Java-Editor

Der Java-Editor bietet spezielle Funktionen für die Bearbeitung von Java-Code.

Dem Editor ist die Java-spezifische Sicht "Gliederung" zugeordnet, in der die Struktur der aktiven Java-Kompiliereinheit dargestellt ist. Die Sicht wird aktualisiert, sobald der Benutzer die Kompiliereinheit bearbeitet.

Der Java-Editor kann für binäre CLASS-Dateien geöffnet werden. Falls einer JAR-Datei, die CLASS-Dateien enthält, eine Quelle zugeordnet ist, zeigt der Editor die entsprechende Quelle an.

Der Editor umfasst die folgenden Funktionen:

oer Java-Editor kann so konfiguriert werden, dass entweder eine vollständige Kompiliereinheit oder ein einzelnes Java-Element angezeigt wird. Um die Einstellung zu ändern, verwenden Sie die Schaltfläche Nur Quelle des ausgewählten Elements anzeigen in der Symbolleiste.

Die gängigste Methode zum Aufrufen des Java-Editors ist das Öffnen einer Java-Datei im Navigator oder im Paket-Explorer unter Verwendung der Kontextmenüs oder durch das Klicken auf die Datei (die Benutzervorgaben legen fest, ob ein einfaches oder ein Doppelklicken erforderlich ist). Sie können den Editor auch durch das Öffnen von Java-Elementen wie beispielsweise Typen, Methoden oder Felder aus anderen Sichten heraus öffnen.

Verwandte Konzepte
Java Development Tools (JDT)

Verwandte Tasks
Editor für ein ausgewähltes Element öffnen
Java-Editor verwenden
Unterstützung für Inhalt/Code verwenden
Java-Code formatieren
Erforderliche Importanweisungen hinzufügen
Getter und Setter generieren
Kompilierungsfehler und Warnungen anzeigen
Laufzeitausnahmebedingungen anzeigen
Ausdrücke auswerten

Verwandte Referenzinformationen
Java-Editoraktionen
Benutzervorgaben für Java-Editor
Sicht "Gliederung" für Java
Sichten und Editoren

Copyright (c) 2000, 2003 IBM Corporation und Andere. Alle Rechte vorbehalten.