Mit der Tastatur in der Benutzeroberfläche navigieren
Die Benutzeroberfläche kann über die Tastatur navigiert werden. Mit der Tabulatortaste kann man in einem bestimmten Bereich (etwa einem Dialog oder einer Sicht oder der dazugehörigen Symbole) von einem Steuerelement zum nächsten gehen. Für die Navigation zu den Hauptsteuerelementen für das Workbench- Fenster oder um zu Sichten zu verlassen, die die Tabulatortaste verwenden (wie etwa Editoren) verwenden Sie Strg+Tabulator.
Menüs
Den meisten Menüs sind mnemonische Zeichen für jeden Eintrag zugeordnet, so dass Sie diese Einträge durch Eingabe des unterstrichenen Buchstabens aufrufen können und nicht die Maus verwenden müssen. Sie können ein Element auch auswählen, indem Sie sich mit den Pfeiltasten durch die Menüs und Untermenüs bewegen.
Die verschiedenen Menüs können über die Tastatur wie folgt aufgerufen werden:
- F10 ruft die Menüs in der Hauptmenüleiste auf.
- Umschalttaste+F10 zeigt das Kontextmenü für die aktuelle Sicht an. (Hinweis: Dieser Direktaufruf hängt von Ihrem Fenstermanager ab, aber für die meisten sollte er Umschalttaste+F10 sein.)
- Strg+F10 öffnet das Pulldown-Menü für die aktuelle Sicht, wenn eines vorhanden ist. Bei Editoren öffnet Strg+F10 das Menü für den Markierungsbalken links vom Editorbereich.
- Alt + mnemonisches Zeichen aktiviert das Workbench-Menü für einen bestimmten Eintrag (d.h. Alt + F öffnet das Menü Fenster)
- Nur Microsoft Windows: Die Betätigung der Taste 'Alt' richtet den Fokus auf die Menüleiste.
Steuerelemente
Mnemonische Zeichen werden den meisten Bezeichnungen von Steuerelementen (z.B. Schaltflächen, Markierungsfeldern, Radioknöpfen) in Dialogfenstern , Benutzervorgabenseiten und Eigenschaftsseiten zugeordnet. Um das mit einer Bezeichnung verbundene Steuerelement aufzurufen, verwenden Sie die Taste Alt gemeinsam mit dem unterstrichenen Buchstaben in der Bezeichnung.
Navigationskontext
Navigationskontext wird für die Sichten "Pakete" und "Navigator" sowie die Dialoge mit den Benutzervorgaben und Eigenschaften für die Workbench gespeichert. Der erweiterte Status des Baums in den Paketen und Ressourcensichten wird zwischen Workbench-Sitzungen gespeichert. Die ausgewählte Seite für den Einstellungs- und Eigenschaftendialog wird zwischen Dialogaufrufen, aber nicht zwischen Workbenchaufrufen gespeichert.
Zykluseditoren, Sichten und Perspektiven
Zum Wechseln zwischen Editoren, Sichten und Perspektiven bietet die Workbench eine Zyklusfunktion, die durch Strg und eine Funktionstaste aufgerufen wird. Alle diese Zyklusfunktionen merken sich das letzte ausgewählte Element, so dass Sie rasch zwischen zwei Elementen hin- und herspringen können. Die Zyklusfunktionen sind:
- Strg+F6 - Zum Editor
- Strg+F7 - Zur Sicht
- Strg+F8 - Zur Perspektive
Strg+E kann auch verwendet werden, um den Editor-Dropdown zu aktivieren, und Strg+Bild-Auf
und Strg+Bild-Ab kann zum Umschalten zwischen den geöffneten Editoren verwendet werden.
Direktaufrufe
Vielen Aktionen in Eclipse sind Direktaufrufe zugeordnet. Weitere Informationen zu Direktaufrufen finden Sie unter Tasten.
Hilfefunktion
Sie können über folgende Tastaturkombinationen durch das Hilfesystem navigieren:
- Bei Drücken von Tabulator innerhalb eines Frames (einer Seite) gelangen Sie zur nächsten Verknüpfung, zur nächsten Schaltfläche oder Themenknoten.
- Um einen Baumknoten zu erweitern/reduzieren, drücken Sie auf die Pfeil-nach-rechts-/Pfeil-nach-links-Tasten.
- Um zum nächsten Themenknoten zu gelangen, drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste oder die Tabulatortaste.
- Um zum vorigen Themenknoten zu gelangen, drücken Sie die Pfeil-nach-oben-Taste oder Umschalt+Tab.
- Um das ausgewählte Thema anzuzeigen, drücken Sie die Eingabetaste.
- Um ganz nach oben oder unten zu blättern, drücken Sie auf Pos1 oder Ende.
- Um zurückzugehen, drücken Sie Alt+Pfeil-nach-links; um vorzugehen, drücken Sie Alt+Pfeil-nach-rechts.
- Um zum nächsten Frame oder zur Symbolleiste zu wechseln, drücken Sie Strg+Tabulatortaste
(bzw. Strg+F6, wenn Sie Mozilla verwenden oder wenn Sie einen Browser verwenden, der auf Mozilla basiert).
- Um zum vorigen Fenster zu gelangen, drücken Sie Umschalt+Strg+Tabulatortaste
(bzw. Umschalttaste-Strg+F6, wenn Sie Mozilla oder einen Browser, der auf Mozilla basiert, verwenden).
- Um zu dem Frame zu wechseln, der den Themeninhalt anzeigt, drücken Sie Alt+K (wenn Sie in Windows eingebettete Hilfebrowser oder den Internet Explorer verwenden).
- Um zu der Registerkarte 'Inhaltsverzeichnis' zu wechseln, betätigen Sie Alt+C
- Um zu der Registerkarte 'Suchergebnisse' zu wechseln, betätigen Sie Alt+R
- Um zwischen Registerkarten zu wechseln, drücken Sie die Taste mit Rechts- bzw. Linkspfeil.
- Um die Sicht zu wechseln, wählen Sie eine Registerkarte aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Um in eine andere Sicht umzuschalten, wählen Sie eine Registerkarte aus, und drücken Sie die Taste mit Aufwärtspfeil.
- Um in das Sucheingabefeld zu wechseln drücken Sie Alt+S
- Um die aktuelle Seite oder das aktive Fenster zu drucken, drücken Sie Strg+P.
- Um eine Zeichenfolge in der aktuellen Seite oder dem aktiven Frame zu finden, drücken Sie Strg+F (wenn Sie in Windows eingebettete Hilfebrowser oder den Internet Explorer verwenden).
Die meisten Bezeichnungen von Steuerelementen in den Dialogfenstern von Hilfesystem haben ihnen zugeordnete mnemonische Zeichen. Um das mit einer Bezeichnung verbundene Steuerelement aufzurufen, verwenden Sie die Taste Alt gemeinsam mit dem unterstrichenen Buchstaben in der Bezeichnung.

Eingabehilfen in Eclipse
Tastaturbelegungen ändern
Tasten
Onlinehilfefunktion

Schriftart- und Farbeinstellungen in Eclipse