Fernes Debug

Durch den Client/Server-Entwurf des Java-Debuggers können Sie ein Java-Programm auf einem Computer im Netz starten und das Debug auf der Workstation vornehmen, auf der die Plattform aktiv ist.   Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie ein Programm für eine Einheit entwickeln, die nicht als Host für die Entwicklungsplattform dienen kann.  Außerdem ist diese Funktion nützlich, wenn das Debug für Programm auf dedizierten Maschinen wie beispielsweise Webservern ausgeführt wird. 

Hinweis:  Zur Verwendung des fernen Debugs benötigen Sie eine Java-VM, die diese Funktion unterstützt.

Damit Sie ein fernes Debug für ein Programm ausführen können, müssen Sie das programm im Debugmodus auf der fernen Maschine starten können, damit es auf eine Verbindung vom Debugger wartet.   Die spezifische Technik für das Starten des Programms und das Herstellen der Verbindung zum Debugger ist von der VM abhängig.  Die grundlegenden Schritt sind hierbei Folgende:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Java-Programm mit verfügbaren Debuginformationen erstellen.  (Diese Attribute können Sie über Fenster > Benutzervorgaben > Java > Compiler steuern. 
  2. Nachdem Sie das Java-Programm erstellt haben, installieren Sie es auf dem Zielcomputer.   Dies schließt das Kopieren der Dateien .CLASS oder .JAR in die entsprechende Position auf dem fernen Computer ein.
  3. Rufen Sie das Java-Programm auf dem fernen Computer auf, und verwenden Sie hierbei die geeigneten VM-Argumente, um den Debugmodus und einen Kommunikationsport für den Debugger anzugeben.
  4. Starten Sie den Debugger unter Verwendung einer fernen Startkonfiguration, und geben Sie die Adresse und den Port des fernen Computers an.

Weitere spezifische Anweisungen zum Einrichten einer Startkonfiguration für das ferne Debug können Sie in der Regel bei Ihrem VM-Provider erhalten.  

Verwandte Tasks
Startkonfiguration für ferne Java-Anwendung verwenden
Verbindung zu VM trennen

Copyright (c) 2000, 2003 IBM Corporation und Andere. Alle Rechte vorbehalten.