Eigene Änderungen vornehmen
Martin hat mehrere Änderungen an den Dateien
"file1.txt" und "file2.txt" vorgenommen und sie in das Repository festgeschrieben. In diesem Abschnitt werden zusätzliche Änderungen vorgenommen und dann mit dem Repository synchronisiert. Bei der Synchronisierung ist zu erwarten, dass Ihre eigenen
Änderungen zusammen mit den durch Martin vorgenommenen Änderungen angezeigt werden.
- Fügen Sie die Datei file3.txt wie folgt hinzu:
Neuer Inhalt (die Änderungen sind in Fettschrift dargestellt):
Dies ist der kurze Inhalt
von Datei 3
- Wenn Sie auf die Sicht 'Navigator' sehen Sie, dass die Sicht den CVS-Status einer Ressource anzeigt. Beachten Sie, dass die neue von Jane hinzugefügte Datei durch ">" eingeleitet wird.
-
Wählen Sie das Projekt JanesTeamProject
aus und in dem Kontextmenü des Projekts wählen Sie Team >Mit Repository synchronisieren aus. Wenn Sie
aufgefordert werden, die Perspektive zu wechseln, wählen Sie Ja aus. Die Perspektive 'Teamsynchronisierung' wird geöffnet und Sie sehen, dass die von Ihnen geänderten Dateien in der Sicht 'Synchronisieren' zu sehen sind. Wenn Sie jetzt doppelt auf 'file1.txt' klicken, sollte ein Vergleichseditor geöffnet werden:

- Es fallen mehrere Dinge auf. Zunächst einmal gibt das Symbol neben der Datei "file1.txt" (im Bereich "Strukturvergleich" an, dass für
diese Datei eine eingehende Änderung vorhanden ist. Dies bedeutet, dass eine Änderung für den Server freigegeben wurde,
die Sie übernehmen müssen. Wenn Sie einen Blick auf die Datei 'file1.txt' werfen, werden Sie den Text sehen, den Martin der Datei hinzugefügt hat. Weiterhin werden Sie in der Statuszeile unten im Fenster Pfeile sehen, neben denen Zahlen stehen. Diese zeigen die Anzahl an Dateien an, die eingehen, abgehen und die sich in einem Konflikt befinden. Die erste Zahl neben einer Datei zeigt die Überarbeitung an, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich haben, und die andere Zahl ist die Überarbeitung auf dem Server zum Zeitpunkt der letzten Synchronisierung.
- Normalerweise sollten Sie die durch andere durchgeführten Änderungen aktualisieren, dann Ihren Arbeitsbereich mit den Änderungen testen und dann, wenn Sie sicher sind, dass die neuen, durch andere ausgeführten Änderungen in Ihrem Arbeitsbereich keine Probleme verursachen, Ihre Änderungen festschreiben.
- Bevor Sie sich dazu entscheiden, die durch Martin vorgenommenen Änderungen zu akzeptieren, möchten Sie vielleicht wissen, warum er die Änderungen vorgenommen hat. Wählen Sie die Datei 'file1.txt' aus und dann aus dem Kontextmenü In Ressourcenprotokoll anzeigen.
- Die mit einem * beginnende Zeile zeigt an, dass dies die aktuelle geladene Überarbeitung ist. In diesem Fall können Sie den Kommentar sehen, den Martin gemacht hat, als er die Überarbeitung 1.2 freigegeben hat.
Trick: Sie können die Symbolleistenschaltfläche 'Mit Editor verlinken' in der Protokollsicht auswählen, um das Protokoll automatisch aktualisieren zu lassen, wenn ein neuer Editor geöffnet wird. Dies ermöglicht die schnelle Suche nach Kommentaren.
- Zur Aktualisierung wählen Sie einfach JanesTeamProject in der Sicht 'Synchronisieren' aus und dann aus dem Kontextmenü Aktualisieren.
- Die Sicht 'Synchronisieren' wird aktualisiert und zeigt somit an, dass die Dateien 'file1.txt' und 'file2.txt' nicht länger nicht mit dem Repository synchronisiert sind. Nun sollte nur noch die Datei 'file3.txt' zu sehen sein.
- Als nächstes können Sie die Datei 'file3.txt' festschreiben.