Hinweise zur Produktinstallation

Die Plattform bietet Standardtools für Update und Erweiterung von Produkten.   Damit Ihr Produktpaket die Plattformmechanismen für Update und Erweiterung von Produkten nutzen kann, sollten Sie die folgenden Richtlinien befolgen.   Hierdurch ermöglichen Sie die problemlose Koexistenz oder sogar Erweiterung Ihres Produkts mit anderen Eclipse-basierten Produkten.

Als Beispielfall soll erneut die Verzeichnisstruktur für das Produkt "acmeweb" zu Grunde gelegt werden:

acmeweb/
	acmeweb.exe		
	eclipse/		
		.eclipseproduct	
		eclipse.exe	
		startup.jar	
		install.ini	
		.config/	
			platform.cfg
		jre/
		features/	
			com.example.acme.acmefeature_1.0.0/
				feature.xml
			org.eclipse.platform_2.0.0/
			org.eclipse.platform.win32_2.0.0/
			...
		plugins/
			com.example.acme.acmefeature_1.0.0/
				plugin.xml
				about.ini
				about.html
				about.mappings
				about.properties
				acme.gif
				plugin_customization.ini
				splash.jpg
				welcome.xml
			com.example.acme.acmewebsupport_1.0.0/
			org.eclipse.platform_2.0.0/
			...
		links/
			...

Die Frage, woher alle diese Dateien stammen, lässt sich durch die Untersuchung des Produktinhalts aus Sicht des Entwicklungsteams beantworten. Die installierten Dateien können in fünf Hauptkategorien unterteilt werden:

Ein korrektes Installationsscript erzeugt die entsprechende Verzeichnisstruktur durch die folgenden Aktionen:

Wichtige Punkte für eine Mehrbenutzerumgebung

Wenn ein Produkt für die Verwendung durch mehrere Benutzer installiert werden soll, muss eine sorgfältige Unterscheidung der Daten für die einzelnen Benutzer (z. B. das Verzeichnis workspace) im Installationsverzeichnis des gemeinsam benutzten Produkts sichergestellt werden.

Wichtige Punkte für die Deinstallation

Bei der Deinstallation eines Produkts sind die folgenden Konzepte wichtig.

Produkt erneut installieren

Wenn das Produkt bereits installiert ist, sollte das Installationsprogramm einen verfügbaren Funktions-Update oder Upgrade zulassen.  Das Vorhandensein des Produkts kann in der Datei acmeweb/eclipse/.eclipseproduct festgestellt werden.  Anhand der Informationen in dieser Markierungsdatei kann der Benutzer nachprüfen, dass das korrekte Produkt aktualisiert wird.  Die Verfügbarkeit von Updates kann mit Musterabgleichen des Komponentennamens überprüft werden.  Ist beispielsweise die Angabe acmeweb/eclipse/plugins/com.example.acmefeature_1.0.1 vorhanden, bedeutet dies, dass der Versions-Update 1.0.1 bereits für das Produkt angelegt wurde.

Sobald die Zulässigkeit der erneuten Installation festgestellt wurde, sollte das Installationsprogramm die Dateien wie erforderlich kopieren oder ersetzen.   Falls sich die Version der zu Grunde liegenden Eclipse-Plattform nicht geändert hat, bestehen gute Aussichten, dass ganze Verzeichnisse ignoriert werden können.  Anhand der Versionsnummer, die an die Plattformkomponenten und -Plug-ins angehängt wird, können Sie feststellen, ob Änderungen unterhalb des Verzeichnisses einer Komponente oder eines Plug-ins erforderlich sind.  

Zusätzliche Informationen zur Installation von Produkten finden Sie unter Eclipse-Installationsprogramm schreiben.

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2003.