Unterbrechungspunkte aktivieren und inaktivieren

Unterbrechungspunkte können ganz nach Bedarf aktiviert und inaktiviert werden.  Sobald ein Unterbrechungspunkt aktiviert ist, wird die Ausführung ausgesetzt, bevor die entsprechende Codezeile ausgeführt wird.  Ist ein Unterbrechungspunkt inaktiviert, wird die Threadausführung durch den Unterbrechungspunkt nicht ausgesetzt.

So können Sie einen Unterbrechungspunkt inaktivieren:

  1. Suchen Sie in der Markierungsleiste eines Editors oder in der Sicht Unterbrechungspunkte nach dem Unterbrechungspunkt.
  2. Öffnen Sie das Kontextmenü des Unterbrechungspunktes, und wählen Sie die Option Unterbrechungspunkt inaktivieren aus.
  3. Das Symbol für den Unterbrechungspunkt ändert sich nun in einen weißen Kreis.

So aktivieren Sie einen Unterbrechungspunkt:

  1. Suchen Sie in der Markierungsleiste eines Editors oder in der Sicht Unterbrechungspunkte nach dem Unterbrechungspunkt.
  2. Öffnen Sie das Kontextmenü des Unterbrechungspunktes, und wählen Sie die Option Unterbrechungspunkt aktivieren aus.
  3. Das Symbol für den Unterbrechungspunkt ändert sich nun in einen blauen Kreis.

Verwandte Konzepte
Debugger
Java-Perspektiven
Java-Editor

Verwandte Tasks
Trefferzähler anwenden
Java-Ausnahmebedingungen abfangen
Unterbrechungspunkte entfernen
Unterbrechungspunkte für Methoden setzen
Bedingte Unterbrechungspunkte verwalten
Mit Step-Operationen durch die Ausführung eines Programms gehen

Verwandte Referenzinformationen
Sicht "Unterbrechungspunkte"

Copyright (c) 2000, 2003 IBM Corporation und Andere. Alle Rechte vorbehalten.