SWT-Standalone-Beispiele einrichten

SWT zu Ihrem Arbeitsbereich hinzufügen

  1. SWT für eigenständige Anwendungen herunterladen. Eine eigenständige Version von SWT steht auf derselben Downloadseite wie für Eclipse SDK zur Verfügung. Suchen Sie nach dem Abschnitt mit dem Titel SWT Binary and Source. Extrahieren Sie die Archivdatei nicht, speichern Sie sie nur auf Platte.
  2. Wählen Sie Importieren... im Menü Datei aus.
  3. Wählen Sie Vorhandene Projekte in den Arbeitsbereich aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  4. Wählen Sie Archivdatei auswählen: aus und verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um das eigenständige SWT-Archiv zu suchen, das Sie zuvor heruntergeladen haben.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.

Beispielquelle importieren

  1. Laden Sie die Eclipse-Beispiel-Plug-ins herunter und installieren Sie sie. Die Eclipse-Beispiel-Plug-ins stehen auf derselben Downloadseite wie Eclipse SDK zur Verfügung. Suchen Sie nach dem Abschnitt mit dem Titel Example Plug-ins. Sie können die Beispiele an derselben Position wie Eclipse installieren oder Sie können eine andere Position auswählen. Wenn Sie die Beispiele an derselben Position wie Eclipse installieren, werden die Sichten und Editoren des Beispiels in Ihrer Eclipse-Umgebung angezeigt (z.B. Fenster > Sicht anzeigen ... > Andere ... > SWT-Beispiele. Wenn die SWT-Beispielsichten nicht direkt in Ihrem Menü erscheinen, starten Sie Eclipse erneut mit dem Argument -clean). Dies ist schön, aber nicht notwendig.
  2. Wählen Sie Neu > Projekt ... aus dem Menü Datei aus.
  3. Wählen Sie Java-Projekt aus und klicken dann auf die Schaltfläche Weiter.
  4. Geben Sie dem Java-Projekt einen Namen, z.B. 'SWT-Beispiele'.
  5. Wählen Sie Projekt aus vorhandener Quelle erstellen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen ..., um das folgende Verzeichnis zu suchen:     eclipse/plugins/org.eclipse.sdk.examples.source_3.1.0/src/org.eclipse.swt.examples_3.1.0
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  7. Klicken Sie af die Registerkarte Projekte und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  8. Setzen Sie einen Haken neben org.eclipse.swt und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.

Nun sollten Ihre SWT-Beispiele ohne Fehler kompiliert worden sein. Prüfen Sie die Sicht Fehler auf Fehler. Wenn Sie einen Fehler wie etwa "java.lang.Object nicht gefunden" erhalten, bedeutet das, dass Sie keine JRE konfiguriert haben. Wechseln Sie in den Dialog Fenster > Benutzervorgaben ... und wählen Sie die Benutzervorgabenseite Java > Installierte JREs aus. Stellen Sie sicher, dass eine JRE installiert st und dass der Pfad zu der JRE korrekt ist.

Beispiel ausführen

Nun können Sie die eigenständigen SWT-Beispiele ausführen.

  1. Öffnen Sie die Perspektive "Java".
  2. Wählen Sie in der Sicht "Pakete" die auszuführende Hauptklasse ("main") aus. Die Hauptklasse für das Adressbuchbeispiel heißt beispielsweise org.eclipse.swt.examples.addressbook.AddressBook.
  3. Wählen Sie im Hauptmenü die Optionen Ausführen > Ausführen als... > Java-Anwendung aus.

Übersicht der Beispiele

Den Namen der Hauptklasse und weitere Details zu den einzelnen Beispielen finden Sie in der jeweiligen Dokumentation. Die folgenden Beispiele sind in swtexamples.jar enthalten: