Als Nächstes werden Sie mit Hilfe der Sicht 'Synchronisieren' eine Angleichung der lokalen Ressourcen an den neuesten Inhalt des Repositories vornehmen und Ihre Änderungen
festschreiben.
- Vergewissern Sie sich, dass sich die Sicht "Synchronisieren" im
Eingehenden Modus (# 1) befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie die Schaltfläche
"Eingehender Modus" in der lokalen Symbolleiste (# 2).

- Öffnen Sie die Datei "file1.txt" (eingehende Änderung) durch Doppelklicken. In der Anzeigefunktion für Vergleiche wird angezeigt, dass in die
Repository-Kopie von "file1.txt" eine neue Zeile ("von Martin
vorgenommene Aktualisierung") eingefügt wurde.

-
Wählen Sie im Kontextmenü der Datei "file1.txt" die Option Aktualisieren aus.
Dadurch wird Ihre Workbench mit der Repository-Kopie von 'file1.txt' aktualisiert.
- Wählen Sie die Datei "file2.txt" aus. In der Anzeigefunktion für Vergleiche wird angezeigt, dass in der Repository-Kopie von
"file1.txt" und in Ihrer Kopie von "file1.txt" exakt dieselbe Zeile geändert wurde.

- Wenn Ihnen die Änderung verdächtig vorkommt, finden Sie weitere Informationen darüber heraus.
Dazu müssen Sie zuerst feststellen, wer die Änderung vorgenommen hat und warum.
Wählen Sie in der Sicht "Synchronisieren" im Fenster "Strukturvergleich" die Datei "file2.txt" aus, und wählen Sie
dann im Kontextmenü die Optionen In Ressourcenprotokoll anzeigen aus.

- In der Sicht "Ressourcenprotokoll" (siehe oben) sehen Sie, dass neben der Version 1.1 ein Stern (*) angezeigt wird.
Dies zeigt an, dass in Ihrer Workbench gegenwärtig die Version 1.1 vorhanden ist. Sie sehen außerdem, dass das Repository 1.2 von "file2.txt" enthält. Der Autor von 1.2 ist Martin. An dieser Stelle sollten Sie Martin fragen, warum er
die Datei "file2.txt" geändert hat.
Hätte Fred beim Freigeben seiner Änderungen eine aussagekräftige Beschreibung eingegeben, würde diese Beschreibung jetzt im
Kommentarfeld der Sicht "Ressourcenprotokoll" angezeigt werden und Ihnen Hinweise auf den Zweck der Änderung liefern.
- Mit den vier Schaltflächen für Kopieraktionen können Sie in Konflikt stehende Änderungen, die im Repository vorgenommen wurden, mischen.
Für den Moment gehen Sie jedoch davon aus, dass Martin eine korrekte Änderung gemacht hat.
Wählen Sie die Datei "file2.txt" aus, und verwenden Sie
anschließend die Optionen Überschreiben und aktualisieren in ihrem Kontextmenü. Wenn Sie
aufgefordert werden, das Ersetzen zu bestätigen, wählen Sie Ja aus.
- Im Aktualisierungsmodus sind keine weiteren eingehenden oder in Konflikt stehenden Änderungen vorhanden.
In der Statusleiste sehen Sie, dass es noch eine abgehende Änderung gibt, die verarbeitet werden muss.
