Direktaufrufe starten

org.eclipse.debug.ui.launchShortcuts

Dieser Erweiterungspunkt unterstützt eine auswahlabhängige Aktivierung. Erweiterungen registrieren einen Direktaufruf, der im Untermenüfenster von "Ausführen" und/oder "Debug" angezeigt wird und mit dem die Workbenchauswahl oder der aktive Editor gestartet werden kann.

<!ELEMENT extension (shortcut*)>

<!ATTLIST extension

point CDATA #REQUIRED

id    CDATA #IMPLIED

name  CDATA #IMPLIED>


<!ELEMENT shortcut (perspective* , contextualLaunch? , enablement?)>

<!ATTLIST shortcut

id            CDATA #REQUIRED

modes         CDATA #REQUIRED

class         CDATA #REQUIRED

label         CDATA #REQUIRED

icon          CDATA #IMPLIED

category      CDATA #IMPLIED

helpContextId CDATA #IMPLIED

path          CDATA #IMPLIED>


<!ELEMENT perspective EMPTY>

<!ATTLIST perspective

id CDATA #REQUIRED>

Das Element Perspektive wird im Release 3.1 nicht mehr verwendet. Die Untermenüs Ausführen/Debug/Profilerstellung der höchsten Ebene unterstützen jetzt den Kontext-Startmodus (auswahlabhängig) und Clients sollten statt dessen ein Element contextualLaunch zur Verfügung stellen.



<!ELEMENT contextualLaunch (contextLabel* , enablement?)>

Enthält alle Beschreibungen zum Hinzufügen von Direktaufrufen zu den auswahlabhängigen Untermenüfenstern Ausführen/Debug/Profilerstellung.



<!ELEMENT contextLabel EMPTY>

<!ATTLIST contextLabel

mode  (run|debug|profile)

label CDATA #REQUIRED>

Gibt die Bezeichnung (Label) für einen Kontext-Startmodus an.



Das folgende Beispiel ist ein Erweiterungspunkt für einen Startdirektaufruf:

 

<extension point=

"org.eclipse.debug.ui.launchShortcuts"

>

<shortcut id=

"com.example.ExampleLaunchShortcutId"

modes=

"run,debug"

class=

"com.example.ExampleLaunchShortcutImpl"

label=

"Example Launch Shortcut"

icon=

"icons/examples.gif"

>

<perspective id=

"org.eclipse.jdt.ui.JavaPerspective"

/>

<perspective id=

"org.eclipse.debug.ui.DebugPerspective"

/>

</shortcut>

</extension>

Im dargestellten Beispiel wird ein Startdirektaufruf in den Lauf- und Debugkaskadenmenüs mit der Kennung "Beispiel für Startdirektaufruf" in derJavaPerspective und der DebugPerspective angezeigt.

Der Wert des Attributs class muss ein vollständig qualifizierte Name einer Java-Klasse sein, die die Schnittstelle org.eclipse.debug.ui.ILaunchShortcut implementiert.

Ab Release 3.1 registriert die Debug-Plattform eine Befehlssteuerroutine für jede Startverknüpfung und ihre anwendbaren Modi, um Clients die Definition von Tastenbelegungen für Startverknüpfungen zu ermöglichen. Die befehls-ID für eine Steuerroutine wird wie das Startverknüpfungs-ID-Attribut generiert, gefolgt von einem Punkt und dem anwendbaren Startmodus. So ist zum Beispiel die Befehls-ID für das oben gezeigte Beispiel einer Startverknüpfung com.example.ExampleLaunchShortcutId.debug für einen Start im Debug-Modus. Ein Befehl und eine Tastenbelegung könnte wie folgt definiert werden, um "ALT-SHIFT-D, E" der Startverknüpfung zuzuordnen.

   

<extension point=

"org.eclipse.ui.commands"

>

<command name=

"Debug Example Launch"

description=

"Debug Example Launch"

categoryId=

"org.eclipse.debug.ui.category.run"

id=

"com.example.ExampleLaunchShortcutId.debug"

>

</command>

<keyBinding keySequence=

"M3+M2+D E"

contextId=

"org.eclipse.ui.globalScope"

commandId=

"com.example.ExampleLaunchShortcutId.debug"

keyConfigurationId=

"org.eclipse.ui.defaultAcceleratorConfiguration"

>

</keyBinding>

</extension>