Schablonen verwenden

Gehen Sie wie folgt vor, um Schablonen zu verwenden:

  1. Platzieren Sie das Winkelzeichen im Java-Editor an die Position, an der Sie eine Schablone einfügen wollen.
  2. Rufen Sie die Unterstützung für Inhalt auf, indem Sie die Tasten Strg+Leertaste drücken.
  3. Daraufhin wird eine Liste mit Schablonen angezeigt. Beachten Sie bitte, dass die Liste während der Eingabe gefiltert wird; d. h., durch Eingeben der ersten paar Zeichen eines Schablonennamen wird die Schablone angezeigt.
  4. Beachten Sie auch, dass für jede ausgewählte Schablone eine Vorschau angezeigt wird.

Hinweise:

Schablonen können über Variablen verfügen. Diese fungieren als Platzhalter für den dynamischen Teil eines Schablonenmusters und können sich beispielsweise bei jeder Anwendung einer bestimmten Schablone ändern.

Wenn eine Schablone in den Java-Editor eingefügt wird und das Schablonenmuster eine Schablonenvariable enthielt, tritt der Editor in den Schablonenbearbeitungsmodus.

Die erste Variable wird unterstrichen und ausgewählt. Die Variable kann durch Eingaben in den Editor geändert werden. Wenn dieselbe Variable mehrfach im Schablonenmuster vorkam, werden alle Exemplare der Variable gleichzeitig aktualisiert, wodurch Eingabearbeit gespart wird.

Durch Drücken der Tabulatortaste können Sie zur nächsten eindeutigen Schablonenvariablen navigieren, durch Drücken der Tasten Umschalten+Tabulator navigieren Sie zur vorigen Schablonenvariablen.

Sie können den Schablonenbearbeitungsmodus verlassen, indem Sie entweder auf der letzten Schablonenvariablen die Tabulatortaste drücken, oder indem Sie die Taste Esc bzw. Eingabe drücken.

Beispiel:

Verwandte Konzepte
Java-Editor
Schablonen

Verwandte Tasks
Java-Editor verwenden
Eigene Schablonen schreiben

Verwandte Referenzinformationen
Benutzervorgabenseite für Schablonen

Copyright (c) 2000, 2003 IBM Corporation und Andere. Alle Rechte vorbehalten.