Editoren und Dateitypen
So ordnen Sie Editoren den verschiedenen Dateitypen in der Workbench zu:
- Wählen Sie im Hauptmenü Fenster > Benutzervorgaben aus.
- Erweitern Sie im Fenster "Benutzervorgaben die Workbench-Kategorie, und wählen Sie
Dateizuordnungen aus.
- Wählen Sie den Dateityp aus der Liste Dateitypen aus, oder klicken Sie auf Hinzufügen,
um einen Typ hinzuzufügen, der nicht bereits in der Liste vorhanden ist.
- Wählen Sie in der Liste Zugeordnete Editoren den Editor aus, den Sie dem Dateityp zuordnen
wollen. So fügen Sie der Liste einen Editor hinzu:
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfenster "Editorauswahl" wird geöffnet.
- Wählen Sie Interne Editoren oder Externe Programme aus, abhängig davon, ob der
gewünschte Editor für die Workbench erstellt wurde oder ob er außerhalb der Workbench ausgeführt wird.
- Wenn Sie Externe Programme auswählen, können Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken,
um das Dateisystem zu durchsuchen.
- Wählen Sie den Editor aus der Liste aus, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf OK, um das Zuordnen des Editors mit dem ausgewählten Dateityp fertigzustellen.
Wenn Sie einem Dateityp einen internen Editor zuordnen, wird dieser Editor im Editorbereich der Workbench
geöffnet. Falls Sie beispielsweise auf eine Datei im Navigator oder auf einen Eintrag in der Sicht "Lesezeichen"
oder "Tasks" doppelklicken, wird sie im Editorbereich geöffnet.
Editoren, die den Dokumentmodus OLE unterstützen, können im Editorbereich der Workbench ausgeführt werden.
Tipp: Sie können Ihre Standardeditorauswahl überschreiben, indem Sie im Kontextmenü einer
Ressource in der Sicht "Navigator" Öffnen mit auswählen.

Editoren
Externe Editoren

Dateien zum Bearbeiten öffnen
Dateien außerhalb der Workbench bearbeiten
Sicht "Navigator" mit aktivem Editor verknüpfen