Integrierten Team-Provider erstellen

Die Integration der Repository-Unterstützung mit der Plattform beginnt mit einem soliden Entwurf.  Das Ziel besteht in der Integration des Arbeitsablaufs, den Ihre Repository-Benutzer kennen, mit den in der Workbench definierten Konzepten.  Da es zahlreiche Möglichkeiten zur Erweiterung der Benutzerschnittstelle und der Funktionalität der Workbench gibt, verfügen Sie über ein hohes Maß an Flexibilität bei der Erzielung der gewünschten Integration.  Wo liegt also der beste Einstiegspunkt?

Das Erstellen eines Team-Providers basiert nicht ausschließlich auf der Kenntnis der Team-API.  (In den nachfolgenden Abschnitten wird die spezifische Unterstützung erläutert, die vom Team-Plug-in bereitgestellt wird.)  Wichtig ist in diesem Zusammenhang vor allem das Verständnis der Integration der Workbench.  Aus diesem Grund sollte mit den übergeordneten Konzepten begonnen werden.  Hierbei wird der CVS-Client als Beispiel für die Integration eines Team-Providers in die Plattform herangezogen werden. Als Erstes werden einige der vom CVS-Provider bereitgestellten Funktionen erläutert und es wird beschrieben, welche Workbench- und Teamfunktionen zur Erreichung eines vergleichbaren Integrationsgrades eingesetzt werden können.

Workbench mit CVS-Menüpunkten, -Sichten-, -Tasks und -Dekorationen

Der CVS-Client kann reibungslos in die vorhandene Workbench-Ressourcenperspektive integriert werden.  Er ermöglicht Benutzern die Konfiguration eines Projektes für CVS, fügt dem Ressourcenmenü weitere Funktionen hinzu, dekoriert Ressourcen mit teamspezifischen Informationen, stellt angepasste Sichten zur Anzeige teamspezifischer Informationen bereit, fügt teamorientierte Tasks zur Task-Liste hinzu und vieles mehr.  Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.  Wie kann Ihr Provider einen ähnlichen Integrationsgrad erreichen?  Im Folgenden werden einige grundlegende Schritte aufgeführt, mit denen begonnen werden sollte. Darüber hinaus werden Links auf (teamspezifische und workbenchorientierte) Informationen zu diesen Themen bereitgestellt.

Erste Schritte

Definieren Sie eine Klasse RepositoryProvider zur Darstellung Ihrer Implementierung.
Stellen Sie einen Konfigurationsassistenten bereit, mit dessen Hilfe Benutzer den Provider ihren Projekten zuordnen können.
Fügen Sie die Aktionen zum Teammenü hinzu.

Ressourcensichten erweitern

Fügen Sie der Seite 'Eigenschaften' einer Ressource Provider-spezifische Eigenschaften hinzu.
  • Verwenden Sie die Erweiterung propertyPages, um teamspezifische Eigenschaften für Ihre Ressource anzuzeigen.
Implementieren Sie spezialisierte Dekorationen, um die teambezogenen Attribute anzuzeigen.
Reduzieren Sie unnötige Informationen, indem Sie alle Ressourcen herausfiltern, die zur Implementierung der Teamunterstützung verwendet werden. 

Bearbeitung und Änderung der Ressourcen steuern

Greifen Sie in die Speicherung von Ressourcen ein, so dass geprüft werden kann, ob ein Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen zum Ändern einer Datei verfügt.
Greifen Sie ein, bevor ein Benutzer eine Datei bearbeitet, um dessen Berechtigung zu überprüfen.
Protokollieren Sie Änderungen an Ressourcen im Arbeitsbereich, so dass die entsprechenden Änderungen im Repository durchgeführt werden können.
  • Verwenden Sie die move/Delete-Hooks, um das Versetzen und das Löschen von Ressourcen zu verhindern oder zu vereinfachen.
  • Detaillierte Informationen zu den möglichen Bearbeitungsoperationen finden Sie unter IMoveDeleteHook.
Verwendung von verlinkten Ressourcen aktivieren

Repository-Tasks optimieren

Stellen Sie eine einfache Möglichkeit zum Exportieren einer Beschreibung Ihres Projektes bereit.
  • Verwenden Sie Projektsets, um Ihre Projekte ohne den zugehörigen Inhalt zu exportieren, so dass Benutzer die Projekte über das Repository erneut erstellen können.
Reduzieren Sie unnötige Informationen im Repository, indem Dateien ignoriert werden, die wieder generiert werden können.
  • Beachten Sie bei der Dateibearbeitung die Erweiterung ignore, und verwenden Sie diese für die abgeleiteten Dateien des Plug-ins.

Plattformintegration verbessern

Fügen Sie Provider-spezifische Benutzervorgaben zur Benutzervorgabenseite hinzu.
Implementieren Sie angepasste Sichten, um detaillierte Informationen zu Repositories oder den zugehörigen Ressourcen anzuzeigen.
  • Verwenden Sie die Erweiterung views, um eine Sicht hinzuzufügen.
  • Ein Beispiel hierzu enthält die Repository-Sicht für den CVS-Provider.
Fügen Sie die Sichten oder Aktionen zu vorhandenen Workbench-Perspektiven hinzu, falls dies erforderlich ist.
  • Verwenden Sie die Erweiterung perspectiveExtension, um die Direktaufrufe oder Sichten des Plug-ins zu vorhandenen Perspektiven hinzuzufügen.
Implementieren Sie eine Repository-spezifische Perspektive, um die Verwaltung und das Durchsuchen von Repositories zu optimieren.
  • Verwenden Sie die Erweiterung perspectives, um eigene Perspektiven, Sichten, Direktaufrufe und ein eigenes Seitenlayout zu definieren.

 

 

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2003.