Anhand eines einfachen Webbrowserbeispiels soll die Erstellung einer Rich Client Platform-Anwendung dargestellt werden. Dieses Beispiel ist nicht in der R3.0 SDK enthalten, kann aber von dem Projekt org.eclipse.ui.examples.rcp.browser heruntergeladen werden. Wenn Sie in Eclipse arbeiten, können Sie das Projekt einfach aus dem Eclipse-CVS-Repository entnehmen (wenn Sie mit der Vorgehensweise bei der Entnahme von Projekten aus CVS noch nicht vertraut sind, finden Sie unter Eclipse CVS Anleitung weitere Informationen).
Das RCP-Browserbeispiel wird innerhalb der Eclipse-SDK folgendermaßen ausgeführt:
Wie Sie sehen, hat diese Anwendung scheinbar nichts mit Eclipse zu tun (abgesehen von der Standardwebsite, die angezeigt wird). Es gibt keinen Ressourcennavigator, die Eclipse-Plattform wird nirgendwo erwähnt und die bekannten Menüleisteneinträge der Plattform-Workbench fehlen auch. (Die wenigen Eclipse-bezogenen Komponenten, wie z.B. das Fenstersymbol, können bei Bedarf auch neu konfiguriert werden.)
Dieses Beispiel macht hoffentlich die Besonderheiten der Rich Client Platform deutlich. Um zu verstehen, wie so eine Anwendung erstellt werden kann, müssen die Hintergrundstrukturen beleuchtet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihnen die in Über Plug-ins in die Workbench integrieren beschriebenen Grunderweiterungen der Workbench geläufig sind.