Workbench

Der Begriff Workbench bezeichnet die Entwicklungsumgebung des Desktops.

Jedes Workbench-Fenster enthält eine oder mehrere Perspektiven.Perspektiven wiederum enthalten Sichten und Editoren und steuern die Elemente, die in bestimmten Menüs und Symbolleisten angezeigt werden.Zu einem bestimmten Zeitpunkt können mehrere Workbench-Fenster auf dem Desktop vorhanden sein.

Auf der Seite "Workbench" können Sie die folgenden Benutzervorgaben definieren.
 

Option
Beschreibung
Standardwert
Erstellung bei Ressourcenänderung automatisch ausführen
Wenn diese Option aktiviert ist, führt die Workbench immer dann eine automatische Erstellung aus, wenn eine geänderte Ressource gespeichert wird.
Aktiviert
Alle geänderten Ressourcen vor der manuellen Erstellung automatisch speichern
Wenn diese Option aktiviert ist, werden bei jeder manuellen Erstellung (über die Auswahl der Befehl Projekt > Alle erneut erstellen in der Menüleiste) automatisch alle Ressourcen von der Workbench gespeichert, die seit der letzten Erstellung geändert wurden.
Inaktiviert
Arbeitsbereich beim Starten aktualisieren Wird diese Option aktiviert, werden die Arbeitsbereichressourcen im Dateisystem synchronisiert, wenn die Plattform gestartet wird.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine längere Operation handeln kann. Dies ist von der Anzahl der Ressource abhängig, die in Ihrem Arbeitsbereich vorhanden sind.

Inaktiviert
Beendigung beim Schließen des letzten Fensters bestätigen
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie beim Schließen des letzten Workbenchfensters aufgefordert, das Verlassen der Workbench zu bestätigen.

In der Eingabeaufforderung können Sie diese Option inaktivieren.

Aktiviert
Sicht "Tasks" bei Fehlern oder Warnungen in Erstellung anzeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Sicht "Tasks" aktiviert, wenn bei einer Erstellung neue Fehler oder Warnungen entstehen.
Aktiviert
Speicherintervall für Arbeitsbereich (in Minuten): Diese Zahl gibt an, wie oft der Status des Arbeitsbereichs automatisch auf der Platte gespeichert wird. 5
Eröffnungsmodus...
Zum Öffnen einer Ressource können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
 
  • Doppelklick - Ein einzelner Klick auf eine Ressource wählt diese aus, doppelt klicken öffnet sie in einem Editor.
  • Einzelklick (Bei Hover-Operation auswählen) - Hovering des Maus-Cursors über der Ressource wählt diese aus, Klicken auf die Ressource öffnet sie in einem Editor.
  • Einzelklick (Bei Verwendung der Pfeiltasten öffnen) - Das Auswählen einer Ressource mit den Pfeiltasten öffnet diese in einem Editor.
  •  

    Hinweis: Abhängig davon, welche Sicht gegenwärtig fokussiert ist, kann das Auswählen und Öffnen einer Ressource in einem anderen Verhalten resultieren.

Doppelklick

 

Die Seite "Workbench" mit den Benutzervorgaben sieht in etwa so aus:

Dialogfenster 'Benutzervorgaben'

Verwandte Referenzinformationen
Workbench-Fensterlayout

 

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2003