Produkt-Editor

Der Produkt-Editor ist der Shop für den Erwerb aus einer Hand, wo Sie alle Aspekte Ihres Produktes von der Basisdefinition bis zum Branding definieren können.

Da wir gerade eine auf der RCP-Schablone basierende Produktkonfiguration erstellt haben, wurden die meisten Produktinformationen bereits von der PDE-basierten Datei 'plugin.xml' des Plug-ins com.example.xyz ausgefüllt.

Seite 'Produktübersicht'

Der Abschnitt 'Produktdefinition' befindet sich dort, wo die Produkt-ID und der Name spezifiziert werden, sowie die Anwendung, die läuft, wenn das Produkt gestartet wird.

In diesem Beispiel werden wir ein Plug-in-basiertes Produkt erstellen.

Die Abschnitte Test und Export sollten für den Benutzer vertraut aussehen, da sie den Abschnitten auf der Seite Übersicht des Plug-in-Editors sehr ähnlich sind.

Ein sehr auffälliger Unterschied ist jedoch der erste Schritt im Test-Abschnitt: Synchronisieren Sie diese Konfiguration mit dem produktdefinierenden Plug-in.. Was ist darunter zu verstehen?

Beachten Sie, dass die Produktkonfiguration nur für die PDE-Benutzung vorgesehen ist und von der Laufzeit weder interpretiert noch gelesen wird. Einige der in diese Datei eingegebenen Daten (z.B. Produkt-ID, Anwendung, Fensterimages,über Image, usw.) müssen für diese Änderungen in die Datei 'plugin.xml' Ihres Branding-Plug-ins kopiert werden, um eine wirkliche Auswirkung auf die Laufzeit zu haben. Genau das bewirkt die Aktion 'Synchronisieren'. Sie stellt sicher, dass Ihre Datei 'plugin.xml' aktuelle Daten enthält, die mit der Produktkonfiguration synchron sind.

Produkt-Konfiguration

Die Konfigurationsseite befindet sich dort, wo Sie alle Plug-ins und Fragmente aufführen, aus denen das Produkt besteht.

Eine Konfigurationsdatei ist eineEigenschaftendatei, die Systemeigenschaften enthält, die von der Laufzeit nach dem Systemstart gelesen werden. Es wird empfohlen, das PDE eine Standarddatei 'config.ini' für Sie generiert.

Sie können auch die Programmargumente und die VM-Argumente spezifizieren, mit denen Ihr Produkt gestartet werden soll.

Eine Liste der Programm- und VM-Eigenschaften finden Sie in dem Dokument Laufzeitoptionen.

Produkt-Branding

Die Seite Branding befindet sich dort, wo das Produkt seine Identität erhält: Name des Startprogramms, angepasste Images, angepasste Startprogramm-Symbole, Begrüßungsanzeige und Dialog mit Produktinformationen.

Benennen Sie die ausführbare Komponente, die Ihre Programm- rcpmailstartet.

Die Anpassung der Startprogrammsymbole variiert je nach Plattform In diesem Beispiel werden wir die Standard-Eclipse-Symbole unverändert lassen.

Die Begrüßungsanzeige muss mit 'spash.bmp' benannt werden und es wird davon ausgegangen, dass sie sich im Stammverzeichnis des definierenden Produkt-Plug-ins befindet, wenn ihre Speicherposition nicht spezifiziert wurde. In unserem Beispiel hat das Plug-in-Projekt der RC-Mail die Datei 'splash.bmp' an der richtigen Speicherposition, so dass das Feld leer bleiben kann.

Eine weitere Anpassung kann an den Fensterimages und dem Dialog mit Produktinformationen erfolgen. Alle Daten wurden bereits von der PDE mit Hilfe der Datei 'plugin.xml' des Plug-ins com.example.xyz ausgefüllt.