Aktualisieren

Während Sie an einem Projekt in der Workbench arbeiten, können andere Mitglieder Ihres Teams Änderungen an der Kopie des Projekts im Repository festschreiben. Sie können diese Änderungen abrufen, indem Sie Ihre Workbench "aktualisieren", so dass sie mit dem Status der Verzweigung abgeglichen wird. Die angezeigten Änderungen sind für die Verzweigung spezifisch, für deren gemeinsame Benutzung Ihr Workbench-Projekt konfiguriert wurde. Sie können auswählen, wann aktualisiert werden soll.

Der Aktualisierungsbefehl kann an zwei Positionen ausgegeben werden: Im Menü Team > Aktualisieren oder in der Sicht Synchronisieren. Es ist wichtig, die drei unterschiedlichen Arten eingehender Änderungen zu kennen, um den Unterschied zwischen diesen beiden Befehlen zu verstehen.

Wenn Sie Team > Aktualisieren auswählen, wird der Inhalt der lokalen Ressourcen mit eingehenden Änderungen aller drei oben aufgeführten Arten aktualisiert. Bei Änderungen, bei denen kein Konflikt auftritt und automatisch mischbaren Konflikten wird keine weitere Aktion benötigt (bei automatisch mischbaren Konflikten wird die lokale Ressource in eine Datei mit dem Präfix ".#" versetzt für den Fall, dass das automatische Mischen nicht vom Benutzer gewünscht war). Nicht automatisch mischbare Konflikte werden in der lokalen Ressource mit Hilfe von speziellem CVS-spezifischem Formatierungstext (bei ASCII-Dateien) gemischt oder die lokale Ressource wird in eine Datei mit dem Präfix ".#" versetzt (bei binären Dateien). Dies stimmt mit dem CVS-Befehlszeilenverhalten überein, kann allerdings problematisch sein, wenn diese mit dem Eclipse-Mechanismus für das automatische Erstellen kombiniert wird. Außerdem ist es vor dem Aktualisieren lokaler Ressourcen wünschenswert zu wissen, welcher Art die eingehenden Änderungen sind. Die Sicht "Synchronisieren" befasst sich mit diesen Themen.

So öffnen Sie die Sicht "Synchronisieren" im eingehenden Modus:

  1. Wählen Sie in einer der Sichten 'Navigation' die Ressourcen aus, die Sie aktualisieren möchten.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü der ausgewählten Ressourcen Team > Mit Repository synchronisieren aus. Die Sicht "Synchronisieren" wird angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Symbolleiste der Sicht 'Synchronisieren' auf die Schaltfläche Eingehender Modus, um alle modifizierten Workbench-Ressourcen (Abgehende Änderungen), die Sie haben, herauszufiltern.

Im eingehenden Modus werden Änderungen angezeigt, die in der Verzweigung seit der letzten Aktualisierung festgeschrieben wurden. Die Sicht zeigt die Art jeder eingehenden Änderung an. Es gibt zwei Aktualisierungsbefehle (verfügbar im Kontextmenü der Ressourcen in der Sicht), um die unterschiedlichen Konfliktarten zu behandeln: Aktualisieren und Überschreiben und Aktualisieren. Wenn Sie den Befehl Update in der Sicht 'Synchronisieren' auswählen, werden alle eingehenden und automatisch mischbaren, im Konflikt stehenden Änderungen verarbeitet, während Konflikte, die nicht automatisch gemischt werden können, nicht aktualisiert werden (alle erfolgreich verarbeiteten Dateien werden aus der Sicht entfernt). Der Befehl Überschreiben und Aktualisieren verarbeitet Konflikte und ersetzt die lokalen Ressourcen durch die fernen Inhalte. Dieses "Ersetzen" ist selten gewünscht. Eine Alternative hierzu wird unten beschrieben.

So aktualisieren Sie nicht kollidierende und automatisch mischbare Dateien:

  1. Das Teilfenster 'Strukturvergleich' oben in der Sicht 'Synchronisieren' enthält die Hierarchie der Ressourcen mit eingehenden Änderungen.
  2. Wählen Sie alle im Konflikt stehenden Dateien aus und wählen Sie Aktualisieren aus dem Kontextmenü. Dadurch werden die ausgewählten Ressourcen, bei denen es sich entweder um eingehende Änderungen oder um automatisch mischbare Konflikte handelt, aktualisiert und aus der Sicht entfernt. Konflikte, deren Inhalte nicht automatisch gemischt werden können, verbleiben in der Sicht.

Wenn Ihre lokale Workbench ausgehende Änderungen enthält, die nicht automatisch mischbar mit eingehenden Änderungen aus der Verzweigung sind, können Sie die Änderungen manuell in Ihrer Workbench folgendermaßen mischen statt Überschreiben und Aktualisieren auszuführen:

  1. Wenn im Teilfenster 'Strukturvergleich' ein Konflikt in der Ressourcenliste (dargestellt durch rote Pfeile) vorhanden ist, öffnen Sie diesen (entweder durch Doppelklicken oder durch Auswahl von Im Vergleichseditor öffnen aus dem Kontextmenü).
  2. Im Bereich 'Textvergleich' des Vergleichseditors werden lokale Workbench-Daten auf der linken Seite und die Daten der Repository-Verzweigung auf der rechten Seite dargestellt. Überprüfen Sie die Unterschiede der beiden.
  3. Verwenden Sie den Bereich "Textvergleich", um Änderungen zu mischen. Sie können Änderungen aus der Repository-Überarbeitung der Datei in die Workbench-Kopie der Datei kopieren und die gemischte Workbench-Datei (mit Hilfe des Kontextmenüs im linken Teilfenster) speichern.
  4. Sobald Sie mit dem Mischen der fernen Änderungen in der lokalen Datei fertig sind, wählen Sie aus dem Kontextmenü der Sicht 'Synchronisieren' Als gemischt markieren aus. Dadurch wird die lokale Datei als aktualisiert markiert, und Ihre Änderungen können festgeschrieben werden.

Hinweis: Der Repository-Inhalt wird bei der Aktualisierung nicht geändert. Wenn Sie eingehende Änderungen akzeptieren, werden diese Änderungen auf Ihre Workbench angewendet. Das Repository ändert sich nur dann, wenn Sie eigene ausgehende Änderungen festschreiben.

Tipp: Wenn Sie in der Sicht 'Synchronisieren' einen Vorgänger einer Gruppe von eingehenden Änderungen auswählen, wird die Operation an allen zugeordneten untergeordneten Elementen durchgeführt. Wenn Sie zum Beispiel den obersten Ordner auswählen und Aktualisieren wählen, werden alle eingehenden und automatisch mischbaren, im Konflikt stehenden Änderungen verarbeitet und alle anderen eingehenden Änderungen nicht verarbeitet.

Warnung: Das oben beschriebene Verhalten des Befehls Überschreiben und Aktualisieren ist lediglich für den eingehenden Modus der Sicht "Synchronisieren" gültig. Im Eingehenden/Ausgehenden Modus der Sicht ist das Verhalten bei eingehenden Änderungen und Konflikten gleich, allerdings setzt der Befehl ausgehende Änderungen auf die Repository-Inhalte zurück. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie diesen Befehl im Eingehenden/Ausgehenden Modus verwenden.

Verwandte Konzepte
Programmierung im Team mit CVS
Mit einem CVS-Repository synchronisieren

Verwandte Tasks
Festschreiben
Konflikte lösen
Ressourcen vergleichen
Lebenszyklus der Versionssteuerung: Ressourcen hinzufügen und ignorieren

Verwandte Referenzinformationen
CVS
Sicht "Synchronisieren"