bei bestimmten Punkten aufgerufen. Die Steuerroutine hat eine Sicht auf die API-Klassen vom Update-Plug-in und den Eclipse-Plug-ins, die vom Update-Plug-in benötigt werden.
-
<description> - Kurzbeschreibung der Komponente als einfacher Text. Zur Übersetzung gedacht.
-
url - Optionale URL für die vollständige Beschreibung als HTML. Die URL kann absolut oder relativ angegeben werden. Bei einer relativen Angabe wird davon ausgegangen, dass sie relativ zum Komponentenarchiv ist (und darin verpackt ist). Beachten Sie, dass der URL-Wert für die Verarbeitung der Landessprachen getrennt sein sollte, so dass unterschiedliche URLs für die einzelnen Landessprachen angegeben werden können.
-
<copyright> - Copyright der Komponente als einfacher Text. Zur Übersetzung gedacht.
-
url - Optionale URL für die vollständige Beschreibung als HTML. Die URL kann absolut oder relativ angegeben werden. Bei einer relativen Angabe wird davon ausgegangen, dass sie relativ zum Komponentenarchiv ist (und darin verpackt ist). Beachten Sie, dass der URL-Wert für die Verarbeitung der Landessprachen getrennt sein sollte, so dass unterschiedliche URLs für die einzelnen Landessprachen angegeben werden können.
-
<license> - "Durchklick"-Lizenz der Komponente als einfacher Text. Zur Übersetzung gedacht. Wird während des Downloads bzw. der Installation in einem Standarddialog mit den Aktionen [Akzeptieren] [Zurückweisen] angezeigt. Beachten Sie, dass die Durchklick-Lizenz für jede Komponente angegeben werden muss, die zur Installation oder zum Update mit Hilfe des Eclipse Update Manager ausgewählt wird. Bei Verwendung verschachtelter Komponenten muss nur das übergeordnete Element (d.h. die zur Installation oder zum Update ausgewählte Komponente) mit Durchklick-Lizenztext definiert werden. Der Lizenztext ist erforderlich, selbst wenn das optionale Attribut url angegeben ist.
-
url - Optionale URL für die vollständige Beschreibung als HTML. Die URL kann absolut oder relativ angegeben werden. Bei einer relativen Angabe wird davon ausgegangen, dass sie relativ zum Komponentenarchiv ist (und darin verpackt ist). Beachten Sie, dass der URL-Wert für die Verarbeitung der Landessprachen getrennt sein sollte, so dass unterschiedliche URLs für die einzelnen Landessprachen angegeben werden können. Beachten Sie, dass der "Inhalt" dieser URL nicht das ist, was während der Installation als Durchklick-Lizenz angezeigt wird. Die Durchklick-Lizenz ist der tatsächliche Wert des Elements <Lizenz> (z.B. <Lizenz>Durchklick-Text</Lizenz>)
-
<url> - Optionale URL, die Sites mit Komponentenaktualisierungen
oder neuen Komponenten angibt.
-
<update> - URL für Updates dieser Komponente.
-
url: Tatsächliche URL.
-
label: Anzeigbare Bezeichnung (Name) für die verwiesene Site.
-
<discovery> - URL für neue Komponenten. Ein
Provider kann mit diesem Element generell auf seine eigene(n) Site(s)
oder die Site(s) von Partnern verweisen, die ergänzende Komponenten anbieten. Eclipse verwendet diese Element einfach zur Verteilung neuer
Site-URLs an die Clients.
Sites, die zu Stammkomponenten gehören (also Komponenten, die in der höchsten Ebene der Hierarchie angesiedelt sind) werden im Update-Manager normalerweise unter "Interessante Sites" angezeigt.
-
url: Tatsächliche URL.
-
label: Anzeigbare Bezeichnung (Name) für die verwiesene Site.
-
type (neu in 2.1) - In der Standardeinstellung gelten Erkennungssites als Aktualisierungssites
("update"). Wenn Sie den Wert dieses Attributs mit "web" festlegen, können Sie auf diese Weise für Eclipse angeben, dass die URL als regulärer Hyperlink im Internet behandelt werden soll, der in einem geeigneten Browser direkt aufgerufen werden kann.
-
<includes> - Optionaler Verweis auf eine verschachtelte Komponente, die als Teil dieser Komponente betrachtet wird. Verschachtelte Komponenten müssen sich an derselben Aktualisierungs-Site wie diese Komponente befinden.
-
id - Erforderliche Kennung der verschachtelten Komponente.
-
version - Erforderliche Version der verschachtelten Komponente.
-
optional (neu in 2.1) - Wenn dieses Attribut auf den Wert "true" gesetzt ist, kann eine Komponente als optional aufgenommen werden.
Benutzer dürfen optionale Komponenten weder installieren noch deinstallieren und später erneut installieren.
Eine fehlende optionale Komponente wird nicht als Fehler behandelt.
-
name (neu in 2.1) - Wenn eine optionale Komponente fehlt, kann Eclipse ihren Namen nicht korrekt wiedergeben.
Dieses Attribut kann als Platzhalter verwendet werden, damit Eclipse den Namen der optionalen Komponente wiedergeben kann, wenn diese nicht installiert ist.
-
match (neu in 2.1) - Falls eine Komponente mit der Angabe match="perfect" enthalten ist (Standardwert), muss die exakte Version vorhanden sein, damit der Verweis erfüllt wird.
Im Gegensatz hierzu bieten die anderen Werte ("compatible", "equivalent" usw.) eine gewisse Flexibilität.
Das Festlegen dieses Attributs auf einen anderen Wert als
"perfect" ist von großer Bedeutung, wenn Sie die Aktualisierung oder Korrektur von Verzweigungen ermöglichen wollen.
-
search-location (neu in 2.1) - Falls das Attribut "match" auf einen anderen Wert als
"perfect" gesetzt ist, kann eine enthaltene Komponente innerhalb der Grenzen aktualisiert werden, die durch das Attribut "match" vorgegeben sind.
In der Standardeinstellung lautet die Suchposition "root". Dies bedeutet,
dass die im Element "update" des Elements "url" für das übergeordnete Element angegebene Komponente berücksichtigt wird.
Falls für eine enthaltene Komponente ein eigenes Element "update" definiert ist, wird sie standardmäßig ignoriert.
Sofern die übergeordnete Komponente die Aktualisierung der ihr untergeordneten Komponenten aus ihre eigenen Position heraus zulassen soll, kann
dieses Attribut auf "both" oder "self" gesetzt werden.
-
<requires> - Optionale Information über Komponentenabhängigkeit. Wird in Form von Plug-in-Abhängigkeiten ausgedrückt. Wenn angegeben, wird dies über die Installations- und Update-Unterstützung zum Zeitpunkt der Installation bewirkt.
-
<import> - Abhängigkeitseintrag. Spezifikation und Verarbeitung ist eine Untergruppe der <Import>-Spezifikation in plugin.xml
-
plugin - Die Kennung eines abhängigen Plug-ins, wenn die Abhängigkeit unter Verwendung von "plug-in" ausgedrückt wird.
-
feature (neu in 2.1) - Die Kennung der abhängigen Komponente, wenn die Abhängigkeit unter Verwendung von "feature" ausgedrückt wird.
Entweder das Attribut "plugin" oder das Attribut "feature" muss definiert sein. Beide Attribute dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden. Falls das Attribut "patch" auf "true" gesetzt ist, muss das Attribut "feature" verwendet werden.
-
version - Optionale Spezifikation der Plug-in-Version. Falls das Attribut "patch" auf "true" gesetzt ist, muss das Attribut "version" verwendet werden.
-
match - Optionale Regel für die Übereinstimmung. Gültige Werte und Verarbeitung sind:
-
Wenn das Versionsattribut nicht angegeben ist, wird das Übereinstimmungsattribut (sofern angegeben) ignoriert.
-
perfect - Abhängige Plug-in-Version muss mit der angegebenen Version exakt übereinstimmen. Falls das Attribut "patch" auf "true" gesetzt ist, wird "perfect" angenommen, und andere Werte können nicht definiert werden.
-
equivalent - Abhängige Plug-in-Version muss mindestens der angegebenen Version oder einem höheren Service Level entsprechen (höhere und tiefere Versionsstufen müssen der angegebenen Version entsprechen).
-
compatible - Abhängige Plug-in-Version muss mindestens der angegebenen Version oder einem höheren Service Level oder niedrigeren Level entsprechen (die höhere Versionsstufe muss der angegeben Version entsprechen).
-
greaterOrEqual - Abhängige Plug-in-Version muss mindestens der angegebenen Version oder einem höheren Service Level oder einer tieferen oder höheren Stufe entsprechen.
-
patch (neu in 2.1) - Wenn dieses Attribut auf "true" gesetzt ist, deklariert diese Integritätsbedingung die einschließende Komponente als Korrektur für die Komponente auf die verwiesen wird.
Beim Festlegen dieses Attributs müssen bestimmte Regeln beachtet werden:
- Die Abhängigkeit der Korrektur muss durch das Attribut "feature" angegeben werden.
- Das Attribut "version" muss definiert sein.
- Das Attribut "match" sollte nicht festgelegt werden, der Wert "perfect" wird angenommen.
Eine Programmkorrektur ist eine Komponente, die neuere Versionen von Komponenten in die Hierarchie der von ihr korrigierten Komponente überträgt.
Eine Programmkorrektur überträgt diese neue Komponentenversion durch Einschluss.
Zur Übernahme von Programmkorrekturen müssen korrigierte Komponenten gelesen werden, indem die untergeordneten Elemente unter Verwendung des Attributs "match" eingeschlossen werden, das auf einen anderen Wert als "perfect" gesetzt ist.
Dies ist wichtig, da die korrigierte Komponente keine neueren Versionen für ihre untergeordneten Elemente auswählen kann, nachdem die Programmkorrektur installiert wurde.
-
<plugin> - Gibt das Plug-in an, auf das verwiesen wird.
-
id - Erforderliche Plug-in-Kennung (aus plugin.xml)
-
version - Erforderliche Plug-in-Version (aus plugin.xml)
-
fragment - Optionale Spezifikation, ob dieser Eintag ein Plug-in-Fragment ist. Der Standardwert ist "false".
-
os - Optionale Betriebssystemspezifikation. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Betriebssystemdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass dieser Eintrag nur auf einem der angegebenen Betriebssysteme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann dieser Eintrag auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation des Eintrags ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
arch - Optionale Spezifikation der Maschinenarchitektur. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Architekturdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass diese Komponente nur auf einem der angegebenen Systeme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann die Komponente auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation der Komponente ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
ws - Optionale Angabe des Fenstertechniksystems. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Fenstertechniksystemdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass dieser Eintrag nur auf einem der angegebenen Fenstertechniksysteme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann dieser Eintrag auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation des Eintrags ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
nl - Optionale Angabe der Locale. Eine durch Komma getrennte, von Java definierte Liste von Localedesignatoren. Weist darauf hin, dass dieser Eintrag nur auf einem System, das mit einer kompatiblen Locale läuft, installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann dieser Eintrag auf allen Systemen installiert werden (sprachunabhängige Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation des Eintrags ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
download-size - Optionaler Hinweis des Komponentenpackprogramms auf die Download-Größe des Plug-in-Archivs, auf das verwiesen wird in KByte. Wenn nicht angegeben, ist die Download-Größe nicht bekannt. (Implementierungshinweis: Die Implementierung muss zwischen "nicht bekannt" und 0 unterscheiden.)
-
install-size - Optionaler Hinweis des Komponentenpackprogramms auf die Installationsgröße des Plug-in-Archivs, auf das verwiesen wird, in KByte. Wenn nicht angegeben, ist die Installationsgröße nicht bekannt. (Implementierungshinweis: Die Implementierung muss zwischen "nicht bekannt" und 0 unterscheiden.)
-
<data> - Kennzeichnet Non-Plugin-Daten, die Teil der Komponente sind.
-
id - Erforderliche Datenkennung in Form eines relativen Pfads.
-
os - Optionale Betriebssystemspezifikation. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Betriebssystemdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass dieser Eintrag nur auf einem der angegebenen Betriebssysteme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann dieser Eintrag auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation des Eintrags ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
arch - Optionale Spezifikation der Maschinenarchitektur. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Architekturdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass diese Komponente nur auf einem der angegebenen Systeme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann die Komponente auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation der Komponente ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
ws - Optionale Angabe des Fenstertechniksystems. Eine durch Komma getrennte, von Eclipse definierte Liste von Fenstertechniksystemdesignatoren (siehe Javadoc für org.eclipse.core.boot.BootLoader).
Weist darauf hin, dass dieser Eintrag nur auf einem der angegebenen Fenstertechniksysteme installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann dieser Eintrag auf allen Systemen installiert werden (tragbare Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation des Eintrags ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
nl - Optionale Angabe der Locale. Eine durch Komma getrennte, von Java definierte Liste von Localedesignatoren. Weist darauf hin, dass dieser Eintrag nur auf einem System, das mit einer kompatiblen Locale läuft, installiert werden sollte. Wenn dieses Attribut nicht angegeben wird, kann dieser Eintrag auf allen Systemen installiert werden (sprachunabhängige Implementierung). Diese Information ist ein Hinweis für die Installations- und Supportmitarbeiter (der Benutzer kann die Installation des Eintrags ungeachtet dieser Einstellung erzwingen).
-
download-size - Optionaler Hinweis des Komponentenpackprogramms auf die Download-Größe des Datenarchivs, auf das verwiesen wird, in KByte. Wenn nicht angegeben, ist die Download-Größe nicht bekannt. (Implementierungshinweis: Die Implementierung muss zwischen "nicht bekannt" und 0 unterscheiden.)
-
install-size - Optionaler Hinweis des Komponentenpackprogramms auf die Installationsgröße des Datenarchivs, auf das verwiesen wird, in KByte. Wenn nicht angegeben, ist die Installationsgröße nicht bekannt. (Implementierungshinweis: Die Implementierung muss zwischen "nicht bekannt" und 0 unterscheiden.)
Bei Interaktion mit der Aktualisierungs-Site ordnet die Komponentenimplementierung die Elemente <Plugin>
und <Daten> den Pfadkennungen zu, die von der Site verwendet werden, um die tatsächlich herunterzuladenden und zu installierenden Dateien festzulegen. Die Standardkomponentenimplementiertung durch Eclipse setzt die Pfadkennungen wie folgt zusammen:
-
<Plugin>-Element führt zu Pfadeintrag in Form von plugins/<pluginId>_<pluginVersion>.jar"
(z.B. "plugins/org.eclipse.core.boot_2.0.0.jar")
-
<Daten>-Element führt zu Pfadeintrag in Form von features/<featureId>_<featureVersion>/<dataId>"
(z.B. "features/com.xyz.tools_1.0.3/examples.zip")
Beachten Sie, dass feature.xml -Manifestdokumente im allgemeinen UTF-8-Codierung angeben sollten. Zum Beispiel
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Umsetzbarer Text in feature.xml kann mit Hilfe von Java-Merkmalsbündelungskonventionen in feature<_locale>.properties-Dateien getrennt werden.
Beachten Sie, dass die übersetzten Zeichenfolgen zum Zeitpunkt der Installation verwendet werden (d.h. verwenden Sie nicht den Plug-in-Fragmentlaufzeitmechanismus).