Update-Site-Projekt einrichten

Ein Update-Site-Projekt wird im Arbeitsbereich durch ein Projekt dargestellt, das im Stammverzeichnis eine Datei "site.xml" enthält.

PDE bietet einen Assistenten, mit dem Sie ein Update-Site-Projekt definieren können. Normalerweise verwenden Sie diesen Assistenten, um eine Update-Site zu definieren, nachdem Sie die Entwicklung von Plug-ins, Fragmenten und Komponenten fertig gestellt haben. Sie können das Siteprojekt jedoch auch in jeder beliebigen Phase der Entwicklung erstellen.

In der Standardeinstellung wird das Update-Site-Projekt lokal in Ihrem Arbeitsbereich erstellt. Da es jedoch unter Umständen sinnvoll ist, mehrere Versionen der Plug-ins und Komponenten in diese Site aufzunehmen, kann die Update-Site auch außerhalb des Arbeitsbereichs gespeichert werden. In diesem Fall ändern Sie die Position des Update-Site-Projektes während der Erstellung. Falls die angegebene Position bereits die Dateien enthält, die der Assistent eigentlich erstellen soll, werden stattdessen diese Dateien beibehalten. Auf diese Weise können Sie das Projekt in mehreren Arbeitsbereichen erstellen und auf dieselbe gemeinsam benutzte Position verweisen.

Beispiel: Update-Site-Projekt einrichten

Angenommen, Sie haben die vorherigen Beispiele befolgt, dann sind in Ihrem Arbeitsbereich bereits die Elemente "XYZ- Plug-in" und "German Fragment" sowie das Komponentenprojekt "Sample Feature" vorhanden.  Als Nächstes wird eine Update-Site erstellt, die die Komponente "Sample Feature" für den Update-Manager zur Verfügung stellen kann.

  1. Rufen Sie den Assistenten für Update-Sites auf Neu > Projekt > Plug-in-Entwicklung > Update-Site-Projekt.
  2. Legen Sie den Namen des Projektes mit "Update Site" fest.
  3. Geben Sie eine andere Speicherposition für das Update an (nicht die Standardspeicherposition).
  4. Wählen Sie in der Liste die Option Webseite generieren aus. Damit können Sie Ihre Komponenten und Plug-ins allgemein zugänglich machen. .  Klicken Sie auf Fertig stellen.