Übersicht zum Profilerstellungstool

Das Profilerstellungstool besteht aus der Perspektive 'Profilerstellung und Protokollierung' und mehreren Sichten.  Sie können mit dem Tool Profile Ihrer Anwendungen erstellen, mit diesen Anwendungen interagieren und Probleme im Leistungsverhalten und in der Speicherverwendung Ihrer Anwendungen ausmachen.  Das Profilerstellungstool erfasst Daten zum Laufzeitverhalten von Java-Anwendungen und stellt diese Daten in grafischen und tabellarischen Sichten dar.  Diese Einsatzmittel helfen Ihnen dabei, die Programmausführung genau zu verstehen und bestimmte Verhaltensmuster eines Programms zu erforschen. 

Mit dem Profilerstellungstool können Sie außerdem sehen, welche Operationen viel Zeit beanspruchen, und es unterstützt Sie bei der Suche nach Speicherlecks. Sie können auf einfache Weise repetitives Anwendungsverhalten entdecken und Redundanz vermeiden. Insgesamt ist das Profilerstellungstool also ein sehr hilfreiches Instrument zur Leistungsanalyse und zum Erlangen eines besseren Verständnisses Ihrer Java-Programme.

Durch Profilerstellung können Sie das Leistungsverhalten Ihrer Anwendungen in einer frühen Phase des Entwicklungszyklus testen, und dadurch wertvolle Zeit zum Umsetzen und Testen von Verbesserungen gewinnen.

Architektur der Profilerstellung

Der Java Profiling Agent ist eine Agenteninstanz, die mit dem Agent Controller eingerichtet wird. Im nachfolgenden Diagramm kann es sich bei dem Agenten um einen Java Profiling Agent handeln. Der Anwendungsprozess ist die JVM (Java Virtual Machine), in der die Java-Anwendung ausgeführt wird.

Deployment-Diagramm

In jedem Anwendungsprozess, für den ein Profil erstellt wird, kann ein Profilagent ausgeführt werden. Dadurch ist es mit dem Profilerstellungstool möglich, Profile dieser Anwendungen interaktiv von einer einzigen Workbench aus zu erstellen.

Features

Zu den Features des Profilerstellungstools gehören:

Grafische Informationsanzeige

Konventionellen Leistungsanalysetools, die auf dem prozeduralen Programmiermodell basieren, entgehen häufig wichtige Informationen zum Verhalten von objektorientierten Java-Programmen. Mit dem Profilerstellungstool hingegen findet die Modellierung und Darstellung der Ausführung Ihrer Programme in einer Weise statt, die mit dem objektorientierten Modell konsistent ist und somit alle relevanten Informationen beinhaltet.

Wenn Sie eine Ressource auswählen, können Sie sich alle kumulierten Profildaten ansehen.  In einer Monitorressource etwa werden Daten für alle Hosts und Agenten angezeigt, die unter dem Monitor definiert sind.

Musterextraktion

Bei der Musterextraktion wird eine große Menge an Ausführungsinformationen auf ihre fundamentale Form reduziert, wodurch Sie eine Gesamtübersicht über das Ausführungsverhalten eines Programms bekommen. Sie können dann jederzeit mehr Details zu den einzelnen Objekten und Methoden anzeigen lassen. Die Musterextraktion erleichtert die Laufzeitanalyse erheblich.   Im Profilerstellungstool stehen leistungsfähige Möglichkeiten Musterextraktion zur Verfügung. .

Verteilte Überwachung  

Die Tools geben Ihnen die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Prozesse auf einer mehreren Systemen zu überwachen, wodurch ein Profil einer verteilten Anwendung entsteht. Unter Verwendung von Agent Controller ist es dem Profilerstellungstool möglich, Anwendungen auf fernen Systemen zu starten und interaktiv ein Profil zu erstellen. Dadurch können Sie das Leistungsverhalten Ihrer Anwendungen auf den verschiedenen Einsatzplattformen analysieren.

 

Verwandte Konzepte
Profilressourcen
Die Symptomdatenbank
Common Base Event-Modell

Verwandte Tasks
Profileinstellungen festlegen
Filter für die Profilerstellung festlegen
Erstellen eines Anwendungsprofils
Speichern der Profildaten in einer externen Datei
Speichern von Profilressourcen
Importieren von Profilressourcen

Verwandte Referenzen
Sicht 'Profilkonsole'
Sicht 'Profilmonitor'
Sichten zu Sequenzdiagrammen
Statistische Sichten


 
 

>