Beschreibung: An diesem Erweiterungspunkt können Elementfactories zur Workbench hinzugefügt werden. Eine Elementfactory wird verwendet, um Objekte IAdaptable erneut zu erstellen, die auch nach einer Beendigung der Workbench bestehen bleiben.
Eine Elementfactory wird beispielsweise verwendet, damit die Editoreingabe bestehen bleibt. Die Eingabe für einen Editor muss org.eclipse.ui.EditorInput implementieren. Der Lebenszyklus eines Objekts IEditorInput in einem Editor besteht aus mehreren Phasen.
Konfigurationsbefehle:
<!ELEMENT extension (factory*)>
<!ATTLIST extension
point CDATA #REQUIRED
id CDATA
#IMPLIED
name CDATA
#IMPLIED
>
<!ELEMENT factory EMPTY>
<!ATTLIST factory
id CDATA #REQUIRED
class CDATA #REQUIRED
>
<extension point = "org.eclipse.ui.elementFactories"> <factory id ="com.xyz.ElementFactory" class="com.xyz.ElementFactory"> </factory> </extension>
API-Informationen: Der Wert des Attributs class muss der vollständig qualifizierte Name einer Klasse sein, die org.eclipse.ui.IElementFactory implementiert. Ein Exemplar dieser Klasse muss aus einem Workbench-Memento ein Objekt IAdaptable erstellen.
Bereitgestellte Implementierung: Die Workbench stellt eine Factory für IResource zur Verfügung. Zusätzliche Factories sollten hinzugefügt werden, um andere Typen von IAdaptable, die häufig in anderen Objektmodellen (z. B. dem Java-Modell) verwendet werden, erneut zu erstellen.
Copyright (c) 2002 IBM Corporation und Andere.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Programm und sein Begleitmaterial
werden gemäß den Bedingungen der "Common Public License v1.0" zur
Verfügung gestellt, die diese Verteilung begleitet und unter
"http://www.eclipse.org/legal/cpl-v10.html" abgerufen werden kann.