Bidirektionale Unterstützung in der Eclipse Workbench

Ab Eclipse 3.1 RC2 wird in JFace und der Workbench vollständige bidirektionale Unterstützung geboten. Eine bidirektionale Sprache ist eine Sprache, die, basierend auf dem Kontext, sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts geschrieben werden kann. Eclipse erkennt standardmäßig Hebräisch, Arabisch, Farsi und Urdu als bidirektional.

Bidirektionale Unterstützung in der SDK aktivieren

Die Ausrichtung der Workbench wird auf eine der folgenden Arten umgedreht (nach Priorität aufgeführt)

Diese Werte werden verwendet, um org.eclipse.jface.Window#setDefaultOrientation() aufzurufen. Alle Unterklassen von 'Window' und die untergeordneten Elemente dieser Fenster erhalten alle die angegebene Ausrichtung. Die Standardausrichtung ist SWT#NONE.

Ansichten und Editoren übernehmen standardmäßig die Fensterausrichtung von ihren übergeordneten Elementen. Dialoge sollten die Ausrichtung durch Verwendung des shellStyle ihrer übergeordneten Elemente übernehmen, wenn sie ihre eigene Ausrichtung durch Aufruf von super#getShellStyle einstellen.

bidirektionale Grafik

Abbildung 1 - Screenshot einer Ausrichtung von rechts nach links der Ressourcenperspektive

Suche alternativer Symbole für Ihr Plug-in aktivieren

In vielen Fällen werden Ihre Symbole im Rechts-nach-Links-Modus keinen Sinn ergeben. Dies triff vor allem auf Symbole im Zusammenhang mit der Bearbeitung zu. Um die Suchfunktion für Grafiken in einem Fragment zu aktivieren, müssen Sie lediglich$nl$ in Ihrem Pfad aktivieren und die Produktpaketunterstützung der Plattform verwenden, um die Symboldateien zu suchen.

Beispiel:

Zeichenfolge iconPath = "$nl$/icons/myicon.gif";

URL url = Platform.find( Platform.getBundle(MyPluginId), new Path(iconPath));

Grafikdeskriptor descriptor = ImageDescriptor.createFromURL(url);

Wenn sich der Symbolverweis in Ihrer Datei 'plugin-xml' befindet, stellen Sie sicher, dass Ihr Pfad über das Präfix '$nl$' verfügt. Wenn es sich um einen von der Workbench definierten Erweiterungspunkt handelt, so wird die Suche für Sie übernommen. Stellen sie lediglich sicher, dass bei Erstellung eines eigenen Erweiterungspunkts 'ImageDescriptors' auf diese Art geladen wird.

Auswahl der zu überschreibenden Symbole

Es gibt keine festgelegten Regeln, welche Symbole zum überschreiben ausgewählt werden sollten. Generell sollten Sie sich jedoch auf Symbole konzentrieren, die eine Textrichtung mit einem horizontalen Pfeil implizieren.