Nachdem Sie das Standardziel für die Erstellungsdatei "build.xml" ausgeführt haben, sollten Sie nun einige weitere Optionen kennen lernen.
Wie Sie in der Sicht "Gliederung" feststellen konnten, enthält die Ant-Erstellungsdatei "build.xml" eine ganze Reihe von Zielen.
Grüne ausgefüllte Kreise geben Ziele an, während Unterziele durch nicht ausgefüllte grüne Kreise darstellt werden. Die nützlichen Ziele der höchsten Ebene sind im Einzelnen:
Denken Sie daran, dass diese Datei "build.xml" lediglich die Standarderstellungsdatei für die Implementierung eines Eclipse-Plug-ins ist. Es wird Situationen geben, in denen Sie diese Erstellungsdatei ändern wollen/müssen, um bestimmte Projekte zu verarbeiten. Wenn es beispielsweise ein Verzeichnis gibt, das für Ihr Plug-in erforderliche Ressourcen enthält, ist es sinnvoll, die Datei "build.xml" so zu aktualisieren, dass sie dieses Verzeichnis in die von ihr erstellten JARs und ZIP-Dateien aufnimmt.
Die Übersicht über die Verwendung von Ant-Erstellungsdateien zur Implementierung von Eclipse-Plug-ins ist an dieser Stelle beendet. Die wichtigsten Aspekte, die Sie sich merken sollten, sind die Tatsachen, dass Sie für ein Plug-in ganz einfach eine Standarderstellungsdatei für die Implementierung erstellen können, die viele nützliche Ziele enthält, und dass Sie diese Erstellungsdatei trotz ihrer generellen Eignung möglicherweise an Ihre speziellen Erfordernisse anpassen müssen.