Aktionsdefinitionen

org.eclipse.ui.actionDefinitions

Freigabe 2.0

ACHTUNG: Dieser Erweiterungspunkt ist VERALTET.
Verwenden Sie diesen Erweiterungspunkt nicht, da er in künftigen Versionen dieses Produkts entfernt wird. Verwenden Sie stattdessen den Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.commands.

An diesem Erweiterungspunkt können Aktionsdefinitionen registriert werden. Direktaufrufe (siehe Erweiterungspunkt für Direktaufrufsets) verwenden Aktionsdefinitionen, um auf Aktionen zu verweisen. Eine Aktion verknüpft sich mit einem bestimmten Direktaufruf, indem man diese mit der zum Direktaufruf gehörenden Aktionsdefinition registriert. Eine Aktion registriert sich mit einer Aktionsdefinition, indem man die setActionDefinitionId(String id)-Methode aufruft und die ID der Aktionsdefinition als Argument verwendet.

<!ELEMENT extension (actionDefinition*)>

<!ATTLIST extension

point CDATA #REQUIRED

id    CDATA #IMPLIED

name  CDATA #IMPLIED>


<!ELEMENT actionDefinition EMPTY>

<!ATTLIST actionDefinition

id          CDATA #REQUIRED

name        CDATA #IMPLIED

description CDATA #IMPLIED>


Das folgende Beispiel stellt eine Aktionsdefinitionserweiterung dar:

   

<extension point=

"org.eclipse.ui.actionDefinitions"

>

<actionDefinition id=

"org.eclipse.ui.file.save"

>

</actionDefinition>

<actionDefinition id=

"org.eclipse.ui.file.saveAll"

>

</actionDefinition>

<actionDefinition id=

"org.eclipse.ui.file.close"

>

</actionDefinition>

<actionDefinition id=

"org.eclipse.ui.file.closeAll"

>

</actionDefinition>

<actionDefinition id=

"org.eclipse.ui.file.print"

>

</actionDefinition>

</extension>

Die Methoden "public void setActionDefinitionId(String id)" und "public String getActionDefinitionId()" wurden zu "IAction" hinzugefügt.

NOTE - Bei Bedarf können später auch weitere Attribute hinzugefügt werden.

Die Workbench stellt viele Aktionsdefinitionen bereit.