Der Editor für die Aktualisierungssite verwendet dieselben Konzepte, die auch in anderen PDE-Editoren zur Anwendung kommen. Er unterscheidet sich von diesen Editoren jedoch durch eine eine zusätzliche Seite, auf der Sie steuern können, wie Plug-ins, Fragmente und Komponenten in anderen Projekten des Arbeitsbereichs erstellt und in die Ordner des Aktualisierungssiteprojekts gestellt werden.
Der Editor für Aktualisierungssites hat eine spezielle Seite namens "Erstellung":
Die Ausgangsannahme ist, dass im Arbeitsbereich Komponenten vorhanden sind, die zur Erstellung von Komponenten- und Plug-in-Archiven erstellt werden können, was vom Eclipse-Update-Manager benötigt wird. Diese Seite verwaltet die Liste dieser Projekte, die erstellt werden müssen, und bietet außerdem Schaltflächen, mit denen die Erstellung eingeleitet werden kann.
Die Konfiguration der Aktualisierungssiteerstellung beginnt durch das Hinzufügen der Komponentenprojekte, die in dieser Site erstellt werden. Dies wird über die Schaltfläche "Hinzufügen..." erreicht. Daraufhin wird ein Assistent mit der Option für vorhandene Komponentenprojekte geöffnet. Da das Aktualisierungssiteprojekt außerhalb des jeweiligen Arbeitsbereichs erstellt werden kann (und von mehreren Arbeitsbereichen gemeinsam benutzt werden kann), werden für einige Komponenteneinträge in dieser Liste möglicherweise "abgeblendete" Symbole angezeigt. Hierdurch wird kenntlich gemacht, dass eine bestimmte Komponente (ID + Version) gegenwärtig nicht in den Arbeitsbereich geladen werden kann. Diese Funktionsweise ist hilfreich, da diese Komponenten während der Erstellung einfach übersprungen werden. Mit dieser Funktion können Sie Teile der Aktualisierungssite in jedem Arbeitsbereich erstellen und verwalten.
Sobald Komponenten zur Liste hinzugefügt werden, werden sie zusammen mit einem Markierungsfeld angezeigt. Jede Komponente in der Liste ist an der Erstellung beteiligt, aber nur die ausgewählten Komponenten werden auch in der Site-Übersicht angezeigt. Diese Unterscheidung ist sehr wichtig: Komponenten können andere Komponenten enthalten, und alle Komponenten müssen erstellt und in der Aktualisierungssite vorhanden sein, aber normalerweise werden in der Übersichtsdatei nur die Stammverzeichnisse aufgelistet. Wenn eine Komponente in dieser Liste ausgewählt wird, wird automatisch ein Eintrag zur Übersichtsdatei hinzugefügt (der Eintrag wird in der Sicht "Gliederung" und auch auf der Seite "Komponenten" angezeigt).
Der Abschnitt "Erstellungssteuerung" enthält zwei Schaltflächen für die Erstellung: Erstellen und Alle erneut erstellen. Die erste Schaltfläche erstellt Komponenten, die seit der letzten Aktivierung der Schaltfläche geändert wurden. Die zweite Schaltfläche erstellt immer alle Komponenten erneut. Wenn Sie das Markierungsfeld "Ausgabeordner vor Erstellung bereinigen" auswählen, werden außerdem alle Archive aus den Zielordnern gelöscht, bevor neue Archive erstellt werden. Dieses Markierungsfeld sollte nur mit besonderer Sorgfalt verwendet werden, wenn die Aktualisierungssite von mehreren Arbeitsbereichen gemeinsam benutzt wird, da andernfalls das Risiko besteht, dass Archive verloren gehen, die von einem anderen Arbeitsbereich erstellt wurden.
Zusätzlich zu diesen beiden Schaltflächen haben Sie die Möglichkeit, eine einzelne Komponente erneut zu erstellen. Hierzu wählen Sie die Komponente aus, und verwenden dann die entsprechende Option im Kontextmenü.
Beim Erstellen von Komponenten beschränkt sich die Erstellung nicht nur auf die Komponenten selbst. Auch alle Plug-ins und Fragmente, auf die durch die Komponente verwiesen wird, werden erstellt. Erstellte Archive (JARs) werden in die angegebenen Zielordner gestellt (Komponenten in features bzw. Plug-ins/Fragmente in plugins).
Während der Erstellung wird ein Überwachungsdialog für den Fortschritt aufgerufen, der den Status der Erstellung anzeigt. Bei einem Fehler können Sie durch Auswahl des Hyperlinks Erstellungsprotokoll feststellen, was passiert ist.
Die Informationen, die auf der Seite "Erstellung" angezeigt werden, werden im Ordner .sitebuild des Aktualisierungssiteprojektes gespeichert und können dort erneut aufgerufen werden. An diese Stelle wird auch die Datei mit dem Erstellungsprotokoll gestellt. In der Sicht "Paket-Explorer" müssen Sie möglicherweise den Filter ".*" inaktivieren, damit der Ordner angezeigt wird.