Beispiel für eine Eigenschaftsseite
Einführung
Das Beispiel für eine Eigenschaftsseite fügt einen Editor für Dateien mit der Erweiterung '.usr' hinzu und zeigt, wie Eigenschafts- und Gliederungssichten zu einer Datei hinzuzufügen sind.
Beispiel ausführen
Am Anfang der Verwendung des Beispiels für eine Eigenschaftsseite erstellen Sie eine Datei mit der Erweiterung '.usr'. Öffnen Sie die Datei und die Sichten 'Gliederung' und 'Eigenschaften', um die Funktion des Beispiels zu sehen. Klicken Sie auf die Elemente in der Sicht 'Gliederung' und sehen Sie in der Sicht 'Eigenschaften' die Einzelheiten zu dem ausgewählten Element in der Sicht 'Gliederung'. Die Benutzerelemente in der Liste zeigen die meisten Details in der Sicht 'Eigenschaften'.
Eine neue usr-Datei erstellen
Erstellt eine neue Datei mit der Dateierweiterung '.usr'. Wählen Sie im Menü 'Datei' 'Neu' aus und dann wählen Sie 'Andere...' aus dem Untermenü aus. Klicken Sie auf 'Einfach' in dem Assistenten, dann wählen Sie
in der Liste auf der Linken Seite 'Datei' aus. Klicken Sie auf 'Weiter', um den Dateinamen (vergewissern Sie sich, dass die Erweiterung '.usr' ist) und den Ordner, in dem die Datei enthalten sein soll, anzugeben.
Details
Das Beispiel für eine Eigenschaftsseite zeigt, wie der Sicht 'Eigenschaftsseite' Eigenschaften zur Verfügung gestellt werden.
Die Strukturbaumanzeigefunktion der Sicht 'Inhaltsgliederung' enthält Organisationselement und stellt diese dar.
Wenn Sicht 'Inhaltsgliederung' ein Element ausgewählt ist, ruft der Arbeitsbereich getAdapter zu dem ausgewählten Organisationselement auf. Wenn ein Adapter für IPropertySource erforderlich ist, gibt sich das Organisationselement selbst zurück, da es IPropertySource implementiert. Die Sicht 'Eigenschaftsseite' verwendet dann das Organisationselement als ihre Quelle.