Die Sicht "CVS-Repositories", die Teil der Perspektive "CVS-Repository - Durchsuchen" ist, zeigt die Positionen des CVS-Repository an, die Sie Ihrer Workbench hinzugefügt haben. Wenn Sie eine Position erweitern, werden der Hauptstrang (HEAD), Projektversionen und Verzweigungen im Repository angezeigt. Sie können die Projektversionen und Verzweigungen zusätzlich erweitern. Auf diese Weise werden Ordner und Dateien in diesen angezeigt.
Mit Hilfe des Popup-Menüs für diese Sicht können Sie neue Repository-Positionen angeben. Verwenden Sie CVS-Repositories, um Ressourcen aus dem Repository für die Workbench zu entnehmen, in der Sicht angezeigte Verzweigungen und Versionen zu konfigurieren, das Ressourcenprotokoll anzuzeigen und Ressourcenversionen zu vergleichen.
Die Sicht "Repositories" sieht etwa so aus:
Ähnlich wie die anderen Sichten in der Workbench, verfügt auch die Sicht "CVS-Repositories" über eine eigene Symbolleiste. Es stehen Schaltflächen in der Symbolleiste zum Aktualisieren der Sicht und für die Navigation zur Verfügung. Die Symbolleiste enthält außerdem ein Dropdown-Menü, mit dessen Hilfe der Benutzer die Sicht für ein Arbeitsset filtern kann.
Diese Sicht zeichnet die Sicht neu und zeigt die Repository-Positionen an.
Dieser Sicht zeichnet die Sicht neu und zeigt die Hierarchie an, die unmittelbar vor der aktuellen Anzeige angezeigt wurde.
Dieser Sicht zeichnet die Sicht neu und zeigt die Hierarchie an, die unmittelbar nach der aktuellen Anzeige angezeigt wurde.
Dieser Befehl aktualisiert den Inhalt der Sicht "Repositories".
Dieser Befehl blendet alle Ebenen von erweiterten Einträgen in der Sicht "Repositories" aus.
Mit dem Dropdown-Menü in der Titelleiste kann die Sicht "Repositories" nach einem Arbeitsset gefiltert werden.
Über das Kontextmenü der Sicht "Repositories" können Sie eine Reihe von nützlichen Operationen ausführen.
Dieser Befehl ruft den Assistenten auf, mit dessen Hilfe Sie eine neue Repository-Position angeben können.
Mit diesem Befehl wird der Assistent aufgerufen, mit dem Sie die Verzweigungs- und Versionstags aufspüren können, die im Repository für den ausgewählten Ordner bestehen. Sie können diese Kennungen der Sicht "Repositories" hinzufügen, damit Ressourcen, die diese Tags haben, durchsucht werden können.
Mit diesem Befehl, der bei Einträgen für Repositorypositionen verfügbar ist, können Sie die Liste der bekannten Verzweigungen und Versionen aktualisieren, die für ausgewählte Projekte in der Sicht "Repositories" angezeigt wird. Diese Operation verwendet bei jedem Projekt die Dateien, die für das automatische Aktualisieren definiert wurden. Falls die Operation bei einem bestimmten Projekt fehlschlägt, können Sie über die Option "Verzweigungen und Versionen konfigurieren" für das Projekt eine oder mehrere geeignete Aktualisierungsdateien auswählen.
Dieser Befehl fügt das ausgewählte Projekt zur Liste der Projekte hinzu, die unter der angegebenen Verzweigung in der Sicht "Repositories" angezeigt werden. Er ändert lediglich die Sicht "Repositories" und wirkt sich in keiner Weise auf das Repository aus. Falls Sie das Projekt zu einer Verzweigung hinzufügen wollen, können Sie im Anschluss an diese Operation einen Befehl Mit vorhandenem Tag versehen ausführen.
Dieser Befehl öffnet die ausgewählte Datei in einem Editor. Da Überarbeitungen von Dateien im Repository unveränderlich sind, wird der Editor mit Lesezugriff geöffnet; somit kann die Datei nicht geändert werden.
Dieser Befehl zeigt das Überarbeitungsprotokoll der ausgewählten Datei in der Sicht "CVS-Ressourcenprotokoll" an.
Dieser Befehl vergleicht zwei oder drei ausgewählte Ressourcen.
Dieser Befehl vergleicht den ausgewählten Ordner mit einer Verzweigung oder einer Version desselben Ordners.
Dieser Befehl entnimmt den Ordner und legt ihn in einem Projekt in der Workbench mit dem gleichen Ordnernamen ab.
Dieser Befehl entnimmt den Ordner und legt ihn in einem Projekt in der Workbench ab, das vom Benutzer konfiguriert wurde.
Dieser Befehl entnimmt (= Check-out) den Ordner als Teilordner eines vorhandenen Projekts.
Dieser Befehl entnimmt (= Check-out) das ausgewählte Modul und stellt es in eines oder mehrere Projekte des Arbeitsbereichs.
Dieser Befehl versioniert die ausgewählte Ressource anhand des aktuellen Verzweigungsinhalts.
Dieser Befehl versioniert die ausgewählte Ressource anhand des aktuellen Verzweigungsinhalts und versetzt, wenn erforderlich, die Kennung von vorher gekennzeichneten Ressourcen.
Programmierung im Team mit CVS
CVS-Repositories
Verzweigungen
Versionen
Lokales Protokoll
CVS-Repository-Position erstellen
CVS-Repository-Position löschen
Sicht 'CVS-Repositories' aktualisieren
Eigenschaften einer CVS-Repository-Position ändern
Projekt aus einem CVS-Repository auschecken
Ressourcen in der Workbench ersetzen
Neues Projekt mit CVS gemeinsam verwenden
Überarbeitungsprotokoll einer Datei anzeigen