Beschreibung: Die Plattformlaufzeit unterstützt Plug-ins, die Haupteingangspunkte deklarieren sollen. Dies bedeutet, dass Programme, die bei ihrer Ausführung die Plattformlaufzeit verwenden wollen, jedoch alle Aspekte der Ausführung selbst steuern sollen, sich selbst als Anwendung deklarieren können. Deklarierte Anwendungen können direkt über das Hauptstartprogramm der Plattform ausgeführt werden. Hierzu wird das Argument -application angegeben, in dem der Parameter die ID einer Erweiterung ist, die für den hier beschriebenen Anwendungserweiterungspunkt bereitgestellt wird. Diese Anwendung wird durch die Plattform als Exemplar erstellt und ausgeführt. Plattformclients können ebenfalls die Plattform verwenden, um mehrere Anwendungen zu suchen und auszuführen.
Konfigurationsbefehle:
<!ELEMENT extension (application)>
<!ATTLIST extension
point CDATA #REQUIRED
id CDATA
#IMPLIED
name CDATA
#IMPLIED
>
<!ELEMENT application (run?)>
<!ELEMENT run (parameter*)>
<!ATTLIST run
class CDATA #REQUIRED
>
<!ELEMENT parameter EMPTY>
<!ATTLIST parameter
name CDATA #REQUIRED
value CDATA #REQUIRED
>
<extension id="coolApplication" point="org.eclipse.core.runtime.applications"> <application> <run class="com.xyz.applications.Cool"> <parameter name="optimize" value="true"/> </run> </application> </extension>
API-Informationen: Der Wert des Attributs "class" muss eine Implementierung von org.eclipse.core.runtime.IPlatformRunnable sein.
Bereitgestellte Implementierung:Die Plattform selbst stellt eine Reihe von Anwendungen zur Verfügung, zu denen auch die eigentliche Plattformworkbench gehört.
Copyright (c) 2002 IBM Corporation und Andere.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Programm und sein Begleitmaterial werden gemäß den Bedingungen der "Common Public License v1.0" bereitgestellt, die die vorliegende Verteilung begleitet und unter http://www.eclipse.org/legal/cpl-v10.html abgerufen werden kann.