Sichtbindings für Kontext
Kennung:
org.eclipse.debug.ui.contextViewBindings
Seit:
3.0
Beschreibung:
Dieser Erweiterungspunkt stellt einen Mechanismus zur Zuordnung einer Sicht mit einer Kontextkennung zur Verfügung. Wenn ein Kontext durch die Debugsicht aktiviert wird, werden ihm zugeordnete Sichten (sowie Sichten, die beliebigen übergeordneten Kontexten zugeordnet sind) geöffnet, geschlossen oder aktiviert. Ergänzungen können wahlweise das automatisch geöffnete und geschlossene Verhalten übrschreiben.
Konfigurationsbefehle:
<!ELEMENT extension (contextViewBinding*)>
<!ATTLIST extension
point CDATA #REQUIRED
id CDATA #IMPLIED
name CDATA #IMPLIED>
- point - Vollständig qualifizierte Kennung des Zielerweiterungspunktes
- id - Optionale ID des Erweiterungsexemplars
- name - Optionaler Name des Erweiterungsexemplars
<!ELEMENT contextViewBinding EMPTY>
<!ATTLIST contextViewBinding
contextId CDATA #REQUIRED
viewId CDATA #REQUIRED
autoOpen (true | false)
autoClose (true | false) >
- contextId - Gibt die Kontextkennung an, für die dieses Binsing bestimmt ist.
- viewId - Gibt die Kennung der Sicht an, die dem angegebenen Kontekt zugeordnet werden sollte. Wenn der angegebene Kontext aktiviert ist, wird diese Sicht automatisch in den Vordergrund gestellt. Wenn in der Debugsicht Elemente ausgewählt sind, werden diesen Elementen zugeordnete Kontexte (wie von den Erweiterungen des Erweiterungspunktes 'debugModelContextBindings' angegeben) automatisch aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass dies nur in Perspektiven stattfindet, für die der Benutzer ein "automatic view management" über die Benutzervorgaben (standardmäßig, nur in der Debug-Perspektive) angefordert hat.
- autoOpen - Gibt an, ob die Sicht automatisch geöffnet werden sollte, wenn der angegebene Kontext aktiviert ist. Wenn nicht angegeben, ist der Wert dieses Attributs
true
. Wenn als Attribut false
angegeben ist, wird die Sicht nicht automatisch geöffnet. Sie wird jedoch weiterhin in den Vordergrund gestellt, wenn sie geöffnet ist und der angegebene Kontext aktiviert ist. Clients sollten false
angeben, um eine Unübersichtlichkeit der Perspektive mit Sichten, die selten verwendet werden, zu verhindern.
- autoClose - Clients sollten dieses Attribut nur in seltenen Fällen angeben.
Gibt an, ob die Sicht automatisch geschlossen werden sollte, wenn der angegebene Kontext deaktiviert ist(letzteres tritt auf, wenn alle Debugziele, die den angegebenen Kontext enthalten, abgeschlossen sind). Wenn nicht angegeben, ist der Wert dieses Attributs
true
. Für dieses Attribut sollte der Wert false
nur für den untypischen Fall angegeben werden, dass eine Debugsicht geöffnet bleiben muss, auch wenn der Benutzer keinen Debug durchführt.
Beispiele:
Beispiel einer Binding-Ergänzung der Kontextsicht:
<extension
point=
"org.eclipse.debug.ui.contextViewBindings"
>
<contextViewBinding
contextId=
"com.example.mydebugger.debugging"
viewId=
"com.example.view"
autoOpen=
"true"
autoClose=
"false"
>
</contextViewBinding>
</extension>
In den oben aufgeführten Beispiel wird die angegebene Sicht automatisch geöffnet, wenn ein Kontext mit der angegebenen Kennung durch die Debugsicht aktiviert ist. Wenn ein Kontext aktiviert ist, der an ein anderes Debugmodell gebunden ist, das nicht der Sicht zugeordnet ist, wird die Sicht nicht automatisch geschlossen.
Copyright (c) 2003, 2005 IBM Corporation und Andere.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Programm und sein Begleitmaterial werden gemäß den Bedingungen der "Eclipse Public License v1.0" zur Verfügung gestellt, die dieser Lieferung beiliegt und unter
http://www.eclipse.org/legal/epl-v10.html abgerufen werden kann.