Startkonfigurationen können am einfachsten anhand ihrer zugehörigen Benutzerschnittstelle nachvollzogen werden. Benutzer interagieren mit einem Dialog "Startkonfiguration", um Exemplare der unterschiedlichen Startkonfigurationstypen zu erstellen, die durch Plug-ins ergänzt werden. Jeder Startkonfigurationstyp definiert eine Gruppe von Registerkarten, die Informationen zur Konfiguration erfassen und anzeigen. Die Registerkartengruppe für lokale Java-Anwendungen ist unten dargestellt.
Die Registerkarten werden unter Verwendung des Erweiterungspunkts org.eclipse.debug.ui.launchConfigurationTabGroups ergänzt. Die Befehle für diese Erweiterung sind im Folgenden noch dargestellt. Sie ordnen der ID eines Konfigurationstyps (ergänzt von org.eclipse.debug.core.launchConfigurationTypes) eine Klasse zu, die ILaunchConfigurationTabGroup implementiert. Die Registerkartengruppe für Java-Anwendungen wird folgendermaßen ergänzt:
<extension point = "org.eclipse.debug.ui.launchConfigurationTabGroups"> <launchConfigurationTabGroup id="org.eclipse.jdt.debug.ui.launchConfigurationTabGroup.localJavaApplication" type ="org.eclipse.jdt.launching.localJavaApplication" class="org.eclipse.jdt.internal.debug.ui.launcher.LocalJavaApplicationTabGroup"> </launchConfigurationTabGroup> </extension>
Ihre Klasse für Registerkartengruppen ist für die Erstellung der benötigten Registerkarten sowie für das Anzeigen und Speichern der relevanten Daten aus den Startkonfigurationsattributen zuständig. Eine Registerkarte, die von allen Konfigurationen verwendet wird (CommonTab), ist bereits implementiert und kann von jeder beliebigen Konfiguration erstellt werden. Diese Registerkarte verwaltet das Speichern der Startkonfiguration sowie die Erfassung allgemeiner Benutzervorgaben.