Ant-Optionen speichern und wieder verwenden
Als Sie die Ant-Erstellungsdatei "HelloWorld.xml" im letzten Abschnitt ausgeführt haben, wurden die ausgewählten Ziele zusammen mit allen anderen Optionen im Dialog "Ant ausführen" in einem Element gespeichert, das als "Startkonfiguration" bezeichnet wird.
Startkonfigurationen enthalten alle Details, die erforderlich sind, um eine einzelne Ant-Erstellungsdatei auf eine bestimmte Weise auszuführen.
Einer Ant-Erstellungsdatei können jederzeit und ohne Weiteres mehrere Startkonfigurationen zugeordnet sein.
Zusätzlich zu der Startkonfiguration, die Sie im letzten Schritt mit der Vorgabe erstellt haben,
die Erstellungsdatei "HelloWorld.xml" mit der Zielreihenfolge
"Hello & World" auszuführen, könnten Sie nun eine zweite Startkonfiguration für dieselbe Erstellungsdatei erstellen, die die Ziele in umgekehrter Reihenfolge angibt.
Dies allein ist schon relativ praktisch. Der eigentliche Vorzug von Startkonfigurationen besteht jedoch darin, dass Sie eine Ant-Erstellungsdatei mit der gewünschten Konfiguration ganz einfach dadurch ausführen können, dass Sie die entsprechende Startkonfiguration angeben.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Externe Tools" in der Symbolleiste der Workbench die Option Externe
Tools... aus.
- Der Dialog "Externe Tools" wird geöffnet. Er sollte dem bereits bekannten Dialog "Ant ausführen" in vielen Punkten sehr ähnlich sein.
Er ist tatsächlich fast identisch. Der einzige Unterschied im Dialog "Externe Tools" ist, dass Sie die Startkonfiguration auswählen können, die Sie anzeigen und bearbeiten wollen.
In der Baumstruktur auf der linken Seite ist die Startkonfiguration ausgewählt, die Sie bei der Ausführung der Erstellungsdatei "build.xml" erstellt haben. Die Registerkarten auf der rechten Seite zeigen die Optionen für diese Startkonfiguration an.
- Ändern Sie oben im Dialog den Namen in "Hello World", und übernehmen Sie die Änderung durch Auswahl von Anwenden.
- Rufen Sie in der Baumstruktur auf der linken Seite das Kontextmenü für die ausgewählte Startkonfiguration auf, und wählen Sie den Befehl Duplizieren aus. Jetzt wird eine Kopie der Startkonfiguration für die Erstellungsdatei "Hello World" erstellt. An den Namen wird die Angabe "(1)" angehängt, und die neue Startkonfiguration ist in der Baumstruktur ausgewählt.
- Benennen Sie die neue Konfiguration in "World Hello" um.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Ziele auf die Schaltfläche Reihenfolge..., ändern Sie die Reihenfolge der Ziele so, dass das Ziel "World" zuerst ausgeführt wird,
und übernehmen Sie die Änderung durch Auswahl von Anwenden.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Wie zuvor wird die Erstellungsdatei "HelloWorld.xml" ausgeführt und sendet ihre Ausgabe an die Sicht "Konsole".
Weil die Ziele umgekehrt wurden, ist dieses Mal die Ausgabe ebenfalls umgekehrt.
- Wechseln Sie zurück in das Dropdown-Menü "Externe Tools" in der Symbolleiste.

Sie können feststellen, dass das Protokoll jetzt zwei Einträge enthält, nämlich einen für "Hello World" und einen für "World Hello".
Um die Ant-Erstellungsdatei erneut so auszuführen, dass die Ausgabe "Hello World" erstellt wird, wählen Sie einfach die entsprechende Startkonfiguration im Protokoll aus.
Wenn Sie die Startkonfiguration für die Ausgabe von "World Hello" erneut ausführen möchten, wählen Sie diese Konfiguration im Protokoll aus.
Bitte beachten Sie, dass im Protokoll die am häufigsten ausgeführten Konfigurationen am Beginn des Dropdown-Menüs angezeigt werden.
Die Kurzübersicht über die Grundlagen der Ant-Integration in Eclipse ist hiermit abgeschlossen.
In den nächsten Kapiteln werden unterschiedliche Anwendungsfälle aus der Praxis für die Ausführung von Ant-Erstellungsdateien
in Eclipse vorgestellt.