Ant-Erstellungsdatei als Projekterstellungsprogramm erstellen
Um die Funktionsweise von Projekterstellungsprogrammen zu veranschaulichen, soll nun ein einfaches Projekt mit einer einzigen Quellendatei sowie einer Ant-Erstellungsdatei erstellt werden, die aus der einzigen Klassendatei eine JAR erstellt.
Obwohl in diesem Beispiel Java verwendet wird, sind Projekterstellungsprogramme für alle Projekte (Java-Projekte und andere Projekte) verfügbar.
- Erstellen Sie ein Java-Projekt namens "HW".
- Erstellen Sie eine Java-Quellendatei namens "HelloWorld" mit einer Hauptmethode (main).
- Stellen Sie eine Anweisung "System.out.println()" in die Hauptmethode, und definieren Sie sie so, dass eine beliebige Grußformel gedruckt wird.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Erstellen Sie eine Datei namens "projectBuilder.xml", öffnen Sie sie im Ant-Editor, geben Sie den folgenden Inhalt ein, und speichern Sie die Änderungen.
- Wählen Sie in der Sicht "Navigator" das Projekt "HW" aus, und wählen Sie in seinem Kontextmenü die Option Eigenschaften aus.
- Wählen Sie im Dialog mit den Projekteigenschaften Erstellungsprogramme für externe Tools aus, und klicken Sie dann auf Neu....
- Vergewissern Sie sich im Dialog "Konfigurationstyp auswählen", dass die Einstellung "Ant-Erstellung" ausgewählt ist, und klicken Sie auf OK.
- Der Dialog "Externe Tools" wird geöffnet. Definieren Sie den Namen mit "Makejar". Verwenden Sie auf der Registerkarte "Haupt" die erste Schaltfläche Arbeitsbereich durchsuchen..., um die Position auf die
oben erstellte Erstellungsdatei "projectBuilder.xml" zu setzen. Verwenden Sie dann die zweite Schaltfläche Arbeitsbereich durchsuchen..., um das Projekt "HW" als Basisverzeichnis festzulegen.
- Auf der Registerkarte Aktualisieren müssen Sie sicherstellen, dass die Datei "HelloWorld.jar" in Eclipse angezeigt wird, nachdem sie erstellt wurde.
In der Standardeinstellung wird nach Abschluss eines Projekterstellungsprogramms keine Aktualisierung der Anzeige ausgeführt. Wählen Sie daher die Einstellung Ressource nach Toolausführung aktualisieren aus, und wählen Sie dann in der Liste der Bereichsvariablen den Eintrag ${project} aus. Da diese Aktualisierung erheblichen Aufwand verursachen kann, sollten Sie generell die kleinste Einheit aktualisieren, die alle von der Erstellungsdatei betroffenen Ressourcen enthält.
- Auf der Registerkarte Ziele sollte das Standardziel ausgewählt sein.
- Auf der Registerkarte Erstellungsoptionen können Sie angeben, wann dieses Erstellungsprogramm ausgeführt werden soll. Standardmäßig sind hier vollständige Erstellungen und schrittweise Erstellungen angegeben.
Die Ausführung des Projekterstellungsprogramms bei automatischen Erstellungen ist zwar möglich, im Hinblick auf die Leistung jedoch nicht empfehlenswert.
- Übernehmen Sie die Änderungen, und klicken Sie auf OK.
- Sie befinden sich jetzt wieder im Dialog mit den Projekteigenschaften. Dort sehen Sie ein Projekterstellungsprogramm namens "Makejar", dessen Ausführung nach dem Java-Standarderstellungsprogramm festgelegt ist. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Reihenfolge ändern und die Ant-Erstellungsdatei vor dem Java-Erstellungsprogramm ausführen lassen können. Im vorliegenden Beispiel ist dies jedoch nicht sinnvoll.
Klicken Sie auf OK, um das Projekterstellungsprogramm zu speichern und den
Dialog zu schließen.
Bei einem Java-Projekt wird das Java-Standarderstellungsprogramm immer ausgeführt und kann nicht entfernt werden.
Das Java-Erstellungsprogramm führt den internen Java-Compiler von Eclipse aus, der wiederum für die Indexierung der Quelle zuständig ist, damit Suchvorgänge, Refactoringoperationen und viele andere Funktionen ausgeführt werden können.
Daher ist es nicht möglich, den internen Java-Compiler von Eclipse durch die Verwendung eines Projekterstellungsprogramms zu ersetzen. Die einzige Option, die Sie für das Java-Erstellungsprogramm definieren können, ist der Zeitpunkt, an dem es im Vergleich zu anderen, von Ihnen definierten Projekterstellungsprogrammen ausgeführt wird.