5.3. Einfärben

Das Werkzeug „Einfärben“ konvertiert die aktuelle Ebene in ein Graustufenbild, um danach die eingestellte Farbe aufzubringen. Damit können Sie den beliebten „Sephia-Effekt“ mit beliebigen Farbtönen auf das Bild anwenden. Dieser Vorgang ähnelt einem eingefärbten Glass, durch welches Sie hindurchschauen. Die Einstellung der Veränderung an Farbton, Sättigung und Helligkeit erfolgen nach dem HSV Farbmodell.

5.3.1. Werkzeugaufruf

Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Werkzeug „Einfärben“ zu aktivieren:

  • Über das Menü Werkzeuge->Farben->Einfärben im Bildfenster, sowie

  • Mit einen Mausklick auf das Symbol im Werkzeugfenster, sofern die Farbwerkzeuge im Werkzeugfenster eingeblendet sind. Dies können Sie im Dialog „Werkzeuge“ einstellen.

5.3.2. Dialogfenster Bild einfärben

Das Dialogfenster des Werkzeuges „Einfärben

Farbe auswählen
  • Farbton: Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um den Wert für den Farbton zu verändern. Eine genaue Angabe der Werte von mindestens 0 oder maximal 360 können sie über das Eingabefeld vornehmen. Standardmässig ist der Farbton auf einen Wert von 180 eingestellt.

  • Sättigung: Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um den Wert für die Sättigung zu verändern. Eine genaue Angabe der Werte von mindestens 0 oder maximal 100 können Sie über das Eingabefeld vornehmen. Standardmässig ist die Sättigung auf einen Wert von 50 eingestellt.

  • Helligkeit: Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um den Wert für die Helligkeit zu verändern. Eine genaue Angabe der Werte von mindestens -100 (dunkel) oder maximal 100 (hell), können Sie über das Eingabefeld vornehmen. Standardmässig ist die Helligkeit auf einen Wert von 0 eingestellt.

Vorschau

Die Vorschau ermöglicht es Veränderung im Bild sofort sichtbar zu machen, um die Einstellungen des Werkzeuges vor der Ausführung kontrollieren zu können.