Der bevorzugte Mechanismus, um ein auf der Eclipse-Plattform basierendes Produkt zu definieren, besteht in der Erweiterung des Erweiterungspunktes org.eclipse.core.runtime.products. Hierfür deklariert ein Plug-in einfach Namen und ID des Produktes, sowie die ID der Anwendungserweiterung, die bei Aufruf des Produkts ausgeführt werden soll. Dies ist das Verfahren, das die Eclipse-Plattform selbst bei der Definition des Eclipse-Produkts verwendet. Das Folgende ist die Erweiterungsdefinition aus org.eclipse.platform:
<extension id="ide" point="org.eclipse.core.runtime.products"> <product name="%productName" application="org.eclipse.ui.ide.workbench" description="%productBlurb"> <property name="windowImages" value="eclipse.png,eclipse32.png"/> <property name="aboutImage" value="eclipse_lg.png"/> <property name="aboutText" value="%productBlurb"/> <property name="appName" value="Eclipse"/> <property name="preferenceCustomization" value="plugin_customization.ini"/> </product> </extension>Eine Produkterweiterung mit der Anwendungs-ID "org.eclipse.ui.ide.workbench" wird definiert. Dies ist die vom Plug-in org.eclipse.ui.ide bei der Ergänzung des Erweiterungspunkts org.eclipse.core.runtime.applications definierte Anwendungs-ID.
<extension id="workbench" point="org.eclipse.core.runtime.applications"> <application> <run class="org.eclipse.ui.internal.ide.IDEApplication"> </run> </application> </extension>
Diese Erweiterung ist mit derselben ID definiert, auf die auch die Eigenschaft Anwendung der Produkterweiterung verweist. (Bei einem Verweis auf die Anwendungs-ID des anderen Plug-ins wird der vollständig qualifizierte Name mit Präfix verwendet.) Über diesen Mechanismus kann ein gesondertes Plug-in das gesamte produktspezifische Branding definieren und dann auf die Anwendung eines bestehenden Plug-ins verweisen, die bei Produktstart ausgeführt werden soll.
Zusätzlich zur Anwendung beschreibt die Erweiterung org.eclipse.core.runtime.products Produktanpassungseigenschaften, über die die Branding-Informationen des Produkts konfiguriert werden. Diese Informationen werden als benannte Eigenschaften bezeichnet. Es ist nun an der Zeit, den Befehlsabschnitt für das Plattform-Plug-in näher zu betrachten.
<property name="windowImages" value="eclipse.png,eclipse32.png"/> <property name="aboutImage" value="eclipse_lg.png"/> <property name="aboutText" value="%productBlurb"/> <property name="appName" value="Eclipse"/> <property name="preferenceCustomization" value="plugin_customization.ini"/>Unter IProductConstants werden die möglichen Eigenschaftsnamen definiert, die die Plattform zur Produktanpassung akzeptiert. Eine vollständige Beschreibung dieser Eigenschaften und der entsprechenden Werte finden Sie in der Javadoc-Datei. An dieser Stelle werden sie unter Ein Produkt anpassen genauer betrachtet.