Erweiterungen sind der zentrale Mechanismus für das Ergänzen der Plattform durch ein zusätzliches Verhalten. Sofern es sich bei Ihrem Plug-in nicht um eine einfache Java-API-Bibliothek handelt, die für andere Plug-ins zur Verfügung gestellt werden soll, wird ein neues Verhalten in Form einer Erweiterung ergänzt.
Auf der Seite "Erweiterungen" können Sie die Erweiterungen, um die Ihr Plug-in die Plattform ergänzt, hinzufügen, entfernen und bearbeiten.
Jeder Erweiterungspunkt hat ein XML-Schema, das seine Grammatik festlegt.Die Syntax Ihrer Erweiterung kann deshalb nur ordnungsgemäß verarbeitet werden, wenn Sie den Regeln dieser Grammatik folgt.Wenn Sie eine neue Erweiterung erstellen, extrahiert PDE die Grammatik des zugehörigen Erweiterungspunkts und füllt in der Anzeigefunktion für Erweiterungen bei ausgewählt Elementen das Kontextmenü mit einer Liste gültiger untergeordneter Elemente, die Sie erzeugen können.
Darüber hinaus füllt PDE bei ausgewählten Elementen im Hauptteil einer Erweiterung den Abschnitt "Erweiterungselementdetails" mit den gültigen Attributen für dieses Element aus.Erforderliche Attribute werden mit einem Stern gekennzeichnet.
Wenn Sie den Mauszeiger über einen Attributnamen bewegen, wird ein QuickInfo-Text angezeigt, der den Zweck dieses Attributs beschreibt.
Wenn ein Attribut als Wert den Namen einer Java-Klasse erwartet (z.B. das Attribut class oben), können Sie durch Klicken auf den Namen des Attributs die angegebene Java-Datei öffnen, sofern sie vorhanden ist.Wenn die Datei nicht vorhanden ist und Sie auf auf den Link class klicken, wird der JDT-Assistent für das Erstellen einer neuen Klasse aufgerufen. Damit können Sie direkt eine neue Java-Klasse erstellen.PDE setzt im Assistenten die richtige Superklasse und Schnittstelle ein, wenn im Schema für den Erweiterungspunkt die Informationen für das entsprechende Attribut angegeben sind.