Perspektiven

Jedes Workbench-Fenster enthält eine oder mehrere Perspektiven. Eine Perspektive definiert die anfängliche Gruppe und das Ausgangslayout der Sichten im Workbench-Fenster. Innerhalb des Fensters verfügen alle Perspektiven über dieselbe Gruppe an Editoren. Jede Perspektive bietet eine Gruppe an Funktionen für eine bestimmte Task oder für die Arbeit mit bestimmten Arten von Ressourcen. Die Java-Perspektive kombiniert etwa Sichten, die man normalerweise für die Bearbeitung von Java-Quelldateien benötigt, während die Debug-Perspektive die Sichten umfasst, die für die Fehlerbehebung von Java-Programmen erforderlich sind. Beim Arbeiten mit der Workbench werden Sie wahrscheinlich häufig die Perspektiven wechseln.

Perspektiven steuern die Inhalte bestimmter Menüs und Symbolleisten. Die definieren die sichtbaren Aktionssets, die Sie zum Anpassen einer Perspektive verändern können. Sie können eine auf diese Art erstellte Perspektive speichern, um eine angepasste Perspektive zu erhalten, die Sie später weiterverwenden können.  

Über die Workbench-Einstellungen können Sie festlegen, ob die Perspektiven im selben oder einem neuen Fenster geöffnet werden sollen.

Verwandte Konzepte
Workbench
Editoren
Sichten

Verwandte Tasks
Perspektiven öffnen
Sichten öffnen
Öffnungsposition von Perspektiven ändern
Standardperspektive festlegen
Zwischen Perspektiven wechseln
Perspektiven konfigurieren
Benutzerdefinierte Perspektive speichern
Perspektiven zurücksetzen

 
Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.