Der Parameter ist, bei den meisten Fehlern, der geeignetste Ressourcen-Handler. Bei Verbindungsfehlern mit oci_connect(), oci_new_connect() oder oci_pconnect() sollte kein Parameter mitgegeben werden. Wenn kein Fehler gefunden wurde, liefert oci_error() FALSE zurück. Ein Fehler wird von oci_error() als assoziatives Array zurückgegeben. Das Array besteht aus code, das den Oracle-Errorcode enthält, und message mit dem Oracle-Fehlertext.
Seit PHP 4.3: Im Rückgabe-Array sind nun offset und sqltext enthalten, die die Fehlerstelle anzeigen und den ursprünglichen SQL-Text, der den Fehler verusacht hat, beinhalten.
Anmerkung: In der PHP-Versionen vor 5.0.0 muss man ocierror() benutzen. Den Namen kann man immer noch nutzen. Er wurde als Alias für oci_error() für die Abwärtskompatibilität erhalten. Dieses ist allerdings veraltet und wird nicht empfohlen.
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
oci_define_by_name | Nach oben | oci_execute |