Mit dem Befehl 'Anmerkung' herausfinden, wer verantwortlich ist

Nehmen wir an, dass Sie einen Programmfehler in Zeile 65 einer Datei gefunden haben und den Code nicht verstehen. Wen fragen Sie oder wer ist verantwortlich für die Änderung? Sie könnten damit beginnen, das Ressourcenprotokoll der Datei durchzusehen, aber dadurch würden Sie nicht erfahren, wer diese bestimmte Zeile geändert hat. Aus diesem Grund ist der Befehl Anmerkung hilfreich. Sie können jede ASCII-Datei auswählen (siehe Hinweis über Binärdateien) und erhalten eine Aufstellung darüber, wer welche Zeile geändert hat.

Die Aktion Anmerkung anzeigen ist an den folgenden Stellen verfügbar: Sicht 'Protokoll', Sicht 'Repository durchsuchen', Sicht 'Synchronisieren' und Sicht 'Ressourcen und Pakete'. Wenn der Befehl 'Anmerkung' ausgeführt wird, können Sie:

Funktioniert nur bei Textdateien

Der Befehl 'Anmerkung' funktioniert nur bei Textdateien, die im CVS-Repository als ASCII-Dateien markiert sind. Der Befehl öffnet auch eine Textdatei, um die Änderungen anzuzeigen, selbst wenn der zugehörige Editor in der Workbench kein Texteditor ist. Wenn Sie zum Beispiel den Befehl 'Anmerkung' für eine 'plugin.xml'-Datei ausführen, wird ein einfacher Texteditor anstelle des vollständigen PDE-Editors geöffnet.

Verwandte Konzepte
Überwachen/Bearbeiten
Programmierung im Team mit CVS

Verwandte Referenz
CVS